Adobe Systems wird im Oktober 2015 erneut eine Photoshop-Version für Mobilgeräte vorstellen. Das berichtet die angesehene Webseite Cnet.com unter Berufung auf einen namentlich genannten Adobe-Mitarbeiter. Erst im Frühjahr diesen Jahres hatte Adobe die App „Photoshop Touch“ eingestellt und aus den App-Stores von Apple und Google abgezogen.
Derzeit entwickelt Adobe unter dem Projektnamen „Rigel“ eine Photoshop-Variante für iPads und iPhones, eine Android-Version soll später folgen. Das berichtet die Website Cnet.com unter Berufung auf Manu Anand, Senior Product Manager for Digital Imaging bei Adobe. „Project Rigel“ soll die im Frühjahr eingestellte App „Photoshop Touch“ ersetzen und wird laut Cnet im Oktober 2015 im Rahmen der Adobe Max offiziell vorgestellt werden.

Auf ersten Screenshots zeigt „Project Rigel“ eine aufgeräumte Benutzeroberfläche.
Erste Screenshots deuten darauf hin, dass Adobe die Oberfläche von Project Rigel an die von Lightroom mobile angelehnt hat. Die Werkzeuge sind am unteren Bildschirmrand aufgereiht, Optionen erscheinen links. Informationen über den Funktionsumfang sind derzeit nicht bekannt.
Laut Manu Anand wurde Photoshop Touch eingestellt, weil die App schlecht mit Photoshop CC integriert war. Daher wird Project Rigel die mit Lightroom mobile eingeführte Möglichkeit bieten, auf dem Desktop-PC begonnene Photoshop-Arbeiten auf dem Mobilgerät fortzusetzen. Alle Änderungen an einer Bilddatei auf dem Mobilgerät werden in separaten Ebenen gespeichert, die sich später mit Photoshop CC weiter bearbeiten lassen.
Project Rigel wird es als kostenlose Dreingabe zu einem Abo von Photoshop CC geben. Als eigenständige Kauf-App wird sie damit – anders als noch Photoshop Touch – wohl nicht mehr erhältlich sein.
(Martin Vieten)
Schon wieder so ein Aboschrott !!!
Und wenn ich ein „Fotoprojekt“ am richtigen Rechner mit kalibriertem und profiliertem Monitor anfange, dann mache ich das bestimmt nicht auf irgendeinem Smartphone oder Tablet weiter.
Andersrum ist das gedacht
[quote=Gast]Und wenn ich ein „Fotoprojekt“ am richtigen Rechner mit kalibriertem und profiliertem Monitor anfange, dann mache ich das bestimmt nicht auf irgendeinem Smartphone oder Tablet weiter.[/quote]
Natürlich nicht, macht so ja auch für Adobe wirtschaftlich keinen Sinn!
Gedacht ist das eher für hippe Iphoner, die ein CC-Abo abschließen um dann ihre IPhone-Fotos gleich direkt auf dem IPhone mit einer Photoshop-App bearbeiten zu können und das den neidischen Kumpels zu zeigen!
Schade eigentlich, ich fand „Touch“ gar nicht so schlecht um unterwegs auf dem Galaxy note 10.1 (echter Stift!) „quick and dirty“ mal ebendas eine oder andere zu erledigen. Naja, wie es aussieht war wohl das Note 10.1 in der Edition 2014 ohnehin das letzte Tablet mit echtem Stift, sei es daher drum, bisherige Photoshopper wird Adobe so sicher nicht in die Abofalle locken.