Eine Fototasche, die auch im Alltag gute Dienste leistet, entwickelt derzeit Peak Design mit dem „Everyday Messenger“. Sie ist so gestaltet, dass sie nicht nur als reine Fototasche dienen kann, sondern auch als herkömmliche Schultertasche beste Dienste leistet. Finanziert wird das Projekt durch ein Kickstarter-Projekt, das bereits zwei Tage nach Start das sechsfache Finanzierungsziel erreicht hat.
Eine Fototasche ist eine Fototasche – für den Einkauf oder als täglicher Begleiter ins Büro also nicht zu gebrauchen. Genau diese Beschränkung will das junge Team von Peak Design mit dem „Everyday Messenger“ aufheben. Die Inneneinteilung lässt sich mit einem Handgriff herausnehmen, übrig bleibt dann eine Schultertasche, die mehr als nur eine Fotoausrüstung aufnimmt.
Außen schick, innen clever: Die vielseitige Fototasche „Everyday Messenger“ ist nur für den
Transport der schnöden Ausrüstung eigentlich zu schade.
Trotz dieses „Dual-Use“-Konzepts ist der „Everyday Messenger“ als Tasche für das Fotoequipment spezialisiert. So bietet sie zwei Befestigungsmöglichkeiten für Capture-Schnellwechsel-Systeme, eine entsprechend ausgerüstete Kamera lässt außen an der Tasche anhängen. Das Innere der Tasche ist zudem weich gepolstert, um empfindliche Gerätschaften möglichst gut vor Stöße zu schützen. Die Tasche wächst mit ihrem Inhalt mit, ihr minimales Volumen beträgt 13,5 Liter und erweitert sich auf maximal 20,5 Liter. Zudem gibt es einen Sicherungsgurt, der um die Brust oder Hüfte geschlungen werden kann und so verhindert, dass die Tasche von der Schulter rutscht.
Die kleine Animation zeigt, wie der „Everyday Messenger“ mit dem Inhalt in die Tiefe wächst.
Passend zum „Everyday Messenger“ entwickelt Peak Design die Tasche „Field Pouch“ für Kabel, externes Festplatten und anderen Kleinkram. Die Taschen bestehen aus synthetischem Kodra-Stoff, der wasserabweisend gewachst ist. Beide sind in den Farben Charcoal (Grau) sowie Haritage Tan (Mittelbraun) erhältlich. Sie sollen ab Dezember 2015 erhältlich sein. Der „Everyday Messenger“ wird 250 Dollar kosten; wer sich jetzt bei Kickstarter an dem Projekt beteiligt, erhält 55 Dollar Rabatt. Die kleine „Field Pouch“ soll 40 Dollar kosten (10 Dollar Rabatt für Kickstarter), das Set aus beiden Taschen gibt’s für 290 Dollar (65 Dollar Kickstarter-Rabatt). In Deutschland führt unter anderem Enjoyyourcamera Produkte von Peak Design, ob der Online-Händler auch die neuen Taschen ins Sortiment aufnehmen wird, ist derzeit unklar.
Info: Kampagne auf Kickstarter
(Redaktion photoscala)
250 Dollar …
… für eine Tasche, die man bei LoewePro schon um ein 1/4 des Preises bekommt – sehr innovativ.
Die Designer zeigen auch immer ganz große Kreativität wenn sie schon in ihren Packbeispielen Wasserflaschen gemeinsam mit empfindlicher Elektronik zusammen packen.
Aber alles kein Thema in 20-30 Jahren – dann haben sie genau soviel Erfahrung im Taschenbau wie die großen der Branche – schaue ich mir das Design wieder Mal an 😉
Abmessungen, Gewicht?
Kann auf kickstarter keine Info dazu finden. Wenn photoscala das herausfinden und nachtragen kann, wäre es ein echter Mehrwert.
Das sollte prinzipiell Politik bei photoscala sein – alles immer mit kompletten Spezifikationen, insbesondere so grundlegende Dinge wie “wie groß und schwer ist das Teil”?
Einfach nur Presseaussendungen kopieren und posten kann doch jeder, das qualifiziert noch nicht als Journalismus. 🙂
Danke!
Abmessungen, Gewicht?
Klick auf Link.
Glücklich wer ein
S
C
R
O
L
L
R
A
D
hat…
Ich wuerde sie nicht kaufen …
… und zwar aus verschiedenen Gruenden – mal abgesehen vom Design, das auch nicht so meins ist.
1) Wenn meine Fototasche mehr als 2kg Inhalt haben sollte, verwende ich einen Rucksack (und ab ca. 15kg einen Trolley). Eine DSLR mit Objektiv und zwei zusaetzliche Objektive ist sicher zuviel. Aber gut, man muss sie ja nicht voll machen, aber dann ist sie mir eben nicht dezent genug und hat per se zuviel Volumen.
2) Der Riemen kann sich vermutlich eindrehen.
3) Der Verschluss erscheint mir nicht sicher – Magnet ?
4) Unter dem Deckel sollte ein Reissverschluss sein.
Grundsaetzlich erscheinen mir die immer wieder neu auftauchenden Taschen wie weitere Melkversuche an Enthusiasten. Ein Fach fuer eine eine CF-Card macht noch keine FOTO-Tasche – auch kein Schnellwechselplatten-Chi-Chi. Die o.g. Gebrauchseigenschaften sind entscheidender.
Ich trage TAEGLICH (wirklich jetzt) eine (Foto)Tasche mit mir rum. Und entprechend hat sich da auch mein Blick geschaerft. Daher habe dazu mal einen kleinen Beitrag geschrieben: http://sventetzlaff.com/index.php/10-fotografie/139-division-by-zero-fototaschen
—
‘Perfection is finally attained not when there is no longer anything to add, but when there is no longer anything to take away.’ – Antoine de Saint-Exupéry
Danke für den Artikel
Allerdings erlaube ich mir Ihnen in einem Punkt zu widersprechen:
Besser als Reissverschlüsse (gegen Diebstahl) sind große Klett-Verschlüsse inkl. “Silencer”:
Wunderbar praktisch wenn notwendig und abschreckend laut für Langfinger wenn erforderlich. Außerdem kein Gefrickel mit Auf- und Zu machen wie bei Metall-Reissverschlüssen und auch keine Gefahr Mal im Eifer des Gefechts teures Glas am Zipp zu zerkratzen, wenns Mal besonders schnell gehen muß.