ThinkTank, der amerikanische Spezialist für hochwertige Fototaschen, bringt neue Modelle: Um gleich drei Taschen wird die Retrospective-Kollektion erweitert, die Serie Mirrorless Mover wächst um ein weiteres Modell.

Die Fototaschen der Retrospective-Serie wirken je nach Betrachtungsweise klassisch oder altbacken.
Die neuen Taschen Retrospective 5 Leather, 7 Leather und 30 Leather sind mit echtem Leder akzentuiert, was ihnen ein klassisches Design verleihen soll. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal sind spezielle Verschlüsse, mit denen sich die Taschen lautlos öffnen und schließen lassen. Die drei Neuzugänge der Retrospective-Serie unterscheiden sich vor allem in ihrer Größe und damit im Preis. Die kleinste im Bunde, die Retrospective 5 Leather fasst nach Herstellerangaben eine Standard-DSLR mit bis zu drei Objektiven sowie ein 8-Zoll-Tablet. In die Retrospective 7 Leather passt zusätzlich ein 10-Zoll-Tablet oder ein kleines Notebook. Die Retrospective 30 Leather nimmt neben einem 10-Zoll-Tablet sogar eine große DSLR wie eine Canon 1DXs mit angesetztem Objektiv nebst bis zu drei lichtstarken Zooms auf.

Die Mirrorless Mover 25i steckt laut Hersteller eine größere Spiegellose nebst Zubehör weg.
Mit der „Mirorless Mover“-Serie will ThinkTank maßgeschneiderte Taschen für spiegellose Systemkameras mit Wechselobjektiv bieten. Neu in der Familie ist die Mirrorless Mover 25i für eine größere Spiegellose mit bis zu vier Objektiven und zusätzlichem Platz für ein iPad Mini oder vergleichbarem Tablet. Die Tasche besteht nach Angaben des Herstellers aus hochwertigem Gewebe und bietet einen neuartigen magnetischen Verschluss. Sie wird in den beiden Farben „Charcoal“ und „Heathered Grey“ angeboten.
Sowohl bei den Taschen der Retrospective-Serie wie auch der „Mirorless Mover“-Familie gehört eine zusätzliche Regenschutzhaube zum Lieferumfang.
Technische Daten und Preise laut Hersteller:
Retrospective® 5 Leather
- Maße Innen: 24 x 19,5 x 11,5 cm (BxHxT)
- Maße Außen: 25,5 x 21,5 x 16 cm (BxHxT)
- Maße 8" Tablet Fach: 22,5 x 16,5 x 1,8 cm (BxHxT)
- Gewicht: ca. 1,0 kg (abhängig vom verwendeten Zubehör)
- UVP: EUR 223,75
Retrospective® 7 Leather
- Maße Innen: 31,8 x 22,4 x 12,7 cm (BxHxT)
- Maße Außen: 34,3 x 24,1 x 17,8 cm (BxHxT)
- Maße Notebook Fach: 30 x 20,8 x 1,8 cm (BxHxT)
- Gewicht: ca. 1,4 kg (abhängig vom verwendeten Zubehör)
- UVP: EUR 256,75
Retrospective® 30 Leather
- Maße Innen: 38 x 24 x 15,2 cm (BxHxT)
- Maße Außen: 40,6 x 26,7 x 19 cm (BxHxT)
- Maße Notebook Fach: 34 x 22 x 1,8 cm (BxHxT)
- Gewicht: ca. 1,7 kg (abhängig vom verwendeten Zubehör)
- UVP: EUR 289,75
Mirrorless MoverTM 25i
- Maße Innen: 27 x 14 x 10,5 cm (BxHxT)
- Maße Außen: 28 x 15,5 x 12 cm (BxHxT)
- Maße Smartphone Tasche: 7 x 12,7 x 1,6 cm (BxHxT)
- Maße Tablet Fach: 24 x 14 x 2 cm (BxHxT)
- Gewicht: ca. 0,5 kg (mit allem Zubehör)
- UVP: EUR 72,75
Weitere Informationen unter www.thinktankphoto.de
(Martin Vieten)
TT: leider immer schwerer, immer hässlicher, immer teurer
das läuft leider völlig in die falsche Richtung bei TT.
Ich verwende seit etlichen Jahren eine Retrospective 20 in schwarz als DSLR-“Einsatztasche”. Im großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden damit. Es war damals die mit Abstand beste und kompakteste Tasche für eine ausgewachsene DSLR mit angesetztem (!) 70-200/2.8. Und dazu genug Platz für ein 24-70, Speedlite, ggf. 1-2 weitere Objektive, allen Kleinkram und ggf. auch ein iPad Mini. Mehr als da reinpasst, will ich gewichtsmässig keinesfalls auf einer Schulter herumtragen. Bin damit sehr zufrieden, was Platzangebot, Einteilung, Abmessungen anbelangt. Aber das Material überzeugt mich nicht richtig, es ist mir zu “textilig”, zu schwer und dick und vor allem nicht wasser- und schmutzabweisend genug. Die Tasche kann man bei feuchten/nassen Bedingungen nicht auf den Boden stellen, weil sich das Material sofort vollsaugt. Auch die mitgelieferte Regenhülle ist nur die zweitbeste Lösung. Lieber wäre mir Tasche und Überwurf-Flappe zur Gänze aus leichtem, robustem, wassserdicht PU-beschichtetem 420er Ripstop (siehe Crumpler) und der Boden aus festerem 600er oder evtl. sogar 1000er Material. Dazu auch eine etwas bessere, aber trotzdem dünne Polsterung, z.B. mit kompakten PU-Schaum Platten (siehe Kata), insbesondere am Taschenboden. Und dazu alles deutlich gewichts-optimiert – ca. 25% Gewichtsersparnis sind ohne jede funktionelle Einbusse locker noch drin.
… statt potthässlichem Psuedo-Retro-Lederbesatz und ähnlichem Schnickschnack.
Dann würde ich sofort für meine kompakte spiegellose Ausrüstung (EOS-M plus alle 4 verfügbaren Objektive plus Akkus/Ladegerät) auch noch eine passende TT Retrospective oder Mirrorles mover Tasche kaufen. Leider gibt es derzeit auch von keinem anderen Hersteller das von mir Gewünschte.
Passend
zu den Cams …