
Ab März 2008 will Ricoh die R50 anbieten, die mit 10-Megapixel-Bildsensor und Zoomobjektiv 3,5-5,6/36-180 mm (entspr. Kleinbild) 249 Euro kosten soll:
Presseinformation von Ricoh:
Düsseldorf, im Februar 2008
Neu: RICOH R50
Eine kompakte, leicht mitzuführende Digitalkamera mit 10-Megapixel-CCD, 5fach-Zoomobjektiv und vielen Motiv-Aufnahmefunktionen
Ricoh kündigt mit der neuen R50 eine Digitalkamera an, die einen hochauflösenden 10-Megapixel-Bildsensor und ein Zoomobjektiv mit 5fachem Brennweitenbereich bietet (entsprechend 36-180 mm bei Kleinbildkameras). Die kompakten Maße 93,7 x 56,3 x 23,4 mm (BxHxT) machen die R50 zur idealen Begleiterin bei jeder Gelegenheit.
Damit alle mit dieser benutzerfreundlichen Kamera auf einfache Weise zu wunderbaren Fotos gelangen, steht eine große Auswahl an Aufnahmefunktionen für verschiedene Motive zur Verfügung. Unter den 15 Motiv-Funktionen findet man zum Beispiel einen Sportmodus für Objekte in schneller Bewegung und eine „Kosmetik“-Funktion zur optimalen Wiedergabe von Hauttönen.
Wichtige Features der Ricoh R50
1. Zehn-Megapixel-CCD für hohe Bildqualität.
• Der Bildsensor ermöglicht hervorragende Aufnahmen. Die hohe Auflösung mit 10 Millionen Bildpunkten genügt auch für großformatige Prints und das Drucken von Ausschnitten.
2. Fünffach-Zoomobjektiv im kompakten Kameragehäuse.
• Obwohl das Gehäuse gerade mal 93,7 mm breit, 56,3 mm hoch und 23,4 mm tief ist, birgt es ein 5fach-Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 36 bis 180 mm in sich (Vergleichswerte zum Kleinbildformat).
3. Fünfzehn verschiedene Motiv-Aufnahmefunktionen machen es leicht, großartige Bilder zu schießen – auch für Menschen, die sich mit den Feinheiten der Fotografie nicht so gut auskennen.
• Mit der Sport-Funktion lässt sich der Bruchteil einer Sekunde einfangen, um schnelle Bewegungen scharf abzubilden.
• Die Kosmetik-Funktion sorgt für eine schöne Wiedergabe der Hauttöne.
• Fotos können mit einem bis zu 10 Sekunden langen, gesprochenen Kommentar versehen werden. So lassen sich zum Beispiel Informationen zum aufgenommenen Motiv hinzufügen und man kann sich schriftliche Notizen sparen.
• Die Porträt-Funktion hebt die porträtierte Person effektvoll vom unscharfen Hintergrund ab. Dabei ist auch die automatische Gesichtserkennung aktiv.
• Mit der Nachtporträt-Funktion erscheinen sowohl das nahe Hauptobjekt als auch der nächtlich erleuchtete Hintergrund angemessen im Bild, weil die R50 die Blitzaufnahme mit einer langen Belichtungszeit kombiniert.
• Die Aufnahmefunktion mit dem Lampen-Symbol verbessert die fotografischen Möglichkeiten bei geringer Motivhelligkeit.
• Die Best-Shot-Funktion macht direkt nacheinander vier Bilder mit unterschiedlicher Belichtung, und man sucht sich dann das beste Foto aus.
• Für Bilder mit nostalgischer Ausstrahlung kann man in Schwarz-Weiß oder mit Sepia-Farbton fotografieren.
4. Aufnahmen in Serie.
• Hält man in dieser Funktion den Auslöser gedrückt, nimmt die R50 in schneller Folge Bild für Bild auf. Dies ist beispielsweise beim Sport ideal, um Bewegungsabläufe festzuhalten.
5. Videofilme aufnehmen.
• Die R50 kann alternativ zu Fotos (Stehbild) auch Videos (Laufbild) aufzeichnen, was für so manches Ereignis eine praktische Sache ist.
Mitgeliefertes Zubehör:
Wiederaufladbarer Akku, Akku-Ladegerät, AV-Kabel, USB-Kabel, Software-CD, Handschlaufe
Optional erhältliches Zubehör:
Wiederaufladbarer Akku DB-80, Soft-Tasche SC-70 (schwarz), Soft-Tasche SC-70R (rot)
Lieferbar: März 2008
Unverbindliche Preisempfehlung: 249,- Euro
Verfügbare Ausführung: Silber
Technische Daten R50 |
|
Kamera-Auflösung |
ca. 10 Mio. Pixel effektiv |
Aufnahme-Element | CCD 1/2,3" mit insgesamt 10,34 Mio. Pixel |
Objektiv | Brennweitenbereich: 6,3-31,5 mm (entspricht 36-180 mm bei Kleinbildkameras) |
Lichtstärke | 3,5 (Weitwinkel) – 5,6 (Tele) |
Aufnahmebereich | ca. 40 cm (Weitwinkel) bzw. ca. 90 cm (Tele) bis Unendlich; Makro-Aufnahmebereich (ab Objektiv-Vorderkante): ca. 10 cm bis 50 cm (Weitwinkel) bzw. ca. 60 cm bis 1 m (Tele) |
Zoom | Optischer Zoom: 5,0x (entsprechend 36-180 mm bei Kleinbildkameras); Digital-Zoom: 4x; maximaler Zoomfaktor 20x bei Kombination mit optischem Zoom |
Scharfeinstellung | Mehrfeld-Autofokus (CCD-Methode; 9 AF-Felder) / Spot-Autofokus (CCD-Methode) / Manuelle Scharfeinstellung (14 Stufen) / Autofokus-Nachführung für Objekte in Bewegung |
Verschlusszeiten (1) | Foto: 1 bis 1/2000 s; Video: 1/30 bis 1/10000 s |
Belichtungsmessung | Mehrfeld (256 Zonen) / Mittenbetont / Spot (TTL/CCD-Lichtmessung) |
Belichtungssteuerung | Programmautomatik |
Belichtungskorrektur | manuell bis ±1,8 EV in 0,3 EV-Stufen |
Lichtempfindlichkeit (Standard-Ausgabe-Empfindlichkeit) | Automatik / manuell wählbar (entsprechend ISO 50 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200) |
Weißabgleich | automatisch / manuelle Vorwahl (Tageslicht, bedeckter Himmel, Glühlampen, Leuchtstofflampen, Messen auf weiße Fläche) |
Eingebautes Blitzgerät | Blitzfunktionen: Automatik / ständig Ein / Blitz Aus / Rote-Augen-Reduzierung |
Effektive Blitzbereiche | etwa 0,4-2,9 m (Weitwinkel); etwa 0,6-1,8 m (Tele) |
Monitor | TFT-LCD 2,5" (etwa 230.000 Pixel) |
Aufnahme-Funktionen | Vollautomatik / Motiv-Funktionen (Automatik, Sport, Porträt, Landschaft, Nachtszenen, Feuerwerk, schwaches Licht, Foto mit Ton, Best-Shot-Belichtungsreihe, Gesichtserkennung, Kosmetik, Schwarzweiß, Sepia, Kontrast, Lebhaft) / Serienaufnahmen / Video |
Bildqualitätseinstellung | Fein (F) / Normal (N) |
Auflösung | Foto: 3648×2736 / 3648×2056 / 2816×2112 / 2288×1712 / 1600×1200 / 640×480 Pixel; Video: 640×480 / 320×240 Pixel |
Speichermedien | SD Memory Card (3,3 V / 16, 32, 64, 128, 256, 512 MB, 1 GB, 2 GB), SDHC Memory Card (4 GB, 8 GB), eingebauter Speicher (ca. 52 MB) |
Aufzeichnungsformate | Foto: JPEG (Exif 2.21) 4; Video: MOV (QuickTime Movie) |
Selbstauslöser | ca. 10 s oder 2 s Auslöseverzögerung wählbar |
Funktionen bei Wiedergabe | Miniatur-Übersicht / vergrößerte Anzeige (bis 57x) / Verkleinerung der Bildgröße / Kontrast-Korrektur / Rote-Augen-Entfernung / Reduzierung von Verwacklungsunschärfe |
Schnittstellen | USB-Schnittstelle 2.0 High-Speed (Massenspeicher-kompatibel 5), Audio/Video-Ausgang (kombinierte USB/AV-Anschlussbuchse) |
Video-Signal-Norm | umschaltbar PAL / NTSC |
Stromquelle | ein wiederaufladbarer Akku (DB-80) |
Aufnahmekapazität (Akku) (6) | ungefähr 220 Aufnahmen mit Akku DB-80 |
Abmessungen | 93,7 (B) x 56,3 (H) x 23,4 mm (T); geringste Gehäuse-Tiefe 22,4 mm (ohne hervorstehende Teile) |
Gewicht | etwa 116 g (Kamera ohne Akku, SD-Speicherkarte und Handschlaufe) |
Betriebs-Temperaturbereich | 0°C bis 40°C |
1 Die längste und kürzeste Verschlusszeit variiert mit der Aufnahme-Funktion und der Blitz-Funktion.
2 Richtwerte für durchschnittliche Motive.
3 Die maximale Aufnahmedauer für eine Filmszene beträgt 62 Minuten oder ist durch die maximale Dateigröße von 4 GB begrenzt.
4 Konform zu DCF; kompatibel mit DPOF.
DCF ist die Abkürzung für „Design rule for Camera File system“ (standardisiert durch JEITA). Die vollständige Kompatibilität zwischen verschiedenen Kameras kann jedoch nicht garantiert werden.
5 Der Massenspeicher-Treiber ist kompatibel mit Windows 2000 / XP / Vista und Mac OS 9.2.2 / OS X 10.2.6-10.4.0.
6 Die angegebenen Werte basieren auf den CIPA-Standardparametern. Es handelt sich um grobe Richtwerte; die tatsächlich erreichbare Aufnahmezahl hängt von den Nutzungsbedingungen ab.
Änderung der technischen Daten ohne Ankündigung vorbehalten
(thoMas)