Hitachi hat eine Quarzglas-Diskette entwickelt, die weitgehend resistent gegen Umwelteinflüsse sein und die Daten mindestens mehrere 100 Mio. Jahre lang sichern soll – sofern mechanische Beschädigungen ausgeschlossen werden können:
Der japanische Hightech-Konzern Hitachi hat in Tokio einen neuartigen Datenspeicher aus Quarzglas präsentiert, wie phys.org berichtet. Das extrem widerstandsfähige Material soll die sichere Verwahrung digitaler Information über Zeiträume von mehreren 100 Mio. Jahren ermöglichen. Quarzglas ist wasserfest, hitzebeständig und unempfindlich gegenüber vielen Chemikalien. Lediglich ein Brechen der extrem harten Speicherplatte würde zu Datenverlust führen, sonst nichts, glauben die Forscher.
Die Daten werden mit einem Laser in Form von Binärcode als Punkte in das Quarzglas geschrieben. Der vorgestellte quadratische Prototyp misst 2×2 cm und ist nur 2 mm dick. Er enthält vier Speicher-Schichten aus lasergeschriebenen Punkten und kann 40 MB speichern, was in etwa der Datendichte einer CD entspricht. Die Entwickler sind aber überzeugt, dass sie ohne Probleme weitere Schichten hinzufügen können, was die Kapazität stark erhöhen würde.
Zum Auslesen der Daten genügen ein optisches Mikroskop und ein Computer, der mit Binärcode umgehen kann. Ein entsprechendes Programm ist sehr einfach herzustellen und sollte auch in ferner Zukunft auf womöglich anders funktionierenden Computern leicht zu realisieren sein. In Tests wurden die Speicherplättchen zwei Stunden lang auf über 1.000 Grad erhitzt, ohne dass eine Änderung im Speicher beobachtet werden konnte. Gegen Strahlung und chemische Einflüsse ist Quarzglas ohnehin unempfindlich. Die Daten halten sich auf den durchsichtigen Quadraten praktisch ewig.
„Die täglich produzierte Datenmenge explodiert, aber was deren Erhalt für folgende Generationen angeht, haben sich die Dinge gegenüber jenen Tagen, da wir in Stein ritzten, nicht unbedingt verbessert. Die Gefahr eines Datenverlusts hat sich sogar eher erhöht.“, so Chef-Entwickler Kazuyoshi Torii. Sei doch die Lebensdauer aktueller digitaler Speichermedien auf wenige Jahrzehnte oder höchstens ein Jahrhundert begrenzt.
Laut den beteiligten Wissenschaftler steht die Technologie bereits für einen praktischen Einsatz zur Verfügung. Sie könnten sofort beginnen, Daten, etwa für Regierungen, Museen und andere Organisationen, zu sichern. Hitachi ist sich aber noch unschlüssig, wann die Technologie in Serie produziert werden soll.
(pte / Markus Keßler)
Die Garantieansprüche
werden sich denn wohl in Grenzen halten … 😎
In 100 Millionen Jahren
red’ ma nochmal drüber … 😎
DingDongDilli schrieb:
[quote=DingDongDilli][quote=Gast]Nur leider sind es 99,99% der Fotos nicht wert solange aufbewahrt zu werden.[/quote]
Vielleicht mögen diese Fotos nicht Ihrem ästhetischen Anspruch gerecht werden, aber für viele Menschen sind Fotos auch einfach nur Erinnerungen. Und die sind es IMMER wert, erhalten zu werden. Oder in anderen Worten: Nicht jedes Foto muss unbedingt ein großes Kunstwerk sein!!![/quote]
Sehe ich auch so und unterschreibe ich sogar. Immerhin sind diese Fotos auch ein Spiegel der jeweiligen Zeit.
Der Spaniel. Wau!
Ich dachte
Du wärst schon am überlegen …
Toll
Jemand wird in 100 Mio. Jahren den Untergang der Menschheit verstehen können.
Gut
[quote=Plaubel]Jemand wird in 100 Mio. Jahren den Untergang der Menschheit verstehen können.[/quote]Gut, wenn er etwas daraus lernen könnte.
——————
Zählst du noch Pixel oder fotografierst du schon?
Wie in SiFi Serien
Da hätten wir die “Datenkirstalle” von Babylon 5….. 🙂
Wenn jetzt die speicherbaren Datenmengen noch deutlich erhöht werden, dabei kann das Medium auch größer werden als 2×2 cm, dann könnte es wirklich ein Markt werden.
So isses
Aber die Historiker der überübernächsten Zivilisation …?
Schön
Nur leider sind es 99,99% der Fotos nicht wert solange aufbewahrt zu werden.
meine schon 😉
[quote=Gast]Nur leider sind es 99,99% der Fotos nicht wert solange aufbewahrt zu werden.[/quote]
Anspruch vs Realität
[quote=Gast]Nur leider sind es 99,99% der Fotos nicht wert solange aufbewahrt zu werden.[/quote]
Vielleicht mögen diese Fotos nicht Ihrem ästhetischen Anspruch gerecht werden, aber für viele Menschen sind Fotos auch einfach nur Erinnerungen. Und die sind es IMMER wert, erhalten zu werden. Oder in anderen Worten: Nicht jedes Foto muss unbedingt ein großes Kunstwerk sein!!!
Gast schrieb:
Nur leider
[quote=Gast]Nur leider sind es 99,99% der Fotos nicht wert solange aufbewahrt zu werden.[/quote]
Nur gut dass uns das jemand gesagt hat!
Der Spaniel. Wau!
Historiker
[quote=Gast]Nur leider sind es 99,99% der Fotos nicht wert solange aufbewahrt zu werden.[/quote]
Da sind die Historiker aber ganz anderer Meinung: Aus ganz banalen “Knipsbildchen” (Familienfotos etc.) kann man nämlich viel mehr Informationen über eine Epoche gewinnen als aus ein paar ach so tollen Werken der Fotokunst.
Dunkle Zeiten
Bisher ging man davon aus dass unsere Zeit, wegen der Flüchtigkeit der Daten, die am schlechtesten dokumentierte Zeit der neueren Menschheitsgeschichte ist.
Diese Erfindung könnte diese dunkle Zeit beenden.
——————
Zählst du noch Pixel oder fotografierst du schon?
Wer wollte auch
diese unsere Zeit ernsthaft dokumentiert haben, außer ein paar Sadomaso-Archäologen der Zukunft vielleicht (“Eh, voll krass, wie sich die selbst eliminiert haben!”) … 😎
Glück und Glas
wie leicht bricht das … und der Schmelzpunkt von Quarzglas liegt so bei 1600 Grad, übrigens.
Alles Gerede.
Bis heute
Alles Gerede.
Bis heute konnten weder die Diskos von Phaistos, das Voynich Manuskript, der Navajo Code, Rongorongo, der Maya Kalender, der mathematische Code der Cheops oder der Anthekytera Mechanismus entschlüsselt werden. Keiner ist älter als 2.000 Jahre.
Der Maya Kalender basiert auf einem binären System. Der mathematische Code der Cheops ist stringent und – eigentlich – ganz offensichtlich. Es fehlt nur der Schlüssel zu allen. Ob er in die Quarzgläser eingebrannt wird?
Wir wissen noch nicht einmal, was vor 50.000 Jahren war (Stichwort ‘Civilisation One’).
Wozu dann 100 Millionen Jahre?
In 5 Milliarden Jahren, also 50 Mal später, ist eh Schluss, wahrscheinlich schon früher, wenn sich die Sonne zu einem roten Riesen aufbläht und die Erde verschluckt.
Sinnvoller wäre es, herauszufinden, welchen Schaden Merkel & Co. der Menschheit zufügen.
Na
die hätten sich halt alle vernünftig (sic!) mit Punkten und Strichen verständigen sollen; dann könnt’ sie unsere, äh, Hochkultur – die grad drauf und dran ist, ihren diese Epoche prägenden Hochmut Jahrmillionen lang zu memorieren – problemlos entschlüsseln … 😉
wie wahr!!!
.
Echt,?
“Sinnvoller wäre es, herauszufinden, welchen Schaden Merkel & Co. der Menschheit zufügen.” Ob die in 100 Mio Jahren noch irgendwen interessieren. Ich frag nur mal so, warum sollen wir das rausfinden, wenn danach doch eh alles wech iss …
Der Spanier. Viva. schrieb:
[quote=Der Spanier. Viva.]Sinnvoller wäre es, herauszufinden, welchen Schaden Merkel & Co. der Menschheit zufügen.[/quote]
Nicht mehr als Spanier, die sich den Euro erschlichen haben.
Der Spaniel. Wau!
Wird nie Schluss sein?
[quote=Der Spanier. Viva.]
Wozu dann 100 Millionen Jahre?
In 5 Milliarden Jahren, also 50 Mal später, ist eh Schluss, wahrscheinlich schon früher, wenn sich die Sonne zu einem roten Riesen aufbläht und die Erde verschluckt.
[/quote]
Warum ist dann Schluss, bis dahin hat die Menschheit längst andere Sonnensysteme infiziert, ähm besiedelt.
Der Spanier. Viva. schrieb:
[quote=Der Spanier. Viva.]
Sinnvoller wäre es, herauszufinden, welchen Schaden Merkel & Co. der Menschheit zufügen.[/quote]
Sinnvoll wäre, wenn Dein Schaden nicht mehr dazu beitragen würde, die Allgemeinheit mit Deinen geistigen Ergüssen zu malträtieren. Selber in der spanischen Sonne liegen, Arbeit ist natürlich ein Fremdwort, den ganzen Tag Siesta oder Schwarzgeschäfte machen, mit 55 in Rente gehen, die Sozialsysteme bescheißen, keine Steuern zahlen, dass deutsche Volksvermögen verfrühstücken, selbst nichts zum deutschen Bruttoinlandsprodukt beitragen, wahrscheinlich noch deutsche Rente in Spanien abkassieren, aber über deutsche Politiker herziehen. Ich denke die Hitze Iberias lässt das Gehirn des Spaniers langsam austrocknen.
Alles Gerede.
[quote=Der Spanier. Viva.]Bis heute konnten weder die Diskos von Phaistos, das Voynich Manuskript, der Navajo Code, Rongorongo, der Maya Kalender, der mathematische Code der Cheops oder der Anthekytera Mechanismus entschlüsselt werden. Keiner ist älter als 2.000 Jahre.[/quote]
Wohl den Maya Kalender zu Rate gezogen. Cheops war vor ca. 4600 Jahren, der Diskos von Phaistos wird auf 3300 bis 3800 Jahre geschätzt.
[quote=Der Spanier. Viva.]Der Maya Kalender basiert auf einem binären System.[/quote]
Bisher ist allgemeiner Kenntnisstand, dass er auf dem Vigesimal- oder Zwanzigersystem beruht.
[quote=Der Spanier. Viva.]Wir wissen noch nicht einmal, was vor 50.000 Jahren war.[/quote]
Warum wohl?
Richtig! Unsere Vorfahren haben es mit der Dokumentation nicht so genau genommen, bzw. haben ungeeignete Materialien verwendet, sodass heute überwiegend nur noch Fragmente vorliegen. Dazu ihren Code mit religiösen und dynastischen Elementen vermischt, und insgesamt viel zu wenig hinterlassen, als das man daraus noch den tatsächlichen Inhalt ermitteln kann.
[quote=Der Spanier. Viva.]Wozu dann 100 Millionen Jahre?[/quote]
Schadet doch nichts. Bisher kommen die Probleme nicht dadurch, das etwas zu gut erhalten ist.
[quote=Der Spanier. Viva.]In 5 Milliarden Jahren, also 50 Mal später, ist eh Schluss, wahrscheinlich schon früher, wenn sich die Sonne zu einem roten Riesen aufbläht und die Erde verschluckt.[/quote]
Hätten sich unsere Vorfahren diese Erkenntnis zu Richtschnur ihres Handelns gemacht, bräuchten wir auch keine Archäologen, es gäbe nämlich nichts zu untersuchen.
ROG
Der Spanier. Viva. schrieb:
[quote=Der Spanier. Viva.]
Sinnvoller wäre es, herauszufinden, welchen Schaden Merkel & Co. der Menschheit zufügen.[/quote]
Erstmal vor der eigenen Haustüre kehren:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/moody-s-kapitalbedarf-fuer-spaniens-banken-koennte-hoeher-liegen-a-859158.html
Der Spaniel. Wau!
Der Spanier. Viva. schrieb:
[quote=Der Spanier. Viva.]Alles Gerede.
Bis heute konnten weder … der Navajo Code … entschlüsselt werden. Keiner ist älter als 2.000 Jahre.[/quote]
Aber sehr wohl ist der älter. Der “Navajo Code” beruht auf einer genialen Idee der Amis, während des Zweiten Weltkrieges Navajo Indianer als Funker einzusetzen und geheime militärische Botschaften in Ihrer Sprache austauschen zu lassen. Da die Spräche aus dem präkolumbianischen Amerika stammt, ist sie für Nicht-Indianer – namentlich natürlich Deutsche und Japaner – völlig unverständlich und nicht in kurzer Zeit erlernbar. “Entschlüsselt” wird sie aber ganz einfach. Man braucht nur jemanden, der Navajo als seine Muttersprache spricht.
Was aber jetzt nicht wirklich erheblich ist. Wenn man sich so vor Augen führt, was alleine in den letzten 100 Jahren an teilweise Jahrtausende alten Kulturgütern im Original vernichtet worden ist – aktuell Bazar von Aleppo – dann schert sich vermutlich schon in 50 Jahren keine Sau mehr um irgendwelche irrtümlich als “leere Glasdiarahmen aus dem 20. Jhdt” weg geworfenen Quarzplättchen. Die werden das System halt teuer an irgendwelche Behörden verkaufen, die irgendwelche Amtschimmeleien für 99 Jahre archivieren müssen.
Aber immerhin ein Fortschritt, da das neue Zeug kein Verbundmaterial aus sich gegenseitig zersetzenden organischen Materialien ist wie bei CD und DVD. Der letzte Datenträger, der aus einem einelnen homogenen Material bestand, war die Vinylschallplatte. Und umwelfreundlich ist das Material auch. Werden die Daten nicht mehr gebraucht, findet die Diskette zu Sand gemahlen in der Porzellanherstellung Verwendung.
Dolle Sache!
Die Gesellschaftsform, die am härtesten daran arbeitet, jede Form von Zukunft zu vernichten, macht sich am meisten Sorgen darüber, die Beweise ihrer Dummheit zu konservieren.
Gast schrieb:
Die
[quote=Gast]Die Gesellschaftsform, die am härtesten daran arbeitet, jede Form von Zukunft zu vernichten, macht sich am meisten Sorgen darüber, die Beweise ihrer Dummheit zu konservieren.[/quote]
Für den Fall, dass du es nicht mehr aushältst: http://www.dignitas.ch/
Der Spaniel. Wau!
Datenspeicher soll mehr als 100 Mio. Jahre halten
Nun jetzt werden wir noch 100 Mio. Jahre warten müssen, bis die produziert und zum “Otto-Normal-Verbarucher-Preis angeboten werden!
P.I.
Stellt euch vor,
diese ganze Kacke hier hält 100 Mio Jahre und keiner liest sie!