Panasonic plant weitere lichtstarke Objektive für Micro-FourThirds, darunter ein Leica DG Summilux 1,7/15 mm Asph. und ein Lumix G Vario 35-100 mm:
Presseinformation von Panasonic Deutschland; eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH:
Panasonic entwickelt neue Micro-FourThirds-Objektive
Neue Wechselobjektive in Planung: Panasonic wird sein lichtstarkes Line-up an hochwertig designten Leica-Zooms und seinen LUMIX G Vario Objektiven erweitern.
Hamburg, Oktober 2013 Panasonic kündigt die Entwicklung neuer Wechselobjektive im Micro-FourThirds-Standard an.
Neuzugang im Leica Line-up ist das LEICA DG SUMMILUX 15 mm / F1.7 Asph. Dieses unterliegt den anerkannt strengen Leica-Standards bei Konstruktion und Fertigung. Mit seinem hochwertigen Design harmoniert es bestens mit der neuen kompakten DSLM-Kamera LUMIX DMC-GM1.
Damit erweitert Panasonic zusätzlich zu den schon am Markt befindlichen Objektiven LEICA DG SUMMILUX 25 mm / F1.4 Asph. und LEICA DG MACRO-ELMARIT 45 mm / F2.8 Asph. / O.I.S. sowie dem bereits angekündigten LEICA DG NOCTICRON 42,5 mm / F1.2 das lichtstarke Line-up der Leica Wechselobjektive im Micro-FourThirds-Standard.
Gleichzeitig plant Panasonic, die LUMIX G Wechselobjektive um ein neues LUMIX G VARIO 35-100 mm Teleobjektiv im kompakten Design auszubauen. Auch das neue Teleobjektiv empfiehlt sich besonders als Anschlussobjektiv zur neuen GM1. Mit diesen werden dann insgesamt 23 LUMIX G Wechselobjektive erhältlich sein.
Details zu Spezifikationen, Veröffentlichungsterminen und Preisen stehen noch nicht fest.
(thoMas)
zu spät, mFT ist schon gelaufen
Viertelformat-Sensor, aber die Kameras gleich groß wie die mit Kleinbild-Sensor. Und die Objektive nur unwesentlich kleiner und billliger. Nein, Danke!
Und für „Leica-“ oder „Zeiss“-Aufschriften an Sony und Panasonic-Linsen gebe ich garantiert kein Geld aus.
Panasonic sollte lieber Konkurrenzprodukte zur Sony A7/R rausbringen, wenn sie morgen noch im Geschäft sein wollen.
Gast schrieb:
[quote=Gast]Viertelformat-Sensor, aber die Kameras gleich groß wie die mit Kleinbild-Sensor…[/quote]
Aha, welche KB-Kamera ist denn so klein wie eine GM1?
[quote=Gast]…Und die Objektive nur unwesentlich kleiner und billiger…[/quote]
Wie groß mag denn wohl ein 24-80/2.8 für eine KB-NEX sein?
Und ob es ein wie groß ist denn das neu vorgestellte Sony-Zoom für die KB-NEX 7 mit ähnlichem Brennweiten-Bereich und identischer Lichtstärke; und wiegt es auch nur 70 gr.?
[quote=Gast]…Und für „Leica-“ oder „Zeiss“-Aufschriften an Sony und Panasonic-Linsen gebe ich garantiert kein Geld aus…[/quote]
Da hast Du aber großes Glück, denn da zwingt Dich ja niemand zu.
[quote=Gast]…Panasonic sollte lieber Konkurrenzprodukte zur Sony A7/R rausbringen, wenn sie morgen noch im Geschäft sein wollen.[/quote]
Und da spricht wieder ein Wirtschaftsfachmann, der es besser als die entsprechende Firma selbst weiß.
So interessant die beiden KB-NEXen auch sind, so eröffnen sie die vierte (!) Objektivlinie bei Sony:
KB für SLT
KB für NEX
APSC für SLT
APSC für NEX
Warum sollte man sich bei Panasonic so etwas antun?
MfG
Uwe
Och nö…
… da stellt Panasonic genau heute eine echt winzige m43 Kamera vor und dann schreibst du hier was von „gleich groß wie die mit Kleinbild-Sensor“ und „Objektive nur unwesentlich kleiner und billiger“. Das ist ja schon faszinierend… 😉
dann einfach den Ring auf
dann einfach den Ring auf „A“ stellen und die Welt ist wieder in Ordnung. Alle Anderen freuen sich über die nette Zugabe…
Konkurrenz?
Na da vergleicht aber einer wirklich Äpfel mit Birnen: MFT ist doch ein völlig anderes System mit wesentlich kleineren Linsen. Wie bitte soll denn eine winzige Sony A7R mit z.B. einem 600mm Teleblickwinkel funktionieren? Mit dem Panasonic 100-300mm dagegen ist das (klein, leicht) und überhaupt kein Problem – gerade auch bei Video.
Die A7R ist nett, extrem teuer und macht technologisch absolut Sinn, aber nur im Brennweitenbereich bis ca. 100mm. Wer schraubt sich schon „ein Ofenrohr an eine Kamera in Handygröße“. Eine Nischenlösung für Leute die viel Geld und bereits eine DSLR Ausrüstung haben. Oder für reiche Chinesen als Upgrade zum iPhone…
Gruss
Possi
www.possi.de
fine art:
www.possi.eu
Summilux
dann kommt bald hoffentlich auch ein 4,0/9 mm, und auch ein 2,0/150 mm sind von Leica dringend erwünscht.
das 1,7/15 mm scheint eine clevere Brennweite zu sein und befreit vom 14 mm und 17 mm für mFT.
Wünsche
[quote=Gast]dann kommt bald hoffentlich auch ein 4,0/9 mm, und auch ein 2,0/150 mm sind von Leica dringend erwünscht.
das 1,7/15 mm scheint eine clevere Brennweite zu sein und befreit vom 14 mm und 17 mm für mFT.[/quote]
Hoffentlich liest das jetzt einer bei Panasonic! Ein 2,0/150 ist zu groß und schwer für das System, ein 2,8/150 soll ja kommen. Was wirklich fehlt, ist eine gute Festbrennweite im Ultra-Weitwinkelbereich, so ein 8mm/2,8 würd ich mir auch was kosten lassen!
Das Omen
war aber ein recht gruseliger Film … 😎
zumindest …
von einer umgelabelten GM1 gibt es im Netz schon Bilder…
[quote=Gast]dass Leica mit einer DIGILUX IV zurück ins mFT-Lager kommt…
[quote=Gast]einen Blendenring!![/quote][/quote]
das hat ja…
einen Blendenring!!
Blendenring
In der Tat sehr erstaunlich. Lernt Panasonic von Fujifilms Erfolg mit dem X-System?
Und welche Kameras werden diesen wohl unterstützen? Bekomme ich dazu ein Firmware-Update für meine G1?
HENNIGArts
Sorry
aber die nostalgischen Anwandlungen eines Blendenrings kann ich logisch nicht mehr nachvollziehen. Die effektive Blende (die weicht nämlich bisweilen vom nominellen Wert ab) les‘ ich dann doch lieber, zusammen mit Verschlusszeit, ISO-Wert und Weißabgleich auf einen Blick am Statusdisplay ab, und stell‘ sie gemeinsam mit den anderen Parametern an der Kamera ein.
womöglich ein Omen:
dass Leica mit einer DIGILUX IV zurück ins mFT-Lager kommt…
[quote=Gast]einen Blendenring!![/quote]