Manfrotto bringt die neue 290er-Stativserie. Sie besteht aus drei Dreibeinstativen und einem Einbein. Alle Dreibeinstative bieten mindestens zwei verschiedene Beinanstellwinkel, je nach Modell bestehen sie aus Aluminium oder Carbon. Teilweise werden die Stative im Set mit einem Kugelkopf beziehungsweise Neiger angeboten. Sie sind laut Hersteller ab sofort erhältlich.

Manfrotto-Stative: 290 Dual (links), 290 Xtra (Mitte) und 290 Light (rechts)
Pressemitteilung von Manfrotto:
Die neue Manfrotto 290er Kollektion:
Premium-Stative für Hobby-Fotografen
Der italienische Premiumhersteller Manfrotto, führend im Bereich von hochwertigem Zubehör für Foto und Video, gibt die Markteinführung der neuen 290er Kollektion bekannt. Die Stative, Kits und Einbeinstative sind optimal für Hobby-Fotografen und Fotoenthusiasten, die Ihre fotografischen Fähigkeiten verbessern wollen und sich der Fotografie mit wachsendem Anspruch widmen.
Die neue 290er Serie bleibt damit dem Erbe der Vorgängermodelle treu. Sämtliche Komponenten wurden allerdings auf einen neuen Premium-Stil aktualisiert und mit mehreren innovativen Funktionen aufgerüstet. Die neue 290er Kollektion besteht aus drei Stativmodellen sowie einem neuen 290er Einbeinstativ.
290 Light
Das Manfrotto 290 Light ist die perfekte Wahl für jeden Hobby-Fotografen, der ein leichtes aber stabiles Stativ wünscht: Es verfügt über eine Aluminium-Konstruktion und einstellbare Aluminium-Beinverschlüsse, die es zu einer leicht portablen und zuverlässigen Stativ-Lösung machen. Das 290 Light hat zwei mögliche Beinanstellwinkel und einen Kälteschutz-Griff für komfortable Bedienung auch bei niedrigen Temperaturen.
290 Xtra und 290 Xtra Carbon
Das Manfrotto 290 Xtra verbindet die Vergangenheit mit der Zukunft: Das klassische, stabile 290er Stativ zeichnet sich durch eine solide Verarbeitung und Funktionen auf dem neuesten Stand der Technik aus. Die Beine lassen sich jetzt in vier Winkeln verstellen, was dem Fotografen mehr Flexibilität und noch kreativere Kamerapositionen erlaubt. Das 290 Xtra ist in zwei Ausführungen erhältlich: Aluminium und Carbon.
Die robuste Aluminium-Ausführung verfügt über ergonomische Bedienelementen, und verstellbare Beinverriegelungen aus Aluminium garantieren stabilen Halt. Die Aluminium-Variante ist einzeln sowie im Kit mit dem neuen 3-Wege-Neiger, einem Kugelkopf oder einem 2-Wege-Fluidkopf
zu haben.
Die stabile Carbon-Ausführung, deren Beine aus leichten Kohlenstofffaserverbund-Rohre bestehen, zeichnet sich durch eine besonders hohe Steifigkeit aus. Sie ist einzeln sowie auch im Kit mit einem neuen 3-Wege-Neiger oder einem Kugelkopf erhältlich.
Alle Varianten des Manfrotto 290 Xtra werden mit einer passenden Umhängetasche geliefert, die es zum perfekten Begleiter für drinnen oder draußen macht. Außerdem hat es einen Kältschutz-Griff und einen optisch ansprechend gestalteten Auflageteller mit Manfrotto-Logo.
290 Dual
Das Manfrotto 290 Dual stellt die Verbindung zwischen der 290er Kollektion und Manfrottos High-End-Serien 190 und 055 dar. Es verfügt über die robuste Konstruktion der 290er Familie und einen patentierten 90° Mittelsäulen-Mechanismus. Dieser erlaubt es, die Mittelsäule mit einfachem Knopfdruck in die Horizontale zu schwenken, ohne das Stativ zuvor auseinanderbauen zu müssen. In Kombination mit den vier möglichen Beinanstellwinkeln lassen sich so auch sehr niedrige Kamerapositionen erreichen. Das 290 Dual ist in einer robusten Aluminium-Ausführung mit ergonomischen Bedienelementen erhältlich. Verstellbare Beinverriegelungen ebenfalls aus Aluminium garantieren in jeder Situation stabilen Halt. All diese Eigenschaften machen das 290 Dual zum idealen Stativ für Fotografen, die ihre Kreativität durch neue Perspektiven zum Ausdruck bringen möchten.
Wie die anderen Varianten hat das 290 Dual einen Kälteschutz-Griff und einen Auflageteller mit Manfrotto-Logo. Im Lieferumfang ist eine passende Tragetasche enthalten.
Die Manfrotto 290 Xtra und 290 Dual Stative sind im Kit mit dem neuen Manfrotto MH804-3W Stativkopf aus dem besonders langlebigen und leichten Adapto-Polymer erhältlich. Er verfügt über ergonomische Gummigriffe und ist dank ausziehbarer Hebel äußerst kompakt. Der 3-Wege-Neiger hat eine spezielle Federung, welche die Neigung von schweren Kamera-Objektiv-Kombinationen erleichtert und versehentliches Verrutschen verhindert.
290 Einbein-Stativ
Die neue 290er Kollektion umfasst zudem eine aktualisierte Version des Manfrotto 290 Einbeinstativs. Es ist mit neuen Gummifüßen und einer komfortablen Handschlaufe ausgestattet. Der Auflagenteller ist mit einem 1/4" und 3/8" Schraubgewinde bestückt. Das 290er Einbeinstativ verfügt über 4 Beinsegmente und ist als Aluminium- und Carbon-Ausführung erhältlich.
Premium-Qualität „Made in Italy“
Wie alle hochwertigen Manfrotto-Produkte für Fotoenthusiasten und Professionals zeichnet sich die Manfrotto 290 Kollektion durch ein hochwertiges Design aus. Sie steht somit ganz in Manfrottos Tradition der Innovation, Forschung und Entwicklung. Durch den Einsatz bester Materialien, fortschrittlicher Ingenieursarbeit und ständiger Überprüfung ist eine Qualität sichergestellt, auf die 10 Jahre Herstellergarantie gewährleistet wird.
Verfügbarkeit und Preise
Die neuen Manfrotto 290 Kollektion ist ab sofort im Handel erhältlich.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen für das 290 Light Set bei € 147,76, für das 290 Xtra Set bei € 177,51, € 197,34 (mit 2-Wege-Neiger) und € 296,51 sowie für das 290 Dual Set bei € 237,01.
Aktualisiert (21.08.2015): Technische Daten der neuen Stativserie nachgetragen. Zum Einbein-Stativ liegen noch keine Angaben vor.
Technische Daten | ||||||
Modell-Nr. | MK290LTA3-BH | MK290LTA3-3W | MT290XTA3 | MT290XTC3 | MT290DUA3 | MK290DUA3-BH / MK290DUA3-3W |
Bezeichnung | 290 Light Stativ Sets | 290 Xtra Stativ | 290 DUAL Stativ | 290 DUAL Set | ||
Farbe | Schwarz | |||||
Material | Aluminium | Alu | Karbon | Alu | ||
Max. Höhe bei ausgefahrener Mittelsäule | 144 cm | 161 cm | 166 cm | 165 cm | ||
Max. Höhe | 126 cm | 137 cm | 142 cm | 139 cm | ||
Min. Höhe | 41,5 cm | 31 cm | 36 cm | 6,2 cm | ||
Transportlänge | 56 cm | 60 cm | 51 cm | 62,7 cm | ||
Gewicht | 1,87 kg | 1,78 kg | 1,54 kg | 1,84 kg | ||
Max. Belastung | 4,0 kg | 5,0 kg | 5,0 kg | |||
Stativkopf enthalten | Kugelkopf | 3-Wege-Neiger | (Sets mit Kugelkopf bzw. 3-Wege-Neiger erhältlich) | – | Kugelkopf bzw. 3-Wege-Neiger | |
Schnellwechsel-Plattensystem | 200PL-14 | 200PL-14 | ||||
Preis (inkl. MwSt.) | 147,76 Euro | 137,84 Euro | 246,93 Euro | 167,59 Euro | 237,01 Euro |
(Redaktion photoscala)
Technische Daten wären gefragt
wie immer .. nur presse-Marketing-Blabla abkopiert. Nicht einmal die grundlegenden technischen Daten und Spezifikationen. Preise nur für die Sets, nicht für Stative allein.
Auf der grottenschlecht gemachten Manfrotto.de webseite ebenfalls keine vernünftige Info. Ersetzen diese 290er Stative jetzt die bisherige Serie 293/294? Oder ergänzen sie diese?
Und wie immer kein journalistischer Mehrwert von photoscala. Bitte kopiert doch nicht immer nur unhinterfragt die Presseaussendungen. In einer Fachpublikation sollte es nur eine Veröffentlichung geben, wenn der Hersteller statt (oder zum) Marketing-Blabla komplette Spezifikationen mitliefert. Ist ja nicht die Bild-Zeitung hier.
Viel zu lang …
Ist mir auch sehr negativ aufgefallen. Da freue ich mich über mein langgedientes Velbon sherpa pro cf640 mit wunderbarem packmass von 48cm (ohne kopf). 🙂
[quote=Gast]Die Manfrotto-Seite gibt für das MT290XTC3 eine Länge im geschlossenen Zustand (Transportlänge?) von
62.7 cm an.
http://www.manfrotto.com/product/0/MT290XTC3/_/290_XTRA_CARBON_Carbon_fiber_3_section_tripod[/quote]
Technische Infos
sollte automatisch mitgeliefert werden … wenigstens soviel wie im Überblick auf Seite 4 des Produktfolders für die 293/294 Manfrotto Stative: http://interactivepdf.uniflip.com/2/64195/298224/pub/
Das dauert immer etwas, bis
Das dauert immer etwas, bis alles in eine ansehnliche Tabelle gegossen ist. Inzwischen ist aber auch das erledigt.