Mit der kostenlosen App SpyderGALLERY (Version 3 für iOS und Android) bietet Datacolor eine Lösung, die auch auf dem Tablet für farbkorrigierte Anzeige und damit optimale Bildbetrachtung sorgen will. Für die Kalibrierung der Tablets wird ein Kolorimeter Spyder3+ (iOS) respektive Spyder4+ (iOS, Android) benötigt:
Die kostenlosen SpyderGALLERYTMApp von Datacolor® – eine einzigartige mobile Lösung für optimale Bildbetrachtung
Zürich/Dietlikon, 25. Juli 2013 – Haben Sie sich schon immer gewünscht, dass die Bilder, die Sie auf Ihrem mobilen Gerät zeigen genau und stimmig sind? Datacolor (www.datacolor.com), ein weltweit führender Anbieter innovativer Farbmanagementlösungen, bietet mit der kostenlosen SpyderGALLERY App nun eine innovative mobile Lösung für diese Anforderungen.
Datacolor ist das weltweit erste Unternehmen, das eine maßgeschneiderte Kalibrierungslösung für das iPhone®, iPad® und jetzt auch für Android®-Geräte anbietet, die eine farbkorrigierte Anzeige ermöglicht. Die SpyderGALLERY App wurde in Zusammenarbeit mit Grafikexperten entwickelt, um die Präsentation ihrer Arbeiten auf mobiler Ebene zu optimieren. Die App besitzt eine einzigartige Funktion, die den unmittelbaren Vergleich einer Abbildung in kalibrierten und nicht kalibrierten Ansichten erlaubt.
Ein mobiles Portfolio-Tool bietet Fotografen einen Wettbewerbsvorsprung und ermöglicht es ihnen, in einem zunehmend schnelllebigen Umfeld Schritt zu halten. „Fotografen, Architekten und Designer arbeiten nicht mehr nur im Studio, sondern präsentieren ihre Arbeiten bei Treffen mit Kunden auf dem Tablet“, erklärt Thomas Kunz, Market Manager Consumer Segment bei Datacolor. „Für sie ist es entscheidend, dass sie konsistent kalibrierte Bilder auf ihrem mobilen Gerät zeigen können.“
Dank der SpyderGALLERY App sind mobil dargestellte Bilder genauso farbintensiv wie auf dem Monitor – und ebenso klar definiert und korrekt gesättigt. Sie bieten mehr Tiefe als unkalibrierte Bilder. Während des gesamten Workflows sind somit präzise Bilder garantiert.
„Ich habe meinen Tablet seit fast einem Jahr, war aber von dem Mangel an Farbintensität auf dem Bildschirm bislang enttäuscht“, stellt Fotograf John Nollendorfs fest. „Dank der SpyderGALLERY App sind die Farben nun perfekt auf meinen Spyder-kalibrierten Desktop abgestimmt. Ich kann Kunden jetzt Bilder ihrer Sessions auf meinem Tablet zeigen und bin zuversichtlich, dass die Qualität meiner Arbeit exakt reflektiert wird.“
Warum sich Profis die SpyderGALLERY App herunterladen sollten – die wichtigsten Vorteile:
– Weltweit erste maßgefertigte Anzeige auf iOS- (iPhone oder iPad) und Android-Geräten (Smartphone oder Tablet)
– Benutzerfreundliche Kalibrierung für Mac® und Windows®
– Farbkorrigierte Anzeige in Ihren Standard-Fotoarchiv-Alben innerhalb der App
– Farbkorrigierte Anzeige von Facebook- und Flickr-Alben innerhalb der App
Weitere Informationen zu SpyderGALLERY erhalten Sie unter: http://spyder.datacolor.com/de/portfolio-view/spyder-gallery/
SpyderGALLERY ist zum kostenlosen Download im iTunes iOS App Store® https://itunes.apple.com/us/app/spydergallery/id432310625?mt=8&ls=1 oder im Google Play Store® für die Android-Version erhältlich https://play.google.com/store/apps/details?id=com.datacolor.caprica&feature=nav_result#?t=W251bGwsMSwyLDNd
(thoMas)
Gibt es richtig gute APPs dafür?
Ich bin nicht mehr auf den neusten Stand der Dinge – gibt es APPs die mit Lightroom vergleichbar sind? Kann man damit richtig Arbeiten?
Es gibt,
als vorrangige Empfehlung, Snapseed. Das macht am Handy oder Tablet richtig Spaß.
Kalibrierung nur für die Betrachtung
Wenn ich den Produkttext richtig deute, dann geht es hier ja lediglich um die Präsentation. Nicht das Gerät wird kalibriert, man hat nur diese neue App, die man fürs Betrachten bzw. Zeigen von Bildern verwenden kann und muss – nur dann greift die Kalibrierung. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Apps, die es zur Bildbearbeitung immerhin gibt, weiterhin mit unkalibrierter Anzeige arbeiten, was die Sache umso blöder macht (was mich persönlich allerdings nicht betrifft, da ich meine Aufnahmen praktisch ausschließlich in meiner Raw-Konverter-Software bearbeite, und die gibt’s nicht außerhalb von Mac und Windows, und mir ist auch nichts bekannt, was auf iOS oder Android sowas wie Lightroom auch nur ansatzweise ersetzen könnte).
Bei iOS kann ich’s nicht genau sagen, aber bei Android ist sowas wie eine Farbprofilverwaltung übrigens gar nicht vorgesehen, was auch für die absehbare Zukunft keine großen Hoffnungen darauf macht, darauf basierend vernünftige Geräte für Fotoanwendungen zu bekommen. Dafür wären wohl grundlegende Änderungen in den Eingeweiden des Betriebssystems notwendig.
Nichtsdestotrotz werde ich die Spyder-App bei Gelegenheit mal an meinem billigen 7″-China-Tablet ausprobieren, da ich bereits über ein “Spyder 4 Pro”-Colorimeter verfüge. Das Tablet ist vom Display her SO schlecht, dass es schon eine echte Herausforderung für die Kalibrierung darstellen dürfte…
Schaumschlägerei
Wenn ich diesen Text lese, kommt es mir hoch.
” Für die Kalibrierung der Tablets wird ein Kolorimeter Spyder3+ (iOS) respektive Spyder4+ (iOS, Android) benötigt.”
Logisch, hier soll eine neue Kundschaft angelockt werden, geködert mit Glasperlen und hohlen, markigen Sprüchen ohne Ende aus dem Marketing-Einmaleins.
“Wettbewerbsvorteil” ist da eine der größten Albernheiten dieses Werbetextes. Als wenn seriöse Grafiker und Fotografen es nötig hätten, sich mit Smartphones und dem anderen Spielkram absurde “Wettbewerbsvorteile” verschaffen zu müssen. *lol*
Ich sehe schon die Spielekinder, die sich fortan mit ihrer Äpp einbilden, das große Geld zu machen und zu Ruhm zu kommen. Das posten sie dann gleich bei Facebook… Mann, was ist das für eine Welt…
Gut Licht!
“Ich sehe schon”
Werbetexte sind halt Werbetexte, was erwartet man von denen? Und andererseits – erläutern Sie uns mal, wie Sie ohne Colorimeter-Hardware ein Display kalibrieren wollen, respektive woher Sie Ihre diesbezügliche Erwartungshaltung hinsichtlich einer kostenlosen Software beziehen? Dass Sie offensichtlich nicht mitbekommen haben, dass die etwas höherwertigen Expemplare der Gerätegattung Tablet hardwareseitig grundsätzlich längst professionellen Ansprüchen genügen, was die Eignung zu Bildbetrachtung und vielem mehr angeht, sei mal ganz dahingestellt…