Nur 4einhalb Millionen Einwohner leben in dem großen Land Norwegen. Und wo wenige Menschen leben, da hat die Natur umso mehr Platz. Vielleicht hat es darin seinen Grund, dass die zeitgenössische norwegische Fotografie sich so gerne und ausgiebig mit der Natur auseinandersetzt:
Rune Johansen, The Lofoten Wall, 1996, 90 x 93 cm, C-print. © VG Bild-Kunst, Bonn 2007/BONO, Oslo 2007
Und blättert man in dem opulenten Sammelband „Norwegian Art Photography 1970-2007“ von Cecilie Malm Brundtland, der viele Dutzende Künstlerinnen und Künstler vorstellt, dann sind es vor allem jene Natur-Bilder, die auffallen. Porträts, Architektur, Körper, all das stellt selbstverständlich auch einen Teil der Fotokunst-Produktion dar, doch darf man feststellen: Hier sind ungesehene Bilder rar. Man orientiert sich stark an den Trends der internationalen Fotografie.
Jim Bengston, Kålstangen, 1988, various sizes, C-print
Anders einige unkonventionelle Landschaftsbilder mancher Fotografen, die oft aus den kulturellen Zentren Oslo oder Bergen stammen. Bestimmten bis in die achtziger Jahre noch realistisch-dokumentarische Tendenzen die norwegische Landschaftsfotografie, so gilt das spätestens seit den Neunzigern nicht mehr. Auch in Norwegen gebiert die Postmoderne neue fotografische Bilder, wie etwa Mari Slaattelids Fotografien von glänzenden, gefirnissten Landschaftsgemälden oder die unheimlichen, nächtlichen „Tatorte“ von Ingrid Book und Carina Hedén.
Torbjørn Rødland, In a Norwegian Landscape, 1995, 140 x 107 cm, C-print. © VG Bild-Kunst, Bonn 2007/BONO, Oslo 2007
1995 hat Torbjørn Rødland eine Schneelandschaft fotografiert, die einen Mann von hinten zeigt. Nur sein schwarzer Anzug und seine langen Haare sind zu sehen. So steht er im Schnee auf einem Hügel – und blickt auf sein Land.
Ein prächtiger Band zu fotokünstlerisch bisher eher unbekanntem Terrain. Leider sind die Texte ausschließlich in englischer Sprache gehalten – ein Buch für Entdecker.
(Marc Peschke)
Cecilie Malm Brundtland
Norwegian Art Photography 1970 – 2007 (bei amazon.de)
208 Seiten. 21 x 31 cm. 158 Abbildungen in Farbe
Hardcover mit Schutzumschlag
Verlag Arnoldsche 2007
Text in Englisch (ISBN 978-3-89790-021-9)
Text in Norwegisch (ISBN 978-3-89790-022-6)
EUR 49,80 / SFr 89