Mit dem 3,5-6,3/18-200 DC OS HSM (649 Euro) mit integriertem Bildstabilisator und HSM-Innenfokussierung stellt Sigma die Nikon-Variante dieses Zoomobjektivs für Halbformatkameras vor:
Produktinformation von Sigma:
18-200 mm F3,5-6,3 DC OS HSM (NAF)
Ausgestattet mit Sigmas eigener Stabilisierungstechnologie OS (Optical Stabilizer)
SLD Glas und asphärische Linsenelemente sorgen für optimale Bildqualität
HSM Antrieb ermöglicht den schnellen und leisen Autofokus auf allen Nikon DSLR Kameras
Dieses beliebte Universalzoom, das speziell für den Einsatz an digitalen SLR Kameras entwickelt ist, verfügt jetzt über die von Sigma selbst entwickelte Stabilisierungstechnologie OS (Optical Stabilizer). Diese Technologie benutzt zwei Sensoren im Inneren des Objektives, um vertikale und horizontale Bewegungen der Kamera zu erkennen und kompensiert diese durch das Bewegen einer Linsengruppe. Dadurch wird das Bild stabilisiert und die Gefahr von Bildunschärfen durch Kameraverwacklungen wird auf ein Minimum reduziert. Zwei SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente und drei asphärische Linsen korrigieren die bekannten Abbildungsfehler und sorgen für die exzellente Abbildungsleistung. Die SIGMA SML Vergütung verhindert Reflexe und Geisterbilder und erreicht eine ausgewogene Farbbalance. Die schnelle und geräuscharme HSM-Innenfokussierung verhindert ein Rotieren der Frontlinse beim Scharfstellen, was den Einsatz einer tulpenförmigen Gegenlichtblende sowie bequemen Gebrauch eines Zirkular-Polfilters ermöglicht.
Wenn Objektive der DC-Serie an 35mm SLR Kameras oder Digital-Kameras, deren Bildsensoren größer als das APS-C Format sind, eingesetzt werden, treten Vignettierungen im Bild auf.
Technische Daten
Brennweite: 18-200 mm
Kleinste Blende: F22
Konstruktion: 18 Elemente in 13 Gruppen
Bildwinkel: 76,5° – 8,1°
Anzahl der Blendenlamellen: 7 Stück
Mindestabstand: 45 cm
Größter Abbildungsmaßstab: 1:3,9
Filtergewinde: 72 mm
Gegenlichtblende: Tulpenförmig
Abmessungen (DxL): 79 mm x 97,5 mm
Gewicht in Gramm: 600
Preis in Euro: 649,-
Liefertermin: September 2007
NIKON AF: 00-85126-88855-8
Aussehen und technische Daten des Artikels können ohne Ankündigung geändert werden.
(thoMas)
Halbformat
Halbformatkameras gab es vor einigen Jahrzehnten und verwendeten Filme mit dem Negativformat 18x24mm(also halbes Kleinbildformat 24x36mm,mittlerweile Vollformat genannt).
Oben genanntes Objektiv ist für Nikon Kameras mit sog.APS-C Sensorgröße(23,6×15,8mm).Nikon nennt dieses Format“DX“.
gib mir das volle Format
[quote=Gast]… ist für Nikon Kameras mit sog.APS-C Sensorgröße(23,6×15,8mm)..
[/quote]
Das ist es ja: Ziemlich exakt die Hälfte von 24×36 (und damit 1/2 der Fläche)!
Vollformat ist per Definition das „volle Format“, für das eine Kamera gebaut ist. Eine Minox 8×11 ist genauso ein Vollformater wie eine 8×10 inch Kamera oder eine Fourthirds. Gehäuse, Aufnahmeformat, Objektivkonstruktion – alles passt zusammen. Nicht nur 24×36 ist also ein Vollformat.
„DX“, „APS-C“ usw. aber sitzen in Kameragehäusen, die ursprünglich für ein ganz anderes Format – nämlich eins mit rund doppelter Aufnahmefläche – konstruiert wurden.
der besucher
Bei dem Preis …
dürfte das Original von Nikon wohl der bessere Kauf sein. Es ist bei 200 mm etwas lichtstärker und nur ca. 50 EUR teurer. Da kann sich Sigma nur noch mit einer klar bessern Bildqualität retten – also mal die Tests abwarten.
Gruß L.M.
Test auf photozone.de gefunden
Link: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18200_3563os/index.htm
Demnach ist die Qualität eher mies, um 35mm sogar grottenschlecht. Vielleicht nur ein Ausrutscher, aber solche Exemplare sollten das Werk eigentlich nicht verlassen – Endkontrolle Fehlanzeige.
Gruß L.M.