Der Digifinder.pro (50 Euro), ein Monitoraufsatz mit integrierter Vergrößerungslinse, schirmt das Monitorbild von Kompakt- und Systemkameras ab, auf dass die Bildbeurteilung auch im Hellen gelinge:
Presseinformation von DigiFinder.de:
Digifinder.pro
Totaler Reflexionsschutz, perfekte Bildkontrolle
Der neue, innovative Monitoraufsatz für Digicams mit integrierter Vergrößerungslinse ermöglicht auch bei hellstem Umgebungslicht optimale Motivwahl wie Bildbeurteilung und eine stabilere Kameraführung.
Bei Sonne oder scharfem Kunstlicht zu fotografieren oder zu filmen, bietet die besten Voraussetzungen für gelungene Bildergebnisse. Das Standardproblem jeder Digicam allerdings von Kompaktkamera bis Spiegelreflex: Das Umgebungslicht reflektiert auf dem Display oder blendet so kontrastreich, dass eine optimale Bildgestaltung vor der Aufnahme unmöglich ist. Genauso schwierig ist die differenzierte Beurteilung des Motivs nach der Aufnahme. Deshalb schirmen Fotografen wie Filmer den Monitor zum Beispiel mit der Hand behelfsmäßig ab – meist mit wenig Erfolg. Selbst Profis suchen oft zur exakten Kontrolle ihrer Bilder einen schattigen Platz auf.
Einen vollkommenen Schutz vor Reflexionen bietet der innovative, von Bildjournalisten entwickelte und international patentierte DigiFinder.pro.
Das so einfache wie effektive Prinzip: Ein feiner Adapterrahmen wird zunächst per vormontierten, jederzeit wieder lösbaren Haftstreifen auf die Randbereiche des Monitors geklebt. Mit nur einem Handgriff lässt sich dann der DigiFinder.pro blitzschnell mit sicherem Halt am Display ein- und ausklicken.
Das eröffnet neue Möglichkeiten, auch für LiveView-Fotos und -Videos:
Perfekter Sucher: Mit dem DigiFinder.pro wird jedes Display einer Digicam zum perfekt vergrößerten Sucher-/Kontrollbild. Der Fotograf und Filmer führt seine Kamera sicher am Auge wie eine Spiegelreflex und total abgeschirmt von störendem Umgebungslicht. Er muss seine Kompakte oder Systemkamera also nicht mehr am ausgestreckten Arm halten. Über die doppelseitig vergütete, justierbare Linse mit 2,75-facher Vergrößerung lassen sich auch bewegte sowie schwierige Motive im Makro- und Telebereich ideal gestalten und die richtigen Einstellungen bzw. Resultate exakt beurteilen.
Allround-Format: Zusammengeschoben für den Transport hat der DigiFinder.pro eine taschengerechte Größe von 49 mm Höhe, er wiegt nur 45 Gramm. Der DigiFinder.pro eignet sich aufgrund seines auswechselbaren unteren Tubus für praktisch alle Displays bis 3-Zoll-Diagonale. Der Tubus mit Augenmuschel ist so justier- und arretierbar, dass er Fehlsichtigkeiten von +1 bis -2,5 Dioptrien ausgleichen kann.
Für Berufs- und Hobbyfotografen: Die Vorteile des kleinen und handlichen DigiFinder.pro wird jeder Fotograf und Filmer schnell erkennen auf Reisen, bei Festen, in der Natur, zu Hause, im Studio oder bei der Arbeit mit Modellen. Er dient Profis genauso wie Anwendern, die digitales Fotografieren oder Filmen als Hobby betreiben.
Die Vorteile auf einen Blick:
1. reflexfreie, vergrößerte Darstellung des Displays für optimale Kontrolle der Bilder in punkto Belichtung, Weißabgleich, Bildaufbau und Schärfe,
2. stabile Kameraführung durch Abstützen am Auge, zielgenaue Positionierung des Motivs vor allem bei Tele- und Videoaufnahmen,
3. keine Parallaxverschiebung im Nah- und Makrobereich sowie 100-prozentige Bilddarstellung im Gegensatz zu verkleinernden Durchsichtssuchern, die das Bildfeld einschränken.
Der DigiFinder.pro ist ab sofort im Online-Handel über die Internetseite www.digifinder.de für 49,95 EURO (inkl. MWSt.) erhältlich.
(thoMas)
Das ist doch mal ein
Das ist doch mal ein sinnvolles Zubehör! Sowas ähnliches hatte ich mir schon für meine Coolpix aus einem Projektionsobjektiv und einen Papprohr selber gebastelt.
unnötig
Erst werden die Sucher eingespart, dann wird ein solches Teil auf den Markt gebracht.
Zum obrigen Bild, wer benutzt so ein Teil wenn er eine Spiegelreflex hat, bestimmt KEIN Profie, der benutzt schon eher eine Sucherlupe.
Wo sind die Zeiten einer Nikon F3 mit auswechselbarem Sucher?
Gabs schon mal
vor ca. 1 Jahr hier in Asien, verschwand leider schneller als ich es kaufen konnte.
Waere der ideale Ersatz fuer meinen bisherigen Bridge-Kamera – Einsatz, wo man lautlos und ohne leuchtendes auffaelliges 1 m-vorsich-haltendes Objekt fotografieren will / darf, z.B. mit S90 od. LX
Tolles Imagefoto
Und als Beispiel ausgerechnet an einer 5D Mk II? Wer baut sich denn da so einen wackligen Plastikmüll dran?
An einer Kompakten macht das schon mehr Sinn.
Weil die Displays ja auch so
Weil die Displays ja auch so hochauflösend sind…Son Müll. Aner Kompakten erst Recht.
Leuchtpultlupe?
Könnte eine nette Lupe zum Betrachten von MF-Dias auf dem Leuchtpult sein.
Jetzt noch als…
…Faltlichtschacht im Stile einer Mittelformatkamera, dann wäre es perfekt. So was sollte eigentlich bei live-view-Kameras serienmässig dabei sein….
So ein Teil habe ich mir
So ein Teil habe ich mir schon vor zwei Jahren selbst gebaut. Aus einem Dia-Gucki für 2,49 Euro.
Tolle Innovation!
Wenn es soetwas für meine alten Rolleiflexen gäbe … ich würde es sofort kaufen!
Lichtschachtsucher
Zitat: Und als Beispiel ausgerechnet an einer 5D Mark II?
Mit meiner 5D Mark II arbeite ich oft im Freien, auch mit Models, für Stockfotografie. Bin heilfroh, dass es endlich so etwas Handliches gibt – zusammengeschoben ziemlich klein, aber ausziehbar, was wegen des größeren Abstandes zum LCD eine schwächere Linse und damit weniger Vergrößerung der Monitorpixel erlaubt. Super für Bildkontrolle, super bei LiveView und manueller Scharfeinstellung.
Videos mache ich eigentlich kaum und wenn, dann nie “oben ohne”. Wacklig? Ich kann die Kamera samt 24-105 daran (senkrecht nach unten) halten. Also, vielleicht erstmal testen, dann meckern!
TÜV geprueft?
ist das teil denn auch vom TÜV geprüft?
ich hätte nämlich ein wneig angst es ans auge zu halten, denn bei einem stoß von vorne,könnte ja passieren,hat man das teil im auge hängen.