Hasselblad wird dieser Tage in Tokio sein allererstes Einzelhandelsgeschäft eröffnen und damit in den Direktvertrieb einsteigen:
Pressemitteilung von Hasselblad:
Kopenhagen, 10. September 2013
Hasselblad steht in den Startlöchern für die Eröffnung des ersten eigenen Ladengeschäfts
Hasselblad, eine der bekanntesten Fotomarken der Welt, eröffnet in Kürze das allererste Einzelhandelsgeschäft.
Das Unternehmen, seit einem halben Jahrhundert berühmt für technisch fortschrittliche Mittelformatkameras der Spitzenklasse für professionelle Fotografen und Amateure mit höchsten Ansprüchen – und neuerdings auch mit einer zusätzlichen Produktpalette zukunftsweisender Amateurkameras für Fotoenthusiasten auf der ganzen Welt –, öffnet am 14. September seine Türen im eleganten Stadtviertel Harajuku in Tokio.
Die Eröffnung des neuen Geschäfts in Japan ist der jüngste Schritt im Rahmen einer neuen, weitreichenden Investitionsinitiative von Dr. Larry Hansen, dem CEO von Hasselblad. Das Programm soll noch mehr Menschen überall auf der Welt den Zugang zu einer eigenen Hasselblad Kamera erleichtern. Dr. Hansen erklärt: „Der 14. September ist ein wichtiger Meilenstein für uns, den wir den ganzen Tag lang in unserem neuen Geschäft feiern werden.
Dabei stellen wir unsere jüngsten Kameraprodukte aus, darunter unser Flaggschiff, die H5D Mittelformatserie, und unsere neuen, bahnbrechenden Amateurkameras Lunar und Stellar. Darüber hinaus zeigen wir dort eine hervorragende Ausstellung mit Fotografien von Norman Parkinson und feiern damit sowohl die Geschäftseröffnung als auch den 100. Geburtstag dieses bedeutenden Fotografen.“
Das neue Geschäft – eine zentrale Anlaufstelle für alle Produkte und Themen rund um Hasselblad – befindet sich direkt gegenüber den Geschäftsräumen von Hasselblad Japan und in unmittelbarer Nähe zahlreicher bekannter Einzelhändler und angesagter Modeboutiquen.
William Penrice, President Hasselblad Japan: „Wir freuen uns sehr über das wachsende Interesse an unseren Produkten in Japan. Das neue Geschäft ermöglicht uns, unser Versprechen einzulösen und allen Fans der Marke Hasselblad die Gelegenheit zu bieten, selbst eine unserer herausragenden Kameras zu besitzen. Unsere exklusiv gestalteten Geschäftsräume in Tokio beinhalten ein hochmodernes, voll funktionsfähiges Fotostudio, eine große Fotogalerie sowie Businessbereiche und Sitzgruppen. Zudem bieten wir einen einzigartigen Präsentationsbereich, in dem die Traditionsprodukte des Unternehmens ausgestellt werden, darunter Beispielmodelle unseres klassischen V Systems und die von US-Astronauten bevorzugten Weltraumkameras.“
Er fügt hinzu: „Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Unternehmens verkaufen wir unsere Produkte über den Direktvertrieb im Ladengeschäft, statt dem üblichen Handelsprotokoll mit verschiedenen Partnern, Distributoren und Händlern zu folgen. Unser neues Team in Tokio setzt sich deshalb ausschließlich aus Spezialisten mit umfangreicher Erfahrung im Einzelhandel zusammen. Die Eröffnung des Geschäfts ist eine ganz neue Herausforderung für das Unternehmen, wir alle sind sehr gespannt auf die Zukunft und blicken ihr enthusiastisch entgegen. Wir möchten, dass unsere Kunden so oft wie möglich in unser Geschäft kommen und darin stöbern – nicht nur, um sich die neuesten Kameramodelle anzusehen, sondern auch, um etwas über unser Erbe und unsere Geschichte zu erfahren.“
(thoMas)
Ich weiß noch
wie ich als Jungspund vor vielen Jahren in Stockholm auf der Durchreise zum „Hasselblad“-Geschäft gepilgert bin und enttäuscht feststellen mußte, dass das ein Blumenladen war.
Schnief!
Seit der Einstellung des V-Systems wüßte ich gar nicht mehr, was ich heute noch in einem Hasselbald-Laden sollte. Plastik bekommt man schließlich überall.
Erinnerungen.
[quote=Gast]Ich weiß noch wie ich als Jungspund vor vielen Jahren in Stockholm auf der Durchreise zum „Hasselblad“-Geschäft gepilgert bin und enttäuscht feststellen mußte, dass das ein Blumenladen war.[/quote]
Ich erinnere mich auch noch gut, als ich vor ein paar Jahren in Göteborg auf der Durchreise beim Hasselblad Headquarter vorbei kam und feststellen musste, dass das eine Industrieruine war.
Wir
machen uns die Welt, wide-wide-wie sie uns gefällt … gut gebrüllt, die alte Schwedin. 😎
Vermarktung
das Karussell wird sich ohnehin weiterdrehen, wichtig ist nur die Kohle, sonst nichts mehr.
Der Ceo redet mit Verlaub nur Sch……..die Hb-Zeit ist schon längst vorbei, schade
ein alter „Hasselbladdler“
ich wusste nicht,
was ich denken sollte, als ich las: „… neuen bahnbrechenden Amateurkameras Lunar und Stellar.“
Denken
wäre in der blöden, neuen Konsumwelt ohnehin total daneben … 😎
Direktvertrieb…
…ist der letzte Schritt vor der Insolvenz…..
So wie bei Apple
die sind doch auch schon längst …
oder hab ich da was übersehen.
Und die XF-Reihe
Was mich echt verwundert, ist, dass HB bei der Kompaktkamera nicht ebenfalls mit Fuji kooperiert. Die X-Pro1 ist doch ne nette Kamera, die sich gut verkauft. Da hätte man nicht mal so ein Brimborium draußen ankleben müssen; ein einfaches „Cleanen“, wie man das im Fahrzeugtuning nennt, hätte gereicht, um der Kamera ein skandinavischeres Aussehen zu verleihen.
Frage mich, ob es da hauptsächlich um den Namen „Zeiss“ ging, was tragisch wäre, wenn man bedenkt, dass Zeiss in Kürze ebenfalls Objektive für den XF-Anschluss verkaufen will.
Thyl
Zwei Welten:
Zwei Welten:
Hasselblad (die neuen Modelle) eignet sich hervorragend für die Vitrine.
Zum Arbeiten greift man sich die PhaseOne oder zumindest das Digiback IQ180 und flanscht es an eine GF.
Victor, Victor…
… wie gut, daß Du das nicht mehr mitkriegst.