Panasonic will die erfolgreiche Kameramarke „Lumix“ nun offensichtlich auch im Segment der Mobiltelefone etablieren und stellt anlässlich der CEATEC in Japan den Prototypen eines „Lumix phone“ vor. Das Fotografieren lernte das Lumix-Handy von den Lumix-Kameras:
Auf der IT-Messe CEATEC 2010, die vom 5.-9.10.2010 im japanischen Tokio stattfindet, zeigt Panasonic den Prototypen eines Lumix-Fotohandys.
Das „Lumix phone“ setzt auf einen Bildprozessor „Mobile VenusEngine“ und vor allem, natürlich, auf ein Kameramodul mit einem CMOS-Bildsensor mit 13 Megapixeln und will ganz generell „einmalige Eigenschaften“ in einem Internet-Geräte vereinen. Weltrekord ist die 13-MP-Minikamera aber nicht: Alteks Android-Smartphone „Leo“ kann 14 Megapixel aufbieten und soll ab Anfang 2011 auch in Europa erhältlich sein.
Was den Kamerateil angeht, verheißt Panasonic Bildqualität und lebendige Farben, und ein Digitalzoom mit Super-Auflösung (super resolution technology). Der japanische Konzern legte das Augenmerk bei seinem neuen Fotohandy augenscheinlich vor allem auf den Fototeil und auf die Möglichkeiten der drahtlosen Foto-Verteilung zu den diversen Fotoportalen. Auf der einen Seite sieht das Lumix phone denn auch ganz aus wie eine Kamera. Auf der anderen findet sich der große Berührbildschirm und ein Tastenfeld; ein Ziffern-Tastenfeld kann herausgezogen werden.
Siehe auch Panasonics Microsite dazu: Lumix phone
Vorläufige Spezifikationen Lumix phone | |
Kameramodul | CMOS, 13,2 Megapixel effektiv |
Objektiv des Kameramoduls | Festbrennweite 2,8/4,6 mm mit „Multi-Coat Filter“ (2,8/27 mm entspr. Kleinbild) |
Blitz | integriert |
Video | k. A. |
Monitor | LCD, 3,3 Zoll Touchscreen, WVGA (854×480) |
Datendienste | 3G, Wi-Fi; DNLA-Unterstützung |
Speicherkarten | microSD, microSDHC |
Betriebssystem | k. A. |
Abmessungen | ca. 116x52x18 mm (HxBxT) |
Gewicht | ca. 146 g |
Markteinführung | März 2011 (in Japan) |
Preis | k. A. |
(thoMas)
Nachtrag (6.10.2010): Spezifikationen überarbeitet und aktualisiert.
Irgendwie
konsequent. 😎
Also dann
doch nicht konsequent genug … 😎
Das LUMIX-Phone…
…nutzt ganz einfach die Daten vom GPS-Modul des LUMIX-Modells mit dem es per Bluetooth gebonded ist. Panasonic geht es ja um den LUMIX-Kunden der LUMIX DMC und LUMIX-Phone besitzt und nutzt.
Kein Gps?
Trotzdem wieder ein großer Schritt für die Menschheit und fast schon die eierlegende Wollmilchsau.
—————
Achtung, dieser Beitrag könnte Ironie beinhalten, muß aber nicht.
Ja wenn die sich
wenigstens auf max 8MP beschränkt hätten! So ist das aber nur beschränkt!
Ergänzung
[quote=Statler]Trotzdem wieder ein großer Schritt für die Menschheit und fast schon die eierlegende Wollmilchsau.[/quote]
Aber eigentlich kann mein Handy das alles auch schon und hat zusätzlich noch GPS und einen Kompass eingebaut. Das unterstützt den Spieltrieb ganz enorm.
—————
Achtung, dieser Beitrag könnte Ironie beinhalten, muß aber nicht.
lag auf der Hand
das war doch zu erwarten, wenn Handy fotografieren können, dann sollten Kameras dies auch tun, oder
Marketing statt Sinn
Im Handy eine brauchbare Kamera zu haben ist oftmals sehr praktisch. Und da haben die aktuellen Mobiltelefone durchaus noch jede Menge Potential für Verbesserungen.
Das hier gezeigte Lumix Phone scheint mir aber doch etwas zu sehr vom Marketing getrieben. Ich bin mal gespannt, wie klein der Sensor sein wird. 13,2 MPx sind da sicher nicht mehr sinnvoll. Schade, dass Photoscale als einzigen Vergleich auch nur die MPx eines anderen Handys nimmt.
HENNIGArts
Unprodukt
Also ich will endlich ein Camphone/Handera mit Wechselobjektiv im Fingerhutformat.
Wie man sieht…
…Wechselobjektiv und sogar kleiner als ein Fingerhut.
http://www.olympus-global.com/en/corc/history/endo/gastro.cfm
Änderung
Ich kann`s nicht genau erkennen, steht auf dem Objektiv “Leica”? Wenn nicht, würde ich das schnell ändern, das bringt bestimmt beim Abverkauf einen Zehner mehr in die Kasse – klappt bei Lumix doch auch ganz gut. Einige Käufer glauben das sogar. Woher die “Verglasung” dann letztendlich stammt, bleibt dann das Geheimnis des Massenherstellers, ist doch alles die gleiche Brühe.
Bildqualität
Na ja, wenn die Bildqualität genau so beschissen ist wie bei den neuen Lumix Kameras mit 14 MP Mikro Sensor,dazu kommt noch der Batterie Dongle, da kann man das Teil gleich in die Sondermüll Recycling Tonne kloppen.
Irgendwie nichts Neues…
…aber doch irgendwie überraschend!
Ich finde des Teil definitiv nicht schlecht, nur und eben “nur” finde ich die Pixelzahl mal wieder so was von überzogen!
Da hätten doch 6 Megapixel volkommen gereicht!
Okay, is’ ja auch ‘ne andere Zielgruppe die damit angesprochen wird und da kennt man die Lüge um die vermeidlich besseren Bilder durch mehr Megapixel nicht… …schade…
Aber ansonsten finde ich des Teil gut! 😀
Full-HD…
…ist etwas über 2MPx. Von Vorteil für Full-HD ist, wenn der Sensor die 4-fache Auflösung anbietet, dh. aus 4 Pixelwerten 1 Pixelwert per binning gewinnen. Aufgrund Extrapixel für gewisse Meßwerte während der Aufnahme kommt man dann auf mind. 9MPx. Das nehmen wir das dann noch mal Faktor 1,4 (LowPass-Filter) und landen bei ca. 13MPx.