Drei neue Kameramodelle haben wir dieser Tage bei Fujifilm entdeckt: Rund 800.000 zusätzliche Pixel machen aus einer FinePix F40fd eine F47fd mit 9,1 Millionen Bildpunkten, bei ansonsten unveränderter Ausstattung. Und auch die FinePix F45fd ist letztendlich ebensowenig neu wie das die FinePix A825 ist:
Aus Acht mache Neun, dachten sich die Fujifilm-Ingenieure wohl, um beim Megapixel-Wettrüsten nicht den Anschluss zu verlieren. Bei ansonsten identischen Daten teilen sich jetzt 9,1 Megapixel die rund 47 Quadratmillimeter Fläche des 1/1,6-Zoll-Super-CCD der F47fd. Während die Kamera auf der deutschsprachigen Homepage von Fujifilm Europe derzeit nicht beworben wirbt, gibt die Fujifilm Switzerland AG einen Preis von 459 Schweizer Franken (rund 280 Euro) und damit einen Aufpreis von 61 Franken gegenüber dem 8,2-Megapixel-Modell FinePix F40fd an (s. Vergleich F40fd/F47fd). Laut deutscher Fujifilm-Niederlassung soll die Kamera im Herbst auf den deutschen Markt kommen.
Weiterhin mit 8,2 Millionen Pixeln auskommen muss die F45fd. Zwar ist die Kamera auch hierzulande, beispielsweise im Versandhandel, erhältlich, fehlt jedoch auf Fujifilms Homepage fujifilm.de ebenfalls. Dafür gibt das gemeinsame Handbuch zur F40fd und F45fd Auskunft: Es handelt sich um die gleiche Kamera, der man wohl für unterschiedliche Vertriebskanäle unterschiedliche Bezeichnungen spendiert hat. Der Käufer der F40fd hat die Wahl zwischen Blau, Grau und Silber, während die F45fd derzeit mit blauer Gehäuseschale angeboten wird. Fujifilms Preisempfehlung für die F45fd liegt in Deutschland bei 279 Euro.
Auch die 8-Megapixel-Kompaktkamera FinePix A825 hat allem Anschein nach lediglich eine neue Typenbezeichnung bekommen: Das rund 160 Euro teuere Modell aus Fujifilms Einsteigerklasse ist letztlich eine A820 mit neuem Namen und grauem Gehäuse, während die Zwillingsschwester im blauen oder silberfarbenen Kleid angeboten wird. Die unverbindliche Preisempfehlung für die A825, die über die die Fotoläden der Ringfoto-Einkaufsgemeinschaft erhältlich ist, liegt bei 189 Euro.
Auch die A820 und A825 gibt es übrigens als 9-Megapixel-Modell, das dann A900 heißt.
(mts)
Tohuwabohu…..
Was erwarten die jetzt? Dass die Händler jede Woche ein neues Dutzend von Futschi-Futschi-Dinger in ihre Regale stellen?
ein einfacher Consumer
Ja, Tohuwabohu…
Fujifilm bietet die gleiche Kamera mit neuer Bezeichnung einigen Großkunden exklusiv an, im obigen Beispiel ist das die A825 für Ringfoto, die F45fd hat man wohl unter anderem für den britischen Versandhändler Argos aufgelegt. Bis zum „einfachen Consumer“ wird sich vielfach nicht rumsprechen, welche Kamera hinter dem neuen Namen steckt. Und so kann der Händler, der das Modell „exklusiv“ anbietet, den Preis dann etwas höher festlegen, weil der Preisvergleich mit dem Schaufenster nebenan oder über die Internet-Suchmaschinen etwas schwerer fällt.
Das Ganze ist aber keine Fujifilm-Erfindung: Selbst Spiegelreflexkameras werden oder wurden speziell für einzelne Handelsketten in Sondereditionen aufgelegt. Der Endkunde hat nicht viel davon…