Mit der Coolpix AW120 (16 Megapixel, GPS, Wi-Fi, sehr robust, 349 Euro) und der Coolpix S32 (13 Megapixel, robust, 109 Euro) stellt Nikon heute zwei stabile Kameras zu ganz unterschiedlichen Preisen für zwei ganz unterschiedliche Zielgruppen vor:
Pressemitteilung der Nikon GmbH:
Nikon stellt die robusten Kameras COOLPIX AW120 und COOLPIX S32 vor
Perfekt für den Outdoor-Einsatz und einen aktiven Lifestyle
Düsseldorf, 7. Februar 2014 – Nikon stellt heute zwei robuste Neuzugänge in der COOLPIX- Kompaktkamerareihe vor, die für einen aktiven Lifestyle ausgelegt sind. Das Outdoor-Highlight COOLPIX AW120 mit 16 Megapixel und lichtstarkem Objektiv mit optischem 5-fach-Zoom ist bis 18m wasserdicht, verträgt Stürze aus bis zu 2m und widersteht Temperaturen von bis zu -10°C. Damit eignet sich das Modell selbst für extreme Einsätze. Die COOLPIX S32 mit 13 Megapixel wiederum ist eine einfach zu bedienende Kamera mit Spaßfaktor für die ganze Familie – auch in abenteuerlichen Situationen.



Coolpix AW120
Die Nikon COOLPIX AW120 – der robuste Reisebegleiter
Die COOLPIX AW120 ist die ideale Kamera für Abenteurer, die sich in schwindelerregende Höhen oder unbekannte Tiefen vorwagen. Die COOLPIX AW120 mit 16 Megapixel ist ein verlässlich-stabiler Reisebegleiter mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen für einen aktiven Lifestyle. Dank der geringen Größe ist sie ein unverzichtbares Werkzeug für Expeditionsteilnehmer mit leichtem Gepäck.
Die AW120 ist wasserdicht bis 18m, stoßfest bis zu einer Fallhöhe von 2m und frostgeschützt bis -10°C. Dank integriertem GPS, GLONASS, Weltkarten und Kompass hilft sie auch bei der Überprüfung von Reiserouten. Über die eingebaute Wi-Fi-Funktion kann soeben Erlebtes schnell über ein mobiles Gerät geteilt werden, selbstverständlich sind auch Filmaufnahmen in Full HD möglich. Das Ultraweitwinkel- Objektiv (24 mm; 1:2,8) mit optischem 5-fach-Zoom sorgt selbst bei schwachem Licht – an Land oder unter Wasser – für optimale Bildhelligkeit.

Coolpix AW120
Ganz egal, wo man sich aufhält: Mit dem rückwärtig belichteten CMOS-Sensor mit 16 Megapixel sind herausragend klare Bilder mit geringem Rauschen möglich, selbst unter schlechten Lichtbedingungen, etwa in Höhlen oder im Regenwald. Der 7,5cm (3 Zoll) große OLED-Monitor mit 921.000 Bildpunkten bietet eine glasklare Wiedergabe mit hervorragenden Helligkeitswerten, selbst unter Wasser oder bei direkter Sonneneinstrahlung. Wenn man ein Abenteuer auf Video bannen möchte, ermöglicht die AW120 Bewegtaufnahmen bei 1080/60i mit optischem Zoom und Autofokus. Für Entdecker bietet die Kamera langsame und schnelle Aufnahmegeschwindigkeiten mit 15 bis 240 Bildern pro Sekunde, damit jeder Augenblick eines großen Abenteuers immer wieder erlebbar wird.
Jens Gutzeit, Manager Product Marketing der Nikon GmbH: »Die robuste COOLPIX AW120 bringt Fotografie in neue Höhen. Mit Funktionen wie der Weltkartenanzeige behalten Sie immer den Überblick – vergrößerte Ansichten können dabei durch Schütteln der Kamera aktiviert werden. Darüber hinaus können Sie Ihre Route nachverfolgen und bis zu 30 Aufnahmeorte festhalten. Das lichtstarke Objektiv mit optischem 5-fach-Zoom ist dank Dynamic Fine Zoom* ohne Auflösungsverlust auf bis zu 10-fach- Zoom erweiterbar. So erhalten Sie einen außergewöhnlichen Detailreichtum, während der GPS- Standort, Kompass-Infos und Angaben zu Luftdruck, Tiefe und Höhe auf dem Monitor angezeigt oder in Ihren Bildern vermerkt werden können. Über die Schnellanzeige werden Ihre grundlegenden Daten im Handumdrehen bestätigt, so dass Sie für jede Umgebung bestens vorbereitet sind.«
Verfügbarkeit und Preis:
Die COOLPIX AW120 ist in den vier Farben Schwarz, Blau, Orange und Camouflage voraussichtlich ab Ende Februar 2014 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 349,00 EUR im Handel.
Die Nikon COOLPIX S32 – entwickelt für die ganze Familie
Die COOLPIX S32 mit 13 Megapixel ist eine robuste Kamera mit Spaßfaktor für die ganze Familie. Dank des intelligenten Designs ist die Kamera griffig und einfach zu bedienen – für kleine und große Hände. Mit ihrer robusten, stoß-, staub- und wassergeschützten Bauweise ist sie der ideale Begleiter für Familien, die immer aktiv sind.
In hellen, farbenfrohen und verständlichen Menüs stehen Funktionen zur Verfügung, die einfach Spaß machen. Mit dem ergonomisch abgestimmten Design ist das Modell die ideale Kamera für alle Generationen. Über die Direktfunktionstasten ist das Aufnehmen von Fotos und Filmen ganz einfach, und die tollen Filter ermöglichen jedem, den Aufnahmen seinen persönlichen Touch zu verleihen.


Coolpix S32
Die einfache Bedienbarkeit der COOLPIX S32 sorgt für großartige, klare und stets scharfe Ergebnisse. Als Kamera für alle Lebenslagen ist das Modell staubgeschützt, stoßsicher bis zu einer Fallhöhe von 1,5m sowie wasserdicht bis 10m Tiefe und kann daher überall hin mitgenommen werden.
Jens Gutzeit, Manager Product Marketing der Nikon GmbH: »Mit der COOLPIX S32 halten Sie wunderbare Familienmomente spielend leicht für immer fest. Dank der Direktfunktionstasten sind Fotos oder Videos im Handumdrehen geschossen. Die Kamera hat tolle Filter, ein Objektiv mit optischem 3- fach-Zoom und einen klaren, 6,7cm großen LCD-Monitor mit 230.000 Bildpunkten. So wird das Aufnehmen und Ansehen von Fotos zum Kinderspiel – und es bleibt mehr Zeit für Spaß mit der Familie.«
Verfügbarkeit und Preis:
Die COOLPIX S32 ist in den vier Farben Weiß, Blau, Gelb und Pink voraussichtlich ab Ende Februar 2014 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 109,00 EUR im Handel erhältlich.
*Der Dynamic Fine Zoom kann im Vergleich zur längsten optischen Telebrennweite zweimal näher heranzoomen und sorgt gleichzeitig für maximale Bildauflösung.

Coolpix S32
Technische Daten Coolpix AW120 | |
Typ | Digitale Kompaktkamera |
Effektive Auflösung | 16,0 Millionen Pixel |
Bildsensor | 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor, Gesamtpixelanzahl: ca. 16,79 Millionen |
Objektiv | NIKKOR-Objektiv mit optischem 5-fach-Zoom |
Lichtstärke | 1:2,8 bis 1:4,9 |
Optischer Aufbau | 12 Linsen in 10 Gruppen (2 ED-Glas-Linsen) |
Digitalzoom | Bis zu 4-fache Vergrößerung (Bildwinkel entspricht ca. 480 mm bei Kleinbildformat) |
Bildstabilisator | Kombination aus Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe und Digital-VR |
Korrektur von Bewegungs- und Verwacklungsunschärfe | Motion Detection (für Fotos) |
Autofokus (AF) | AF mit Kontrasterkennung |
Fokusbereich | [W]: ca. 50 cm bis unendlich, [T]: ca. 50 cm bis unendlich; Nahaufnahme: ca. 1 cm bis unendlich (in Weitwinkelstellung) (sämtliche Abstände gemessen ab der Mitte der Frontlinsenoberfläche) |
Fokusmessfeldauswahl | Porträt-Autofokus, manuell mit 99 Fokusmessfeldern, Mitte, Motivverfolgung, AF-Zielsuche |
Monitor | 7,5 cm (3 Zoll) großer OLED-Monitor mit ca. 921.000 Bildpunkten, Antireflexbeschichtung und fünfstufiger Helligkeitsregelung |
Bildfeldabdeckung (Aufnahme) | ca. 98 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme) |
Bildfeldabdeckung (Wiedergabe) | ca. 100 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme) |
Speichermedien | Interner Speicher (ca. 329 MB), SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarte |
Dateisystem | Konform zu DCF, Exif 2.3 und DPOF |
Dateiformate | Fotos: JPEG, Sprachaufzeichnung (Sprachnotiz): WAV, Filme: MOV (Video: H.264/MPEG-4 AVC, Audio: LPCM-Stereo) |
Bildgröße (in Pixel) | 16 M (hohe Bildqualität) [4.608×3.456 (»Fine«)], 16 M [4.608×3.456], 8 M [3.264×2.448], 4 M [2.272×1.704], 2 M [1.600×1.200], VGA [640×480], 16:9 12 M [4.608×2.592], 1:1 [3.456×3.456] |
Aufnahmebetriebsarten | Einfachautomatik, Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Sport, Nachtporträt, Innenaufnahme, Strand, Schnee, Sonnenuntergang, Dämmerung, Nachtaufnahme, Nahaufnahme, Food, Museum, Feuerwerk, Schwarz-Weiß-Kopie, Gegenlicht, Einfach-Panorama, Tierporträt, Unterwasser), Effekte, Smart-Porträt, Automatik |
Serienaufnahmen | Einzelbild (Standardeinstellung), H-Serie (Serienaufnahme von bis zu 5 Bildern bei einer Bildrate von ca. 6,9 Bildern/s), L-Serie (Serienaufnahme von bis zu 33 Bildern bei einer Bildrate von ca. 2,2 Bildern/s), Pre-Shot-Cache (Serienaufnahme von bis zu 25 Bildern bei einer Bildrate von ca. 20 Bildern/s, einschließlich bis zu 5 Bildern im Pre-Shot-Cache), H-Serie: 120 Bilder/s (Serienaufnahme von bis zu 50 Bildern bei einer Bildrate von ca. 120 Bildern/s), H-Serie: 60 Bilder/s (Serienaufnahme von bis zu 25 Bildern bei einer Bildrate von ca. 60 Bildern/s), BSS (Best-Shot-Selector), 16er-Serie |
Filme | 1080/30p (Standardeinstellung): 1.920×1.080 (hohe Bildqualität)/16:9, 1080/25p (Standardeinstellung): 1.920×1.080 (hohe Bildqualität)/16:9, 1080/60i: 1.920×1.080/16:9, 1080/50i: 1.920×1.080/16:9, 720/30p: 1.280×720/16:9, 720/25p: 1.280×720/16:9, iFrame 720/30p: 1.280×720/16:9, iFrame 720/25p: 1.280×720/16:9, 480/30p: 640×480/4:3, 480/25p: 640×480/4:3, HS 240/8x: 320×240/4:3, HS 480/4x: 640×480/4:3, HS 720/2x: 1.280×720/16:9, HS 1.080/0,5x: 1.920×1.080/16:9 |
ISO-Empfindlichkeit (Standard-Ausgabeempfindlichkeit) | ISO 125 bis 1.600; ISO 3.200, 6.400 (verfügbar bei Verwendung der Automatik) |
Belichtungsmessung | Matrixmessung, mittenbetonte Messung (bei Digitalzoom bis 2-fach), Spotmessung (bei Digitalzoom ab 2-fach) |
Belichtungssteuerung | Programmautomatik und Belichtungskorrektur (-2,0 bis +2,0 LW, Schrittweite 1/3 LW) |
Verschluss | Mechanischer und elektronischer Verschluss |
Belichtungszeit | 1/1.500 bis 1 s, 1/4.000 s (kürzeste Belichtungszeit bei schnellen Serienaufnahmen); 4 s (Motivprogramm »Feuerwerk«) |
Blende | Elektronisch gesteuerte voreingestellte Blende (-1 LW) und Neutralgraufilter (ND-Filter, -2 LW) |
Blendenumfang | 3 Blendenstufen (1:2,8, 1:4,1, und 1:8,2 [W]) |
Selbstauslöser | Vorlaufzeit von 10 oder 2 Sekunden wählbar |
Blitzreichweite (ca. mit ISO-Automatik) | [W]: 0,5 bis 5,2 m, [T]: 0,5 bis 4,5 m |
Blitzbelichtungssteuerung | TTL-Blitzautomatik mit Messblitzen |
Schnittstellen | Entsprechend Hi-Speed-USB |
Datenübertragungsprotokoll | MTP, PTP |
HDMI-Ausgabe | Einstellbar auf Automatik, 480p, 720p und 1080i |
Anschlüsse | Micro-USB-Anschluss, HDMI-Mini-Anschluss (Typ D) (HDMI-Ausgang) |
Wi-Fi-Standards (Wireless-LAN) | IEEE 802.11b/g/n (Standardprotokoll für Wireless-LAN), ARIB STD-T66 (Standard für Datenübertragungssysteme mit geringer Leistung) |
Wi-Fi-Kommunikationsprotokolle (Wireless-LAN) | IEEE 802.11b: DBPSK/DQPSK/CCK, IEEE 802.11g: OFDM, IEEE 802.11n: OFDM |
Wi-Fi-Reichweite (Wireless-LAN, direkte Sichtverbindung ohne Hindernisse) | ca. 30 m |
Wi-Fi-Betriebsfrequenz (Wireless-LAN) | 2.412 bis 2.462 MHz (1 bis 11 Kanäle) |
Wi-Fi-Datenraten (Wireless-LAN) (tatsächlich gemessene Werte) | IEEE 802.11b: 5 Mbps, IEEE 802.11g: 17 Mbps, IEEE 802.11n: 17 Mbps |
Wi-Fi-Sicherheit (Wireless-LAN) | OPEN/WPA2 |
Wi-Fi-Zugriffsprotokolle (Wireless-LAN) | CSMA/CA |
Elektronischer Kompass | 16 Kardinalpunkte (Positionskorrektur über dreiachsigen Beschleunigungssensor, automatische Korrektur des abweichenden Winkels und automatische Offset-Anpassung) |
Standortdaten | Empfangsfrequenz (GPS): 1.575,42 MHz, geodätisches System: WGS 84; Empfangsfrequenz (GLONASS): 1.598,0625 bis 1.605,3750 MHz, geodätisches System: WGS 84 |
Barometer | Betriebsbereich: ca. 500 bis 1.100 hPa |
Höhenmesser | Betriebsbereich: ca. -300 bis +4.500 m |
Tiefenmesser | Betriebsbereich: ca. 0 bis 20 m |
Menüsprachen | Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (europäisch und brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch |
Stromversorgung | Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL12 (im Lieferumfang enthalten), Netzadapter EH-62F (separat erhältlich) |
Ladezeit | ca. 2 h 20 min (bei Verwendung des Netzadapters mit Akkuladefunktion EH-71P und bei vollständig leerem Akku) |
Akkukapazität | ca. 350 Aufnahmen mit EN-EL12-Akkus |
Filmaufnahmen (tatsächliche Akkukapazität für Aufnahmen) | ca. 1 h 15 min (1080/30p) mit EN-EL12-Akkus, ca. 1 h 20 min (1080/25p) mit EN-EL12-Akkus |
Stativgewinde | 1/4 Zoll (ISO 1222) |
Abmessungen (HxBxT) | ca. 66,0 x 110,1 x 25,8 mm (ohne vorstehende Teile) |
Gewicht | ca. 213 g (mit Akku und SD-Speicherkarte) |
Temperatur | -10 °C bis +40 °C (an Land), 0 °C bis 40 °C (unter Wasser) |
Luftfeuchtigkeit | bis 85 % (nicht kondensierend) |
Wasserdichtigkeit | Entsprechend JIS/IEC-Schutzart 8 (IPX8) (unter Nikon-Testbedingungen); Unterwasseraufnahmen bis zu einer Wassertiefe von 18 m und für eine Dauer von 60 Minuten möglich. |
Staubdichtigkeit | Entsprechend JIS/IEC-Schutzart 6 (IP6X) (unter Nikon-Testbedingungen) |
Stoßfestigkeit | Nikon-Testbedingungen bestanden (*konform zu MIL-STD 810F, Methode 516.5) |
Mitgeliefertes Zubehör | Trageriemen zur Verwendung an Land, Lithium-Ionen-Akku EN-EL12, Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-71P, USB-Kabel UC-E21, Pinsel |
Technische Daten Coolpix S32 | |
Typ | Digitale Kompaktkamera |
Effektive Auflösung | 13,2 Millionen Pixel |
Bildsensor | 1/3,1-Zoll-CMOS-Sensor, Gesamtpixelanzahl: ca. 14,17 Millionen |
Objektiv | NIKKOR-Objektiv mit optischem 3-fach-Zoom |
Brennweite | 4,1 bis 12,3 mm (Bildwinkel entspricht 30 bis 90 mm bei Kleinbildformat) |
Lichtstärke | 1:3,3 bis 5,9 |
Optischer Aufbau | 6 Linsen in 5 Gruppen |
Digitalzoom-Vergrößerung | Bis zu 4-fache Vergrößerung (Bildwinkel entspricht ca. 360 mm bei Kleinbildformat) |
Bildstabilisator | Digital-VR (Filme) |
Korrektur von Bewegungsunschärfe | Motion Detection (Fotos), Digital-VR (Fotos) |
Autofokus (AF) | AF mit Kontrasterkennung |
Fokusbereich | [W]: ca. 30 cm bis unendlich, [T]: ca. 50 cm bis unendlich. Nahaufnahmen, Essen fotografieren, Unterwasser, Spiegel, Eine Blase hinzufügen, Neonreklame, Comiczeichnung, Verträumte Fotos aufnehmen, Spielzeugeffekt, Schwarz-Weiß mit Farbe: ca. 5 cm (in Weitwinkelstellung) bis unendlich. (Sämtliche Abstände gemessen ab Mitte der Schutzglasoberfläche.) |
Fokusmessfeldauswahl | Mitte, Gesichtserkennung |
Monitor | 6,7 cm (2,7 Zoll) großer TFT-LCD-Monitor mit ca. 230.000 Bildpunkten, Antireflexbeschichtung und fünfstufiger Helligkeitsregelung |
Bildfeldabdeckung (Aufnahmebetriebsart) | ca. 96 % horizontal und vertikal (im Vergleich zum eigentlichen Bild) |
Bildfeldabdeckung (Wiedergabebetriebsart) | ca. 100 % horizontal und vertikal (im Vergleich zum eigentlichen Bild) |
Speichermedien | Interner Speicher (ca. 25 MB), SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten |
Dateisystem | Konform zu DCF, Exif 2.3 und DPOF |
Dateiformate | Fotos: JPEG. Sprachnotizen: WAV. Filme: MOV (Video: H.264/MPEG-4 AVC, Audio: LPCM-Stereo). |
Bildgröße (Fotogröße) | 13 Megapixel [4.160×3.120]. 4 Megapixel [2.272×1.704]. 2 Megapixel [1.600×1.200]. |
Aufnahmemodi | Schnappschüsse, Stil wählen (Aufnahmen bei Nacht, Nahaufnahmen, Essen fotografieren, Fotos in festen Abständen, Unterwasser, Fotos in Serie machen, Feuerwerk fotografieren, Bei hellem Licht von vorne, Spiegel, Eine Blase hinzufügen, Neonreklame, Comiczeichnung, Verträumte Fotos aufnehmen, Spielzeugeffekt) |
Serienaufnahmen | Bis zu 11 Bilder bei ca. 4,7 Bilder/s |
Filme | Groß (1080p) (Standardeinstellung): 1.920×1.080/16:9/ca. 30 Bilder/s, Klein (640): 640×480/4:3/ca. 30 Bilder/s, Klein (altmodisch): 640×480/4:3/ca. 15 Bilder/s |
ISO-Empfindlichkeit (Standard Output Sensitivity) | ISO 125 bis 1.600 |
Belichtungsmessung | Matrixmessung, mittenbetonte Messung (bei Digitalzoom bis 2-fach), Spotmessung (bei Digitalzoom ab 2-fach) |
Belichtungssteuerung | Programmautomatik und Belichtungskorrektur (-2,0 bis +2,0 LW, Schrittweite: 1 LW) |
Verschluss | Mechanischer und elektronischer CMOS-Verschluss |
Belichtungszeit | 1/2.000 bis 1 s (4 s, wenn »Stil wählen« auf »Feuerwerk fotografieren« eingestellt ist) |
Blende | Elektronisch gesteuerter Neutralgraufilter (ND-Filter, -2 LW) |
Blendenumfang | 2 Blendenstufen (1:3,3 und 1:6,6 [W]) |
Selbstauslöser | ca. 10 s, Bei Lächeln Foto machen |
Blitzreichweite (ca.) (ISO-Empfindlichkeit: Automatisch) | [W]: 0,3 bis 3,1 m. [T]: 0,6 bis 1,7 m. |
Blitzbelichtungssteuerung | TTL-Blitzautomatik mit Messblitzen |
Schnittstelle | Highspeed-USB |
Datenübertragungsprotokoll | MTP, PTP |
Videoausgang | Einstellbar auf NTSC oder PAL |
HDMI-Ausgabe | Automatische Einstellung 480p, 720p und 1080i |
Schnittstelle | AV-Ausgang, digitale Schnittstelle (USB). HDMI-Mini-Anschluss (Typ D) (HDMI-Ausgang) |
Menüsprachen | Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (europäisch und brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch |
Stromversorgung | Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL19 (im Lieferumfang enthalten). Netzadapter EH-62G (separat erhältlich) |
Ladezeit | ca. 2 h 35 min (bei Nutzung des Netzadapters mit Akkuladefunktion EH-70P und bei vollständig leerem Akku) |
Akkukapazität | ca. 220 Aufnahmen mit EN-EL19-Akku |
Filmaufnahmen (tatsächliche Akkukapazität für Aufnahmen) | ca. 1 h 35 min mit EN-EL19-Akku |
Stativanschluss | 1/4 Zoll (ISO 1222) |
Abmessungen (HxBxT) | ca. 66,1 x 107,6 x 40,4 mm (ohne vorstehende Teile) |
Gewicht | ca. 175 g (mit Akku und SD-Speicherkarte) |
Temperatur | -10 °C bis +40 °C (nur an Land). 0 °C bis 40 °C (Unterwasser) |
Luftfeuchtigkeit | bis 85 % (nicht kondensierend) |
Wasserdichtigkeit | Entsprechend JIS/IEC-Schutzart 8 (IPX8) (unter Nikon-Testbedingungen). Unterwasseraufnahmen bis zu einer Wassertiefe von 10 m und für eine Dauer von 60 Minuten möglich. |
Staubdichtigkeit | Entsprechend JIS/IEC-Schutzart 6 (IP6X) (unter Nikon-Testbedingungen). |
Stoßfestigkeit | Nikon-Testbedingungen bestanden (konform zu MIL-STD 810F, Methode 516.5) |
Mitgeliefertes Zubehör | Trageriemen, Lithium-Ionen-Akku EN-EL19, Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-70P, USB-Kabel UC-E16, Pinsel |
¹ Gemäß CIPA-Standard für die Messung der Lebensdauer von Kameraakkus/-batterien.
² Bei Aufzeichnung eines einzelnen Films.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
(thoMas)