Wie der Branchenverband Spectaris meldet, sind die deutschen Fotohersteller trotz deutlicher Import- und Exportrückgänge recht zuversichtlich: Brasilien wurde zum neuen Hoffnungsträger und Wachstumsmotor erkoren
Spectaris-Pressemeldung:
Deutsche Fotohersteller trotz angespannter Wirtschaftslage zuversichtlich
07.08.2014, Berlin
Erschließung von Auslandsmärkten wichtiger denn je
Angesichts sinkender Absatzzahlen der deutschen Fototechnik-Branche in 2013 hat die Erschließung neuer Märkte für die Unternehmen enorm an Bedeutung gewonnen. So sanken im Jahr 2013 die Exporte um sechs Prozent. Besonders deutlich wurde dieser Trend in Asien und in Europa (außerhalb der EU), wo es Einbrüche von bis zu minus neun Prozent gab. Noch dramatischer sehen die Entwicklungen bei den Importen aus. Diese sanken im vergangenen Jahr um fast zwölf Prozent. Die positive Entwicklung der Importe aus der EU von mehr als acht Prozent konnte die Einbrüche in Asien (-15 Prozent) und Nordamerika (-12 Prozent) leider nicht wettmachen.
Um der Bedeutung ausländischer Märkte Rechnung zu tragen, stand bei der diesjährigen Sommertagung des Branchenverbandes SPECTARIS beim Unternehmen HAMA der brasilianische Markt für Fototechnik und -zubehör im Mittelpunkt. Karlheinz Bücheler von der Exxent Management Team AG und Hans J. Zeese von der BoaVista Consulting GmbH gaben einen Überblick über den Markt, die Absatzchancen für deutsche Fotoprodukte und erläuterten Strategien zur Markterschließung.

Brasilien gehört zu einer der am stärksten wachsenden Volkswirtschaften Lateinamerikas. Im Jahr 2013 konnte das Land ein Wachstum des BIP von 2,3 Prozent verzeichnen. Experten rechnen mit einem größeren Wachstum in den kommenden Jahren. Auch wenn hohe Importzölle weiterhin den Zugang für deutsche Unternehmen erschweren, ist der Markt dennoch von besonderem Interesse für die deutsche Fototechnik-Branche.
Deutsche Unternehmen spezialisieren sich dabei weiterhin auf qualitativ hochwertige Nischen-Produkte. Dabei ist auch die ‘Made in Germany‘-Kennzeichnung von enormer Bedeutung. „‘Made in Germany‘ ist vor allem im Ausland nach wie vor ein Gütesiegel“, so Thorsten Kortemeier, Vorsitzender der Fachgruppe Fototechnik bei SPECTARIS. „Es steht für Qualität, Zuverlässigkeit und innovative Produkte und bietet der Branche die Möglichkeit, sich auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten eine gute Marktposition zu sichern“.
Selbstdarstellung von Spectaris:
Der Deutsche Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V. (SPECTARIS) vertritt den Hightech-Mittelstand in Deutschland. Die Produkte aus den Bereichen Consumer Optics, Photonik, Analysen-, Bio- und Labortechnik oder Medizintechnik sind in nahezu allen Bereichen des Lebens zu Hause. Als Schlüsseltechnologien finden sie in den meisten Wirtschaftszweigen Anwendung und machen die Branchen damit zu einem wichtigen Motor des deutschen Wirtschaftslebens.
(thoMas)
Gut
dass Russland nur ein Importverbot für Lebensmittel erlassen hat. Totes Gerät darf nach wie vor an die Oligarchen verkauft werden.
Dumm, dass für Hochtechnologie
inzwischen ein Exportverbot nach Russland besteht.
Würde eh nichts ändern!
Russische Oligarchen wollen große protzige Kammeras von Canon oder Nikon, wie die Eos 1D oder Nikon D4. Eine Leica M ist doch viel zu unauffällig, die könnte noch für eine Kompakte gehalten werden.
Für die
[quote=Gast]Russische Oligarchen wollen große protzige Kammeras von Canon oder Nikon, wie die Eos 1D oder Nikon D4. Eine Leica M ist doch viel zu unauffällig, die könnte noch für eine Kompakte gehalten werden.[/quote]
gibt’s die S-Klasse. Nicht so Arme-Leute-Cams von Canon oder Nikon.
Deutsche Fotohersteller
“Deutsche Fotohersteller”…? Wer soll das sein? Die zehn Leute da?
10?
[quote=Gast]”Deutsche Fotohersteller”…? Wer soll das sein? Die zehn Leute da?[/quote]
Es sind immerhin 17 Leute, plus ein paar Frauen. Was mich jetzt erst mal erstaunt hat. Sooo heruntergekommen wie immer getrötet wird scheint die Deutsche Fotoindustrie[tm] gar nicht zu sein.
Brasilien Hoffnungsträger und Wachstumsmotor?
War da nicht vor kurzem irgend so eine Großveranstaltung, die Schulden weiter vergrößert und noch mehr Frust hinterlassen hat? 😉 Hoffnungsträger Brasilien? Wachstumsmotor??