Zur EOS-1Ds Mark III
legt Canon sein Kleinbild-Superweitwinkel 2,8/14 L USM neu auf:
Schon seit Ende 1992 bietet Canon das EF 14mm 1:2,8L USM an. Für den 21-Megapixel-Sensor der EOS-1Ds Mark III ist jetzt
eine Neuauflage der Festbrennweite mit dem gigantischen Bildwinkel von 114 Grad fällig. Version II soll mit komplett neuem optischen Aufbau, verringerter Naheinstellgrenze und etwas
höherem Gewicht – passend zur Markteinführung der 1Ds Mark III – ab Oktober 2007 für rund 2.200 Euro erhältlich sein.
Canon-Pressemitteilung:
Canon EF 14mm 1:2,8L II USM: Neues Ultraweitwinkel-Objektiv für Profis
Krefeld, 20. August 2007
114 Grad Bildwinkel und eine Lichtstärke von 1:2,8 – das sind Merkmale, die speziell in der Architektur- und Landschaftsfotografie gefragt sind. Das Canon EF
14mm 1:2,8L II USM erweitert mit diesen Werten die Palette der Spezialisten unter Canons EF-Modellen der Profiklasse. Dass das Objektiv auch in engen Räumen seine Qualitäten
ausspielt, versteht sich bei der Brennweite von selbst. Die Naheinstellgrenze von zirka 20 Zentimetern ermöglicht aber auch kreative Weitwinkelaufnahmen aus nächster Distanz. Wer sich
für diesen Spezialisten interessiert, wird voraussichtlich ab Oktober im Handel fündig. Preis: 2.199,-* Euro.
Asphärische und Super UD Linsen ermöglichen im neu konzipierten Objektiv eine exzellente Abbildungsqualität. Der aktuelle Ultraschallmotor (USM) sorgt für schnelle und
präzise Fokussierung. Das als Nachfolgemodell des äußerst beliebten EF 14mm 1:2,8L USM positionierte Objektiv zeichnet sich außerdem durch einen speziellen Staub- und
Feuchtigkeitsschutz aus. Mit seinem Bildwinkel von 114° wird es nur noch vom EF 15mm 1:2,8 mit spezieller 180°-Fischaugen-Charakteristik übertroffen.
Asphärische und Super UD Linsen
In dem neuen EF 14mm sorgen zwei asphärische Linsen für professionelle Abbildungsqualität und hohe Randschärfe auch bei offener Blende. Zusätzlich gibt es eine
Super-UD-Linse (Ultra-low Dispersion) zur Minimierung chromatischer Aberrationen und störender Farbsäume.
Super-Spectra-Vergütung
Zur Reflektionsminderung dient eine optimierte Objektivform, ein Antireflexelement innerhalb des Objektivtubus und die von Canon im EF 14mm 1:2,8L II USM patentierte
Super-Spectra-Vergütung. Das reduziert eventuell vom Sensor ausgehendes Streulicht und Blendenreflexe. Durch erhöhte Lichtabsorption werden die Reflektionen wirkungsvoll
unterdrückt – die Bilder wirken klar, unverzerrt und natürlich.
Im Lieferumfang des EF 14mm 1:2,8L II USM ist eine Gegenlichtblende enthalten und ein neu gestalteter Objektivdeckel. Auch bei der Fertigung dieses Objektivs kommt ausschließlich
bleifreies Glas zum Einsatz.
Die L-Serie
Über die Objektive der L-Serie definiert Canon seinen Qualitätsanspruch. Das Sortiment ist hervorragend auf die hohen Ansprüche professioneller Fotografen abgestimmt. Das EF
14mm 1:2,8L II USM rundet dieses Angebot ab. Mit innovativer Technologie besteht hiermit eine exzellente Kombination von Brennweite, Lichtstärke und Qualität.
Verfügbar im Handel ab voraussichtlich Oktober 2007 EF 14mm 1:2,8L II USM für 2.199,-* Euro
* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. Mehrwertsteuer der Canon Deutschland GmbH. Stand: August 2007. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Technische Daten EF 14mm 1:2,8 L II USM
Bildgröße: Kleinbild
KB-Äquivalentbrennweiten mm: –
Bildwinkel (horizontal, vertikal, diagonal): 81º, 104º, 114º
Optischer Aufbau (Linsen/Glieder): 14/11
Anzahl Blendenlamellen: 6
Kleinste Blende: 22
Naheinstellgrenze (m): 0,2
Größter Abbildungsmaßstab: 0,15
Abstandsinformation: ja
Bildstabilisator: nein
AF-Motor: Ring USM (Jederzeitige manuelle Fokussierung)
Filterdurchmesser (mm): Filterhalter
Max. Durchmesser x Baulänge (mm): 80 x 94
Gewicht ca. (g): 645
Größter Abbildungsmaßstab mit Zwischenring EF12 II: nicht kompatibel
Größter Abbildungsmaßstab mit Zwischenring EF25 II: nicht kompatibel
Gegenlichtblende: integriert
Etui: LP1016
Folienfilterhalter III (Blende III*): nicht kompatibel
Folienfilterhalter IV (Blende IV*): nicht kompatibel
Extender EF 1,4x II und EF 2x II: nicht kompatibel
* Maximalzahl ansetzbarer Blenden III/IV (bei kürzester Brennweite).
(mts)
Toller Preis!
Dafür bekomme ich bei Olympus ein KB-äquivalentes 14-28 Spitzen-Zoom und hab noch Geld übrig. Und am 1,6 Crop ist das nur ein 22er! Das KB-äquivalente 22-44 Zoom, auch sehr guter Qualität kostet bei Olympus nicht mal die Hälfte.
Nee, nee, das sind schon fast Leica-Preise!
OhWeh
Toller Preis!
Dafür bekommt man auch ein Drittel 15mm-Super-Angulon zur Leica R – wenn auch kein 15er mit dem Digital-Modul R … Format hat nun mal seinen Preis, auch wenn das einem Olympus-Vierterl nur schwer zu verklickern ist.
Es geht wieder los !
Ich brauche Popcorn !
Voodop-Physik …
… für Voodoo-Olympioniken. Exakt. 😉
Und jetzt noch…
… bitte so was wie ein EF 4.0/200-400 L IS USM.
Brava, bravissimo….
Canon erobert den kleiner 5 % Marktanteil der Primes und kann immer noch kein digitales Ultraweitwinkel-Zoom für KB-Vollformat anbieten.
Ob es einem ZEISS wenigstens gelingt nicht nur mit einem 16-80 für Sony-Alpha APS-C ein 12-60 dem Olympus auf die Objektiv-Roadmap zu zwingen sondern auch ein ähnlich geniales eff. 14-28 für APS-C hinzu bekommen wie es Olympus für Fourthirds bereits geschafft hat.
Ja wir wissen es. Ein Prime ist stets besser als ein Zoom. Und ja die “Lichtstärke” ist beim Canon höher und eine Minox-Kamera sieht nix weil Fläche des Aufnahmemediums so klein und Lichtbündelungs-Effekt gabs schon zu Zeiten der Minox nicht. Ist halt nicht so. Das Canon Prime hier ist bzgl. Lichtintensität/Fläche nicht “lichtstärker” als das ZUIKO 4/7-14 sondern sogar rein rechnerisch exakt identisch lichtstark.
4 / Wurzel aus 2 = 2,8 . Nun ist das Canon ein Glas-Monster und kann somit selbst als Prime aus der Durchlässigkeit keinen Vorteil mehr schlagen.
Was gibt’s sonst Neues anstatt Abgekupfertes. Nix.
Neuer Spritzwasser- und Staubschutz sowie Bleifrei.
1) E-1 ist bereits seit Ende 2003 bleifrei und bei einer Kamera ist das eine weitaus wichtigere Etablierung als bei einer Glasmischung, denn die Rohlinge werden auf dem Weltmarkt eingekauft. D.h. hat der Zulieferer umgestellt wird es ohne Zutun des “Schleifer”, “Polierers” und “Versieglers/Vergüters” bleifrei. – Die Werbe-Kamellen von Canon werden von Jahr zu Jahr immer toller…
2) Werden es wohl nur die bekannten Canon-Whitepapers auf dem Blatt Papier schaffen, dass Canon mal wieder weiter gedacht hat als RdW (Rest der Welt).
Ob es Canon diesmal schafft auf einer luminous-landscape Antartica 2008 zu überleben ?
Wir werden sehen…Wohl Canon’s letzter Versuch die Zuverlässigkeit eines Nikon od. Olympus zu erreichen.
Ein Riese/Gigant knockt sich step-by-step selbst out…zumindest bei Realisten anstatt MPx- und KB-Vollformat-Fanantikern.
Nix für ungut !
Mann!
Wennst schon spamst, dann wenigstens, ohne uns mit deiner verqueren Olympus-Mathematik den letzten Nerv zu rauben …
Für die wenigen Macker, die sich unbedingt eine 114-Grad-Optik einbilden, tut’s das Eine so gut wie das Andere.
Viel weniger fanatisch…
…als die Prime(l) von dem Olympus, dafür früher noch gültige Hinweise zum Nässeschutz von Frontlinsen:
“> zu “Omas Haushaltstips” gehört, daß man Scheiben nach dem Putzen
> mit einer Zeitung abreibt.
Antwort:
“Zu Omas Zeiten war Druckerschwärze noch bleihaltig. Das Blei ließ
feinste Kratzer verschwinden (wurde auch gerne für optische Gläser,
Linsen/Objektive und solche Sachen benutzt). Gut möglich, dass an der
glatteren Oberfläche hinterher weniger Staub hängen blieb. Heutige
Druckerschwärze ist aber bleifrei.”
Daß die E- 1( inkl. Objektiv, hoffe ich) seit 2003 bleifrei ist, scheint also kein unbedingter Vorteil zu sein :-).
Für ernsthaft interessierte Forenten gibt es bei Zeiss und Schott bezüglich “Blei” sehr gute Beiträge im Internet.
P.S.: Auch wenn das Wort “Festbrennweite” mehr Fingerbewegungen erfordert, gefällt es mir besser als PRIME.
Voodoo Physik?
[quote=Gast] … so klein und Lichtbündelungs-Effekt gabs schon zu Zeiten der Minox nicht. Ist halt nicht so. Das Canon Prime hier ist bzgl. Lichtintensität/Fläche nicht “lichtstärker” als das ZUIKO 4/7-14 sondern sogar rein rechnerisch exakt identisch lichtstark.
4 / Wurzel aus 2 = 2,8 . Nun ist das Canon ein Glas-Monster und kann somit selbst als Prime aus der Durchlässigkeit keinen Vorteil mehr schlagen.
[/quote]
?????????
“Lichtintensität/Fläche”, das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen …
Ich bin Ihr größter Fan
Weil die Klarheit Ihrer tiefgreifenden Analysen nicht oft genug gewürdigt werden kann wiederhole ich hier einfach nochmal meinen Text von http://www.photoscala.de/node/3470:
Waren Sie längere Zeit im Urlaub? Oder habe ich etwa einen Ihrer beeindruckenden Beiträge übersehen? Ich habe Ihre glasklaren und messerscharfen Analysen in den letzten Wochen schmerzlich vermisst. Ich bin immer wieder davon begeistert, wie Sie unerbittlich Fakten herausarbeiten, fachlich in Tiefen abtauchen, die kaum einer von uns normalerweise jemals sehen (und erleben) wird, und so quasi den Nebelschleier der Unwissenheit von der gesammelten dankbaren Leserschaft nehmen. Auch der Ihnen eigene kreative, unkonventionelle, und stellenweise überraschende Sprachstil zieht jeden Leser sofort in seinen Bann, und fördert das Lesevergnügen nur noch mehr. Und wieder kennt meine Begeisterung keine Grenzen! Weiter so!
Ein Fan – nein DER Fan!
Primetime Napoleon!
Ich bin AUCH dein Grösster Fan
Mit Dir macht Nicht nur das Fotografieren Spass, sondern auch das Rechnen!
Vier durch Wurzel aus zwei macht zwei komma acht. Das ist genial!
Olympus über alles!
Mögest Du uns hier noch lange lange lange lange erhalten bleiben, und sieh Dich bitte vor vor vor den weissen Kitteln.