Nikon hat die Daten dreier Farbmodus-Einstellungen der D2X / D2Xs – sogenannte Bildoptimierungskonfigurationen – für die D3 und D300 online gestellt und empfiehlt sie für Porträt- und Landschaftsaufnahmen sowie professionelle Arbeitsabläufe:
Laut Nikon simulieren die drei Bildoptimierungskonfigurationen die drei Farbmodi I, II und III der D2X und D2Xs:
- D2XMODE1: Eignet sich insbesondere für Porträtaufnahmen. Hauttöne und Tonwertverläufe werden naturgetreu wiedergegeben.
- D2XMODE2: Eignet sich insbesondere für Aufnahmen, die in einem professionellen Workflow verarbeitet werden.
- D2XMODE3: Gut für Landschafts- und Naturfotografie geeignet. Grün- und Blautöne werden besonders satt wiedergegeben.
Den Vorgang, wie die Bildoptimierungen in die Kamera kommen, beschreibt Nikon ausführlich (folgen Sie den unten genannten Links), hier die Kurzfassung:
- Dateien auspacken und auf Speicherkarte kopieren
- Speicherkarte in Kamera einlegen (Fach 1)
- Aufnahmemenü -> Konfigurationen verwalten -> Speicherkarte verwenden
- Menübefehl Von Karte laden; gewünschte Bildoptimierung laden
- So gewünscht, den Vorgang für weitere Bildoptimierungen wiederholen
Hier finden Sie die Bildoptimierungskonfigurationen:
Bildoptimierungskonfiguration »D2Xs« für D3 – Windows
Bildoptimierungskonfiguration »D2Xs« für D300 – Windows
Bildoptimierungskonfiguration »D2Xs« für D3 – Mac OS
Bildoptimierungskonfiguration »D2Xs« für D300 – Mac OS
(thoMas)
Gibts übrigens auch bei Capture NX 1.3
In der neuesten Version von Capture NX sind diese Funktionen übrigens ebenfalls miteingebaut.
er isses
Zweifellos.
meister!!!!!!!!!! da bist du wieder…
…und was du für einen schönen monitor da hast! meister, egal was die anderen sagen, für mich bist du immer noch der größte!
aber jetzt preist ER doch
NIKON !
Ich bin verwirrt – was soll ich jetzt tun?
Wer gibt mir jetzt noch was für meine OLYMPUS? Frisch gekauft, der MEISTER hat es selbst so gewollt, noch Garantie, aber NIKON ist viel besser!
MEISTER, MEISTER, gib mir meine Moneten wieder!
Und warum legt er jetzt Wert auf einen Monitor? Meine OLYMPUS hat doch schon einen? Und dann hab ich mal nachgeguckt, welchen Monitor der MEISTER empfiehlt – wie soll dieser Monitor in meine Fototasche passen? Muß ich jetzt auch eine neue Fototasche kaufen? Und welche empfiehlt der MEISTER? Und woher weiß ich, daß die neue Fototasche auch telezentrisch ist?
Oder soll ichs aufgeben? Dem MEISTER abschwören? Selber denken?
Die digitale Welt ist so schnellebig – jeden Tag lernt man was Neues und dann kann man das, was man sich angeschafft hat, wieder wegwerfen. Da ist es doch schon fast besser, man kauft gar keine Kamera. Man weiß es nicht. Wer hilft mir?
Das Handy von meiner Frau macht ja auch schöne Bilder.
Und jeden Tag läuft ein neuer MEISTER durchs Isartor.
MEISTER, MEISTER, warum hast Du mich verlassen?
Kooooomisch
Ich habe mir die besagten Nikon-Testbilder auf meinem besten Monitor angeschaut:
und kann immernoch kein Nikon-Extrablau erkennen
Also, Ich sehe auf MEINEM Monitor das Nikonblau sehr gut
hier kiens:
Mr. FT, Sie enttäuschen mich…
Sie haben so lange gebraucht und so lange geschuftet, um sich auf Photoscala einen Namen zu machen. Jahrelang ellenlange Maratontexte über ein Kamerasystem mit Tücken in allerfeinster Schitzo-Manier gepostet und als es endlich geklappt hat, Sie endlich Ihren Spitznamen verliehen bekamen „MR. Fourthirds“, machen sie sich all Ihre Mühen zu nichte, ziehen das FT-Trikot aus und streifen die Nikon-Fotoweste über. Ich wage es mir jetzt nicht vorzustellen, was auf uns nun zukommen wird. Leute, macht euch auf die Nikon-Hirnwäsche gefasst.
—–
http://photos1.blogger.com/blogger/7628/892/1600/190905athens1.jpg
erkenne das Nikonblau
Auch wenn es nur eine Detailbetrachtung ist
und etwas Off-Topic.
Es ist beachtenswert wie hoch und satt die Detailswiedergabe der neuen CMOS-Sensoren in der D300 und D3 im Bereich von Blautönen ist bzw. wie gut die Bildsignalverarbeitung beider Kameras auch die Informationen des Blaukanales aufbereiten.
Beispiele z.B. hier: www.imaging-resource.com
Va. die D3 kann jetzt schon anhand der im Internet verfügbaren Bildsamples bestechen (s. Nikon-Gallery). Der Sensor scheint aktuell der wohl am besten optimierten CMOS-Sensor im FF-Format zu sein und die Bildsignalverarbeitung eine hohe Flexibilität und Detailtiefe zu gewährleisten. Das macht richtig Spass solche Aufnahmen auf sich wirken zu lassen. Das macht Laune drauf einmal mit der D3 zu arbeiten.
kann ich leider nicht ganz nachvollziehen…
´:-(
—
http://press.nikonusa.com/images/D3/Corrado_Monkey_ISO1600.jpg
http://press.nikonusa.com/images/D3/Corrado_Swan_ISO400.jpg
Jetzt besser?
Restliche hier: http://press.nikonusa.com/2007/09/nikon_d3_sample_images.php