Sony präsentiert heute die Superzoom-Kamera RX10 III mit einem Objektiv 24-600/2.4-4 (bezogen auf Kleinbild) sowie zwei Kleinbild-Objektive für das E-Mount: Das preisgünstige Standardobjektiv 50/1.8 und das Telezoom 70-300/4.5-5.6. Wann und zu welchem Preis die Neuheiten erhältlich sein werden, steht derzeit noch nicht fest.
Die Sony RX10 III beeindruckt mit einem Zoombereich von 24 bis 600 Millimeter bei hoher Lichtstärke.
Die wohl größere Überraschung ist die Ankündigung der RX10 III mit einem Superzoom-Objektiv, das bezogen auf Kleinbild einen Brennweitenbereich von 24 bis 600 Millimeter abdeckt – und dabei mit einer Anfangsblende von F2.4 bis F4 ausgesprochen lichtstark ist. Das Grundkonzept der RX10-Familie bleibt dabei bestehen, sprich, es bleibt bei einer noch kompakten Kamera, deren Herzstück ein Sensor im 1-Zoll-Format bildet.
Wie Sony Europe inzwischen bekannt gibt, soll die RX10 III ab April für rund 1600 Euro erhältlich sein.
Dass Sony für das E-Mount neue Objektive angekündigt hat, ist noch gar nicht lange her. Jetzt folgen zwei weitere Kleinbild-Objektive für die Kameras der Alpha-7-Familie:
- FE 70-300mm F4.5-5.6 G OSS (ab April erhältlich für ca. 1450 Euro)
- FE 50mm F1.8 (ebenfalls ab April erhältlich für ca. 300 Euro)
Während das Telezoom den Brennweitenbereich für die Alpha-7-Kameras nach oben erweitert, will sich das neue 50er vor allem als preisgünstiges Normalobjektiv empfehlen. Noch hält sich Sony mit detaillierten technischen Daten zurück, zum FE 70-300mm erfährt man unter anderem so viel, dass es bei seiner kürzesten Fokusdistanz von 90 Zentimetern einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:3 ermöglicht.
photoscala wird die RX10 III sowie die beiden neuen FE-Objektive ausführlich vorstellen, sobald weitere Informationen zu den neuen Produkten von Sony vorliegen.
Aktualisiert 29.03.2016, 18:55 Uhr: Preise und Verfügbarkeit nachgetragen
Technische Daten (aktualisiert 30.03.2016, 10:30 Uhr):
Sensor | |
SENSOR TYPE | 1.0-type (13.2mm x 8.8mm) Exmor RS CMOS sensor, aspect ratio 3:2 |
NUMBER OF PIXELS (EFFECTIVE) | Approx. 20.1 megapixels |
Lens | |
LENS TYPE | ZEISS® Vario-Sonnar T* Lens, 18 elements in 13 groups (6 aspheric elements including AA lens) |
F-NUMBER (MAXIMUM APERTURE) | F2.4(W)-4.0(T) |
IRIS DIAPHRAGM | 9 blades |
FOCAL LENGTH (F=) | f=8.8-220mm |
FOCAL LENGTH (F=) 35MM FORMAT EQUIVALENT | [Still image 3:2] f=24-600mm [Still image 16:9] f=26-630mm [Still image 1:1] f=31-760mm [Still image 4:3] f=27-650mm [Movie 16:9] f=26-630mm (SteadyShot Standard), f=27-890mm (SteadyShot Active), f=30-910mm(SteadyShot Inteligent Active), [Movie 4K 16:9] f=28-680mm (SteadyShot Standard), [HFR 960fps] f=42-990mm (Quality Priority), f=60-1390mm (Shoot Time Priority), [HFR 480 fps] f=28-680mm (Quality Priority), f=42-990mm (Shoot Time Priority), [HFR 240 fps] f=26-630mm (Quality Priority), f=28-680mm (Shoot Time Priority) |
FOCUS RANGE (FROM THE FRONT OF THE LENS) | AF Approx.3cm to infinity(W), approx.72cm to infinity(T) |
OPTICAL ZOOM | 25x |
CLEAR IMAGE ZOOM | Approx. 50x (including Optical Zoom) |
DIGITAL ZOOM | Approx. 100x (including Optical Zoom) |
FILTER DIAMETER | 72mm |
Screen | |
SCREEN TYPE | 7.5cm (3.0 type) (4:3) / 1,228,800 dots / Xtra Fine / TFT LCD |
BRIGHTNESS CONTROL | Manual (5 steps) / Sunny Weather mode |
ADJUSTABLE ANGLE | Up by approx. 107degrees, down by approx. 42degrees |
DISPLAY SELECTOR (FINDER/LCD) | Auto / EVF / Monitor |
MF ASSIST MAGNIFICATION | 5.3x,10.7x |
Viewfinder | |
SCREEN TYPE/NUMBER OF DOTS | 0.39-type electronic viewfinder (XGA OLED), 2,359,296 dots |
BRIGHTNESS CONTROL | Auto, Manual (5 steps) |
FIELD COVERAGE | 100% |
MAGNIFICATION | Approx. 0.70x with 50mm lens. at infinity, -1m-1(diopter) (35mm equiv.) |
EYE POINT | Approx. 23mm from the eyepiece lens, 21.5mm from the eyepiece frame at -1m-1(CIPA standard) |
DIOPTRE ADJUSTMENT | -4.0 to +3.0m-1 |
Camera | |
STEADYSHOT | [Still Image] Optical, [Movie] Intelligent Active Mode, Optical type with electronic compensation (Anti Rolling type) |
FOCUS MODE | Single-shot AF (AF-S) / Continuous AF (AF-C) / Direct Manual Focus (DMF) / Manual Focus |
FOCUS AREA | Wide / Center / Flexible Spot (S/M/L) / Expanded Flexible Spot / Lock-on AF (Wide/Center/Flexible Spot (S/M/L) / Expanded Flexible Spot) |
LIGHT METERING MODE | Multi Pattern / Center Weighted / Spot |
EXPOSURE COMPENSATION | +/- 3.0 EV, 1/3 EV step |
ISO SENSITIVITY (STILL IMAGE) | ISO 100-12800 (1/3 step) (expandable to ISO 64/80), Auto (ISO 100-12800, selectable with upper/lower limit) , Multi-Frame NR: ISO100-25600 (1 EV step), Auto (ISO 100-128000) |
ISO SENSITIVITY (MOVIE) | ISO 100-12800 equivalent (1/3step), AUTO (ISO 100-12800 equivalent, selectable lower limit and upper limit) |
WHITE BALANCE MODES | Auto / Daylight / Shade / Cloudy / Incandescent / Fluor.: Warm White / Fluor.: Cool White / Fluor.: Day White / Fluor.: Daylight / Flash / C.Temp. / Filter / Custom |
WB MICRO ADJUSTMENT | Yes (G7 to M7 (57 steps), A7 to B7 (29 steps)) |
SHUTTER SPEED | iAuto(4"-1/2000*) / Program Auto(30"-1/2000*) / Manual Exposure(Bulb, 30"-1/2000*) / Aperture Priority(30"-1/2000*) / Shutter Priority(30"-1/2000*). *At F8 or greater aperture value. Fastest limit at F2.4 is 1/1000. |
ELECTRONIC SHUTTER | iAuto (4” – 1/32000) / Program Auto (30” – 1/32000) / Manual (30” – 1/32000) / Aperture Priority (30” – 1/32000) / Shutter Priority (30” – 1/32000) |
IMAGE CONTROL | Contrast, Saturation, Sharpness, Creative Style, Color Space (sRGB/Adobe RGB), Quality (RAW/RAW & JPEG/Extra fine/Fine/Standard) |
NOISE REDUCTION | Long exposure NR: On / Off, available of shutter speeds longer than 1/3 sec. , high ISO NR: Normal / Low / Off , Multi Frame NR: Auto, ISO100-25600 |
DYNAMIC RANGE FUNCTIONS | Off, Dynamic Range Optimizer (Auto/Level 1-5), Auto High Dynamic Range (Auto Exposure Difference, Exposure difference Level (1.0-6.0EV, 1.0EV step)) |
SHOOTING MODE | AUTO (Intelligent Auto/Superior Auto), Program Auto, Aperture Priority, Shutter Speed Priority, Manual Exposure, MR (Memory Recall) 1,2,3, Movie Mode (Program Auto, Aperture Priority, Shutter Speed Priority, Manual Exposure), HFR Mode (Program Auto, Aperture Priority, Shutter Speed Priority, Manual Exposure), Panorama, Scene Selection |
SCENE SELECTION | Portrait, Sports Action, Macro, Landscape, Sunset, Night Scene, Handheld Twilight, Night Portrait, Anti Motion Blur |
CONTINUOUS SHOOTING SPEED (MAXIMUM) (MAXIMUM NUMBER OF RECORDING PIXELS) | Speed Priority Continuous Shooting: approx. 14 fps, Continuous Shooting: approx. 5 fps |
SELF-TIMER | 10 sec. / 5 sec. / 2 sec. / 3 or 5 consecutive shots with 10 sec. 5 sec. or 2 sec. delay selectable / Bracketing shots with 10 sec. 5 sec. or 2 sec. delay selectable |
DRIVE MODES | Single, Continuous shooting, Speed priority continuous shooting, Self-timer, Self-timer (cont.), Cont.-bracketing, Single-bracketing, White balance bracketing, DRO bracketing |
PICTURE EFFECT | [Still Image] Toy camera, Pop Color, Posterization, Retro Photo, Soft High-key, Partial Color, High Contrast Mono., Soft Focus, HDR Painting, Richtone Monochrome, Miniature, Watercolor, Illustration, [Movie] Toy camera, Pop Color, Posterization, Retro Photo, Soft High-key, Partial Color, High Contrast Mono. |
CREATIVE STYLE | Standard, Vivid, Neutral, Clear, Deep, Light, Portrait, Landscape, Sunset, Night Scene, Autumn Leaves, Black & White, Sepia, Style Box |
PICTURE PROFILE | off/PP1-PP7(Black Level, Gamma(Movie, Still, Cine1-2, ITU709, ITU709 [800%], S-Log2), Black Gamma, Knee, Color Mode, Saturation, Color Phase, Color Depth, Detail, Copy, Reset) |
NUMBER OF RECOGNISED SCENES | [Still Image] Superior Auto: 44, Intelligent Auto: 33, [Movie] 44 |
FLASH MODE | Auto / Flash On / Slow Synchro / Rear Sync. / Flash Off / Wireless (with optional compatible flash) |
FLASH RANGE | ISO Auto: Approx.1.0m to 10.8m (3.28 ft. to 35.43 ft.) (W) / Approx. 1.0m to 6.5m (3.28 ft. to 21.33 ft.) (T), ISO12800: up to Approx. 20.8m (68.24 ft.) (W) / Approx. 12.8m (41.99 ft.) (T) |
Recording | |
COMPATIBLE RECORDING MEDIA | Memory Stick Duo, Memory Stick PRO Duo, Memory Stick PRO Duo (High Speed), Memory Stick PRO-HG Duo, Memory Stick Micro, Memory Stick Micro (Mark2), SD Memory Card, SDHC Memory Card, SDXC Memory Card, microSD Memory Card, microSDHC Memory Card, microSDXC Memory Card |
RECORDING FORMAT | [Still Image]: JPEG (DCF Ver.2.0,Exif Ver.2.3, MPF Baseline compliant), RAW (Sony ARW 2.3 format), [Movie]: XAVC S, AVCHD format Ver.2.0 compatible, MP4 |
RECORDING FORMAT (MOVIE AUDIO) | XAVC S: LPCM 2ch / AVCHD: Dolby Digital (AC-3) 2ch (Dolby Digital Stereo Creator) / MP4: MPEG-4 AAC-LC 2ch |
COLOUR SPACE (STILL) | sRGB / Adobe RGB |
FILE FORMAT | sRGB / Adobe RGB |
NUMBER OF RECORDED PIXELS (IMAGE SIZE) DURING MOVIE | 16:9 mode: 17M (5,472×3,080) / 7.5M (3,648×2,056) / 4.2M (2,720×1,528) |
MOVIE RECORDING MODE (NTSC) | AVCHD: 28M PS (1,920×1,080/60p) / 24M FX (1,920×1,080/60i) / 17M FH (1,920×1,080/60i) / 24M FX (1,920×1,080/24p) / 17M FH (1,920×1,080/24p), XAVC S 4K: 30p 100M (3,840×2,160/30p) / 30p 60M (3,840×2,160/30p) / 24p 100M (3,840×2,160/24p) / 24p 60M (3,840×2,160/24p), XAVC S HD: 60p 50M (1,920×1,080/60p) / 30p 50M (1,920×1,080/30p) / 24p 50M (1,920×1,080/24p) / 120p 100M (1,920×1,080/120p) / 120p 60M (1,920×1,080/120p), MP4: 28M (1,920×1,080/60p) / 16M (1,920×1,080/30p) / 6M (1,280×720/30p) |
NUMBER OF RECORDING PIXELS (IMAGE SIZE) | 3:2 mode: 20M (5,472×3,648) / 10M (3,888×2,592) / 5M (2,736×1824), 4:3 mode: 18M (4,864×3,648) / 10M (3,648×2,736) / 5M (2,592×1,944) / VGA, 16:9 mode: 17M (5,472×3,080) / 7.5M (3,648×2,056) / 4.2M (2,720×1,528), 1:1 mode: 13M (3,648×3,648) / 6.5M (2,544×2,544) / 3.7M (1,920×1,920), Sweep Panorama: Wide (12,416×1,856/5,536×2,160), Standard (8,192×1,856/3,872×2,160) |
MOVIE RECORDING MODE (PAL) | AVCHD: 28M PS (1,920×1,080/50p) / 24M FX (1,920×1,080/50i) / 17M FH (1,920×1,080/50i) / 24M FX (1,920×1,080/25p) / 17M FH (1,920×1,080/25p), XAVC S 4K: 25p 100M (3,840×2,160/25p) / 25p 60M (3,840×2,160/25p), XAVC S HD: 50p 50M (1,920×1,080/50p) / 25p 50M (1,920×1,080/25p) / 100p 100M (1,920×1,080/100p) / 100p 60M (1,920×1,080/100p), MP4: 28M (1,920×1,080/50p) / 16M (1,920×1,080/25p) / 6M (1,280×720/25p) |
HFR | NTSC: XAVC S HD: 60p 50M (1,920×1,080/240fps), 60p 50M (1,920×1,080/480fps), 60p 50M (1,920×1,080/960fps) / 30p 50M (1,920×1,080/240fps), 30p 50M (1,920×1,080/480fps), 30p 50M (1,920×1,080/960fps) / 24p 50M (1,920×1,080/240fps), 24p 50M (1,920×1,080/480fps), 24p 50M (1,920×1,080/960fps)Sensor Readout Number of Effective PixelsQuality Priority: 240fps / 250fps (1,824×1,026), 480fps / 500fps (1,676×566), 960fps / 1000fps (1,136×384) / Shoot Time Priority: 240fps / 250fps (1,676×566), 480fps / 500fps (1,136×384), 960fps / 1000fps (800×270), PAL: XAVC S HD: 50p 50M (1,920×1,080/250fps), 50p 50M (1,920×1,080/500fps), 50p 50M (1,920×1,080/1000fps) / 25p 50M (1,920×1,080/250fps), 25p 50M (1,920×1,080/500fps), 25p 50M (1,920×1,080/1000fps) |
Exif Print, PRINT Image Matching (PIM3) | |
Interface | |
INPUT AND OUTPUT TERMINALS | Multi / Micro USB Terminal, Hi-Speed USB (USB2.0), Micro HDMI,Microphone (3.5 mm Stereo minijack), Multi Interface Shoe, Headphones |
NFC | NFC forum Type 3 Tag compatible, One-touch remote, One-touch sharing |
WI-FI | Yes (IEEE802.11b/g/n (2.4GHz band)) |
Power | |
POWER SOURCE | DC7.2V (supplied battely) / DC5.0V (supplied AC adaptor) |
BATTERY SYSTEM | Rechargeable battery pack NP-FW50 |
POWER CONSUMPTION (CAMERA MODE) | Approx. 2.3W with LCD monitor and approx. 2.6W with viewfinder (CIPA standard) |
USB CHARGE/USB POWER SUPPLY | Yes (Shooting, Playback) |
BATTERY LIFE | Still Images Monitor: Approx. 420 shots / Approx. 210min. Viewfinder: Approx. 370 shots / Approx. 185min. Movies (actual shooting) Monitor: Approx. 65 min. Viewfinder: Approx. 70 min. (In [MP4 28M] mode, max. continuous shooting time is approx. 20 min. and max. file size is 4GB.) Movies (continuous shooting) Monitor: Approx. 120 min. Viewfinder: Approx. 130 min. (In [MP4 28M] mode, max. continuous shooting time is approx. 20 min. and max. file size is 4GB.) |
SUPPLIED BATTERY | DC7.2V |
Others | |
PLAYMEMORIES CAMERA APPS | Yes |
SHOOTING FUNCTIONS | Eye AF / Face Detection / Face Registration / Still Image Recording (during movie recording) / Smile shutter / Grid Line / Quick Navi / Digital Level Gauge (pitch and roll) / WB Bracket / DRO Bracketing / MF Assist / Peaking / Zebra / Marker Display / Audio Level Display / Audio Out Timing / Step Zoom/Quick Zoom / TC / UB / Photographer Name & Copyright / Set File Name/ ISO Auto Minimum Shutter Speed / PC Remote Control / Zoom Assist / Focus Hold |
PLAYBACK FUNCTIONS | BRAVIA Sync (Control for HDMI) / 9/25-frame index view / Auto Orientation / Slide Show / Forward / Rewind (Movie) / Delete / Protect / Motion Shot Video / Photo Capture |
OPERATING TEMPRATURE | Approx. 0°C to 40°C (32F° to 104F°) |
Size & Weight | |
DIMENSIONS (W X H X D) | 132.5 x 94.0 x 127.4mm, (5 1/4" x 3 3/4" x 5 1/8") |
WEIGHT (CIPA COMPLIANT) | Approx. 1051g (Body Only) / Approx. 1095g (Battery and Memory Stick Duo are included), Approx. 2lb 5.1oz. (Body Only) / Approx. 2lb 6.7oz. (Battery and Memory Stick Duo are included) |
What’s In The Box |
|
(Redaktion photoscala)
Bei Bridge-Kameras ist die Panasonic Lumix DMC FZ 1000
das Mass der Dinge. Die wurde vor kurzem für 599,00 Euronen gesichtet, für 629,00 Euronen aber an jeder Ecke zu kriegen. Bei Sonys Preisgestaltung darf man mal sehen, was für den Brocken aufgerufen wird.
Bei den FE-Objektiven frage ich mich, wer diese Brennweiten überhaupt braucht?
Natürlich
sind immer die Kunden die Blöden … :-)))
Klappspiegel
ist Gegenwart – starrer Spiegel ist Zukunft. EVFs sind elektronische Krücken – für ein wahrnehmungsbehindertes Klientel.
RX10 III
F4,0 bei 600 mm ist mal (endlich) eine Hausnummer, wenn die Abbildungsleistungen insbesondere am Bildrand, aber auch in den Bildecken nicht zu stark abfallen (< 20%) und das Stativgewinde vernünftigerweise in der optischen Achse sitzt, ohne mit Kameraplatte ab Stativ das Akku-Fach zu blockieren. Zwei seitliche Speicherkarten-Schächte für 1800 EUR dürfen dann bitteschön auch noch gerne sein! Dito ein 4-MP-Sucher à la Leica! So hätte ich erstmal keine Wünsche mehr an eine Kamera dieser Preisklasse und wir können tatsächlich ins Geschäft kommen! Die FZ-1000-Nachfolgerin von Panasonic wird da vielleicht noch Paroli bieten, wenn rundum staub- und spritzwassergeschützt! Spannendes Kamera-Segment.
Korrektur: 1600 EUR
Sorry, ich hatte mich verschrieben. Nicht 1800 EUR, sondern 1600 EUR soll das gute Stück einer modernen Allround-Kamera kosten.
Für 1600 EUR würde ich auf einen 4-MP-Sucher à la Leica sogar verzichten, wenn der dann geringer auflösende Sucher wenigstens eine vernünftige Suchervergrößerung aufweist (> 0,70x).
Schon erstaunlich wie Sony in diesem Segment “Gas gibt”, während andere Hersteller mit Ausnahme von Panasonic hier sichtlich halbherzig agieren.
Ein tolles Stück “Rundum-Technik” für halbwegs ambitionierte Urlauber und mehr, wie ich finde.
Man muss sich einmal vor Augen führen wo diese Kamerasparte noch vor ein paar Jahren stand mit ihren “undichten” Vollplastikgehäusen, rauschenden 1/2,3″-Sensoren, unzumutbaren Winz-Suchern und einer AF-Geschwindigkeit im Tele, die jenseits von Gut und Böse war, um nur einige wenige Unzulänglichkeiten zu nennen.
PS:
Tele bis 600 mm ist meiner Ansicht nach für eine Allroundkamera gerade richtig (Tiere). In den kommenden Iterationen daher bitte diesen Brennweitenbereich unverändert beibehalten und stattdessen an Abbildungsleistungen und Lichtstärke des Objektivs weiter “feilen”.
Danke Sony (ein Olympus “Fanboy”)!
Bis ans Ende aller Tage?
Das musste ja so kommen. Sensor im 1-Zoll-Format und vorn dran das altberüchtigte Suppenzoom, das als Marketingmodell vorausssichtlich bis ans Ende der sogenannten Fotografie nicht aussterben wird.
Und dann kommt ein “preisgünstiges” 50/1,8. Halleluja. Preiset das Marketing und den Gedächtnisverlust bzw. die Ahnungslosigkeit der Käufer.
G.
Kenntnisreich
[quote=Gast]Das musste ja so kommen. Sensor im 1-Zoll-Format und vorn dran das altberüchtigte Suppenzoom, das als Marketingmodell vorausssichtlich bis ans Ende der sogenannten Fotografie nicht aussterben wird.
Und dann kommt ein “preisgünstiges” 50/1,8. Halleluja. Preiset das Marketing und den Gedächtnisverlust bzw. die Ahnungslosigkeit der Käufer.
G.[/quote]
Ihre (er)kenntnisreichen Kommentare müssen Sie eigentlich nicht durch ein “G” am Schluss kenntlich machen. Da weiß man auch so, woher sie kommen…
Nun ist Sony völlig abgehoben
… der Preis ist unschlagbar für ein 70-300 – ohne Konkurrenz durch Fremdanbieter! Mal sehen, ob sie für diesen Preis die Scharfe in der Nahdistanz besser als beim bisherigen 70-300G oder auch 70-400G hinkriegen.
1450 €
für das 70-300 halte ich schlicht und einfach für eine Falschmeldung. Diesen Preis wird auch der härteste Fanboy für diese Linse niemals bezahlen. Ich denke, daß Sony den Preis für dieses Objektiv wie üblich leicht über dem Preis der gleichen Objektive der Konkurenz ansiedeln wird.
Tolle Wurst
Die Wege von SONY sind unergründlich. Wahrscheinlich gibt es jetzt in jedem Jahr eine “neue” RX10 und RX100, wobei die älteren Modelle redundant im Sortiment behalten werden. Damit kann sich der potentielle Käufer direkt die technische Entwicklung bei gleichzeitigem Verfall seiner Investition vor Augen führen. Soviel zu Nachhaltigkeit, Investitionssicherheit und Konsumentenverarsche.
Die schon ewig angekündigte A99 II fehlt nach wie vor, so dass man sich bei der Ankündigung der beiden E-Bajonett-Objektive so langsam darauf einstellen kann, dass wohl die Tage der A-Bajonett-Technik gezählt sein dürften.
hungarumlaut schrieb:
Die
[quote=hungarumlaut]
Die schon ewig angekündigte A99 II fehlt nach wie vor[/quote]
Wann hat Sony diese Kamera angekündigt?
Geschwätz
[quote=hungarumlaut]
Die schon ewig angekündigte A99 II fehlt nach wie vor, so dass man sich bei der Ankündigung der beiden E-Bajonett-Objektive so langsam darauf einstellen kann, dass wohl die Tage der A-Bajonett-Technik gezählt sein dürften.[/quote]
Offensichtlich wird eine Alpha 99 II nur von wenigen vermisst oder sind Sie so naiv anzunehmen, Sony wäre zu blöd, das Marktpotenzial einer Kamera festzustellen? Oder kennen Sie vielleicht die Stückzahlen, die von der Alpha 99 abgesetzt wurden? Na also!
Und wer erwartet, dass Firmenvertreter in irgendwelchen Interviews mehr als nur irgendetwas Unverbindliches zu zukünftigen Produkten sagen, der glaubt wahrscheinlich auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Investitionsgut
Eine Kamera ist genauso wenig ein Investitionsgut wie ein Auto, ein Fernseher, ein Kühlschrank oder eine Mikrowelle. Das sind Konsumgüter und Gebrauchsgegenstände mit begrenzter Lebensdauer und hohem Wertverlust. Ein Investitionsgut kann eine Immobilie sein, wenn man denn in ihren Werterhalt investiert.
Dadurch, dass die alten Modelle im Programm bleiben, profitieren dafür diejenigen, die nicht so viel Geld zum “Investieren” haben. Die RX10 und RX100 sind nach wie vor sehr gute Kameras, warum sollte man die einstampfen?
Einer
Verdoppelung der Lichtstärke hätt ich gegenüber einer Verdreifachung des Brennweitenbereichs bei Weitem den Vorzug gegeben – hätt ich als Konsument heute überhaupt die Wahl, im Einerlei der marketinggetriebenen Firmen
€1600,-
€1600,- für eine Bridge auszurufen, knappe 6 Monate nachdem der schon überteuerte Vorgänger veröffentlicht wurde und dann noch nicht Mal einen ordentlichen Touch-Screen zu verbauen … ja sowas traut sich nur Sony.
Danke auf dem 1 kg Brocken bleibt ihr sitzen, Danke SoNie 😀
Was würden wir nur…
[quote=Gast]€1600,- für eine Bridge auszurufen, knappe 6 Monate nachdem der schon überteuerte Vorgänger veröffentlicht wurde und dann noch nicht Mal einen ordentlichen Touch-Screen zu verbauen … ja sowas traut sich nur Sony.
Danke auf dem 1 kg Brocken bleibt ihr sitzen, Danke SoNie :-D[/quote]
…ohne Ihre immer gleichen geistreichen “SoNie”-Kommentare machen? Ich glaube, mittlerweile hat hier jeder begriffen, dass Mr. SoNie nichts von dieser Firma gut findet. Warum schweigen Sie nicht einfach mal bei einem neuen Sony-Produkt? Die immer gleiche Platte nervt einfach nur noch.
Interessante Kamera
Bin kein Nutzer von Bridge-Kameras, aber ich hatte im letzten Urlaub die Möglichkeit, mit der ersten RX10 herumzuprobieren. Das war bereits eine wirklich feine Kamera mit einer erstaunlich guten Bildqualität. Da mache ich mir bei der Version III eigentlich keine Sorgen, dass diese enttäuscht. Erstaunt bin ich allenfalls beim Preis. Gibt die Zielgruppe von Bridge-Kameras wirklich so viel Geld aus? Andererseits…
…der Kaufpreis scheint nicht zu hoch gegriffen zu sein, denn die Version II der RX10 wird für 1350 Euro im Versandhandel verkauft. Erstaunlich preisstabil.
Ich hatte sie auch…
… aber sie war mir einfach zu klobig.(RX10).
Ich liebe meine RX100III die unter meiner Jacke verschwindet und bei Bedarf sofort eisatzbereit ist.
So ein Gewicht zu so einem Preis-nein danke!