Mit den beiden Cyber-shot-Modellen DSC-T77 (279 Euro) und DSC-T700 (379 Euro) kündigt Sony für den September 2008 zwei weitgehend baugleiche „Design-Ikonen für Individualisten“ mit jeweils 10 Megapixeln an. Objektiv ist ein 3,5-4,6/35-140 mm (entspr. Kleinbild), die T700 rechtfertigt den höheren Preis vor allem durch den 3,5 Zoll großen hochauflösenden Berühr-Bildschirm:
Sony-Pressemeldung:
Design-Ikonen für Individualisten: Zwei neue Digitalkameras der Sony Cyber-shot T-Serie
Mit den neuen Cyber-shot Modellen DSC-T77 und DSC-T700 kommt Sony der perfekten Symbiose von Schönheit und Leistung verblüffend nah. Die T77 ist die weltweit dünnste Digitalkamera mit einem vierfach optischen Zoom und doppeltem Verwacklungsschutz. Als Fotoalbum für die Hosen- tasche, bietet die ebenfalls extrem dünne T700 auf ihrem vier Gigabyte internen Speicher Platz für bis zu 24.000 Fotos in VGA-Auflösung. Beide Modelle begeistern mit ihrem exzellenten Design, edlen Materialien und fünf individuellen Trendfarben.
Berlin, 7. August 2008. Sony setzt mit den Modellen DSC-T77 und DSC-T700 neue Maßstäbe hinsichtlich Design und technischer Ausstattung. Die neuen Cyber-shot Kameras verbinden eine ultra dünne Bauform und ein einzigartiges Design mit Leistungsmerkmalen wie: 10,1 Megapixel, einem vierfach optischen Zoom, doppeltem Verwacklungsschutz und diversen Technologien zur Bildoptimierung. Hierzu zählen unter anderem die automatische Gesichtserkennung, der integrierte Smile Shutter und die intelligente Szenenerkennung.
Cyber-shot DSC-T77
Zwei Kameras, ein Motto: Leistung und Schönheit
Die ultra dünne T77 misst nur 15 mm – an ihrer dünnsten Stelle mit geschlossenem Objektivschutz sogar nur 13,9 mm. Doch nicht nur ihre schlanke Linie, sondern auch das stylische Design, ein hochwertig verarbeitetes Aluminiumgehäuse und fünf Trendfarben zeichnen die neue Design-Ikone aus. Individualisten können zwischen Schwarz, Silber, Pink, Grün und Braun wählen. Fast ebenso grazil wirkt die Cyber-shot T700 mit ihrem 16,4 mm dünnen Gehäuse. Sie ist in den Farben Anthrazit, Kirschrot, Pink, Silber und Champagner erhältlich. Trotz kompakter Bauform findet in beiden Modellen ein Carl Zeiss Vario Tessar-Objektiv mit vierfach optischem Zoom Platz, dessen Brennweite im Vergleich zum Kleinbildformat von 35 bis 140 mm reicht. Die Auflösung von jeweils 10,1 Megapixel (effektiv) erlaubt Vergrößerungen bis zum A3-Format. Das 7,5 cm (3,0 Zoll) große Clear Photo LCD Plus-Display der T77 lässt auch bei starkem Lichteinfall noch alle Details gut erkennen. In der T700 fällt der bedienungsfreundliche „Xtra Fine“-Touchscreen mit 8,8 cm (3,5 Zoll) noch größer und mit 921.000 Pixel (307.000 Bildpunkte) auch bedeutend hochauflösender aus.

Cyber-shot DSC-T700
Beide Cyber-shot Modelle sind mit den neuesten Technologien für bestmögliche Bildergebnisse ausgerüstet: Der Super HAD CCD-Bildsensor, der BIONZ-Bildprozessor mit Dynamic Range Optimizer und der doppelte Verwacklungsschutz (optisch und ISO 3200) gewährleisten selbst bei kritischen Lichtsituationen einwandfreie Aufnahmen.
Der integrierte Profifotograf: Perfektion durch Zauberhand
Dank verbesserter Gesichts- und Motiverkennung optimieren beide Cyber-shot Modelle alle Bilder automatisch bereits während der Aufnahme. Die Kameras erkennen bis zu acht verschiedene Szenen und passen ihre Belichtungseinstellungen den Anforderungen von beispielsweise einer Portrait-, Landschafts- oder Makroaufnahme an. Gleiches gilt für die automatische Gesichtserkennung, die zudem zwischen Kindern und Erwachsenen unterscheiden kann. Diese Kunst beherrscht auch die Smile Shutter-Funktion: Die Kameras „lesen“ in menschlichen Gesichtern – erkennen, ob eine Person lächelt, und nehmen dann automatisch ein Bild auf.
Zusätzlich verfügt die T77 über eine Anti-Blinzel-Automatik, die im Portraitmodus zwei Aufnahmen kurz hintereinander durchführt und automatisch das Bild mit geöffneten Augen speichert. Sind die Bilder trotzdem noch nicht perfekt, lassen sie sich auf Wunsch auch in der Kamera nachbearbeiten.
Fotoalbum für die Hosentasche und Diashow für zu Hause
Für spontane Diashows auf dem Kameradisplay stehen zahlreiche Editierfunktionen sowie Slide-Show- und Ton-Effekte samt Musikuntermalung zur Auswahl.
Zusätzlich vereinfacht die Cyber-shot T700 die Verwaltung, das Auf- finden und Anzeigen gespeicherter Aufnahmen mit einer Album-Funktion, die eine Sortierung nach Datum, Ereignis sowie Favoriten erlaubt und 16 verschiedene Hintergrundmotive bereit stellt. Dies ist umso komfortabler, da die T700 einen vier Gigabyte internen Speicher bietet. Diese Kapazität reicht für bis zu 24.000 Fotos in VGA-Auflösung (480 x 640 Pixel) oder 1000 Bilder in 10-Megapixel-Auflösung aus. Aufgenommene Bilder bleiben dank eines Passwort-Schutz unberechtigten Nutzern verborgen.
Für alle Kamerabesitzer die ihre Diashow bevorzugt auf einem größeren Bildschirm genießen, bieten die neuen Cyber-shot Modelle ebenfalls eine einfache Lösung: Dank der Full HD-Wiedergabe und des HD-Komponentenausgangs lassen sich alle Bilder auch in High Definition-Qualität an einem Full HD oder HD ready Fernsehgerät betrachten. Für die Diashow am PC oder Notebook ist die Kamera ebenfalls bestens ausgerüstet: Die im Lieferumfang enthaltene Version der Sony-Software Picture Motion Browser synchronisiert gespeicherte Fotos mit einem angeschlossenen PC. Hierfür genügt ein einziger Knopfdruck.
Komfortabel: Lieferumfang und Zubehör
Im Lieferumfang beider Digitalkameras enthalten sind der Lithium-Ionen Akku NP-BD1, der Ladeadapter BC-CSD, ein USB/AV-Systemkabel, Handschlaufe, Eingabestift und ein umfangreiches Software-Paket.
Für die Bildwiedergabe in High Definition ist optional die Cyber-shot Docking Station CSS-HD2 erhältlich, eine weitere HD-Option ist das VMC-MHC1-Kabel. Als optionales Zubehör ist außerdem ein Info-Lithium-Ersatzakku (NP-FD1) erhältlich.
Für Individualisten sind die neuen Kamerataschen genau das richtige: Die hochwertige Ledertasche LCS-THP greift das Farbkonzept der Cyber-shot T-Serie auf und ist in sechs attraktiven Farben – Schwarz, Weiß, Pink, Grün, Rot und Braun – verfügbar. Das Lederetui LCJ-THD (Schwarz, Weiß, Braun und Pink) lässt sich farblich ebenfalls perfekt mit den neuen Digitalkameras kombinieren.
Verfügbarkeit und Preise neue Cyber-shot T-Modelle
Verfügbarkeit: ab September 2008
Unverbindliche Preisempfehlung DSC-T77: 279 Euro
Unverbindliche Preisempfehlung DSC-T700: 379 Euro
Unverbindliche Preisempfehlungen optionales Zubehör
NP-FD1 (Ersatz-Akku): 50 Euro
CSS-HD2 (Cyber-shot Station): 75 Euro
VMC-MHC1 (HD-Komponenten Kabel): 40 Euro
LCS-THP (Leder-Fototasche): 40 Euro
LCJ-THD (Leder-Etui): 40 Euro
GPS-CS1KASP (GPS-Modul): 140 Euro
S-Frame DPF-V900 (digitaler Bilderrahmen in Schwarz/Weiß): 250 Euro
S-Frame DPF-V700 (digitaler Bilderrahmen in Schwarz/Weiß): 200 Euro
S-Frame DPF -D70 (digitaler Bilderrahmen in Schwarz/Rot/Braun): 150 Euro
Spezifikationen Cyber-shot DSC-T77 / DSC-T700 |
||
T77 |
T700 | |
Bildsensor |
1/2,3“ (7,70 mm) Super HAD CCD |
|
Megapixel |
10,1 Megapixel |
|
Bildprozessor |
BIONZ |
|
Objektiv |
Carl Zeiss Vario-Tessar |
|
Konstruktion |
12 Elemente in 10 Gruppen (einschl. 4 asphärische Elemente,1 Prisma) |
|
Brennweite |
6,18-24,7 mm; 35-140 mm Kleinbildäquivalent |
|
Lichtstärke |
3,5-4,6 |
|
Blendenbereich |
Auto (F3,5-F10) / Programm Auto(F3,5-F10) |
|
Optisches Zoom |
4x |
|
Super SteadyShot Bildstabilisierung |
Ja |
|
Digitalzoom |
Smart Zoom / Precision Digital Zoom / Aus |
|
LCD |
3" Clear Photo LCD Plus 230k dots | 3,5" Xtra Fine LCD 921k |
Sucher |
Nein |
|
Serienbildmodus |
Max. 100 Aufnahmen bei ca. 1,6 B/s |
|
Verschlussgeschwindigkeit |
Auto (1/4 – 1/1.000) / Programm Auto (1" – 1/1.000) |
|
Mehrfeldmessung |
Ja |
|
Belichtungskorrektur |
+/- 2,0 EV, 1/3 EV Schritte |
|
ISO |
Auto / 80 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200 |
|
Motivprogramme |
Auto-Einstellung / Easy Shooting / Programm Auto / Movie / Hohe Empfindlichkeit / Dämmerung / Dämmerung-Portrait / Soft-Snap / Landschaft / Strand / Schnee / Feuerwerk / Schnelle Verschlusszeiten / Unterwasser / Gourmet |
|
Movie |
640 (Fine) (VX Fine, 640 x 480, ca. 30 B/s) / 640 (Standard) (VX Standard, 640 x 480, ca. 16,6 B/s) / 320 (QVGA, 320 x 240, ca. 8,3 B/s) |
|
Makro |
Auto Makro / Makro ein / Nahfokussierung Ein |
|
Scharfstellung |
9 Punkt; Mittenbetonter AF / Spot AF / Flexibler Spot AF / Halbmanuell 1,0 m / 3,0 m / 7,0 m / Unendlich |
|
Gesichtserkennung |
erkennt bis zu 8 Gesichter – Priorität Auto / Priorität Kinder / Priorität Erwachsene | erkennt bis zu 8 Gesichter – Priorität: Auswahl per Touchscreen / Priorität Auto / Priorität Kinder / Priorität Erwachsene |
Blitzmodi |
Auto / Blitz Ein / Langzeitsynchronisation / Blitz Aus |
|
Blitzbereich |
ISO Auto: ca. 0,08 – ca. 3,0 m (W) / ca. 0,5 – ca. 2,4 m (T), ISO 3200: bis zu ca. 6,0 m (W) / ca. 4,8 m (T) | ISO Auto: ca. 0,08 – ca. 4,3 m (W) / ca. 0,5 – 3,4 m (T), ISO 3200: bis zu ca. 8,6 m (W) / ca. 6,8 m |
Weißabgleich |
Auto / Tageslicht / Bewölkt / Fluoreszenz 1 / Fluoreszenz 2 / Fluoreszenz 3 / Kunstlicht / Blitzlicht / Unterwasser 1 / Unterwasser 2 |
|
Aufnahmemodi |
Normal (JPEG) / Serie (JPEG) / Belichtungsreihe (JPEG) – AE (Plus / Minus 0,3 EV / 0,7 EV / 1,0 EV) |
|
Rote-Augen-Reduzierung |
Auto / Ein / Aus |
|
Selbstauslöser |
Ja (10 Sekunden, 2 Sekunden, Aus) |
|
Farbmodi |
Normal / Lebhaft / Sepia / SW |
|
Mikrofon / Lautsprecher |
Ja / Ja |
|
Dockingstation |
Ja, via optionalem HD-Cradle (CSS-HD2) |
|
PictBridge |
Single / Auswahl / Date / Ereignis / Favoriten / Ordner |
|
Speicher |
ca. 15 MB; optional Memory Stick Duo, Memory Stick PRO Duo |
|
Memory Stick PRO Kompatibilität |
Bis zu 16 GB Memory Stick DUO PRO |
|
Akku |
3,6 V 2,4 Wh (680 mAh); LITHIUM ION / InfoLITHIUM D type 3,6V |
|
Stromsparmodus |
Ja (nach ca. 3 min. Inaktivität) |
|
Anschlüsse |
Multi-Anschluss; Audio / Video Ausgänge via Multi-Anschluss; HD Output 1080i; USB 2.0 Hi-Speed |
|
Kompatible Betriebssysteme |
Microsoft 2000 Professional, XP Home und Professional; Macintosh OS 9.1/9.2 / OS X (10.1-10.5) |
(thoMas)
Taugt leider nur zum spielen.
Sieht zwar ganz nett aus, taugt aber leider nur zum spielen.
Sind 10 MP auf so einem winzigen Sensor Weltrekord?
10 MP auf einem Sensor in der Größe 7,70 * 6,16 mm. Ist das nicht weltrekordverdächtig? Bin schon auf die ISO 3200 Samples gespannt.
Weltrekord?
[quote=Gast]10 MP auf einem Sensor in der Größe 7,70 * 6,16 mm. Ist das nicht weltrekordverdächtig?[/quote]Nein. In der heute vorgestellten Coolpix S60 sitzt ebenfalls ein 1/2,3″-Chip. Auch die kommt auf zehn Megapixel. Ebenso die Coolpix heute erschienenen S560, S610, S710.
Neben den heute präsentierten Kameras gibt es noch jede Menge weiterer Kameras mit 1/2,3″-Chip und 10 Millionen Pixeln. (Finepix J110W, Finepix J100, Finepix S2000HD, Option E60 und M60, Lumix FX37, Lumix F728, …) Sagen wir mal so: Es ist schon recht ungewöhnlich, wenn ein Hersteller heute weniger als zehn Megapixel auf einen 1/2,3″-Chip packt.
24.000 Fotos
in VGA Auflösung. Das klingt wirklich beeindruckend. Ich versteh nur nicht warum Sony nicht CGA Auflösung zugrunde gelegt hat. Da wären sie locker auf über 50.000 Aufnahmen gekommen.
Lederetui,
Metallgehäuse und Apple-Farben.
…fehlt eigentlich ’noch der integrierte MP3-Player.
„Individualisten“
Wird doch jeder damit rumrennen.
Wenn der Markt einbricht,
dann werden die Plaste-Knipsen eben buntig gemacht und poppig eingefärbt. Blinzelautomatik – jaaa, darauf hat die Welt gewartet, ganz sicher.
Wieder mal ein excellentes Beispiel für das Produkt von Nieten in Nadelstreifen.
Sony = SO NIE