Leica kündigt für den November 2014 die D-Lux (995 Euro) mit 12-Megapixel-Sensor im Fast-FT-Format, Zoomobjektiv DC Vario-Summilux 1,7-2,8/24-75 mm (entspr. Kleinbild) und hochauflösendem Sucher (2,8 Mio. Bildpunkte) an:
Presseinformation der Leica Camera AG:
Neu: LEICA D-LUX – Lichtstarke Optik trifft auf elegantes Kameradesign
Die Leica Camera AG, Wetzlar, stellt ein neues Modell der Leica D-Lux Linie vor. Die leistungsstarke Kompaktkamera Leica D-Lux ist mit einem lichtstarken Objektiv Leica DC Vario-Summilux 1:1,7–2,8/10,9–34 mm ASPH. mit hoher Anfangsöffnung und einer praxisgerechten Brennweitenspanne (24 bis 75 mm äquivalent Kleinbildsystem) ausgestattet. Zudem bietet sie im Vergleich zum Vorgängermodell einen größeren Four-Thirds-Sensor, der in Kombination mit dem Objektiv für eine überragende Bildqualität in allen Aufnahmesituationen sorgt. Das gewohnt umfangreiche Ausstattungspaket mit Automatikmodus, manuellen Einstellmöglichkeiten und einer verbesserten Video-Funktion wird durch einen integrierten elektronischen Sucher mit 2,8 Megapixeln und ein Wifi-Modul ergänzt. Zusammen mit ihrem intuitiven Bedienkonzept ist die Leica D-Lux im klassisch-eleganten Kameradesign die ideale Begleitung, um mit viel fotografischer Freiheit einzigartige Momente in beeindruckender Bildqualität festzuhalten.
Das Objektiv der Leica D-Lux – Leica DC Vario-Summilux 1:1,7–2,8/10,9–34 mm ASPH. – ist optimal auf den großen Sensor abgestimmt. Mit einer beeindruckenden Lichtempfindlichkeit bis ISO 25600 sorgt die D-Lux daher vor allem in der Available-Light-Fotografie für Aufnahmen mit natürlichen Farben und höchster Bildqualität. Darüber hinaus ist sie dank vielseitigem Zoomobjektiv (in nahezu allen kreativen Bereichen von der Porträt-, Landschafts-, Architektur-, Makro- bis hin zur Leica typischen Reportagefotografie) universell einsetzbar.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich durch die Videofunktion der Kamera, mit der sich Bewegtbilder im digitalen High-Definition-Format 4K, einer Auflösung, die viermal höher ist als bei Full-HD-Videos, aufzeichnen lassen.
Als erste Kamera der D-Lux-Linie bietet die neue Leica D-Lux ein integriertes Wi-Fi-Modul, mit dem sie sich vom Smartphone oder Tablet aus fernsteuern lässt – was beispielsweise bei Aufnahmen mit Selbstauslöser besonders praktisch ist. Die dafür benötigte App „Leica Image Shuttle App“ kann kostenlos heruntergeladen und auf dem jeweiligen iOS- oder Android-Gerät installiert werden. Zudem können Bilder und Videos von der Kamera über WLAN übertragen werden. Das integrierte NFC-(Near-Field-Communication-)Modul sorgt für einen schnellen Aufbau der Wi-Fi-Verbindung mit einem NFC-kompatiblen Smartphone – einfach, indem das Smartphone nah an die Kamera gehalten wird.
Die Leica D-Lux zeichnet sich durch ihr klassisch elegantes, zeitlos schönes Design mit viel Augenmerk auf eine einfache, intuitive Bedienung aus. Der Wechsel zwischen automatischem und manuellem Modus ist daher auch besonders unkompliziert. Denn im Vordergrund steht wie immer das Bild, von dem so wenig wie möglich ablenken soll. Mit dem integrierten elektronischen Sucher, der ein kontrastreiches, scharfes Bild bietet und die gleichen Informationen über die Aufnahmeeinstellungen anzeigt wie der Monitor, ist der ideale Ausschnitt des gewählten Motivs schnell gefunden. Die Aufnahmen lassen sich direkt auf dem hochauflösenden 3“-LCD-Monitor zuverlässig beurteilen – selbst bei starkem Sonnenlicht.
Für die Leica D-Lux ist ein umfangreiches technisches Zubehör- und hochwertiges Taschensortiment wie eine Ledertasche, ein Leder-Protektor und der Leica Twist D-Lux erhältlich (detaillierte Informationen dazu unter www.leica-camera.com).
Die Leica D-Lux ist ab November 2014 im Leica Fotofachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung in Deutschland beträgt 995 Euro. Im Lieferumfang ist ein Blitz Leica CF D enthalten. Zum Ausstattungspaket der Kamera gehört die professionelle Bild- und Videobearbeitung-Software Adobe® Photoshop Lightroom®, die nach Registrierung zum Download verfügbar ist.
Technische Erläuterungen und Daten siehe: Lumix LX100
(thoMas)
Siehe unten
…neun Positionen früher: Lumix GM 5….
uncas
Politiker sind wie Planeten. In der Opposition strahlen sie am hellsten…
uncas schrieb:
…neun
[quote=uncas]…neun Positionen früher: Lumix GM 5….
[/quote]
gm5, echt? ich hätte das ding jetzt eher für die leica-inkarnation der lx100 gehalten.
Ne…
… nicht die GM5, die LX100. Wobei der Preisunterschied ja nicht wirklich groß ist. Vor allem wenn man bedenkt, dass man noch Lightroom dazu geschenkt bekommt.
Super
Die Pana-Leicas sind die besten, die funktionieren nämlich. Panasonic kann tolle Kameras bauen und sehr gute Firmware schreiben.
Leica
und dazu 3 Jahre Garantie hat….
deal!
diese hübsche kleine Kamera hat endlich mal alles, worauf ich bei einer Kompakten mit rotem Punkt gewartet habe 🙂 Danke Panasonic!
Wenn Du schon weißt, daß
Wenn Du schon weißt, daß die Kamera von Panasonic ist, dann kauf doch auch deren Original, da es wahrscheinlich preiswerter angeboten wird als die zur Leica umgelabelte Kamera!
Der Rolleiflexer
Das ist genau das
was viele Leute erhofft haben. Grosser Sensor, geile Brennweite, geiler Sucher, wahrscheinlich geile Haptik mit Leica Punkt. Hab schon den Vertreter angerufen und sofort eine bestellt! Denke das wird ein dicker Erfolg. Wenn denn Stückzahlen da sind und nicht alles nach Japanien und Chinesien geht. Danke Pana.
Wer’s braucht…
Ich werde das Original kaufen, nicht diesen umgelabelten Penis-Verlängerer.
Jeder wie er mag!
Geschmack kann man leider bzw. zum Glück nicht kaufen! ;-))
Was das ganze mit Penisverlängerung zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht!
Ohne roten Punkt
Hätte die Kamera gerne ohne den roten Punkt, dann wäre sie von vorne wirklich schlicht. Wahrscheinlich nur gegen Aufpreis als limitierte Sonderauflage?
Als Panasonic
gewiss.