WestLicht hat in einem spektakulären Coup den europäischen Teil der berühmten Polaroid-Sammlung angekauft und präsentiert jetzt mit ausgewählten Meisterwerken von Ansel Adams bis Andy Warhol einen ersten Querschnitt dieser einzigartigen Sammlung:
Eine fotografische Sammlung ist mehr als die Summe der einzelnen Teile. Gerade die Beziehung zwischen den Arbeiten macht den Reiz einer Kunstsammlung aus. Wird eine Sammlung aufgelöst, dann wird damit die Geistesarbeit des Sammelns vernichtet.
Genau das wäre beinahe mit einer etwa 4400 Arbeiten umfassenden Sammlung von Polaroids geschehen, die bis 1990 von 800 Fotokünstlern im Auftrag von Polaroid geschaffen wurden. Mit der Insolvenz von Polaroid im Jahre 2009 wurde die Polaroid-Sammlung vom Insolvenzverwalter zum Verkauf gestellt. Der in Boston befindliche größere Teil der Sammlung wurde zum größten Teil über Sothebys versteigert. Aber für die 4.400 Aufnahmen, die seit 20 Jahren als Leihgabe in den Archiven des Musée de lElysée in Lausanne lagerten, konnte in letzter Minute eine Lösung gefunden werden, welche diesen Sammlungsteil zusammen hält.

Gottfried Helnwein, Untitled, 1987
Polaroid Polacolor 20 x 24″
© Gottfried Helnwein/ VBK Wien, 2011
Peter Coeln vom Wiener Fotomuseum WestLicht entschied sich für den Ankauf der Sammlung, die Klassiker wie etwa das berühmte Porträt Andy Warhols von Oliviero Toscani aus dem Jahr 1975 umfasst oder auch Arbeiten von Ansel Adams wie etwa „Yosemite Falls & Flowers“ von 1979. Ein Schwerpunkt sind großformatige Polaroids im Format 50×60 cm, die mit einer eigens konstruierten Kamera entstanden sind.
„Ich bin glücklich und stolz zugleich, dass es gelungen ist, die Sammlung in ihrer Gesamtheit zu erhalten und endlich zugänglich zu machen“, sagt der Polaroid-Retter und anlässlich des 10-Jahre-Westlicht-Jubiläums sind nun die schönsten Arbeiten in Wien zu sehen. Ein Bildband zur Ausstellung ist auch erschienen.
Die Faszination des Sofortbildverfahrens ist auch im digitalen Zeitalter ungebrochen: Der Unikat-Charakter der Bilder, die Farben und Unschärfen, der besondere „Schmelz“ des Materials und vor allem natürlich der Entstehungsprozess lässt immer neue Künstlergenerationen zu den alten Kameras greifen.

Andy Warhol, ANDY SNEEZING, 1978
Polaroid SX-70
© The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts Inc. / VBK, Wien 2011
Ansel Adams, Yosemite Falls, 1979
Polaroid SX-70
© The Ansel Adams Publishing Rights Trust
Gisèle Freund, View from my window, May 1979
Polaroid Time Zero
Helmut Newton, Untitled, 1976
Polaroid SX-70
© Helmut Newton Estate
Patrick Nagatani, Cinema II, detail from the image: Alamogordo blues, 1986
Polaroid Spectra
© Patrick Nagatani
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Firma „Impossible“ realisiert, die in einer ehemaligen Polaroid-Filmfabrik im niederländischen Enschede neue Materialien entwickelt, die heute von zeitgenössischen Künstlern wie Nobuyoshi Araki, Mary Ellen Mark, Mo Yi, Stefanie Schneider oder Daido Moriyama verwendet werden.
Die Ausstellung zeigt außerdem klassische Polaroid-Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen wie Marina Abramovic, Manuel Álvarez Bravo, Lucien Clergue, Charles Eames, Walker Evans, Gisèle Freund, Ralph Gibson, Gottfried Helnwein, Les Krims, Sally Mann, Robert Mapplethorpe, Will McBride, Mark Morrisroe, Helmut Newton, Robert Rauschenberg, Jan Saudek, Stephen Shore, Jeanloup Sieff, William Wegman und Minor White.
(Marc Peschke)

© Mark Morrisroe, Nyph-o-maniac, 1983
Polaroid 35mm PolaChrome; Cibachrome print with paint, 10,4 x 15,7″
© The Estate of Mark Morrisroe
Jan Saudek, Beauty to beast, 1980
Polaroid Type 665, 3″ x 4″, Triptych
© Jan Saudek
Bruce Charlesworth, Untitled, 1979
Polaroid SX-70, handkoloriert
© Bruce Charlesworth
Mary Ellen Mark, Untitled, 1987
Polaroid Spectra
© Mary Ellen Mark
Sahin Kaygun, Nude, 1983
Polaroid 600 HS, handkoloriert
© Burçak Kaygun
Ausstellung:
Polaroid (im)possible. The Westlicht Collection
17. Juni bis 21. August 2011
WestLicht.Schauplatz für Fotografie
Westbahnstraße 40
1070 Wien
Öffnungszeiten: Di bis Fr 14 – 19 Uhr, Donnerstag 14 – 21 Uhr, Samstag und Sonntag 11 – 19 Uhr
Der Katalog „From Polaroid to Impossible / Masterpieces of instant Photography The Westlicht Collection (amazon.de) erscheint im Hatje Cantz Verlag.

Peter Beard, Untitled, 1987
Polaroid Polacolor, Multiple exposure, 20 x 24″
© Peter Beard