Spiegellose Kamerasysteme sind deutlich kompakter als herkömmliche Spiegelreflexkameraausrüstungen. Die beiden neuen Camslinger-Taschen von Cosyspeed wollen mit ihrem variablen Volumen die jeweils passende Tasche bieten. Der Preis liegt bei 90 bis 100 Euro (UVP):
photoscala konnte die beiden Camslinger-Taschen 105 und 160 schon ausprobieren. Beide Taschen sind spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Sie unterscheiden sich nur in der Breite und sind sonst identisch. In die kleinere der beiden Taschen passt eine Systemkamera mit angesetztem Objektiv. In der größeren lässt sich zusätzlich ein weiteres Objektiv verstauen. Die Teiler im Innern der Taschen werden mit Klettbändern fixiert.

Camslinger 160
Von allen anderen am Markt befindlichen Taschen unterscheiden sich die Camslinger-Taschen durch ihr variables Volumen. Die beiden Halbschalen der Taschen lassen sich so kombinieren, dass sie für die jeweilige Kamera optimal passen. Fixiert werden die Halbschalen über einen umlaufenden Klettverschluss, der an den Seitenteilen jeweils über eine zusätzliche Lasche auf der Innenseite gesichert wird. Zum Einstellen des passenden Volumens legt man die Kamera auf die größere Halbschale, an der sich auch der Deckel der Tasche befindet, deckt die Klettbänder jeweils mit einem Blatt Papier ab, stülpten die Oberschale darüber, zieht die Papierstreifen heraus und drückt den Klettverschluss rundum an. Die Sicherungslaschen sorgen dafür, dass sich die Klettverbindung bei der Nutzung nicht löst. Jetzt wird auch klar, warum die Tasche zwei Positionen für den Druckknopf des Deckels hat. Je nach Volumen passt die eine oder die andere.

Fingercamstrap
Die Taschen sind fest mit einem Beckengurt verbunden, der mittels einer gesicherten Steckschließe aus Kunststoff vor dem Körper verbunden wird. Die Tasche befindet sich dann auf der rechten Körperseite und ist damit für Rechtshänder besten konzipiert. Bei einem Linkshänder befindet sich die Schließe oberhalb des Beckens. Der teilweise gepolsterte Beckengurt ist durchaus auch bei größerer Körperfülle noch nutzbar und trägt sich überraschend bequem. Der Deckel der Camslinger öffnet sich zum Körper des Trägers hin und gibt den Inhalt der Tasche frei. Der beigelegte Fingercamstrap, der an der rechten Trageriemenöse der Kamera befestigt wird, erleichtert dabei den Griff nach der Kamera.
Verschlossen werden die Camslinger-Taschen mit hochwertigen, in Deutschland produzierten Sicherheits-Druckknöpfen von Schaeffertec, die über viele Jahrzehnte unter dem Namen Tenax bekannt waren und ab April 2014 den Namen LOXX tragen. Diese Druckknöpfe mit auslösender Selbstsicherung haben sich bei Cabrioverdecken, Gitarrengurten und auch bei den Fototaschen von dothebag als besonders zuverlässig bewährt.
Die in Deutschland entwickelten und in Fernost produzierten Taschen machen hinsichtlich ihrer Verarbeitung einen ausgezeichneten Eindruck, einzig ein kleines Detail in der Produktbeschreibung scheint nicht so ganz zu Ende gedacht: Vegan sind die aus Nylon 420 D gefertigten Taschen nur unter der Vorraussetzung, dass Erdöl abiotischen Ursprungs wäre. Der Gebrauchsnutzen der Taschen wird dadurch jedoch keinesfalls geschmälert.
In den beiden am Beckengurt zu befestigenden Objektivköchern Lensbag 80 und dem 30 lässt sich jeweils ein weiteres Objektiv oder Zubehör unterbringen. Das ebenfalls mit einer Schlaufe am Gurt zu platzierende Phonebag 135 bietet Raum für ein Smartphone.

Beim ebenfalls von Cosyspeed angebotenen Campillow 200 handelt es sich um eine gepolsterte Kameraunterlage in Form einer mit Baumwollstoff überzogenen Schaumstoffscheibe. Das auffälligste Merkmal des Campillows ist der Produktionsstandort. Im Gegensatz zu den meisten hierzulande verfügbaren textilen Produkte kommt es nicht aus Asien sondern aus dem afrikanischen Burundi.
Weitere Informationen finden sich unter Cosyspeed und Enjoyyourcamera.
Camslinger 105 | Camslinger 160 | Lensbag 80 | Stuffbag 30 | Phonebag 135 | |
Außenmaße (HxTxB) |
160 x 150 x 100 mm | 160 x 200 x 100 mm | 90 x 90 x 90 mm | 85 x 85 x 50 mm | 145 x 95 x 20 mm |
Innenmaße (HxTxB) |
140 x 105 x 70-90 mm | 140 x 160 x 70-90 mm | 80 x 70 x 70 mm | 70 x 70 x 30 mm | 135 x 75 x 5 mm |
Gewicht | 360 Gramm | 360 Gramm | 50 Gramm | 40 Gramm | 40 Gramm |
Material | Nylon 420 D | Nylon 420 D | Nylon 420 D | Nylon 420 D | Nylon 420 D |
Farbe | schwarz/grün | schwarz/grün | schwarz/grün | schwarz/grün | schwarz/grün |
Preis | 89,99 Euro (inkl. 1 Fingercamstrap 10) |
99,99 Euro (inkl. 1 Fingercamstrap 10) |
29,99 Euro | 27,99 Euro | 29,99 Euro |
(CJ)
Damit sieht man aus wie
Damit sieht man aus wie einer vom Ordnungsamt, der Knöllchen verteilen will.
Endlich…
…macht mal jemand was gezielt für spiegellose Systeme. Ansonsten schrumpefn doch alle nur Ihre DSLR Taschen. Scheint auf jeden Fall vielversprechend zu sein und mit der DSLR Fraktion wird auch gleich aufgeräumt http://youtu.be/-UFOpSG3g48