HDRtist ist eine kostenlose HDR-Software für PowerPC- und Intel-Macs ab Mac OS X 10.4:
HDRtist nutzt mehrere unterschiedlich belichtete Aufnahmen des gleichen Motivs, um so genannte HDR-Fotos (HDR steht für High Dynamic Range) zu erstellen. Das Ergebnis sind kontrastreiche Fotos, die noch realistischer aussehen und stärker dem entsprechen, was das menschliche Auge wahrnimmt. Als Eingabeformate werden u. a. RAW, TIFF, JPEG, PNG, Photoshop und PDF unterstützt. Die Ausgabe erfolgt als JPEG-Datei. Zur Erzeugung von HDR-Fotos bietet das von Ohanaware entwickelte Programm vier Verfahren an, die sich auch kombinieren lassen.
HDRtist liegt derzeit in der Version 1.2 (5,4 MB, englisch, Universal Binary) vor.
(sw)
Tolle Software
Habe HDRtist gestern ausprobiert. Fazit: Einfach zu bedienen, schnell und kostenlos! Für alle denen Photomatrix zu teuer/kompliziert ist eine gute Alternative.
HDR – reizlos
Mich kann HDR bislang nicht so überzeugen. Nicht die Software, sondern HDR an sich! Irgendwie wirkt es immer etwas künstlich. Es ist ja kaum der Natur entsprechend, dass dunklere und hellere Bildpartien gleichermalßen optimal belichtet sind. Unser Auge adaptiert sich, aber so eine HDR Aufnahme zeigt gleich alles irgendwie optimalisiert – was mir bislang nie Begeisterungsstürme hervorrief. HDR ist für mich ein Kind der digitalen Welt, wo Photoshop, Lightroom & Co., also die Nachbearbeitung quasi schon vor die eigentliche Bildtechnik und das Spielen mit Licht und Schatten beim Entstehen des Fotos gesetzt werden. nachbearbeitung geht manchen Leuten über Alles! Neulich las ich (es was in D-Pixx) von einem Fotografen, der bei Bedarf Leute aus dem Bild herausstempelt, schräge Mülltonnen gerade rückt, Farben austauscht und einen „passenden“ Hintergrund einbaut, zuletzt noch den Strand „durchharkt“. Warum fotografiert dieser Mann noch? Besser wäre es, er nähme Staffelei und Ölfarbe! So gemalt, durch den Blick des adapteirenden Auges, wäre ein gemaltes HDR sicherlich reizvoller als ein fotografiertes – wobei ich dann doch lieber die Spitzlichter und tiefe Schatten eines Rembrandts bevorzuge.