Pentax Optio RS1500 (129 Euro) kann wie ihre Vorgängerin RS1000 ganz dem eigenen Geschmack angepasst werden. Die Neue ist 30 Euro billiger geworden, der Frontplattenwechsel geht einfacher. Geblieben ist die technische Ausstattung: u.a. 14 Megapixel, ein Zoomobjektiv 3,2-5,9/28-110 mm (entspr. Kleinbild) und Filmfähigkeiten wurden der Kompaktkamera spendiert:
Presseinformation der Pentax Imaging Systems GmbH:
Meine Kamera, mein Chameleon….
….meine
PENTAX RS1500:
Die neue „Chameleon“ wechselt noch schneller ihr Gesicht Die persönlichste Kamera der Welt kommt jetzt ohne Werkzeug aus
Hamburg, März 2011
Im Herbst 2010 hat Pentax mit der Optio RS1000 „Chameleon“ ein weltweit einzigartiges Kamerakonzept vorgestellt. Die Kamera mit beliebig oft wechselbarer, individuell gestaltbarer Frontseite auf Fotopapier-Basis hat seitdem eine große internationale Fangemeinde gewonnen, die sich unter anderem auf der speziellen Webseite www.chameleon.pentax.eu trifft und austauscht.
Nun präsentiert Pentax mit der Optio RS1500 die zweite Generation der Chameleon. Das Erfolgskonzept der flexibelsten und persönlichsten Kamera der Welt bleibt selbstverständlich unverändert.
Der Designwechsel der bedruckbaren Chameleon-Folien („Skins“) aus gestanztem Fotopapier geht dank neuer Systematik nun noch schneller und einfacher vonstatten. Objektivring abziehen, Plexiglas-Frontplatte abnehmen, „Skin“ auswählen, Frontplatte wieder befestigen und schon ist man Besitzer einer einzigartigen Kamera.
Und das sooft man möchte, denn die Pentax Chameleon passt sich der Stimmung des Fotografen blitzschnell an. Auf einer Chameleon-Webseite können individuelle „Skins“ aus dem Internet heruntergeladen, Frontcover selber gestaltet oder getauscht und zu Hause ausgedruckt werden. Natürlich lassen sich die Cover auch von Hand bemalen – die Chameleon wird so zum kleinen fotografierenden Kunstwerk.
Gestaltungsbeispiel: „Cooler Retro-Stil“ auch eine schicke Alternative zur bunten Frontcover-Gestaltung
Einfach viel Funktion und Leistung
Dabei hat die Optio RS1500 auch technisch eine Menge zu bieten. Sie verfügt über einen 14 MP CCD neuster Generation und einen Zoombereich von 27,5 mm Weitwinkel bis 110 mm Tele (entspr. KB-Format) bei f 3,2-5,9 Lichtstärke. Die Empfindlichkeit reicht von ISO 100 bis ISO 6.400. Mit einem hochauflösenden 3“ LCD Monitor mit 230.000 Dots, automatischer Gesichtserkennung von bis zu 10 Gesichtern, Lächel- und Blinzelautomatik sowie 15 Motivprogramme macht sie das Fotografieren besonders einfach.
Praktisch ist die mit einer wählbaren Funktion individuell belegbare grüne Programmtaste.
Super-Makro ab 8 cm und Videoaufnahmen im HD-Format (1280 x 720 Pixel) mit 30 Bildern pro Sekunde kennzeichnen eine Kamera von enormer Vielseitigkeit und Flexibilität.
Die immer passende Chameleon ist klein (92 x 56 x 22,5 mm B x H x T) und ein Ultraleichtgewicht von nur 127 Gramm inkl. Akku, das nie zu Last fällt: Einfach überall die ideale Begleiterin und dabei dank individuellem Design garantiert immer und überall einzigartig.
Die Frontplatte der RS1500 besteht aus durchsichtigem Plexiglas. Der Kamerabody dahinter ist in Silber oder Weiß erhältlich. Drei unterschiedliche Objektivringe zur Befestigung der Frontplatte werden mitgeliefert. Zwischen Plexiglas und Body passt im Prinzip jedes Papier oder das als Zubehör erhältliche, vorgestanzte Fotopapier. Neben bereits bedruckten Vorlagen liegen jeder RS1500 Verpackung fünf blanko Papiere zum selber Bedrucken bei.
Die Chameleon (Optio RS1500) wird ab April 2011 im Handel erhältlich sein. Der Preis für das Komplettpaket (einschließlich des Spezialpapiers, Schablone, und Anleitung) ist mit 129,- Euro UVP sehr überschaubar der Spaß mit der Kamera dagegen unbezahlbar.
„Chameleon“ (Optio RS1500) Daten auf einen Blick:
• 14 Megapixel CCD
• 4-fach Zoomobjektiv mit 27,5-110 mm (KB-Format) mit f3,2-5,9
• Super-Makro 8 cm
• Digitale Shake Reduction
• Face-Recognition AF & AE (max. 10 Gesichter), automatische Lächel- und Blinzelerkennung
• 15 Motivprogramme
• Empfindlichkeit ISO 100 ISO 6.400
• HD-Video (1280×720 Pixel) mit 30B/s
• 3 LCD-Display mit 230.000 Dots
• Maße: 92 (B) x 56 (H) x 22,5 (T) in mm, Gewicht: 127 Gramm (inkl. Akku und Speicherkarte)
Positionierung:
Einzigartiges Designkonzept auf Basis einer technisch überzeugenden Einsteigerkamera.
Für mehr mit Spaß an der Kreativität durch grenzenlos neu gestaltbare Frontseite. Die individuellste Kompaktkamera aller Zeiten.
Für alle, die das Exklusive lieben und sich durch Originalität und Individualität im Design von der Masse abheben wollen.
Veränderungen gegenüber Vorgängermodell Optio RS 1000:
• Neue Gehäuse-Grundfarben weiß und silber (vorher schwarz und weiß)
• Neues Befestigungssystem für die transparente Frontplatte: durch klemmbaren Objektivring (vorher 4 Schrauben)
• etwas dicker: 22,5 mm (vorher 20,5 mm)
• etwas leichter: 127 g inkl. Batterien (vorher 130 g inkl. Batterien
Technische Daten Optio RS1500 | |
Kameratyp | Digitale Kompaktkamera mit Zoomobjektiv |
Sensor-Typ | 1/2,33 CCD |
Aufnahmeformat | 14 MP, 10 MP (16:9), 7 MP, 2 MP (16:9), 640 |
Effektive Auflösung | 14,1 MP |
Videoformat | HDTV 720p (1280×720), VGA (640×480), QVGA (320×240) |
Lichtempfindlichkeit | Automatisch oder Manuell ISO 80 – 6400 |
Shake Reduction | High ISO; Video Shake Reduction |
Objektiv | Pentax Motorzoom 4,9 mm – 19,6 mm / 3,2~5,9 (ca. 28 mm – 110 mm entspr. KB) |
Digital Zoom | Digital: bis ca. 6,7fach; Intelligenter Zoom: von ca. 5,6fach bei 7 MP; bis ca. 27fach bei 0,6 MP |
Konstruktion | 6 Elemente in 5 Gruppen (3 asphärische Elemente) |
Zoombereich | 4fach |
Fokussiersystem | 3 Punkt TTL-Kontrasterkennungs-Autofokussystem |
Funktionen | Spot; Landschaftseinstellung (unendlich); Panfocus; manuelle Fokussierung; Schärfenachführung für bewegte Motive (Auto Tracking AF) |
Fokussierbereich, automatisch | Normal : 0,4 m – unendlich (bei Weitwinkel); Macro : 0,15 m – 0,5 m; Supermakro : 0,08m – 0,25 m (bei einer Brennweite von 5,8 mm) |
Monitor | 3 (7,62 mm) Farbmonitor |
Auflösung | 230.000 Dots |
Wiedergabe | Wiedergabe von Bildern; Wiedergabe von Videos |
Verschlusstyp | Elektronischer Zentralverschluss |
Verschlusszeiten | 1/2000 – 1/4 Sek; 4 Sek im Nachtszenen Modus |
Belichtungsmessung | TTL-Mehrfeldbelichtungsmessung |
Belichtungssteuerung | Programmautomatik, Motivprogramme |
Motivprogramme | Motivprogramme: Auto Picture, Programm, Natürlicher Hautton, Nachtszenen Porträt, Nachtszenen Video, Landschaft, Blauer Himmel, Sonnenuntergang, Blumen, Sport, Kinder, Haustiere, Porträt, Nahrungsmittel, Kerzenlicht, Strand & Schnee, Oberkörper Porträt, Text, Grüner Modus |
Aufnahmefunktionen | Rahmenfunktion mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Rahmen, um die Bilder bereits in der Kamera mit einem Rahmen zu versehen, Digitale Shake Reduction, Video, Digitaler Weitwinkel, Digital Panorama |
Belichtungskorrektur | ±2 LW (1/3 LW Stufen) |
Blitz | Eingebautes Blitzgerät |
Blitzfunktionen | Automatischer Zuschaltung bei schlechten Lichtverhältnissen; Blitz manuell zu- und abschaltbar; Vorblitz zur Reduzierung des „Rote Augen Effektes“ |
Blitzreichweite | ca. 0,15 m bis ca. 4,8 m im Weitwinkel Bereich; ca. 0,4 m bis ca. 2,6 m im Tele Bereich |
Gesichterkennung | Gesichtserkennung für Autofokus und Belichtungssteuerung. In allen Programmen verfügbar. Bis zu 10 Gesichter können erfasst werden. „Smile Capture“ erkennt das Lächeln in Gesichtern und löst automatisch aus. Warnung vor geschlossenen Augen. |
Gesichtserkennung für Haustiere | Die Kamera erkennt die Gesichter von Hunden und Katzen und kann dementsprechend die optimalen Einstellungen vornehmen. |
Weißabgleich | Tageslicht, Schatten, Kunstlicht, Neonlicht. Automatisch oder manuelle Einstellung |
Auslösefunktionen | Einzelbild; Selbstauslöser (10 Sek, 2 Sek.); Serienaufnahme (1 B/Sek.); Burst Shooting (bis zu 16 Bilder in 2 Sekunden bei VGA) |
Videofunktion | Auflösung: HDTV 1280 x 720 (15 oder 30 B/Sek); 640 x 480 (15 oder 30 B/Sek); 320 x 240 (15 oder 30 B/Sek). Mit Ton. Digitale Shake Reduction durch erhöhte Empfindlichkeit |
Maximale Aufnahmekapazität | 2 GB (entspricht ca. 10 Minuten bei voller Auflösung) |
Video Bearbeitung | Teilen von Filmszenen; Speichern einzelner Bilder |
Wiedergabefunktionen | Histogramm; Diaschau; Ansicht nach Datum sortiert; Änderung der Dateigröße; Bildschnitt; Bilddrehung; Rahmen – 80 verschiedene Rahmen stehen für die Bildumrahmung zur Verfügung; Entfernen roter Augen; Löschschutz für spezielle Dateien; Individuelles Bild für Startbild; Einbelichten der Daten in das Bild |
Bildspeicher intern | ca. 18,3 MB |
Speicherkarten | Kompatibel mit SD, SDHC Speicherkarten |
Speicherkapazität | Bis zu 32 GB |
Dateiformate | Fotos: JPEG, (Exif 2.2) Konform zu DCF2.0; Videos: AVI (Motion JPEG); Audio: WAV (mono) |
Menüsprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Dänisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Finnisch, Schwedisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Türkisch, Griechisch, Koreanisch, Russisch, Thai, Chinesisch |
Einschaltverzögerung | 1,9 Sek. |
Auslöseverzögerung | 0,09 Sek |
Druckfunktionen | Druckformate: DPOF; Print Image Matching III |
Anschlüsse | USB2.0 (Hi-Speed) für AV und PC; Stromanschluss mittels Netzadapter-Kit |
Energiequelle | Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku (D-LI108); Netzgerät (optional erhältlich) |
Batterielebensdauer | ca. 260 Bilder; ca. 300 Min. Wiedergabe |
Abmessungen (HxBxT) | 56 mm x 92 mm x 22,5 mm |
Gewicht | 127 g betriebsbereit; 110 g ohne Akku und Speicherkarte |
Preis (UVP) | 129 Euro |
(thoMas)
Im Zoo
werden die Papageien aber neidisch schauen. Und die Mamageien natürlich auch.
——————————
Na
und die Chamäleons erst … 😎
Der Zoo-Fotograf mit der Tüte über dem Kopf
Für Deine Ansprüche reicht das bestimmt… [quote=Statler]werden die Papageien aber neidisch schauen. Und die Mamageien natürlich auch.
——————————[/quote]
Was es alles gibt…
Jaaaa, es gibt Menschen die sich Baumwollhemdchen mit seltsamen Sprüchen oder mit Babyfotos bedrucken lassen um mit diesen dann Gassi zu gehen. Für diese ist Pentax mit seiner Optio RS1500
zum Kultstatus geworden. Jedem das seine und allen alles.
Ich hoffe nur das Pentax nicht von den momentanen Umständen in Japan betroffen ist.
bäh
die wechselfront macht die kamera auch nicht besser 🙂
?
toll…………
Na ja,
die eine Variante gefällt mir wenigstens vom Design her.
Welche wohl?
Messsucher forever!
Na, die Leica-Variante wohl
aber vielleicht ist ja die Leica auch nur eine Pentax-Variante … 😎
welchselobjektiv
mit wechselobjektiv wäre sie schöner