Spiegellose Systemkameras sind nicht zuletzt des fehlenden Spiegelkastens wegen deutlich kompakter als Spiegelreflexkameras. Doch Nutzer mit weniger zierlichen Händen vermissen an den Zierlichen mitunter die ausreichend große Grifffläche. Abhilfe kann ein Batteriehandgriff schaffen:
Da kommen beispielsweise die Batteriegriffe des taiwanesischen Herstellers Ownuser Co., Ltd. in Taipei in Frage, die neben zahlreichen anderen Varianten auch für die Lumix G1, G2, GH1 und GH10 und für die Sony Nex 3/5 verfügbar sind.
Für die Batteriegriffe von Ownuser gibt es mehrere Bezugsquellen. Einmal können sie direkt beim Hersteller bestellt werden. Da kosten die Batteriegriffe für Sony Nex 89 US$ (+ Fracht + Zollabwicklung + Einfuhrumsatzsteuer von 19 %). Oder man bestellt über ein amerikanisches Online-Auktionshaus.
Im Falle der Griffe für die Sony-Nex-Kameras gibt es mit Enjoyyourcamera in Hannover auch eine deutsche Bezugsquelle. Dort kostet ein Griff in Schwarz oder Silber knapp 80 Euro (inkl. MwSt. zuzügl. Versandkosten), dafür spart man sich die Zollabwicklung, die 19 % Einfuhrumsatzsteuer und die Frachtkosten aus Fernost, die bei beruflich begründeter Einfuhr auch der Umsatzsteuer unterliegen.
(CJ)
Prust
Die Idee könnte von Leica stammen … ansonsten man sich auch über Sinn und Unsinn der Miniaturisierung an sich Gedanken machen könnte. 🙂
Noch ein bischen…
und noch ein bischen und wir haben die kleinen endlich Groß.
Ich weiss nicht wie es bei der Nex ist, aber wenn Sony die Batterieschlucker Probleme wie Minolta hat wäre es ja fast schon sinnvoll. Ich habe jede Spiegelreflex mit BG, bei der Pen jedoch habe ich nur immer ein Ersatzakku (schön klein) mit und klein sollte es ja auch sein.
Jetzt fehlt nur noch
ein Spiegelkasten – vgl. Visoflex.
Ziegelstein?
Einfach einen Ziegelstein adaptieren. Die Masse verhindert zudem jegliches Zittern.
Oder den schönen Linhof Handgriff von der Technika. Da hat man dann alles wieder im Griff.
——————
Umsatzsteuer
„die Frachtkosten aus Fernost, die bei beruflich begründeter Einfuhr auch der Umsatzsteuer unterliegen.“
Also meines Wissens wird IMMER Umsatzsteuer auf das Porto erhoben. Auch bei privater Einfuhr.
🙂
Vorgeschnittene Brote haben nur eine Scheibendicke. Die Scheiben sind Ihnen zu dünn? Dann kaufen Sie jetzt den geschmacks- und schadstofffreien Brotkleber!
Mühelos dickere Scheiben – endlich auch für den GROSSEN Hunger!
MfG
_____________________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
Wissen ist Macht
Wir wissen nichts.
Macht nicht 🙂
So traurig wie es ist,
ABER ICH GLAUBE ICH VERKRAMPFE GLEICH VOR LACHEN!!!
Was für eine super Erfindung…
Wenn der Griff geblistert ist verkauft er sich. Jeden Tag stehen bekanntlich mehrere hundert d…….. Menschen auf die so etwas kaufen. Das ist wie bei den Wahlen, so viel können die Kandidaten gar nicht vergeigen das sie nicht wiedergewählt werden.
Das bei den wasserdichten Kameras noch keiner auf die Idee gekommen ist einen Auftriebskörper anzubieten damit sie nicht untergeht wenn man taucht?
Egal, bei meiner Schwiegermutter rinnt die Isar von München nach Bad Tölz. So ist das eben.
es ist doch schon der 18. April
und nicht der 1.!
Wer mit seinen Pranken die Mini Dinger nicht halten kann, soll sich eben gleich eine große Kamera kaufen
Gast schrieb:
und nicht der
[quote=Gast]und nicht der 1.!
Wer mit seinen Pranken die Mini Dinger nicht halten kann, soll sich eben gleich eine große Kamera kaufen[/quote]
Es kommt eben doch ab und an auf die Größe an!
Eine Sony NEX ist eine feine Sache. Man kann, dank 18mm Auflagemaß, jeden nur erdenklichen alten und neuen Glasscherben drauf adaptieren und die Bildqualität ist nicht fad.
Sony hat bei den NEX nur ein Problem.
Sie fallen einen schon mit dem kleinsten Zoom aus der Hand und eine greifbare NEX 7 ist weit und breit nicht greifbar 😉
PS: Ich dachte schon mal daran einen selbstgeschnitzten Eichenholzgriff a`la Wurzelsepp zu fertigen, denn selbst meine „zarten Künstlerhände“ sind für diese Mädchenspielzeuge zu grobmotorig :-))
Da ist es nur schade,
daß irgendein findiger Asiate draufgekommen ist und ich diese Lizenz zum Gelddrucken nicht selber erfundne habe.
Gott sind diese Dinger pottenhässlich!
Warum soll ich mir an eine kompakte Systemkamera so einen Klotz dranschrauben. Warum sollte ich mir überhaup meine Kamera noch auffälliger machen als sie eh schon ist. Na klar, Blümchen- und Imzoofotografen wie der Nikonpeter können so besser angeben, aber für die sind doch schon die ganzen DSLRs da. Und überhaupt, s’ist ja noch nicht mal ein Auslöser an der Gurke dran.
Tja,
da fehlt nur noch der zehn zentimeter Breite „Profi-Riemen“ und schon sieht der Knipser aus wie Profi mit motorisierter Nikon F2 in der guten alten Zeit.
So lächerlich das vorgestellte Teil ist – es werden sich auch dafür Käufer finden, die dann in diversen Foren Stein auf Bein schwören, wie genial dieser hässliche Klops ist.
Das waren noch Zeiten
Dieses putzige Sony-Freizeitspielzeug mit einer richtigen Kamera (Nikon F2) vergleichen, das geht wirklich nicht. An die F2 ließ sich ein sehr schneller Motor anschrauben, dazu hatte sie auswechselbare Sucher und Mattscheiben. Die F2-Fotografen (und -Fotografinnen) konnten unter 74 (!!!) erstklassigen Nikkoren vom Fischauge 6 mm bis zum Spiegeltele 2000 mm auswählen, weiterhin gab es ein sehr gut abgestimmtes Zubehör für alle Aufgabenbereiche. Wer es für die Sportfotografie noch schneller haben wollte, konnte sich die F2 HighSpeed bestellen, bei der lief der Film mit neun Bildern pro Sekunde durch. Die F2 war die vielseitigste und beste mechanische Kamera, die jemals hergestellt wurde und dementsprechend beliebt in der professionellen Auftragsfotografie, schon damals nichts für Einfach-Knipser, also bitte keinen Vergleich mit der Sony-Massenware.
Der „breite“ gelb-schwarze Nikon-Riemen, den Nikon an uns NPS-Mitglieder damals kostenlos verteilte, kann übrigens nur eine Breite von 3,9 Zentimetern vorweisen, dann folgte ein Gurt mit fünf Zentimetern mehr Schulterbreite. Der war einfach besser, immerhin brachte eine motorisierte F2 mit Objektiv 2,8/180 mm 2,9 Kilo auf die Waage, dann kam dazu noch eine zweite (motorisierte) F2 mit Zoom 35-70 mm….. [quote=Gast]da fehlt nur noch der zehn zentimeter Breite „Profi-Riemen“ und schon sieht der Knipser aus wie Profi mit motorisierter Nikon F2 in der guten alten Zeit.
So lächerlich das vorgestellte Teil ist – es werden sich auch dafür Käufer finden, die dann in diversen Foren Stein auf Bein schwören, wie genial dieser hässliche Klops ist.[/quote]
Übliche Hetzerei…
So doof ist das Produkt nicht, denn die NEX ist nach wie vor die einzige Digitale mit APS-C Sensor und der Option, sämtliche manuellen Objektive bis zum Leica M Bajonett zu adaptieren.
Die Verweise auf „soll sich doch gleich ne größere Kamera kaufen“ sind also unter diesem Gesichtspunkt blödsinnig.
Wen alles interessiert das!
[quote=Gast]denn die NEX ist nach wie vor die einzige Digitale mit APS-C Sensor und der Option, sämtliche manuellen Objektive bis zum Leica M Bajonett zu adaptieren.[/quote]
Wer schmeißt am laufenden Band Perlen vor die Säue?
Echt spannend
Ach so, wir können mit diesem Sony-Spielzeug auch M-Objektive adaptieren. Ist das ein Vorteil? [quote=Gast]So doof ist das Produkt nicht, denn die NEX ist nach wie vor die einzige Digitale mit APS-C Sensor und der Option, sämtliche manuellen Objektive bis zum Leica M Bajonett zu adaptieren.
Die Verweise auf „soll sich doch gleich ne größere Kamera kaufen“ sind also unter diesem Gesichtspunkt blödsinnig.[/quote]
***
Ich Plaubel, Du Plastik. Grump. Honk.
Sie nix Plaubel
Sie Plemplem.
[quote=Plaubel]Ich Plaubel, Du Plastik. Grump. Honk.[/quote]
„I love my job,
it’s the work I hate.“