
Kommt sie nun als nächste, bald oder demnächst – die lang erwartete und angekündigte digitale Profi-Spiegelreflex von Olympus? Olympus legt sich immer noch nicht gar so genau fest, kündigt sie aber schon mal an – verhüllt, versteht sich:
Seit kurzem bekommt man folgenden Teaser (= Neugier erregendes Werbeelement) zu sehen, wenn man Olympus Webseite zur E-410 / E-510 besucht:
Da kommt also demnächst eine Kamera. Auf der europäischen Online-Präsenz war sich Olympus ein wenig unschlüssig, ob man sie als die nächste oder als bald kommende Kamera anpreisen soll:
Jedenfalls ist definitiv von Olympus sehnlichst erwarteter Profi-Spiegelreflex die Rede, von der seit fast einem Jahr wenigstens feststeht, dass sie kommen wird. Designstudien und erste – vermutete – Technische Daten machten seitdem auf den Messen (photokina, PMA) die Runde.
Unklar war bislang, wann was zu sehen sein wird. Noch in diesem Jahr sollte sie vorgestellt werden, aber vielleicht nur als Prototyp? Serienmodell dann zur PMA 2008 und Auslieferung zur photokina 2008?
Unsere Nachfrage bei Olympus Deutschland, was denn demnächst bedeute, erbrachte zwar keinen genauen Termin, aber doch soviel: Sie kommt, und sie kommt im Spätsommer oder Herbst. Und zwar nicht als Prototyp, sondern als fertige Kamera zum Kaufen.
(thoMas)
sie kommt…..
vielleicht zu spät. Etwas „unglückliches“ Timing…..
Gruss Homo Photographicus
Bullshit-Alarm!
[quote=Gast][quote=Gast]…Wer die krassen Bildfehler einer EOS 400D (bereits bei ISO100 !) übersieht … Eine E-1 hat kaum kleinere Pixelflächen als eine 1Ds Mk II oder 39MPx-FFT-CCD-Sensor von Kodak für Mittelformat-Digitalback. … Mit ähnlichen Problemen kämpft bereits ein Canon bei KB-Vollformat … Wer mit einer Kamera umgehen kann der braucht keinen Vollformat-Sucher sondern dem ist ein heller 100%-Sucher im nutzbaren Format lieber. … Dieser Sensor-Shift ist wirklich eine Innovation, denn kein anderes System nutzt 2 Ultraschall-Antriebe. … Andere können nur schneller und trickreicher (1D Mk III) …[/quote]
Da muss sich wohl mal wieder ein Oly-Fan Luft machen und sich seine Fehlentscheidung mit einem Riesenhaufen Bullshit und Tatsachen verdrehender Argumente schönreden. Aber was anderes ist in diesem Forum ja auch nicht zu erwarten.
gehts noch?
lass dich mal untersuchen oder erhöhe die dosis der tabletten.
gegen gestörte kommentare hab ich ja nichts, aber die länge erschreckt mich echt.
soviel unsinn verzapfen….wie lange hast du für den text gebraucht? 20 minuten? denk mal drüber nach ob du nicht wenigstens was interesantes schreiben willst, und nicht so einen quatsch!
geht´s noch?
das bullshit bildchen triffts besser als das von mir geschriebene!
Also, ich kann nur
relativ aus eigener Anschauung sagen, dass mich der Prismensucher, nachdem ich fast alle derzeit gängigen DSLRs mal ausprobiert habe, sagen, dass der von der E400 als der klarste und am besten sichtbarste vorgekommen ist. Da war ich richtig überrascht. Eigentlich halte ich dieses Gucklochkonzept aus vergangenen Tagen eher für ne abgemeldete, gering brauchbare Nummer. Jetzt, zusammen mit dem Liveview, würde ich das allerdings soweit als gut brauchbar akzeptieren, auch wenn es mich sicher nicht vollständig glücklich macht. Vor allem ist mir das Konzept einfach zu starr. Die Größe der Kamera (E400/410) ist gefühlt und auch nach Maß wirklich sehr kompakt geraten. Da muss man einfach nur mal die Bollermänner der anderen Hersteller in die Hand nehmen und dagegen halten. Allein schon die Objektive sind deutlich größer und die Gehäuse haben teilweise monströse Ausmaße. Aber, das ist ja auch von den Herstellern so gewollt, weil es einfach eine Menge Kunden gibt, die das für wichtig halten. Die bauen ja auch u. U. kleinere Gehäuse wie beispielsweise die D40x, die Sony oder die Pentax. Aber, keine kommt von der Kompaktheit an die Oly E400 usw. ran. Und wenn dann irgendwelche Leute hier bemäkeln, dass sie die Funktionsknöpfchen nicht bedienen können, ja was machen denn die dann mir ihrem Handy? Die Funktionen der Oly sind jedenfalls aus eigener Anschauung sehr gut zu bedienen. Aber, es ist nicht notwendiger Weise so, dass eine Oly kleiner ausfallen muss, als eine gleichartige DSLR von einem anderen Hersteller. Nur werden dann viele, die z. B. so denken wie ich, so eine Kamera nicht unbedingt für sich als brauchbar ansehen, weil dann die Vorteile wie „!nicht auffallen!“ und „kompakt für unterwegs“ eben weg sind.
Gut Klick!
Während Canon und Nikon Kameras liefern…
[quote=Gast]Während andere Kompromisse eingehen und sogar die Bildqualität verschlechtern arbeitet Olympus konsequent daran die Messlatte mit jeder E-x aufs neue um ein Stückchen nach oben zu legen.[/quote]
…mit denen Profis und Amateure die Welt fotografieren, schickt Olympus mal wieder die Marketing-Schaumschläger durch Internetforen, die uns die nur in ihren verworrenen Hirnen vorhandene Überlegeheit von Kameras erklären, welche vieleicht in Monaten, Jahren, oder überhaupt niemals lieferbar sind, weil die Überreste des Fourthirds-Markt bis zur Serienreife endgültig zusammengebrochen sind.
The same procedure as every year!
Gruß
1958
Scusi, per favore…
nix verstehen, per favore alles nochmals in italiano. Grazie!
Saluti Homo Photographico
Herzlichen Dank an den Herrn
Herzlichen Dank an den Herrn mit dem Bullshit Buzzer.
Senfi, Olga, Ihr arbeitet nicht zufällig bei/ für Olympus? Nächstes mal bitte nicht so ganz so plump vorgehen. Das merkt doch gleich jeder.
Danke
lieber Bullshit-Mann:
[quote]…Genie…[/quote]
;-b
senfi
Bitte lieber Herrgott …
… lass Olympus einen Zahn zulegen, damit sie keine solchen Trolle mehr zum Durchtauchen der Wartezeit durchfüttern müssen.
Die Zeit ist gekommen…
[quote=Rumpelstilzken][quote=Gast]Als weibliche Fotografin[/quote]
gibt’s auch männliche Fotografinnen?
(außer vielleicht Homo Photographicus und den Canon-Profis Kevin und Mandy?)
„Don’t Forget To Dance“ (The Kinks)[/quote]
mein „Anonym“ zu wechseln. Schon der „kleine Rabauke“ oben ist zum nervigen „Schatten“ geworden (siehe seinen Beitrag: „Seitdem Rumpelstilzken und Homo Ph. ein photoscala-….“)
Einmal ist es vielleicht lustig, aber dann…
Macht trotzdem Spass in diesem „Psycho-Forum“ seinen Quatsch loszuwerden! Werde es in Zukunft unter einem anderen Pseudonym machen.
Gruss zum letzten Mal Homo Photographicus
……………………………………………….H A L T !
Psycho – Warnung:
WEITERLESEN NUR NOCH AUF EIGENE GEFAHR!
Ihre Photoscala – Gesundheitsabteilung
stinkende selbstgefälligkeit
[quote=Gast]Vielleicht hättest Du Genie Canon ja mal beraten können, wie man ein 3″-Display auch noch schwenkbar in das Gehäuse integriert. Hättest Du doch bestimmt mit Links gemacht, oder? Und die Oly-Ingenieure erst. Die hätten natürlich auch ein 5″-Display in eine Kameragehäuse von der Größe der E-410 gekriegt, stimmt’s? Und zwar schwenkbar um 3 Achsen und 360° 🙂
Zum Lachen finde ich eher, wie man Jahrelang an einer neuen Kamera entwickeln kann, und doch nie ein Produkt zum Verkaufen fertig bekommt. Wie arm ist das denn? Und wenn der E-1-Nachfolger dann doch irgendwann mal kommt, dann ist er gleich so hoffnungslos hinter dem Stand der Technik, dass nur die Kreationisten – äh sorry – die Oly-Fans sie als allen anderen Kameras überlegen ansehen können.
Jaja, Gott hat die Welt in sechs Tagen erschaffen und Olympussy mit FT das perfekte Kamerasystem ohne jeden Schwachpunkt. Alles klar Jungs. Es wird wieder Zeit für den Bullshit-Buzzer…
[/quote]
Deine Selbstherrlichkeit stinkt.
Nochmals zum Format
Bitte mehr historische Sachkenntnisse. 4:3 stammt nicht aus der Fernsehzeit, sondern ist das ursprüngliche Filmformat auf 35mm Kinofilm (24 x 18 mm). Oskar Barnack hat nun um diesen Kinofilm seine Ur-Leica herumgebaut, den Film quergelegt und die Fläche verdoppelt, also 24 X 36 mm. Dieses Format wurde schon damals als schmales Handtuch bespöttelt. Fotografie vor der Leica – also auf Plattenkameras, fand 4:3 statt; das kleine Mittelformat hat 4:3. Nix Fernsehen, 4:3 ist das URSPRÜNGLICHE Aufnahmeformat!
Kann sich noch jemand an CONTAX erinnern?
Da gabs mal ein externes Display mit Auslöser, das an mehreren Kameras funktionier hat – auch an analogen übrigens. Das konnte man sogar mehrfach um die eigenen Achse drehen …
M.R.
wer so alles im Wald steht
[quote=Gast]
Und außerdem sind im Wald auch noch die Räuber …
M.R. [/quote]
Nicht nur die Räuber, auch der Rheub steht manchmal im Wald, bzw. hubert.
„Still Dancing ( auch The Kinks)
So, jezt mal im Ernst….
[quote=Rumpelstilzken].. ’nen guten Freund verlieren als ne gute Pointe verschenken.
meint
die kleine Missgeburt[/quote]
an „Rumpelstilzken“, „nerviger Schatten“, bzw, „kleiner Rabauke“.
Es war zuweilen höchstvergnüglich in diesem Forum!
Ich schlage in aller Höflichkeit vor, dieses Kapitel nun abzuschliessen und zu unseren üblichen Beiträgen auf „höchstem Fachniveau“ zurückzukehren.
Einverstanden?
nun wirklich zum letzten Mal alles Gute Homo Photographicus
Oh nee! Schon wieder so ein Kaltduscher!
Geh zurück in das Jahrhundert aus dem Du gekrochen, Kamerad!
—
Hochachtungsvoll Dein
kleiner Knipser
nun ja
von A nach B kommt man nur mit einem Rolls-Royce und Fotografie fängt bei 300 MP an. Hatten wir alles schon in diesem Forum. a) wer trägt mir diese Ausrüstung, kann mir leider keinen Scherpa leisten, b) letzter Urlaub: in vielen Kathedralen in Spanien und sonstigen Innenräumen war das Fotografieren mit Blitz oder mit STATIV verboten. Und dann, liebe Linhof oder sonstige Laufbodenkamera… . Da freu ich mich über meine 8MP aus der Hand, denn die habe ich dann real und kann mich dran erfreuen (wie war das mit dem Spatz in der Hand…)
oh my god…
sagte die Frau, als sie ihren Mann unter der tonnenschweren Last seiner Fotoausrüstung zusammenbrechen sah…
das macht dieses Forum so einmalig……
es beginnt mit der Olympus, welche vielleicht zu spät kommt, und endet geradezu „intellektuell“!
Kein „Fach-Forum“ bietet so was. Photoscala wird, sofern sie klug sind, hüten, daran etwas zu ändern.
Reg Dich ab Rumpi
such Dir besser einen Job! (Ein Tip: Mach ein neues Passbild für die Bewerbung – am besten mit einer Canon – und dann lass einen Photoshop-Experten ein wenig Retusche machen und dann toi toi toi!)
—
Photo Karl
PS:Ich würde Dir eine Stelle bei der Forstwirtschaft vorschlagen
Das mit dem Leicaforum…
[quote=Gast][quote=Gast]verantwortlichen Chefredakteur, der dafür Sorge tragen sollte, dass sich das Forum nicht selbst erledigt. Oder lässt sich der gerade die Sonne auf den Pelz brennen.
[/quote]
Es gibt sogar Foren, wo die „Chefradakteure“ dafür sorgen, dass sich ihr Forum selbst erledigt (siehe den vom Leica- zum L-Forum reduzierten Tummelplatz eines Möchtegern von Herrenmenschen). So gesehen lob ich mir die „hintergründige“ Unaufgeregtheit der hiesigen Verantwortlichen.[/quote]
…sehe ich auch ähnlich, aber hier herrscht in letzter Zeit vielleicht ein ganz kleines bißchen zu viel Anarchie! 😉
Wenn man hier allerdings verlangen würde, daß man sich registrieren muß, um seine Meinung zu äußern, wäre das Forum vermutlich ziemlich tot.
Gruß
1958
Das Photoscala- Schema
Es läuft so:
Zu Anfang ein Paar (vermeintliche) Fachkommentare.
Dann ein Paar Gegenkommentare. Erste Dispute mit daraus resultierenden Beleidigungen.
Später halb-ernst-zu-nehmende „Beiträge“ von einigen Spassvögeln gefolgt von Rasenden Zwangsjäcken, die keinen Spass verstehen und ALLES wörtlich nehmen
Folglich Riesenschlacht mit viel Krach und Rauch und ersten (Psycho-)Opfern.
Zum Schluss dann: Bremsendrücker, Moralfallschirmzieher und Ordnungshüterrufer, und die allgemeine Forderung nach strikterem Regellement seizens der Redaktion.
Ich liebe es, immer wieder, jeden Tag!
Gast
Die Informationen zum Thema Fotografie/ren
zwischen dem ‚Tummelplatz eines Möchtegern Herrenmenschen‘ und der ungebremsten Anarchie, wo man im ‚Schutze‘ der Anonymität (die teilweise ausdrücklich gefordert wird) meint, sich alles erlauben zu können, wie im Karneval im Schutz einer aufgesetzten Maske. Das dann zuhauf Leute auftauchen, die dazu auch noch jubeln, ist kein Wunder: Die haben auch wahrscheinlich ‚Bild'(Dir Deine Meinung) als tägliche Hauptlektüre. NO BRAIN NO HEADACHE
Hiiiillllfe
dei photoscala macht nicht mehr weiter.
Geschlossen wg. zu vielen Kommentaren, Seitenverschluck!
Da sind wir uns aber nicht so ganz sicher..
[quote=Gast]Im Gegensatz zu Objektiven ist es dabei nur eine Frage der Zeit, wann aus Titten Tüten werden.
Die Beate-Uhse-Profis Kai-Uwe, Ralf-Rainer, Detlef und Oliver.
[/quote]
„Feste“ Brennweiten muss man heute bei den Kameras suchen. Daür wimmelt es nur so von angeberischen Riesenzooms, welche bei der erstbesten „Herausforderung“ Probleme haben. So werden aus Objektiven mehrheitlich „Wundertüten“…
Gruss
Die Canon-Profis
Svenja, Jana, Alina und Natascha
P.S. wir sind nicht so bescheuert wie ihr denkt und ziehen alleweil „Klasse-Objektive“ den billigen Bundle-Objektiven vor. Aber es ist klar, die meisten Boys tragen heute „Bundle-Objektive“, was für ein Gebimmel….
O ancora più semplicemente.
Who realmente ha sparso la voce che i corpi di Fourthirds la D SLR dovrebbero essere “chiaramente„ più piccoli e più facilmente e/o possibilmente ancora nella stessa misura dei colpi Tele dello zoom di Fourthirds intorno al fattore 2… 4 nel volume più piccolo? Olympus ha applicato specialmente il Telebrennweiten e Telezooms come più compatto e più facilmente e ad un vantaggio inoltre con i corpi si è riferito. Uno riconosce similarmente il vantaggio con i corpi definitivamente. Mentre altri devono il prezzo dei materiali esattamente la stessa stretta come Olympus avere Olympus con la costruzione di un Fourthirds la D SLR il vantaggio di “da unire millimetri„ che al fatto conducono quell’spendieren al Gehäuseteilen qui e là più della parete di spessore latta ugualmente e perché il Sucher è più piccolo sviluppa inoltre qui un vantaggio. Potrei già lavorare con il E-500 e il ausgiebigst E-1. Ci è differenza dei mondi fra quella proprio ridotta da Sucherausprägungen di critica di destra (per esempio E-500) e del E-1-Sucher sperimentato e tuttavia criticato pochi. Nè l’EOS 5D nè il D200 offre un 100%-Sucher sopra ed oltre a è il Sucher dei due che D-SLRs ha accennato più brillantemente definitivamente. Dopo ora appena qualcuno i buys/Canon, Nikon, ecc. comprati sul dynamics dello schermo del sensore e dei rispetti di elaborazione dei segnali dell’immagine/dell’attenzione paid diventa mentre tutto osserva esattamente Olympus a questo vantaggio per esempio il rispetto E-1 e E-500 più di meno rispetto alla concorrenza. La più importanza per esempio è attribita come una dalle fotografie un E-410 di gran lunga da riconoscere può al motore del JPEG. Durante l’uno per esempio con il E-1 piuttosto con GREZZO funzionato già piuttosto commette uno ad un E-410 il senso veloce. Uno riconosce ancora più chiaro con il nuovo motore del JPEG come prima quel apparentemente soltanto Olympus capisce che i mezzi di dispendio (stampatore, video, Beamer,…) infine prescrivere, che i toni grigi possono essere rappresentati affatto. Altre aziende prestano l’attenzione ai buoni risultati della prova (di misurazione), mentre Olympus presta l’attenzione al risultato dell’immagine, parlano tutto che (per esempio pressione-tecnico) non essere rappresentabile non dall’elaborazione dei segnali dell’immagine lontano del lavorato di sopra per essere separato siano per esempio nero. Ma finchè la grande foto parteggia qualcos’altro la latta in se della massa scrivere esso destinata senza affatto per pensare perchè come quello è come esso è. Ci è inoltre foto parteggia per esempio il Sucher degli elogi E-1. Quelli sono i Web site, che la macchina fotografica anziché dal pilota del laboratorio e da alcune marche di Ausenaufnahmen uniformemente la macchina fotografica più lungamente nella mano ha tuttavia gruppo di lavoro. il dispendio collegato di tempo più bisogno di tempo, poche macchine fotografiche/prova di tempo e sembra così di meno “importante„, così meno Klicks ottenuti e con la pubblicità della bandiera guadagnano così di meno. Chi valuterebbe male Canon come questi sono movimenti materiali via dalla corrente principale e ricevono quindi meno ospite di Web site. Chi gli errori abbaglianti dell’immagine di un’EOS 400D (già con ISO100!) le indagini e non significa che un E-500 ha già una qualità più difettosa di immagine da solo perché il sensore è più piccolo che potere definitivamente affatto più lungamente sono aiutati. Non ci è definitivamente macchina fotografica piena di disposizione, che acquista padronanza delle situazioni critiche per un D-SLR più meglio del E-500 “economico„. Chi con una fotographia chiara disponibile del sensore del CCD di FFT con i piccoli lumen da funzionare gradirebbe e quale non conoscono le caratteristiche di un IT-CCD o di un sensore di CMOS per prevedere che tuttavia inoltre siano aiutati. La differenza nella tonalità è piccolo comunque, visibile, perché tecnicamente cause. Tutto la macchina fotografica di che ha bisogno. Per quanto vogliate non sempre il vecchio ausgelatschten i cliches. PER ESEMPIO il formato della superficie fotosensibile del sensore appende dalla tecnologia assegnata e non del formato del sensore. Un E-1 ha zone appena più piccole del pixel che un 1Ds il Mk II o 39MPx-FFT-CCD-Sensor von Kodak per i centralformat-digitalbakes. Perchè il più piccolo sensore riguardo a rumore dell’immagine colpi migliori in se che il grande 39MPx-Kodak-FFT-CCD è non all’elaborazione dei segnali dell’immagine ma a causa del formato del sensore. Con i problemi simili Canon già combatte con la disposizione completa del Kb e chi ha una vista per esso riconosce le frodi è usata. O ancora più semplicemente. Con determinati motivi il piccolo sensore colpisce visibilmente quello grande e la Virginia. una latta beglücken i laici con le fotografie correttamente, mentre le fotografie di confronto con la macchina fotografica con il più grande sensore approssimativamente non possono beglücken. Chi con una macchina fotografica trattare non può necessità Vollformat Sucher di separare che piuttosto è i 100%-Sucher luminosi nella disposizione utilizzabile. Quello che uno con il beglückt pazzo delle fotografie, interessato se la macchina fotografica una disposizione completa o un FT-sensore ha avuta giusto disponibile come piccolo come se le fotografie con il Sucher ottico E-330 o la loro esposizione di LiveView per esempio sono state organizzate o Canon 1D il Mk III. Dopo che uno non possa parlare del E-1-Nachfolgerin qui, perché questo di o diversi degli affari valutati esistenti I più vicino con quelle funzioni già ben note del E-1-Nachfolgerin.
Im Ernst, „Gut Klick“
nach all den „Schauer-Beiträgen“ endlich wieder ein kluger Beitrag.
Gut gemacht, Gut Klick!
Wird schon …
… seinen Grund haben, warum sich „die paar FT-Hasser“ und „vermutlichen (!) Canon-Enthusiasten“ stets im Dunstkreis von Olympus, Panasonic und FT tummeln: Sonst nirgendwo trollt sichs so schön, um die Botschaft zu transportieren …
…
… um die kleinformatige Botschaft zu transportieren …
Wunderbarer Beitrag!
Copy and Paste erst vor kurzem entdeckt?
Design Award…
[quote=Gast]Vielleicht hättest Du Genie Canon ja mal beraten können, wie man ein 3″-Display auch noch schwenkbar in das Gehäuse integriert. Hättest Du doch bestimmt mit Links gemacht, oder? Und die Oly-Ingenieure erst. Die hätten natürlich auch ein 5″-Display in eine Kameragehäuse von der Größe der E-410 gekriegt, stimmt’s? Und zwar schwenkbar um 3 Achsen und 360° 🙂
Zum Lachen finde ich eher, wie man Jahrelang an einer neuen Kamera entwickeln kann, und doch nie ein Produkt zum Verkaufen fertig bekommt. Wie arm ist das denn? Und wenn der E-1-Nachfolger dann doch irgendwann mal kommt, dann ist er gleich so hoffnungslos hinter dem Stand der Technik, dass nur die Kreationisten – äh sorry – die Oly-Fans sie als allen anderen Kameras überlegen ansehen können.
Jaja, Gott hat die Welt in sechs Tagen erschaffen und Olympussy mit FT das perfekte Kamerasystem ohne jeden Schwachpunkt. Alles klar Jungs. Es wird wieder Zeit für den Bullshit-Buzzer…
[/quote]
…damit gewinnt man max. den Bullshitomat Design Award of the Year 200x oder nen schönen Blumentopf
…kannst uns mal alle gern haben mit diesem/Deinem Tiefsinnigen „Bullshit-Buzzer“-Quatsch.
Mein Gott!
Wo nehmen Sie bloß die Zeit her, dies alles zu schreiben? Ich muß jetzt in die Heia, sonst gibt es morgen „Auweia“!
G n a d e n l o s
verdient er sich seine Brötchen im Angstschweiße seiner Leser.
J e s u s !
„Leica. Sportelt fleisig mit. Orig. Leica-R-auf-FT-Adapter könnte signalisieren wie Leica die Digitale Zukunft in einem integralen Systemkonzept entwickelt.“
Über diese Stilblüte euphemistischer Gebrauchsliteratur muss man einfach fleißig mitspötteln.
Ernstgemeinte Frage an unseren Olympus/ FT- Spezialisten hier…
… zum Systemgedanken FourThird über Herstellergrenzen hinweg:
Von Leica gibt es doch das LEICA D VARIO-ELMARIT 1:2,8-3,5/14-50 ASPH, meines Wissens mit im Objektiv verbauten Bildstabilisator. Was sagt der 4/3 Standard, wenn ich so eine Optik an eine Kamera mit in den Body integrierten Stabilisator anschließe? Wie verhält sich das Ganze bezüglich Stabilisierung? Was hat Priorität?
Tja, 24 Stunden sind vergangen…
[quote=Gast]Ist eine D-SLR eine Profi-D-SLR, weil Profis unter widrigen klimatischen Bedingungen herumärgern, kurz herumärgern bevor diese nicht mehr funktioniert oder eben garnicht herumärgern, weil die Kamera ganz einfach die Zuverlässigkeit anbietet die ein Profi erwartet ?
Was nützt mir die schnellste Kamera, wenn diese ganz einfach anstatt 10 Bilder/s garkeine mehr macht ?
Kurz: Es gibt bereits Profi-D-SLRs von Nikon und Olympus aber definitiv muss die Canon 1D Mk III ersteinmal beweisen, dass Canon gehalten hat was man versprach. Dieses Versprechen um die Wahrheit zu sagen wäre so vom Canon-Marketing-Englisch/Japanisch/Deutsch/Französisch/etc. ins Klartext-Sprache zu übersetzten. Wir haben das gesamte Gehäusekonzept überarbeitet und sogut wie fast jedes Teil überarbeitet…ein weiterer Versuch eine Profi-D-SLR darzustellen. Die 1Ds Mk II ging bereits mächtig in die Hose und die ist sogar haltbarer als die 5D.
Eine D-SLR in der Antarktik einzusetzen ist schon etwas weit weg vom Studiostativ aber eben für die Positur auf dem Stativ im Studio benötige ich keinerlei Gehäuseabdichtungen mit welchen die 1Ds Mk II mächtig angibt. Das mehr als nur die Klimatisierung (Entlüftung, etc.) bei Canon nicht passt weiss der Profi der sein Revier ausserhalb von Foto-Studios gefunden hat und dieser Beitrag spricht Bände:
( http://www.luminous-landscape.com/essays/aa-07-worked.shtml )
…
Canon
About 85% of the trip’s members were shooting with Canon gear, mostly 1Ds MKII. There were a couple of 1D MKII and 5D’s, with several people having Rebel XT and XTi bodies as backups.
There were quite a few camera failures, most of them occasioned by our shooting in rain on the first day ashore in The Falklands. The rain was not heavy – more a persistent drizzle than a heavy rain, but it took its toll. In all, 90 minutes of wet shooting produced six 1Ds MKII cameras which stopped working for one reason or another. Three of them recovered after a night of drying out. Three remained hors de combat for the rest of the trip.
Three Canon 5D’s died that day, with one subsequent recovery. Two Rebel XTi’s lost their rear LCD’s, though otherwise continued to work (which is a real hassle, because though one can keep shooting, there’s no way to change any settings, or at least to know what the changes are).
We also lost two video cameras, one with a dead sound board and the other a total cardiac arrest. Several lenses bit the dust during the trip, including two Canon 70-210mm f/2.8L IS, and a Canon 28-135mm.
…
Was will ich mit teuren D-SLR Schrott der um es mal übertrieben auszudrücken nur unter idealen Laborbedingungen beste Ergebnis erzielt und schlimmstenfalls wie in diesem Fall ganz einfach „tot“ ist und bleibt?! Eine nicht-funktionale 10.000 Euro-Ausrüstung…und der Typ den Canon-Fans als Hein-Blöd bezeichnen mit seiner E-400 und den Voll-Plastikstümpfen vornedrauf knipst einfach weiter.
DEMNÄCHST wird man einen Vorgeschmack von Olympus erhalten was eine Profi-D-SLR so alles können muss und kann.
„Django hat Monatskarte !“[/quote]
[quote=Gast][quote=Gast].. werden wir wohl wieder und weiterhin mit Olympus-Dünnschiss vom Feinsten zugesch….. werden. Und die dämlichen Profis rund um die Welt, die sklavisch an ihren Nikons und Canons hängen (das kann nur kollektive Gehirnwäsche und Massenpsychose sein, die diese Tölpel immer wieder/noch zu diesem Schrott greifen lassen) werden sich massenhaft der FT-Religion ergeben. Halleluja![/quote]
Glauben und Religion sind 2 untersch. Paar Schuhe.
Bei dieser Premium-League-Aufstellung ( http://www.four-thirds.org/en/about/group.html ) an Spitzentechnologieherstellern…
– SANYO: Nicht nur der Bildsensor ist wichtig in einer Kamera sondern auch die Elektronik-Bausteine mit komplexen und weniger komplexen Innenleben. Nur ein IC-Hersteller, welcher seine Prozesse beherrscht darf hier mitspielen.
– FUJIFILM: Bildsensor-Hersteller par-excellence und wer Sensoren kapiert weiss auch wie man Bilder entrauscht. Der erste ernstzunehmende Direkt-Sensor nennt sich Organic-CMOS kommt von FUJIFILM und wird als erstes in eine Fourthirds-D-SLR eingebaut werden. Je kleiner je eher haben wir die neue Technik.
– KODAK: Verliert nicht viel Worte sondern entwickelt ganz einfach aus seiner FFT-CCD-Sensortechnik für Mittelformat-Digitalback den ersten 5MPx FT-Sensor, welcher in einigen Eigenschaften immer noch unerreicht ist. KODAK machte die E-1 zur durchaus zickigen Diva und Legende und lässt es bei der E-400 so richtig knallen.
– Matsushita mit der Brand Panasonic und der quirrligen Sensorbude „Maicovicon“. Gross M… hat nicht nur Kohle ohne Ende sondern setzt neue Maßstäbe bei der Sensortechnik: µ-Maicovicon/LiveMOS (1) und etwas effizienteres für zukünftige Sensoren als die banalen Microlinsen (2).
– Leica. Sportelt fleisig mit. Orig. Leica-R-auf-FT-Adapter könnte signalisieren wie Leica die Digitale Zukunft in einem integralen Systemkonzept entwickelt. Bei den Leica-FT-Objektiven sorgen Leica-Systeme und -Qualitätsstandards, welche in der Produktion in Japan bei Matsushita/Panasonic eingesetzt werden, für die geforderte Leica-Qualität.
– SIGMA…nicht gerade die schlechtesten Objektive…
– Olympus. Es fängt schonmal mit den besten Objektiven für D-SLRs auf dem Markt an. Keiner kann bessere Bodies egal ob Kunststoff oder Leichtmetall-Legierung entwerfen und letztere selbst herstellen. Keiner hat einen Bildsignalverarbeitungs-Algorithmus mit ähnlicher Rechentiefe und entsprechenden erlebbaren Olympus-Farbwelt-Effekt. Keiner bietet ein technisch und praxismässig tauglicheres Sensor-Shift-, Sensor-Reinigungs-System, etc., etc., etc. an. Va. als Letzte gibt idR. eine Olympus den Geist auf. Ist wie bei der guten alten Duracell-Werbung…
…verliert sich das FT-Religions, -Taliban, FT-Fanboy-, etc. Abstempeln in der Zeit bevor es ernstzunehmende D-SLRs gab.
Die einzige wirklich 100% digitale D-SLR ist und bleibt erstmal eine Fourthirds-D-SLR. Dies wird in diesem Modelljahr bereits so deutlich mit dem Auftreten der E-P1/E-3, dass Olympus im Geschäft der 100%-tigen D-SLRs ersteinmal neben Panasonic und Leica einen riesigen Marktanteil beherrscht bis andere Hersteller merken, dass es mit der Trickserie „Wie-mache-ich-ein-altes-für-D-SLR-faules-Konzept-für-Labottests-Schön“ ersteinmal aus sein wird und noch weitaus mehr von Ihren eigenen Plänen abweichen müssen wie bisher.
Die 1D Mk III zeigt bereits die Bemühungen von Canon es Olympus nachzumachen (z.B. LiveView, Sensoreinigung). Da ist es soetwas von Wurst mit welchen SLRs (mit Sensor) man bereits vor 3…5 Jahren bis „Gestern“ die meisten bekannten/berühmten/prämierten Reportageaufnahmen gemacht wurden.
Ist wie Peugeot 908 LeMans im Vergleich zu Pescarolo Judd und AUDI R10.
1.5 – 3 Sekunden schneller pro Runde ist eine andere Klasse und hier wirkt im Stillen entwickelte Technology und zwar In-House ähnlich wie bei Olympus. Partikelfilter ! Wer hat’s erfunden ? Wer macht es nach und wessen System ist noch heute das zuverlässigste ? Es gibt gewisse Parallelen und in der anderen Branche schreit noch heute jeder „Toyota“. Zu richtigen Zeit das richtige tun und es geschickt vermarkten egal wie un-ökonomisch man damit jenseits des Stadtverkehrs in Japan damit unterwegs ist.
Wichtiger ist Technologie zu entwickeln, diese zu verfeinern und dann damit auf den Markt gehen und den auf hohem Ross sitzenden Wettbewerb vor den Kopf zu stossen.
Olympus hat bereits mehrfach den Wettbewerb vor den Kopf gestossen und nur mithilfe von tendenziösen Testern/Testmagazinen, etc. kann der Wettbewerb sein Gesicht waren. Real sorgt er selbst dafür, dass er den Prozess sogar noch beschleunigt. LiveView, Sensor-Reinigung, etc. nachmachen und davon reden es besser zu machen wirkt wie Olympus zu unterstützen. Nikon ist hier schlauer und passt sich weitaus schwieriger zu bemerken den Olympus-Produkten an.
Alles in die Bildqualität anstatt Feature-Last (z.B. 3-Punkt-AF anstatt Mehrfeld-AF) -> D40/D40X.
Noch Fragen wo es in Zukunft lang geht ?![/quote]
…und fast niemand ist auf Ihren sich ständig wiederholenden Blödsinn (ich gehe mal davon aus, daß Sie stets der selbe Olympus/FourThird-Troll sind) eingegangen.
Die Leute in diesem Forum sind eben auch nicht bis in alle Ewigkeit verarschbar. 😉
Vielleicht kaufen Sie sich mal in ein ernstzunehmendes Kameraystem ein, lernen damit zu fotografieren, begreifen dann, warum heute fast kein Berufsfotograf mehr mit Olympus arbeitet und verschonen in Zukunft dieses Forum mit Ihren seltsamen Tagträumen.
Gruß
1958
Du bist ein Riesen-A********
[quote=Gast][quote=Gast]… zum Systemgedanken FourThird über Herstellergrenzen hinweg:
Von Leica gibt es doch das LEICA D VARIO-ELMARIT 1:2,8-3,5/14-50 ASPH, meines Wissens mit im Objektiv verbauten Bildstabilisator. Was sagt der 4/3 Standard, wenn ich so eine Optik an eine Kamera mit in den Body integrierten Stabilisator anschließe? Wie verhält sich das Ganze bezüglich Stabilisierung? Was hat Priorität?[/quote]
Wer sich das nicht gerade preiswerte LEICA Standard-Tele-Zoom gekauft hat und heute bereits auf seine preiswerte E-410 oder E-510 schraubt dem traue ich zu solche blödsinnigen Fragen zu posten.
Die E-P1/E-3 mit Sensor-Shift ist ja noch nicht raus und wer sich in die einkauft der greift nicht zu Pro-Level mit Leica-Label drauf sondern dem TopPro-Level von Olympus ZUIKO Digital.
Was macht ein Konica-Minolta/Sony-Alpha-Fotograf mit einem nagelneuen frisch gekauften Sigma mit optischen Bildstabilisator ? Was hat Priorität ? Mit Optischer Bildstabilisierung angeben zu können oder der Geldbeutel.
…Es gibt Fragen/Gedanken mit welchen man sich selbst disqualifiziert (punkt)
[/quote]
Noch blöder geht’s wohl nicht? Ich habe ein System, das beide Techniken unterstützt, wie verhält sich die Kombination? Deine Antwort zeigt mir nur den Grad Deines technischen Verständnisses. Danke, alles klar!
…man glaubt es ja kaum
…man glaubt es ja kaum noch! Wenn man bedenkt was Olympus bei 4/3 Start mit der E-1 auf diversen Events so alles erzählt hat – da hätte statt der vielen Nischen- und Consumergeräte schon lange etwas auf D200 Niveau da sein müssen.
Dennoch, wenn das Modell gut wird soll es recht sein.
Gruß
Gast
„statt der vielen Nischen- und Consumergeräte “
manno, wo glauben Sie, dass Olympus hauptsächlich seine Penunzen verdient?
Na, ich jedenfalls wäre schon mal glücklich, wenn die E410 endlich verfügbar wäre. Die reicht mir für unterwegs – und ich bin mit der Kamera fast immer unterwegs – dicke.
Dieses „Profi-Gequake“ ist doch nur Streupulver in die Augen der ewigen „ganz vorne dran und nie wirklich drin“-Spezialisten, die sich an irgendwelchen Messwert-Lithaneien hochziehen. Wenn sich das System etabliert, dann nur, weil „ernsthafte Enthusiasten“ (hübsche Metapher) das Ding als wirklich brauchbar ansehen. Ansonsten ist der Markt in seiner Breite sicher nicht auf dieser Schiene zu sehen.
Gut Klick!
Nochmals Danke!
[quote] …herrlich… [/quote]
und gruss
senfi
Wenn Du Meinungsfreiheit…
nicht magst, dann geh doch zum L-Forum, Kamerad.
—
Manni
natürlich…
„der Don“, Hassl-Diddi, Senfi, Olga und Nicole (Canon-Semiprofis) gehören auch dazu. Ach, „gut Klick“ und „gut Fick“ nicht vergessen…
alle zusammen im „gelben Wagen“…..tatü tataaa
Wer will die jetzt noch?
Auch für Olympus gilt: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“.
Mal ganz abgesehen davon, dass mit dem 4/3-Sensor im Profilager qualitativ sowieso kein Blumentopf zu gewinnen ist.
Gruss L.M.
Abwarten,
insbesonders für Sport- u. Tierfotografen bietet das System Vorteile. Wenn einer die 16,7 MP der 1Ds benötigt, muss er halt für seine Super-Teles einen Handwagen mitführen. Nicht jeder will das! 4/3 findet dort, wo es seine Vorteile hat, auch bei Berufsfotografen seine Kunden.
4/3-Sensor im Profilager
[quote=Gast]Auch für Olympus gilt: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“.
Mal ganz abgesehen davon, dass mit dem 4/3-Sensor im Profilager qualitativ sowieso kein Blumentopf zu gewinnen ist.
Gruss L.M.[/quote]
GENAU! h.
Einfach nur stupfsinniges Geblöke
[quote=Gast]Auch für Olympus gilt: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“.
Mal ganz abgesehen davon, dass mit dem 4/3-Sensor im Profilager qualitativ sowieso kein Blumentopf zu gewinnen ist.
Gruss L.M.[/quote]
So eine gequirlte Scheisse liest man sonst nur in der fotocommunity!
CONWAS?
Damals war ich noch ein Frühstücksbuffet.
Gedanken …
… sind ja frei.
Selber Schuld
[quote=Gast]… zum Systemgedanken FourThird über Herstellergrenzen hinweg:
Von Leica gibt es doch das LEICA D VARIO-ELMARIT 1:2,8-3,5/14-50 ASPH, meines Wissens mit im Objektiv verbauten Bildstabilisator. Was sagt der 4/3 Standard, wenn ich so eine Optik an eine Kamera mit in den Body integrierten Stabilisator anschließe? Wie verhält sich das Ganze bezüglich Stabilisierung? Was hat Priorität?[/quote]
Wer sich das nicht gerade preiswerte LEICA Standard-Tele-Zoom gekauft hat und heute bereits auf seine preiswerte E-410 oder E-510 schraubt dem traue ich zu solche blödsinnigen Fragen zu posten.
Die E-P1/E-3 mit Sensor-Shift ist ja noch nicht raus und wer sich in die einkauft der greift nicht zu Pro-Level mit Leica-Label drauf sondern dem TopPro-Level von Olympus ZUIKO Digital.
Was macht ein Konica-Minolta/Sony-Alpha-Fotograf mit einem nagelneuen frisch gekauften Sigma mit optischen Bildstabilisator ? Was hat Priorität ? Mit Optischer Bildstabilisierung angeben zu können oder der Geldbeutel.
…Es gibt Fragen/Gedanken mit welchen man sich selbst disqualifiziert (punkt)
schon Sommerloch?
oder bloß kein anderes Thema für’s Wochenende?
„Don’t Forget To Dance“ (The Kinks)
Seitdem Rumpelstilzken und Homo Ph. ein photoscala-
Paar sind, werden wir wohl jetzt ‚Dont’t forget To Dance‘ bei Rumpel als Standardformulierung vorfinden und kurz danach tauchen die Kommentare seines Partners Homo Ph. auf (und umgekehrt). Da sieht man wieder, was ein paar freundliche Worte alles bewirken und wo die Liebe hinfällt … Aber jetzt ziehen wir uns diskret zurück und lassen die Liebendenden rund um das Feuer im Wald tanzen (das mit dem Feuer im Wald habe ich nur geschrieben, damit unsere Zwangsjacken zuhauf schreiben: IM WALD DARF MAN KEIN FEUER MACHEN!). Und, wenn sie nicht sterben, überleben die beiden uns alle!
Nix verstehen????????????? Italiano????!!!??
No problemo: Partner Rumpelstilzken fragen! Waldgnom antwortet bei nur wenigen Streicheleinheiten!!!! Bei ‚Don’t forget to dance!‘ wird er fast flüssig.
Achtung!!!
jetzt folgen drei Psycho-Beiträge …
Nikon-Bodies mit Profi-Objektiven…
…ist diesbezüglich wohl mehr als ausreichend zu bezeichnen, oder ?!
Im Analogen dann neben Nikon F3, FM3a und F90x sowie OM4-Ti noch Leica M-System auf dem Niveau der M7.
Es gibt FAST NICHTS was ich nicht kenne oder ausprobiert habe.
Ich achte nie auf das Preisschild oder subventionierte Testberichte sondern das was hinten rauskommt und wie interessant
DAS WERKZEUG
auf mich wirkt in Sinne was möglich ist selbst noch herauszuholen.
Jeder der sein WERKZEUG zur Waffe machen kann versteht warum man die Olympus E-1 heute noch in bestimmten Disziplinen (Motive mit hoher Blendendynamik und extem breitbandinge wie feinen Farbschattierungen) anderen (typ. Reporter-)Knipsen bevorzugt.
Gut Schnappschuss
Ich glaube nicht,
dass es für viele der hier Vorbeischauenden wichtig ist, ob die Mehrzahl der Kameras bei den oder den Profis zur Anwendung kommt. Außerdem, wer sind diese Profis? Sportfotografen? Also, da lässt sich für meine Begriffe so gut wie nichts raus lesen. Es kommt auf die Gebrauchsumstände an. Und die sind so mannigfaltig, wie die Welt da draußen. Und da ist eine Olympus wirklich sehr gut dabei. Und für ernsthafte Hobby- und Freizeitfotografen sowieso. Es gibt hier nur einige Markenanbeter, die sich bei solchen Kommentaren „verarscht“ vor kommen. Sorry, muss gesagt sein.
Gut Klick!
im oly-e forum abgepinnt?
oder nur ein seltsamer zufall?
Ich bin Atheist…
[quote=Gast]Bitte lieber Herrgott, lass Olympus einen Zahn zulegen, damit sie keine solchen Trolle mehr zum Durchtauchen der Wartezeit durchfüttern müssen. [/quote]
…und damit etwas mehr auf den Realismus bezogenen.
Daher halte ich es für wahrscheinlicher, daß Olympus sich irgendwann auf die Medizintechniksparte und andere profitable Unternehmensbereiche konzentriert, nachdem man genug Kapital mit Fourthirds verbrannt hat und mit Kompaktknipsen eh kaum noch Geld zu verdienen ist.
Dann hat es sich wohl auch mit den Olympus-Trollen erledigt, weil wohl niemand drei DIN A4 Seiten „Marketing-Neusprech“ pro Beitrag in Internetforen stellt, wenn er für die Wichse nicht bezahlt wird. :-))
Gruß
1958
Fast schon …
… wie warten auf Godot.
meine Frau..
findet das Tüchlein recht hübsch und fragt, ob man es auch ohne Kamera erhält? Ich habe ihr versprochen, woanders ein schönes Tüchlein zu kaufen. Bei Olympus weiss man ja nie…..
Gruss Homo Photographicus
im spätsommer also
mein Garten vertrocknet, ich schwitze wie ein Tier und heizöl wird teuer……also für mich ist Spätsommer 🙂
50ccm
Es soll ja Leute geben, die ein Moped mit 50ccm gegenüber einem richtigen Motorrad vorziehen. Insofern wird die Kamera sicher ihre Kunden finden.
Richtig heisse Puppen vom Schlag einer Lena Gerke kann man mit so einem Teil aber nicht aufreissen.
Wenn dieses Modell…
…nicht mindestens 14 Megapixel hat, nicht rauscht(ich sagte NICHT rauscht), und mindestens 6 (ich sagte SECHS) Bilder in der Sekunde macht, und zu guter letzt ein Bodychassi aus Metall (METALL!)hat, das spritzwassergeschützt ist, dann kann man es durchaus als „Profikamera“ von Olympus bezeichnen.
Und wenn das Basismodell auch noch unter 2000 Euro kostet, dann müssen sich die anderen sehr warm in diesem Sommer anziehen.
senfi
Und ich hab auch noch…
… das schwenkbare (S C H W E N K B A R E) Display vergessen.
Ich musste kräftig lachen als Canon die 1d Mark III mit Lifeview herausbrachte und vergessen hat ein schwenkbares Display einzubauen. Das ist so, als wenn jemand ein pralles Portemonais auf dem Gehweg findet, das geld wegschmeisst und sich dann über das schöne Portmonais freut. Oder wenn man an einen Landrover Fiat Punto Reifen ranschraubt. Absolut witzlos.
senfi
alles Müll oder was?
Was wird hier nur für ein entsetzlicher Müll in diesem Forum verzapft, und das alles nur, weil es sich bei einigen immer noch nicht herumgesprochen hat, dass es auf die Größe nicht ankommt! Ja dann schleppt doch eure Nikon oder Canon im Schweiße eures Angesichts durch die Landschaft und seit glücklich. Ich habe jedenfalls bei Canon keine sinnvolle Gehäuse-Objektivkombination unter 2 kg gefunden; bei Olympus hingegen spare ich ca. 600 g des Schleppens ein. DAS ZÄHLT! Und nicht vergessen – DAS BILD ZÄHLT, hier im harmonischen 4:3 Seitenverhältnis und nicht als 3:2 Handtuch. Alles andere ist Voodoo!
Stimmt, es kommt nicht auf die Grösse an, …
…sondern auf die Technik!
Deshalb nachwievor: Ich will Lifeview MIT SCHWENKDISPLAY. Ich mit meinen 1, 57 bin als weibliche Vertreterin der Fotogilde oftmals überforderd, gerade wenn ich zB. eingezingelt bin von einer Testosteron-Horde wildgewordener Kollegen. Da muss ich mich meistens auf die Zehenspitzen stellen und die Kamera über den Köpfen der anderen halten. Verstehst Du?
Liebe Sommergrüsse
Olga
Nicht ganz so…
[quote=Gast] – DAS BILD ZÄHLT, hier im harmonischen 4:3 Seitenverhältnis und nicht als 3:2 Handtuch. Alles andere ist Voodoo![/quote]
Das Format 3:2 lehnt sich an die Druck- und Papierformate. Es ist auch das „klassische“ SLR-Format.
4:3 hingegen wurde in Anlehnung der Fernseh- und (älteren) Bildschirmnormen entwickelt.
Ein sehr interessantes Format ist 1:1, das besitzt bei den Kompakten nach meiner Info nur die Ricoh GX100.
Fazit: nicht alles andere ist Voodoo!
Gruss „Photographicus“
Size matters
[quote=Gast]Was wird hier nur für ein entsetzlicher Müll in diesem Forum verzapft, und das alles nur, weil es sich bei einigen immer noch nicht herumgesprochen hat, dass es auf die Größe nicht ankommt! [/quote]
Träum‘ weiter! Du hast wohl noch nie heimlich zugehört, wenn Frauen unter sich sind.
Eigentlich wollte ich mir eine LEICA kaufen,
aber jetzt stelle ich fest, daß man mit OLYMPUS scheinbar noch viel mehr als elitärer Arsch wahrgenommen wird. Schaumamal, ob die neue Olympus mehr Arschfaktor hat als die M8. Aber bitte in weiß! Nicht in Schwarz – schwarz wirkt BILLIG, so wie BLÖDMARKT! Weiß hingegen wirkt rein, sauber und hat deutlich höheren Dandyfaktor.
Aber was passiert, wenns im Herbst keine M8 mehr gibt, wenn die OLYMPUS da ist und evtl doch nicht so geil sein sollte? Bitte um Ratschläge aus dem Forum! Soll ich mir vielleicht doch eher eine alte ALPA kaufen? Ums Fotgrafieren gehts mir eigentlich nicht, dafür habe ich eine SUPER-Noname aus dem Elektronikversand mit 5 Megapixel. Aber ich suche halt was, was in meinem quietschgelben R4 gut aussieht.
PS: Ich bin nicht H.P. und Nicht Rumpelstilzken
wenn du nicht „H.P.“ oder „Rumpelstilzken“ bist…
[quote=Gast]aber jetzt stelle ich fest, daß man mit OLYMPUS scheinbar noch viel mehr als elitärer Arsch wahrgenommen wird. Schaumamal, ob die neue Olympus mehr Arschfaktor hat als die M8. Aber bitte in weiß! Nicht in Schwarz – schwarz wirkt BILLIG, so wie BLÖDMARKT! Weiß hingegen wirkt rein, sauber und hat deutlich höheren Dandyfaktor.
Aber was passiert, wenns im Herbst keine M8 mehr gibt, wenn die OLYMPUS da ist und evtl doch nicht so geil sein sollte? Bitte um Ratschläge aus dem Forum! Soll ich mir vielleicht doch eher eine alte ALPA kaufen? Ums Fotgrafieren gehts mir eigentlich nicht, dafür habe ich eine SUPER-Noname aus dem Elektronikversand mit 5 Megapixel. Aber ich suche halt was, was in meinem quietschgelben R4 gut aussieht.
PS: Ich bin nicht H.P. und Nicht Rumpelstilzken
[/quote]
wer bist du dann? Etwa der entflohene Irre aus der gelben Anstalt?
Oh My God
ist das traurig. Da giften sich die angeblich so gebildeten und kulturüberladenen Deutschen gegenseitig an bis es fetzt. Armselige Gesellschaft in der Ihr lebt, wirklich. Ich nehme einfach mal an, dass keiner von Euch Hirnies jemals eine 6×9 oder Linhof oder Ähnliches in der Hand hatte geschweige denn überhaupt bedienen könnte – das würde ja Physik und wirkliche Fotokenntnisse voraussetzen. Selbst wenn so eine Tupperdose mit Sensor als ‚Profi‘ betitelt würde – es sind und bleiben Tupperdosen mit Sensor, mit denen man grade mal Fliegendreck produzieren kann.
Ihr geilt Euch an 10, 12 oder 16 Megapickeln auf, als ob Ihr noch nicht genug Pickel im Gesicht hättet (wenn Dummheit Pickel verursachen würde, wären die Teutonen auch optisch nur noch abscheulich). Schon mal einen 300 Megapixel Scan vom Dia gesehen? Ach, passt nicht in Euren Rechner oder Euer heissgeliebtes PS verschluckt sich? Sag ich doch: armselige Knipser seid Ihr.
Nicht einer von Euch gross-spurigen Möchtegern-Fuzzies hat jemals ein Dia grösser als 24×36 gesehen, sonst würdet Ihr Euren Mund halten und über die ’neuen‘ Modelle diverser Kamerahersteller nur noch lachen.
Macht Euch mal eins klar: für echte Fotografie braucht man weder eine elektronische ‚live preview‘, Prismen, Spiegel, Menus oder sonstwelchen Firlefanz.
Welcher der Schreiberlinge hier hat jemals ein Objektiv der Klasse Zeiss, EBC Fujinon, Schneider oder Rodenstock/Linos in der Hand oder sogar an **seiner** Kamera gehabt? Keiner. Weil keiner von Euch Sabberheinis die Kohle dafür hätte, geschweige denn damit umgehen könnte, weil ja keine Automatik für Dumme dran ist.
Also, nehmt Euch mal heftig zurück und versucht wenigstens mal, mit Euren derzeitigen Kameras einigermassen ansehbare Fotos hinzubekommen, nicht nur Knipsbildchen.
Und wenn Ihr mal irgendwann soweit seid, dass Ihr ein 4×5″ Dia, das nach den Scheimpflug-Regeln zwecks Schärfendehnung aufgenommen wurde, @ 2.400 ppi auf einem Trommelscanner einlesen könnt, dann dürft Ihr mal das Wort ‚Profi‘ in den Mund nehmen. Bis dahin werdet Ihr kleine Knipser bleiben, nicht mehr, nicht weniger.
Alles klar?
OK, dann pickelt mal weiter…
Kaum eine Branche ist so kaputt, wie die Fotobranche.
Wer mit seinen Produkten nicht im Stande ist, Interesse wach zu rufen, Bedarf zu wecken, Bedarf zu befriedigen und die ehemaligen Interessenten langfristig an sich zu binden, darf sich nicht wundern, wenn auch verbal die Sache aus dem Gleis springt. Die Fotoindustriefuzzis liefern nicht eine einzige digitale SLR-Kombi (Gehäuse, Objektive), die es wert wäre, kurz und exakt beschrieben zu werden: Toll, muss ich haben. Die Industrie, die zwischen ‚coming now‘, ‚coming soon‘ und ‚coming never‘ rumeiert und selbst nicht weiss, wann sie was wann wo produziert und zu welchem Preis, sollte sich langsam anderen Segmenten ihres Unternehmens widmen. Der Bogen spannt sich von unerträglicher Arroganz (Leica) bis hin zu Angeboten aus der untersten Nische. Kein Wunder, dass die Verbrüderung von Rumpelstilzken und Homo Ph. dann ein immenses Loch keineswegs zu füllen in der Lage ist. Den meisten reicht ein Fotohandy und was soll’s: Letztendlich erfüllt das einen jahrzehntelangen Traum der Fotoindustrie nach der ‚Immer-dabei-Kamera‘. Nur die Sache mit dem Folgegeschäft ist voll in die Hose gegangen: Ein Speichermedium wird überschrieben, bis die Schwarte kracht. Jedwedes Geld ist besser in eine Home-Cinema-Anlage, in eine Reise angelegt oder versoffen, als dieser krüppeligen Fotobranche in den Rachen geworfen.
Die „Verbrüderung von Rumpelstilzken und Homo Photographicus..“
ist anscheinend d a s Thema in diesem Forum?
Kauft doch was ihr wollt
jeder soll kaufen was er will Canon, Nikon, Pentax, Sony, Olympus scheiss egal.
Diese Bashing ist so peinlich, wie im Sandkasten, oder bei 12 Jährigen mit Handy und Klingeltönen.
Hauptsache gute Fotos und die macht immer noch der hinter der Kamera.
Du hast vergessen…
[quote=Gast] Jedwedes Geld ist besser in eine Home-Cinema-Anlage, in eine Reise angelegt oder versoffen, als dieser krüppeligen Fotobranche in den Rachen geworfen. [/quote]
„vervögeln…“
Die Canon-Profis
Svenja, Jana, Alina und Natascha
Zu guter Letzt
hat sich also wieder die testosteronverseuchte Bande von 4/3-Hassern und anderen voll ausgetobt. Sehr schön. Man muss zu seinen Konditionierungen stehen. Wenn Glocke läuten (4/3!) > Hund (Kommentator) sabbern (geifern) – frei nach Pawlov.
Normalerweise würde ich sagen, dass man sich jetzt entspannt zurücklehnen kann. Alles was gegen einen Kauf, die Benutzung einer Olympus E-x zu sagen gibt, ist gesagt. Und die, die sich von so herzerweichenden Auftrumpfergehabe der Mehrzahl der Vorkommentatoren sowieso nicht beeindrucken lassen, werden jetzt erst recht aufmerksam die Sache verfolgen und das sind nach meiner Einschätzung durchaus nicht wenige.
Man wird sehen. Es ist eben ein Unterschied, ob man kritisch geneigt ist, oder von vorneherein knallhart verkleistert seine Sinnes- und Denkorgane zugestopft hat, um die einzig wahre Entscheidung für oder gegen (ja was, Canon – Nikon oder sonst was?) immer und immer wieder bestätigt zu bekommen. Keine Abweichung möglich, kein weiterer Eindruck zulässig! Der Blick über den Gartenzaun. . . In meine Augen eigentlich schon ein etwas seniler Grundzug. Na was solls, es muss ja keiner die Sache weiter aushalten.
Ich kann nicht behaupten, dass ich alles, was Olympus macht, für gut finde, für der Weisheit letzten Schluss halte oder in der Konstruktion vollständig durchdacht. Aber die grundsätzliche Richtung kann ich als durchaus logisch, in einem gewissen Spektrum sinnvoll und für nicht wenige Photografen als brauchbar, um nicht zu sagen gut, empfinden. Das muss aber nicht heißen, dass morgen oder übermorgen nicht vielleicht doch ein anderer Hersteller mit einem deutlich besseren und für mich sinnvolleren Kamerasystem auf den Markt tritt. Ja, es bleibt spannend.
Gut Klick!
Man kann…
über „Homo Photographicus“ sagen was man will. Aber im Grunde brachte es sein Kommentar zuoberst auf der „Liste“ auf den Punkt: „Vielleicht kommt sie (die Olympus) zu spät!“
Alle anderen Beiträge zum Thema waren eigentlich überflüssig.
Wer?
Wer soll denn da noch kommen? Die Kamera- Schrebergärten sind parzelliert und eingezäunt!
Zurück zum Thema
Die Olympus E-410 habe ich letztens hier in Singapur schon in der Hand gehabt.
Die kostet mit Standardzoom 1250 Singapore-$ (ca. € 630,–).
robi
@ zurück zum thema, sind die Optiken in Singapore generell viel billiger?
Ich fahr nämlich im Sommer nach Asien und da könnts gut sein, dass ich in Singapore Halt mache.
Danke für die Info, Robi
S C H W E N K D I S P L A Y ! ! !
Sonst hat Olympus wohl wieder mal einen weiteren Witz fabriziert.
Senfi
Selten
so einen qualifizierten Beitrag gelesen.
Gut Klick!
Pferde?
Hallo Ihr Lieben,
ist die neue Olympus Digitalkamera auch für das Fotografieren von Pferden (hauptsächlich Oldenburger Karossier) geeignet? Oder sollte man dafür besser Diafilm nehmen?
Mir geht es vor allem darum, die natürliche Ausstrahlung der Pferde einzufangen.
Viele Grüße
Nicole
Oldenburger
Die OLYMPUS-Kameras sind zum Fotografieren eher langsamer Pferderassen wie dem genannten Oldenburger durchaus geeignet. Für schnellere Pferde allerdings ist eine CANON-Kamera mit riesiger weißer Tüte vornedran allerdings unabdingbar.
Einiges, was in diesem thread so von sich gegeben wird, ist wohl ebenfalls auf eine riesige weiße Tüte zurückzuführen. Anders ist das nicht mehr erkärlich.
Pferde???
[quote=Gast]Hallo Ihr Lieben,
ist die neue Olympus Digitalkamera auch für das Fotografieren von Pferden (hauptsächlich Oldenburger Karossier) geeignet? Oder sollte man dafür besser Diafilm nehmen?
Mir geht es vor allem darum, die natürliche Ausstrahlung der Pferde einzufangen.
Viele Grüße
Nicole[/quote]
Nimm einen Bullen, dann hast du mehr von der „Ausstrahlung“!
Nicole!
Ich glaube Olympus hat kein PferdeProgramm, da musst Du besser bei CANON gucken. Die sind auch besser gegen Pfedetritte ausgerüstet, weil sie aus Metall gemacht sind. Ausserdem haben die dank ihrer CMOS Technik eine viel bessere Detailzeichnung, so dass das Fell gut zu sehen ist. Ich selbst Fotografiere auch gerne Hengste
xoxo
Deine Olga
KLAPPDISPLAY BITTE
Hoffentlich wieder mit KLAPPDISPLAY UND LIVEBILD !!!
Damit Canon und all die anderen mal kapieren, dass das wichtig ist. Für mich jedenfalls!!
(Falls jemand nun meint er müsste gegen mich zitieren ‚wozu braucht man das?‘ –> dann: Sorry Leute, ich schulde Euch keine Erklärung. Ich brauche es und basta!
wozu braucht man das?
[quote=Gast]Hoffentlich wieder mit KLAPPDISPLAY UND LIVEBILD !!!
Damit Canon und all die anderen mal kapieren, dass das wichtig ist. Für mich jedenfalls!!
(Falls jemand nun meint er müsste gegen mich zitieren ‚wozu braucht man das?‘ –> dann: Sorry Leute, ich schulde Euch keine Erklärung. Ich brauche es und basta![/quote]
????
Schwenkdisplay / Klappdisplay mit Liveview
[quote=Gast]Hoffentlich wieder mit KLAPPDISPLAY UND LIVEBILD !!!
Damit Canon und all die anderen mal kapieren, dass das wichtig ist. Für mich jedenfalls!!
(Falls jemand nun meint er müsste gegen mich zitieren ‚wozu braucht man das?‘ –> dann: Sorry Leute, ich schulde Euch keine Erklärung. Ich brauche es und basta![/quote]
JAAAAA, endlich einer, der auch erkannt hat wie wichtig so ein klappdisplay sein kann. ich warte schon seit jahren, dass endlich einer von den sogenannten „profis“ (nikon oder canon) eine SLR mit klappdisplay und liveview entwickelt. ich frage mich echt, was daran so schwer ist??!! nikon hat’s ja schon mal ganz gut hingekriegt mit der coolpix 5000. nur leider ist die halt keine SLR…
Bitte informiert mich, wenn es soweit ist…
grüße oliver (4oliver@freenet.de)
Gibt es in diesem Forum auch einen
verantwortlichen Chefredakteur, der dafür Sorge tragen sollte, dass sich das Forum nicht selbst erledigt. Oder lässt sich der gerade die Sonne auf den Pelz brennen.
Denkste…lieber Freund..
[quote=Gast]verantwortlichen Chefredakteur, der dafür Sorge tragen sollte, dass sich das Forum nicht selbst erledigt. Oder lässt sich der gerade die Sonne auf den Pelz brennen.
[/quote]
So vordergründig „idiotisch“ dieses Forum scheinen mag… ist es nicht !! Im Gegenteil, die Beiträge der „Psychos“, absurd und paradox, machen es zum surrealistischen Gesamtkunstwerk. Die „gesammelten“ Beiträge gehören auf der Documenta ausgestellt!!
Dieses Forum ist in seinem „Wahnwitz“ absoluter Kult!!! Es erinnert an die besten Zeiten von Mad!!
Sorgen
[quote=Gast]verantwortlichen Chefredakteur, der dafür Sorge tragen sollte, dass sich das Forum nicht selbst erledigt. Oder lässt sich der gerade die Sonne auf den Pelz brennen.
[/quote]
Es gibt sogar Foren, wo die „Chefradakteure“ dafür sorgen, dass sich ihr Forum selbst erledigt (siehe den vom Leica- zum L-Forum reduzierten Tummelplatz eines Möchtegern von Herrenmenschen). So gesehen lob ich mir die „hintergründige“ Unaufgeregtheit der hiesigen Verantwortlichen.
Es wurde …
[quote=Gast]nie so geschrieben und hiermit trotzdem jetzt zitiert.
[/quote]
Objektivpalette bitte weiter ausbauen!
Und, Olympus, bitte noch ein Makro mit längerer Brennweite, etwa 2,8/90mm mit AM bis 1:1!
Es ist an der Zeit, liebe Photoscala..
jetzt mal wieder neue News zu bringen… Der „Olympus-Briefkasten“ quillt über mit Beiträgen aus allen Verstandesrichtungen…
Am besten wären News über Canon oder Leica. Vielleicht auch ein Beitrag von Herrn Ahlhaus?
mit liebem Gruss „Fotofinish“
Liebe Photoscala-Redaktion
Wann kommt endlich mal was geiles von Canon oder so?
Dieser Olympusquatsch interessiert doch wirklich keinen!
—
jessie
wir sind bereits das „Geilste“ von Canon…
[quote=Gast]Wann kommt endlich mal was geiles von Canon oder so?
Dieser Olympusquatsch interessiert doch wirklich keinen!
—
jessie[/quote]
Die Canon-Profis
Svenja, Jana, Alina und Natascha
und die Hengst-Liebhaberinnen Olga und Nicole
Es ist ja schon irgenwie
erstaunlich, dass soviel „Olympusquatsch“ so heftige und vor allem – gemessen an der Länge des Threads – so viele Reaktionen auslöst. Auch wenn das Meiste von dem, was da an Kommentaren rein gekommen ist, schlichter Fundamentalnonsense ist, kann man doch als altes Marketingschlitzohr nur feststellen: Reaktionen erzeugen Interesse. Nur Reizwort „Olympus“ und „Profisystem“ ausgeben, schon ballerts gewaltig rein. Sehr schön. Da kann man Olympus nur gratulieren. PR-Maßnahme eindeutig gelungen. Die paar FT-Hasser und (vermutlich) Canon-Enthusiasten der brutalen Art, kann man locker links liegen lassen.
In diesem Sinne: Gut Klick!
digitaler rangefinder
warten wir ihn ab, bald comes ein neuen digital rangefinder, dann alles neu gemischt.
http://tinypic.com/view.php?pic=6bdvuwz
Was …
… soll an einer „getarnten“ M8 neu sein?
Was macht eine Profi-Kamera aus ?
Ist eine D-SLR eine Profi-D-SLR, weil Profis unter widrigen klimatischen Bedingungen herumärgern, kurz herumärgern bevor diese nicht mehr funktioniert oder eben garnicht herumärgern, weil die Kamera ganz einfach die Zuverlässigkeit anbietet die ein Profi erwartet ?
Was nützt mir die schnellste Kamera, wenn diese ganz einfach anstatt 10 Bilder/s garkeine mehr macht ?
Kurz: Es gibt bereits Profi-D-SLRs von Nikon und Olympus aber definitiv muss die Canon 1D Mk III ersteinmal beweisen, dass Canon gehalten hat was man versprach. Dieses Versprechen um die Wahrheit zu sagen wäre so vom Canon-Marketing-Englisch/Japanisch/Deutsch/Französisch/etc. ins Klartext-Sprache zu übersetzten. Wir haben das gesamte Gehäusekonzept überarbeitet und sogut wie fast jedes Teil überarbeitet…ein weiterer Versuch eine Profi-D-SLR darzustellen. Die 1Ds Mk II ging bereits mächtig in die Hose und die ist sogar haltbarer als die 5D.
Eine D-SLR in der Antarktik einzusetzen ist schon etwas weit weg vom Studiostativ aber eben für die Positur auf dem Stativ im Studio benötige ich keinerlei Gehäuseabdichtungen mit welchen die 1Ds Mk II mächtig angibt. Das mehr als nur die Klimatisierung (Entlüftung, etc.) bei Canon nicht passt weiss der Profi der sein Revier ausserhalb von Foto-Studios gefunden hat und dieser Beitrag spricht Bände:
( http://www.luminous-landscape.com/essays/aa-07-worked.shtml )
…
Canon
About 85% of the trip’s members were shooting with Canon gear, mostly 1Ds MKII. There were a couple of 1D MKII and 5D’s, with several people having Rebel XT and XTi bodies as backups.
There were quite a few camera failures, most of them occasioned by our shooting in rain on the first day ashore in The Falklands. The rain was not heavy – more a persistent drizzle than a heavy rain, but it took its toll. In all, 90 minutes of wet shooting produced six 1Ds MKII cameras which stopped working for one reason or another. Three of them recovered after a night of drying out. Three remained hors de combat for the rest of the trip.
Three Canon 5D’s died that day, with one subsequent recovery. Two Rebel XTi’s lost their rear LCD’s, though otherwise continued to work (which is a real hassle, because though one can keep shooting, there’s no way to change any settings, or at least to know what the changes are).
We also lost two video cameras, one with a dead sound board and the other a total cardiac arrest. Several lenses bit the dust during the trip, including two Canon 70-210mm f/2.8L IS, and a Canon 28-135mm.
…
Was will ich mit teuren D-SLR Schrott der um es mal übertrieben auszudrücken nur unter idealen Laborbedingungen beste Ergebnis erzielt und schlimmstenfalls wie in diesem Fall ganz einfach „tot“ ist und bleibt?! Eine nicht-funktionale 10.000 Euro-Ausrüstung…und der Typ den Canon-Fans als Hein-Blöd bezeichnen mit seiner E-400 und den Voll-Plastikstümpfen vornedrauf knipst einfach weiter.
DEMNÄCHST wird man einen Vorgeschmack von Olympus erhalten was eine Profi-D-SLR so alles können muss und kann.
„Django hat Monatskarte !“
Demnächst …
.. werden wir wohl wieder und weiterhin mit Olympus-Dünnschiss vom Feinsten zugesch….. werden. Und die dämlichen Profis rund um die Welt, die sklavisch an ihren Nikons und Canons hängen (das kann nur kollektive Gehirnwäsche und Massenpsychose sein, die diese Tölpel immer wieder/noch zu diesem Schrott greifen lassen) werden sich massenhaft der FT-Religion ergeben. Halleluja!
Übrigens
Der Nachfolger der E-1 wird im FotoMagazin jetzt schon als erster preis beim LeserFotowettbewerb angeboten. Ich glaube zusammen mit zwei Objektiven und zubehör. Gesamtwert 8000 Euro. (keine Gewähr, ich habs nur flüchtig gesehen)