Pentax hat eine neue Firmware v1.10 für die K10D ins Netz gestellt, die neben diversen weiteren Verbesserungen nun auch dem internen Blitz die Drahtlos-Blitzsteuerung beibringt und zudem diverse Fehler behebt:
Pentax informiert:
Firmware Update für PENTAX K10D
Mit der K10D gelang PENTAX eine Kamera, die viele Fotografen wunschlos glücklich gemacht hat. So ganz glücklich waren allerdings viele Blitzfotografen nicht, denn es gab keine drahtlose Blitzsteuerung mit einer ansonsten perfekten Kamera. Gerade bei diesen Fotografen wird dieses Firmwareupdate besonders begrüßt werden.
Neben dieser verbesserten Blitzfunktion stehen weitere neue Funktionen zur Verfügung.
Folgende Änderungen werden an der K10D durch das Update auf Firmwareversion V1.10 vorgenommen:
1. Kabellose Steuerung eines externen Systemblitzgerätes durch den eingebauten Blitz.
2. Direktes Zurückkehren zum zentralen AF Punkt, per Druck auf die AF-Taste bei der manuellen Fokusfeldwahl.
3. Veränderung der ISO Einstellung durch Einstellrad im TV/AV Modus. In diesem Modus wird die Empfindlichkeit im Sucher angezeigt
4. Einstellung der ISO Einstellung durch Druck auf die OK Taste und Drehen des vorderen Einstellrades. Wechsel in den Auto ISO Modus durch Drücken der OK und der grünen Taste.
5. Grüne Tastenfunktion im M und TAv Modus ist wechselbar für Tv und Av.
6. Im P-Modus kann die Funktion des vorderen und des hinteren Einstellrades zwischen Av und Tv individuell eingestellt werden.
7. Rückstellung der Blitz-Lichtwertkorrektur im Blitz Menü (Fn) bei Druck der grünen Taste.
Außerdem wurden folgende Fehler behoben
1. Vertikale Streifen bei langer Belichtungszeit.
2. Abschaltung der Kamera nach 32 Sekunden im B-Modus
Die neue Firmware wird hier bereitgestellt:
Firmware Update für K10D
Pentax D – Downloads für unsere Kameraprodukte – Firmware
Pentax – Support & Service
Siehe auch: Firmware-Update für Pentax K10D kündigt sich an
(thoMas)
Pentax kennt die eigene Kamera nicht
Eigenartig, dass die Presseabteilung die eigene Kamera nicht kennt: Die K10D verfügt – auch ohne das Firmwareupdate – bereits über eine drahtlose Steuerung externer Blitzgeräte, allerdings muss dazu bisher, wie bei Canon auch, ein Systemblitzgerät wie der AF540FGZ auf der Kamera stecken. Neu ist, dass die Steuerung wie bei Sonys Alpha und neueren Nikon-Kameras auch mit dem eingebauten Blitz geht.
Wer die Firmware herunterlädt, erhält in der zugehörigen PDF-Datei übrigens den Hinweis, dass mit dem Firmwareupdate zur K10D die Modelle „*istDs digitale SLR Kameras mit Firmware ab Ver. 1.00“ „upgedated“ werden können.
Richtig lesen !
Was soll´s ? Sie schreiben doch unter Punkt 1 :
1. Kabellose Steuerung eines externen Systemblitzgerätes durch den eingebauten Blitz.
Das mit der istDs ist natürlich ein fauxpax 🙂
Wenn es danach ginge, dann
Wenn es danach ginge, dann hätte die Kamera lediglich Av und M. So ein quatsch wie 11 AF-Felder oder AF-C hätte sie auch nicht. Auch diverse Einstellungen wären fest vorgegeben und nicht anpassbar. Nur als Beispiele. Die Kamera wäre sicher billiger als die K10D – aber ob sie auch so erfolgreich wäre?
Benjamin Kirchheim
„wunschlos glücklich“?
„wunschlos glücklich“ und „ansonsten perfekten Kamera“.
tut mir leid, halte ich fuer eine uebertreibung (siehe unten).
Zur Kabellosen Steuerung eines externen Systemblitzgerätes durch den eingebauten Blitz.
-> schoen, danke! aber die sr funktioniert immer noch nicht mit wireless blitzen! wann geht das?
und was ist mit der nicht funktionierenden belichtungskorrektur in M?
und sich ausschliessende „doppelfunktionen“ finde ich nicht wirklich gelungen.
die k10D ist noch lange nicht bei „wunschlos gluecklich“!
eher bei „ausreichend“ fuer viele!
wenn alle eingebauten features funktionieren, dann bin ich zu einem „gluecklich“ bereit.
zu „wunschlos gluecklich“ fehlen dann noch sowas wie blitzbuchse, etc.
trotzdem danke fuer die fehlerbehebung und funktionserweiterung!
Wer keine Probleme hat, der macht sich welche.
[quote=Gast]und was ist mit der nicht funktionierenden belichtungskorrektur in M?
[/quote]
Ihre Sorgen möchte ich haben.
…
Ich lese daraus etwas anderes: Digital ist schon tot, bevor Analog überhaupt die Schnappatmung anfangen wird. Dem derzeitigen Hype digitaler Fotografie, und das erkennen viele Hersteller jetzt schon, wird ein tiefes Loch folgen. Spätestens dann wenn der ambitionierte aber mehr oder minder erfolglose Hobbyist merkt, dass er mit Appetizern verschaukelt wird, die jährlich zwar kaum echt Innovation im Sinne der Entwicklung der Bildleistung bringt, dafür aber mit Geekwarez und minimal gesteigerten Leistungsmerkmalen, die jedoch jährlich ein neues großes Loch in sein Portfolio reißen sollen. So wird es, ähnlich dem Heimcomputermarkt, nur schneller, eine hübsche Talfahrt geben. Der nächste Rutsch kommt, wenn die Leistungsdatenfreaks abspringen und sich ein neues Interesse suchen, bei dem man erstmal nicht so schnell merkt, dass sich die Bilder der Besitzer von Profi-, Prosumer- und Consumerkameras nur wenig unterscheiden, wenn Mann/Frau dahinter nunmal nichts drauf haben.
nunmal nichts drauf haben
[quote=Gast]…wenn die Leistungsdatenfreaks abspringen und sich ein neues Interesse suchen,
bei dem man erstmal nicht so schnell merkt, dass sich die Bilder der Besitzer
von Profi-, Prosumer- und Consumerkameras nur wenig unterscheiden,
wenn Mann/Frau dahinter nunmal nichts drauf haben.[/quote]
danke fuer das kompliment, aber meine fotos kennen sie doch gar nicht?!
die fotografierende muellerstochter
Und bei Samsung?
Und wann kommt das Upate für die Samsung GX-10? Gab es zur GX-1L oder GX-1S Updates, die Pentax für die Schwestern *istDL2 und *istDS2 entwickelt hatte? Oder lässt sich etwa die Pentax-Firmware auf die Samsung-Kamera spielen?
Firmware Update 1.1 / 1.11 / 1.2 / 1.3
Werden die neuen Möglichkeiten der Update-Versionen auch im Handbuch nachgetragen bzw. wird das Handbuch aktualisiert ?