Apple hat auf einer Presseveranstaltung in Cupertino, Kalifornien, zwei neue Smartphones angekündigt. Das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus kommen am 19. September auf den Markt und warten mit mehreren Neuerungen auf, darunter verbesserte Kameras mit einem optischen Bildstabilisator im Spitzenmodell:
Dem Trend zu größeren Smartphones ist Apple gefolgt. Das iPhone 6 verfügt über ein 4,7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1334 mal 750 Bildpunkten bei einer Pixeldichte von 326 ppi, das iPhone 6 Plus ist mit einem 5,5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten bei einer Pixeldichte von 401 ppi ausgestattet. Die beiden neuen Smartphones sind etwas dünner und schwerer als der mit einem Vier-Zoll-Display ausgerüstete Vorgänger iPhone 5s und bieten eine längere Akkulaufzeit und einen schnelleren Prozessor. Ebenfalls neu sind Unterstützung für den WLAN-Standard 802.11ac, ein Barometer, Unterstützung für schnelleres LTE sowie Voice-over-LTE (VoLTE) und ein 128-GB-Modell.
Auch an den Kameras hat der Hersteller gearbeitet. Während bei der Rückseitenkamera die Basisdaten (acht Megapixel mit 1,5 µ Pixeln, ƒ/2.2 Blende) gegenüber dem Vorgänger unverändert blieben, soll ein neu entwickelter Sensor dank Focus-Pixels-Technik einen besseren und schnelleren Autofokus ermöglichen. Dem iPhone 6 Plus hat Apple eine optische Bildstabilisierung spendiert. Sie misst mithilfe des A8-Prozessors, des Gyrosensors und des Coprozessors M8 Bewegungsdaten und gleicht bei wenig Licht eine unruhige Kameraführung durch eine präzise Objektivbewegung aus. Durch eine Kombination von Bildern mit langer und kurzer Belichtungszeit sollen Bewegungsunschärfen im Motiv reduziert werden.
1080p-Videos können nun mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde (vormals maximal 30 Bilder) und Zeitlupenvideos mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde (zuvor maximal 120) aufgenommen werden. Darüber hinaus verspricht Apple eine verbesserte und beschleunigte Gesichtserkennung. Die verbesserte Fotos-App des neuen, vorinstallierten Mobilbetriebssystems iOS 8 kann nun automatisch Horizonte begradigen sowie Belichtung und Farbe optimieren. Die Objektivabdeckung ist aus Saphirkristall.
Die iPhone-Vorderseitenkamera soll dank eines neuen Sensors mit f/2.2 Blende 81 Prozent mehr Licht erfassen und eine verbesserte Gesichtserkennung bieten. Ebenfalls hinzugekommen ist eine Serienbildfunktion (zehn Bilder pro Sekunde).
Das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus werden in Deutschland ab dem 19. September mit 16, 64 und 128 GB Speicherkapazität zu Preisen ab 699 Euro (ohne Vertrag, ohne Sim-Lock) verkauft. Die Markteinführung in weiteren Ländern ist für die kommenden Wochen und Monate geplant.
(sw)
Apple fällt nicht mehr viel ein…
es wird Zeit das Geräte möglich werden, die sich durch Falttechnik vergrößern lassen.
Das ausgerechnet Apple jetzt bei der Größe mitspielt und praktisch kein Gerät mehr für die Hosentasche bietet, dafür sollten wir dann zukünftig noch ne Computeruhr mit voller biometrischer Überwachung anbinden
und bezahlt wird auch nur noch unter Apples Kontrolle…
ich weiß nicht ob das ein erfolgreicher Kurs ist… voll gefesselt
Nein???
Wo sind die ganzen Markstrategen, die sagen, unter Jobs hätte es das NIEMALS gegeben?
Fasse ich also stellvertretend zusammen:
toll, neues Telefon.
Frage aller Fragen:
Danke für all Eure vielen, wirklich spannenden Artikel, liebes Photoscalateam! Aber was hat ein Telefon mit PHOTOscala zu tun? Jaja, man kann damit fotografieren. Kann man auch mit allen iPods, die fotografieren können, mit allen Samsung-Handays, die das sicher besser können, und mit sooo vielen Geräten mehr! Was zB ist mit Wildbeobachtungskameras? Witzige Sachen und fotografisch interessanter als langweilige Telefone 😉
Kriegt man Geld dafür wegen Werbung? Dann bringt bitte gerne mehr davon, dann könnte ich das verstehen und würde das zu 100% unterstützen! Wenn nicht, dann einfach mal nicht auf den langweiligen Medienzug aufspringen.
Gruß und Dank und nix für ungut!
Grüßender
Kann man auch anders sehen …
Andere blasen deswegen die ganze Photokina ab.
http://newcameranews.com/2014/09/10/breaking-photokina-2014-abruptly-cancelled/
Nur Leica kriegt die Kurve.
„Man kann nicht beides sein,
Realist und dann auch noch beliebt.“
Kommen wir doch mal aufs Photographische zurück
– Schneller Phasenkontrast-AF direkt auf dem Sensor, wie bei der Sony A6000
– Digitale Bildstabilisation im Processor (das Raster wird stabilisiert!)
– Single-shot HDR mit dem von Apple 2012 patentierten Multiple-Read System (Mehrfach-Ablesung der Sensordaten für Schatten und helle Partien)
– Apple Watch als externer Remote Finder möglich
– Video: 30 in 60 in vollem 1080HD, plus 240 fps in 720P, bei kontinuierlichem AF.
Na?
Im iPhone 6 Plus
auch noch ein optischer (!) Bildstabilisator und ein Full-HD-Display …