In Version 10 bringt die Fotoentwicklungs- und -korrektursoftware DxO OpticsPro (ab 129 Euro) mit „DxO ClearView“ eine Methode zur Smog- und Dunst-Enfernung, die Rauschunterdrückung soll verbessert sein, und das Ganze wird gar noch preisgünstiger. Neu auch: sowohl Standard- wie Elite-Version funktionieren jetzt mit allen unterstützten Kameramodellen – unterscheiden sich allerdings im Funktionsumfang. DxO OpticsPro 10 gibt es nun auch in Suite-Angeboten zusammen mit DxO FilmPack 5 und DxO ViewPoint 2.5:
Pressemeldung von DxO Labs:
DxO OpticsPro 10 führt DxO ClearView ein, ein spektakuläres neues Feature um Dunst zu entfernen und verbessert die revolutionäre PRIME-Technologie zur Rauschunterdrückung
Bekannt für die unvergleichliche Qualität in der Bildverarbeitung ist DxO OpticsPro mit zwei neuen Editionen und neuen Preisen jetzt noch attraktiver
Sonderangebot bis 25. November 2014 für die DxO Photo Suiten, die alle drei DxO Bildverarbeitungsprogramme enthält.
29. Oktober 2014 – DxO Labs meldet die sofortige Verfügbarkeit von DxO OpticsPro 10, der neuen Hauptversion der Flagschiff- Software, die von Kritikern mehrmals für die unerreichte Qualität der Bildverarbeitung ausgezeichnet wurde. DxO OpticsPro 10 führt die neue Funktion DxO ClearView ein, welche Dunst auf spektakuläre Art entfernt. Diese neue Version optimiert außerdem die revolutionäre PRIME-Technologie zur Rauschunterdrückung. Im Vergleich zu den besten Algorithmen zur Rauschminderung am Markt kann DxOs bahnbrechender Ansatz zur Rauschunterdrückung die Bildqualität bis zu einer ganzen Blende mehr verbessern.
DxO OpticsPro basiert auf der streng-wissenschaftlichen Kalibration von Kameraequipment mit derzeit mehr als 20.000 Kamera- Objektiv-Kombinationen. Basierend auf diesen proprietären Daten kann DxO OpticsPro die leistungsfähigsten Werkzeuge für die Verarbeitung von RAW- und JPEG-Bildern anbieten: unvergleichliche optische Korrekturen, intelligente Optimierung von Belichtung und Kontrast während Farben und Detailzeichnung erhalten bleiben. Mit vielen Presets können Fotografen die Verarbeitung ihrem Geschmack anpassen und mit nur wenigen Klicks das Beste aus ihren Fotos herausholen.
Attraktiver denn je gibt es DxO OpticsPro 10 für Mac und PC jetzt in zwei neuen Editionen – ESSENTIAL und ELITE – für Mac und PC ab 129 €.

Neue Funktion DxO ClearView
Die neue, exklusive Funktion DxO ClearView entfernt automatisch Dunst, der sich in vielen Landschaftsaufnahmen zeigt sowie Smog im urbanen Bereich. Auf Basis von leistungsfähigen Algorithmen analysiert DxO ClearView die Farbkomponenten jedes einzelnen Pixels und verbessert den lokalen Kontrast.
„Aufgrund seiner physikalischen Natur ist das Phänomen von Dunst um so größer, je größer die Entfernung zwischen Kamera und Motiv ist. Deshalb zeichnet DxO OpticsPro eine Art Tiefenkarte des Motivs und entfernt den Eindruck eines Grauschleiers jeweils nur dort, wo es notwendig ist,“ erklärt Frédéric Guichard, Scientific Director bei DxO Labs. Er fügt hinzu: „Die lokale Korrektur ist vollkommen automatisch, sodass es nicht notwendig ist, Bereiche von Hand auszuwählen und Verlaufsfilter zu erstellen.“
Die Ergebnisse sind spektakulär: Mit nur einem Klick ist der Bildkontrast augenblicklich verbessert und die Farben lebendiger. Foto- Profis können die Intensität des Effekts verändern und die Korrektur ihrem Geschmack anpassen.
Optimierung der revolutionären PRIME-Technologie
Entwickelt, um eine optimale Bildqualität zu erhalten, wurde die revolutionäre Technologie der Rauschunterdrückung PRIME (Probabilistic Raw IMage Enhancementt) in DxO OpticsPro 10 optimiert, um feine Bilddetails noch besser zu schützen und noch schneller arbeiten zu können: Die Verarbeitungszeit ist bis zu 4-mal schneller! Außerdem wurde die Benutzeroberfläche der Palette verbessert und bietet eine größere Vorschau für die Rauschunterdrückung.
Die DxO exklusive PRIME-Technologie zur Rauschunterdrückung basiert auf einer tiefgründigen Analyse der Struktur des Bildes, um zwischen Rauschen und feinen Details zu unterscheiden. Für jedes Pixel werden rund tausend Nachbarpixel analysiert, um Gemeinsamkeiten zu identifizieren und die Information zu rekonstruieren. Diese ultra-hochqualitative Rauschunterdrückung liefert spektakuläre Ergebnisse: Details werden reproduziert und Farben sowie Zeichnung bleiben erhalten – selbst bei Aufnahmen mit höchsten Empfindlichkeiten.
DxO Smart Lighting und DxO Lens Softness optimiert
Die exklusive Funktion DxO Smart Lighting optimiert den Kontrast über das gesamte Bild hinweg und passt sich intelligent an den Bildinhalt an. In DxO OpticsPro 10 noch weiter verbessert bietet sie dank der genaueren Analyse des Motivs eine bessere Wiedergabe im Automatik-Modus. Im manuellen Modus reagieren die Werkzeuge noch gezielter: Informationen, die schon als verloren geglaubt waren, werden selbst bei starkem Gegenlicht wiedererlangt.
Durch die perfekten Kenntnisse der Leistungsfähigkeit von Objektiven harmonisiert das exklusive Werkzeug DxO Lens Softness von DxO OpticsPro die Schärfe von der Mitte zum Bildrand und gibt Fotos unabhängig von den Aufnahmebedingungen eine außergewöhnliche Klarheit. Diese Funktion erzeugt weniger Artefakte und schont die Farben besser. So kann man stärkere visuelle Akzente setzen. Die Standardeinstellungen für das Schärfen wurden verstärkt, um noch knackigere Bilder zu erhalten.
Die Leistungsfähigkeit der geometrischen Korrekturen von DxO ViewPoint direkt auf RAW-Daten anwenden
DxO OpticsPro 10 enthält jetzt die leistungsstarken Werkzeuge der geometrischen Korrekturen von DxO ViewPoint. Sobald das DxO ViewPoint Plug-in aktiviert ist, können Fotografen Probleme der Perspektive oder der Volumendeformation auf RAW- oder JPEG- Bilder mittels einer eigenen Palette direkt korrigieren. Diese dedizierte DxO ViewPoint Palette enthält dieselben visuellen Werkzeuge, wie die Version der Standalone Applikation.
Noch mehr Komfort und Produktivität
Die Benutzeroberfläche von DxO OpticsPro hat sich nochmals weiterentwickelt. Die Werkzeuge für den Weißabgleich und zum Entfernen von Staub können nun im Vollbildmodus angewendet werden, um bei der Arbeit mehr Komfort und Genauigkeit zu genießen. Der Bild-Browser wurde ebenfalls vereinfacht und das Interface insgesamt neu überarbeitet.
Alles in allem noch leistungsfähiger startet DxO OpticsPro flotter (Faktor 1.5) und sowohl unter Mac als auch unter Windows werden Verzeichnisse viel schneller geladen (Faktor 10), um sofort auf die Bilder zugreifen zu können.
Schließlich unterstützt DxO OpticsPro 10 für einen noch einfacheren Workflow mit Adobe Produkten DNG-Files, die mit Lightroom oder dem Adobe DNG Konverter erzeugt wurden – vorausgesetzt die Original-RAW-Datei ist auch unterstützt.
Neue Editionen und neue Preise
DxO OpticsPro 10 ist jetzt in zwei neuen Editionen – ESSENTIAL und ELITE – noch attraktiver. Beide Editionen unterstützen komplett das von DxO kalibrierte Kameraequiment und unterscheiden sich lediglich in der Anzahl der Funktionen:

Die beiden Editionen von DxO OpticsPro 10 gibt es zu noch attraktiveren Preisen:
• DxO OpticsPro 10 ESSENTIAL Edition: 129 € (statt 149 € für die Vorgängerversion)
• DxO OpticsPro 10 ELITE Edition: 199 € (statt 299 € für die Vorgängerversion)
(Unverbindliche Preisempfehlung inklusive USt.)
Verfügbarkeit und Einführungsangebot
Die ESSENTIAL – und ELITE Editionen von DxO OpticsPro 10 für Mac und PC gibt es ab sofort im Webshop von DxO Labs (shop.dxo.com) und im Fotofachhandel.
Fotografen, die DxO OpticsPro 9 nach dem 1. September 2014 erworben haben, erhalten ein kostenloses Upgrade auf Version 10. Bei allen Upgrades auf DxO OpticsPro 10 ELITE Edition erhalten die Nutzer von DxO OpticsPro eine kostenlose Version von DxO ViewPoint 1.0.
Die beiden Editionen der DxO Photo Suiten – ESSENTIAL und ELITE – welche jeweils alle drei Programme von DxO enthalten, gibt es im DxO Webshop bis 25. November 2014 zum Sonderpreis:
• DxO Photo Suite ESSENTIAL 189 € (Statt 287 € für den Einzelkauf)
(DxO OpticsPro 10 ESSENTIAL Edition + DxO FilmPack 5 ESSENTIAL Edition* + DxO ViewPoint 2)
• DxO Photo Suite ELITE 289 €
(Statt 407 € für den Einzelkauf) (DxO OpticsPro 10 ELITE Edition + DxO FilmPack 5 ELITE Edition* + DxO ViewPoint 2)
* DxO FilmPack 5 ist als Plug-in für DxO OpticsPro ab sofort lieferbar. Die Plug-ins Adobe Photoshop, Lightroom, Elements und Apple Aperture sowie die Standalone Applikation für Mac und PC sind ab Mitte November lieferbar.
Eine für einen Monat voll funktionsfähige Demoversion steht auf den DxO Labs Webseiten zur Verfügung (http://www.dxo.com/de/fotografie/demoversion).
Über DxO Labs
Das Unternehmen DxO Labs hat sich auf fotografische Technologien der digitalen Bildverarbeitung spezialisiert. Es entwirft, lizenziert und distribuiert Lösungen, die Garant sind für Spitzenleistungen in der Bildqualität und sich an die Industrie, Imaging-Experten, die breite Öffentlichkeit und die Fachpresse richten.
Die Palette der Produkte und Dienstleistungen von DxO Labs deckt die ganze Imaging-Kette ab, von eingebetteten Technologien zur Bildverarbeitung für alle Kameratypen, über Fotosoftware für die breite Öffentlichkeit bis hin zu Werkzeugen für Messungen und Tests.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dxo.com
(thoMas)
Gute und schlechte Nachrichten für DxO User
Die gute Nachricht ist die Beschleunigung des Prime-Denoising und das neue ClearView.
Prime war schon in Version 9 einzigartig, aber sehr ressourcenintensiv; ClearView konnte bereits im Beta-Test voll überzeugen.
Die schlechte Nachricht: Prime-Denoising (und ClearView) sind nur noch in der Elite-Version zugänglich. Bisher unterschieden sich die Grund- und Elite-Version durch die Unterstützung von Kameras, Sensoren und Objektiven, während der Funktionsumfang identisch blieb. Bei der neuen Version ist es umgekehrt.
Sehr schade, und in einer bestimmten Hinsicht könnte DxO sich ins eigene Fleisch schneiden: bis anhin konnten Adobe LightRoom User problemlos anhand des überlegenen DxO Preprocessing, speziell Prime-Denoising, von der Notwendigkeit überzeugt werden, DxO Optics vorzuschalten.
Diese Vorzüge weden sich nunmehr nur den Käufern der Elite-Version erhellen. Mit erheblichen Mehrkosten, deren Nutzen nicht mehr automatisch evident sein wird. Das ist kurz gedacht, und könnte langfristig kontraproduktiv sein. Haben Marketing-Manager sich wieder einmal selbst ein Ei gelegt?
Warum
machen die mit so fragwürdiger Aufbereitung der Kontraste Werbung? Und wenn schon ClearView – dann vielleicht mal auf ein Foto von Peking anwenden: Nur so, wegen der Marktchancen …
DXO 10
In Sachen optische Korrekturen macht denen keiner was vor. Der Rest der RAW-Software hat mich bis heute nicht überzeugt. Das an der Stabilität und Geschwindigkeit gefeilt wurde, war schon lange überfällig. Ebenso überfällig war das Ende der unterschiedlichen Versionen für bestimmte Kameratypen. Allerdings taugt die Standardversion nichts. Dafür, das fast alle entscheidenden Funktionen nicht implementiert sind, ist sie viel zu teuer. Trotzdem lasse ich mich gern eines Besseren belehren. Sollte der Qualitätssprung ähnlich spektakulär ausfallen wie bei Capture One 8, dann wird DXO durchaus wieder interessant. Die sollten endlich mal überlegen, ob sie ihre optischen Korrekturen als Plug-in anbieten. Das wäre eine echte Nummer!
Der ideale Konverter wäre: Die Bedienung von Lightroom, die Bildqualität von Capture One 8 und die optischen Korrekturen von DXO.
Sudel Eddi.
Was unterscheidet einen Bekloppten von einem Vollidioten? Der Bekloppte ist geringfügig klüger, damit er dem Vollidioten seine Dummheit erklären kann!
Zitat:
Der ideale Konverter
Zitat:
Der ideale Konverter wäre: Die Bedienung von Lightroom, die Bildqualität von Capture One 8 und die optischen Korrekturen von DXO.
Dem kann ich nur zustimmen, das trifft es aus meiner Sicht zu 100% !!!!!
Oh, was für ein fundierter Beitrag!
[quote=Sudel Eddi]In Sachen optische Korrekturen macht denen keiner was vor. Der Rest der RAW-Software hat mich bis heute nicht überzeugt. Das an der Stabilität und Geschwindigkeit gefeilt wurde, war schon lange überfällig. Ebenso überfällig war das Ende der unterschiedlichen Versionen für bestimmte Kameratypen. Allerdings taugt die Standardversion nichts. Dafür, das fast alle entscheidenden Funktionen nicht implementiert sind, ist sie viel zu teuer. Trotzdem lasse ich mich gern eines Besseren belehren. Sollte der Qualitätssprung ähnlich spektakulär ausfallen wie bei Capture One 8, dann wird DXO durchaus wieder interessant. Die sollten endlich mal überlegen, ob sie ihre optischen Korrekturen als Plug-in anbieten. Das wäre eine echte Nummer!
Der ideale Konverter wäre: Die Bedienung von Lightroom, die Bildqualität von Capture One 8 und die optischen Korrekturen von DXO.
Sudel Eddi.
Was unterscheidet einen Bekloppten von einem Vollidioten? Der Bekloppte ist geringfügig klüger, damit er dem Vollidioten seine Dummheit erklären kann![/quote]
Volle Zustimmung! Da schreibt ein Fachmann!
Erster Eindruck
Vor allem die neue »ClearView«-Funktion ist richtig gut.
Hier ein vorher/nachher-Vergleich eines JPG-Fotos
R. S.
Goldener Schnitt?
Hat OpticsPro 10 endlich den Goldenen Schnitt beim Zuschnitt gelernt (wenigstend optional), oder bleibt es bei der Drittelteilung?
Ich möchte keine Demo über einer lizenzierten V9 installieren, Antwort hier wäre nett.
Drittelteilung
beim Zuschneiden stehen nur verschiedene Seitenverhältnisse zur Wahl, immer mit 1/3-Teilung, also 9 Kacheln jeweils im selben Seitenverhältnis wie gewählt
R. S.