Bereits vor gut sechs Wochen mussten viele Kamerahersteller Probleme mit den CCDs diverser Kameramodelle einräumen. Jetzt hat auch Pentax einen entsprechenden Rückruf für die Modelle Optio 330RS, Optio 330GS, Optio 33L, Optio 43WR, Optio 550 und Optio 555 veröffentlicht, der auf dieselbe Ursache (CCDs von Sony) schließen lässt:
Wie bereits in Das große CCD-Sterben gemeldet, haben viele Hersteller allem Anschein nach bestimmte CCDs von Sony verbaut, die jetzt zu Problemen führen können. Betroffen sind laut Sony-Meldung Kameras, die im Zeitraum zwischen Oktober 2002 und März 2004 gefertigt wurden; die Ursachen werden in genannter Meldung geschildert.
Mit Datum vom 30. November 2005 zieht nun auch Pentax Japan nach: Wir haben kürzlich festgestellt, dass eine begrenzte Anzahl unserer Digitalkameras folgende sehr ungewöhnliche Symptome zeigen kann:
1. Der LCD-Monitor wird dunkel und das Bild wird nicht angezeigt
2. Das Bild zeigt Störungen
Betroffen sind die Modelle Optio 330RS, Optio 330GS, Optio 33L, Optio 43WR, Optio 550 und Optio 555. Laut Pentax sind die Probleme auf die Qualität des CCDs und Umwelteinflüsse wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit zurückzuführen, was wiederum nahelegt, dass auch hier Bildsensoren von Sony benutzt wurden.
Zeigt die Kamera die beschriebenen Symptome, dann bietet Pentax auch über die Garantie hinaus eine kostenlose Reparatur an und rät, sich diesbezüglich an den örtlichen Pentax-Händler zu wenden.
Die Meldung im Original: Announcement of PENTAX Digital cameras
Ergänzend die Meldungen zu den anderen Verdächtigen:
Fujifilm und Nikon rufen Kameras zurück
Canon Asien ruft Kameras zurück
Sony ruft digitale Kameras zurück
Konica Minolta ruft digitale Kameras zurück
Das große CCD-Sterben
Olympus ruft C-5050 ZOOM und C-730 Ultra Zoom zurück
Kyocera ruft Digitalkameras zurück
(thoMas)
Nachtrag (16.12..2005): Mit Datum vom 8.12.2005 hat Pentax D auf seiner Webseite wie folgt Stellung genommen:
„Aufruhr“ um Sony CCDs
Keine Seriendefekte in aktuellen PENTAX Kameras
08.12.2005
Nach der Stellungnahme des Chip-Herstellers Sony zu defekten Chargen von CCD-Sensoren gibt es viele Vermutungen über eventuell betroffene Digitalkamera-Modelle von verschiedenen Anbietern.
Pentax-Kunden können solche Meldungen ganz entspannt lesen: Von den aktuellen Modellen ist keines betroffen. CCDs aus der fehlerhaften Produktion sind zwar in der Tat in Modellen aus den Jahren 2002 bis 2004 verbaut worden, aber der Pentax-Service hat – bei entsprechender „Diagnose“ – defekte CCDs bisher bereits problemlos ausgetauscht und wird das selbstverständlich auch in Zukunft tun. Geräte aus folgenden Serien können betroffen sein:
Optio 330RS / Optio 330GS / Optio 33L / Optio 43WR / Optio 550 / Optio 555.
Es besteht kein Grund, etwas zu unternehmen, sofern bisher kein Defekt aufgetreten ist. Es sind nicht zwingend alle Geräte einer Serie betroffen, der Defekt tritt nur vereinzelt auf. Sollte aber ein Verdacht bestehen, finden Sie hier die Kontaktdaten unseres Kundenservice:
Pentax Reparatur.
Pentax Optio 430 – Rs Schrott
Auch meine Optio ist nicht mehr verwendbar.Am 26.9.2002 gekauft.Erste Beanstandung 31.3.04. Drei mal zur Reparatur. U.a. fuhr das Objektiv nach Start gleich zurück. Alle Peparaturen wurden kostenlos repariert.
Am 16.9.2005 hatte ich das Problem mit dem Objektiv wieder. Alle Bitten um Garantie- oder Kulanzrep. wurden abgelehnt. Dies mit der Begründung. dass Sand in der Kamera ist. Gelogen. Eine Reparatur lehnte ich aus Kostengründen und Vertrauensverlust ab. Das war Herrlichkeit mit der Optio. Ich würde gern per E mail die Korrespondenz zu senden, die ich mit Pentax dazu hatte.Bei Interesse bitte ich um Zusendung dieser E mail Adresse.Ich wäre auch sehr an Reparaturhinweisen interessiert.
Mit freundlichen Grüßen R. Kolberg