Leica Camera stellt mit dem Summicron-S 2/100 mm ASPH. (6500 Euro) ein neues lichtstarkes leichtes Teleobjektiv für die Leica S vor, das ab photokina 2014 verfügbar sein soll:
Leica sieht den Haupteinsatzbereich des Objektivs in den Bereichen Porträt- und Beautyfotografie, Naturfotografie sowie Available-Light und verspricht eine Optimierung auf Hauttöne sowie eine exzellente Bild-Qualität auch bei Nahaufnahmen.
Das Objektiv besteht nach Angaben von Leica aus hochbrechenden Spezialgläsern mit minimaler Dispersion. Es enthält 7 Linsen, davon 3 mit anomaler Teildispersion und einer doppelseitigen Asphäre, die in 5 Gruppen angeordnet sind. Das letztes Linsenglied ist als „floating element“ ausgelegt. Leica verspricht eine perfekte Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser.

Technische Daten Summicron-S 2/100 mm ASPH. | |
Optischer Aufbau | 7 Linsen in 5 Gruppen |
Lichtstärke | 1:2 (äquiv. zu 1,6 KB-Format) |
Brennweite | 100 mm (äquiv. zu 80 mm KB-Format) |
Bildwinkel (diagonal/horizontal/vertikal) | 29/24,7/16,4 |
Naheinstellgrenze | 0,7 m |
Abmessung (Länge x Breite) | 102 x 91 mm |
Gewicht | 910 g |
Lieferumfang | Objektiv mit Gegenlichtblende, Rückdeckel, Objektiv-Frontdeckel E82, Transportbeutel, Bedienungsanleitung, Garantiekarte, Prüfungszeugnis und optischem Reinigungstuch |
Benötigte Firmware:
Leica S (Typ 006) ab FW 2.4.0.0
Leica S2 ab FW 1.4.0.0
(Christoph Jehle)
Tolles Objektiv, aber wer
Tolles Objektiv, aber wer soll es kaufen? Das S2 Gehäuse steht sich in den Schaufenstern und Vitrinen die Füße platt! Man kann auch in Schönheit sterben!
Dafür
[quote=Gast]Tolles Objektiv, aber wer soll es kaufen? Das S2 Gehäuse steht sich in den Schaufenstern und Vitrinen die Füße platt! Man kann auch in Schönheit sterben![/quote]
schauen sie mit der S auf die Bloßfüßigen mit ihren Kleinbild-SLRs herab … soviel Hochmut leistet man sich einfach. 😎
Stückzahlen
[quote=Gast]Das S2 Gehäuse steht sich in den Schaufenstern und Vitrinen die Füße platt! [/quote]
Das mag trügen. Man hört, daß die Stückzahlen der S2/S etwa doppelt so hoch sind wie ursprünglich geplant.
Gast schrieb:
Gast
[quote=Gast][quote=Gast]Das S2 Gehäuse steht sich in den Schaufenstern und Vitrinen die Füße platt! [/quote]
Das mag trügen. Man hört, daß die Stückzahlen der S2/S etwa doppelt so hoch sind wie ursprünglich geplant.[/quote]
Was man so hört ist meistens anders als die nackte Wirklichkeit! Außerdem, ist Papier ja sooo geduldig!
Gast schrieb:
OhWeh
[quote=Gast][quote=OhWeh]Und natürlich einen Preis, der einen nicht sofort zu Pentax rennen lässt. [/quote]
Es gibt Kunden, die kaufen Leica gerade wegen der hohen Preise. Daran wird’s also nicht scheitern.[/quote]
Warum auch nicht, jeden Tag steht ja bekanntlich ein Dummer auf!
Und wieviele
waren ursprünglich geplant…?
Keine Ahnung, aber es wird
Keine Ahnung, aber es wird so gerechnet sein, dass es sich rechnet.
Ca.
2000 Stk.
Weiß aber nicht, auf welchen Zeitraum gerechnet. Kann mir aber schon vorstellen, dass (hauptsächlich) Mann das kauft, wenn er sich’s leisten kann – weil Leica draufsteht, und weil er sich’s halt leisten kann. Womit sich heute Viele von denen abheben mögen, die sich das halt prinzipiell nicht leisten können. Ob man das überhaupt will, ist dann nochmal eine andere Frage, die sicherheitshalber gar nicht gestellt wird. Weil’s das Leistungsvermögen in Frage stellen könnte …
Sorry, das
Summicron war ein 2,0/50 mm. Mein 100er war ein Elmarit.
Das Apo-Makro
war an meiner ersten 5D ein Scherbe. Sorry.
Diese Gründe
gab es zweifellos: Das Niveau von Canon und Nikon wollte man bei Leica um keinen Preis unterbieten. Es zu überbieten, dafür hatten sie keine Perspektive. Also, Flucht nach oben, dorthin, wo man sich kaum einem Vergleich stellen muss, unter weitgehendem Ausschluss der Öffentlichkeit.
…
…da.hoka.de.de.wo.owei.da.hoka…! h
Guter Kommentar!
Endlich einmal ein guter Kommentar! Mamiya fertigte die besten Objektive im Bereich Mittelformat, vor allem das Sekor 140 mm für die RB- oder RZ 6×7 setzte einen Glanzpunkt in der Abbildungsleistung, dagegen war Zeiss nur „zweite Wahl!“ Annie Leibovitz verwendete es bevorzugt. Eine Nikon F2 mit Makro, 2,8/24 oder 2,5/105 mm, geladen mit einem Kodachrome, diese Kombination erwies sich früher bei den Kleinbildkameras als „unschlagbar!“ Aber das ist (leider) vorbei, jetzt reichen hochwertige DSLR-Vollformatkameras (Canon EOS-1, Nikon D810 oder D4) für ALLE fotografischen Ausgaben! [quote=Gast][quote=Gast]… und für 399 Euro eine Mamyia645 mit wesentlich grösseren „Sensor“ als die Leica S um 18.000 Euro.[/quote]
Ich habe 2 Mamiyas mit 9 daran passenden Objektiven vom Fisheye bis zum Supertele und ich habe keine D810 gebraucht, um sie abzulösen. Die D700 reicht für gleichwertige Ergebnisse zum nicht mehr lieferbaren Supersensor Ektachrome E100G. Das gilt wohlgemerkt für die manuellen Versionen mit den entsprechenden Objektiven. Nur die gibt’s im Set für dreistellig.
Die PhaseOne Leute wissen schon, warum sie die alten Mamiya Objektive neu rechnen lassen. Die stellen in Verbindung mit den entsprechenden Kameras den Vorsprung wieder her. Welcher im Übrigen bei Kleinbild versus M645 nie sehr groß war. Echtes Mittelformat war auch zu Filmzeiten 6×7. Da reichte in der Nikon auch der Kodachrome 25 nicht mehr, um das zu übertreffen.[/quote]
Das
erklärt wahrscheinlich die Beliebtheit des Frauenhandels heutzutage, in der Besten unserer aller Konsumwelten … Geiz ist ja so geil. 😎
Mehr als 80% der „Kommentare“……
……………. einfach nur dummes, unsachliches Gelabber. Statt sich ernsthaft auszutauschen, tech. Dinge zu besprechen quillt in der Anonymität hier Dummheit, Ignoranz, kaum verhüllter Neid und teilweise blanker Hass über. Die wenigsten von Euch hatten doch jemals eine Leica in der Hand vom damit arbeiten will ich gar nicht erst anfangen. Was seit Ihr nur für Menschen? Und, ich weiß auch nicht wieso thoMas diesen Blödsinn nicht einfach löscht.
Schönes WE der – wahrscheinlich – einzige S Besitzer
Das ist allerdings
Das ist allerdings erstaunlich. Verwechselst du was?
Und Entenhausen
ist eine Insel in der Karibik … 😉
Kein Anschluss unter dieser Nummer!
Gibt es für den Leica-Kaffeebecher auch einen S2-Adapter? [quote=Gast][quote=Gast]kann man mit der Leica noch immer am besten abhängen. Denn jeder Möchtegern-Profi hat sie im Schrank, die Kleinbild DSLR.[/quote]
Na ja, so viel größer, ist der Sensor einer Leica S2 nun auch wieder nicht! Erstaunlich ist es so ganz nebenbei, dass es für diese Kamera, erstaunlich viele Fremdadapter gibt! Man setzt anscheinend auch auf die vielen „Altglas-Besitzer“! Prost, jetzt gibt es auch Kaffeebecher mit dem Leica-Logo für schlappe 35 €! Ein „must have“ für einen Leica-User![/quote]
Daddel, daddel…
Für das Geld gibt`s von Sony auch ganz viele Spielkonsolen! [quote=Gast]Für 2500 Euro kriegt man eine Sony. Da braucht ma keine Nikon.[/quote]
Ha-ha
Echt? Das sind aber intelligente Weisheiten! [quote=Gast]macht noch nicht mal Photoshop ein Bild …[/quote]
Neee…
[quote] Nicht die Kamera, der Fotograf macht das Bild.[/quote]
Das gilt wenn überhaupt auch nur wenn die Kamera eine Nikon ist – ohne Nikon kann man nämlich gar keine Bilder machen. Das können Sie daran erkennen, dass auf der Fußball WM neben 90 % Canon auch drei Nikonkameras verwendet wurden – und deren Material hat es letztendlich außschließlich in die Magazine und Bücher geschafft. Die Welt will beste Bilder sehn!
Darum
steigt man ja in diesen Kreisen auch wieder auf Sklavenhaltung um. Nennt sich Praktikum … weils echt praktisch ist. 😎
In Massen entlassen!
Zutreffend analysiert, Praktica und die optischen Ergänzungsfirmen konnten sich bis „zur Wende“ gerade noch über Wasser halten, immerhin kauften diese DDR-Kameras bevorzugt Fotoamateure in den sogenannten Dritte-Welt-Ländern, in den Ostblockstaaten natürlich auch, die LLC (vom Design der erfolgreichen Minolta SR-T101 nachempfunden, ober technisch nicht so gut verarbeitet) hatte beispielsweise viele Käufer in Großbritannien. Dabei dürfen Sie nicht vergessen, Ende der Achtziger dominierten wegen der hervorragenden Technik (Programmautomatik, Motorfotografie, Zubehör) die Japaner, im Profibereich kauften fast alle „Hauptberuflichen“ die Nikon F2 oder die Canon F-1, erfolgreich auch wegen der Spitzenobjektive aus Japan und der umfassenden Auswahl, besonders im Zoom-Bereich. In diesem Zeitraum hatte die westdeutsche Kameraindustrie schon lange „das Handtuch geworfen!“, Voigtländer und Zeiss mit den hässlichen Zentralverschlusskameras wollte kein Anfänger mehr haben, die klobige Contarex und die Icarex konnten es auch nicht mehr ausgleichen, eine M42-Icarex kam zu spät. Leitz ließ sich munter von Minolta mit Kameras UND Objektiven beliefern, die völlig veralteten Regulas, Retinas und Edixas existierten nicht mehr, Rollei (durchaus noch innovativ) hatte im Kleinbild-Spiegelreflexbereich nur noch wenig anzubieten und verkaufte erfolgreich die Knipser-Sucherkamera Rollei 35 – das war es dann! Es gab von japanischer Seite in der Tat Überlegungen, in Dresden und Jena zu investieren, aber das lief alles viel zu personalintensiv. Den Rest erledigte dann ein früherer süddeutscher CDU-Ministerpräsident aus B-W, seine sehr einfache Lösung: Die ostdeutsche Fotoindustrie zerschlagen und die Mitarbeiter so schnell, wie nur möglich „in Massen entsorgen!“ Übrigens hatten die Ostdeutschen noch ein erfolgreiches Mittelformatmodell im Angebot: Die Pentacon Six, kein Vergleich zu Asahi Pentax 6×7 (Super-Kamera) Norita 6×6, Mamiya RB 67 und Zenza Bronica, aber trotzdem gut! [quote=Gast][quote=Gast]Nicht Jedem war die Gnade einer DDR-Geburt beschieden … 8-)[/quote]
Der Presseprofi war kein Volksgenosse.
Ob das eine Gnade war, lassen wir besser die Historiker aufarbeiten. Definitiv nicht bei der Praktica. Da durfte das Arbeiter- und Bauervolk roboten, um dieses Vorzeigestück volkseigener Handwerkskunst bei uns im kapitalistischen Westen unter den Herstellungskosten zu verramschen, um den Devisensäckel der Volksvertreter wenigstens auf Minimalfüllstand zu halten.
Ich hätte mir ja anno dazumal erwartet, dass jemand die Produktion übernimmt und mit entsprechenden Investitionen an westliche Standards heran führt. Optisch waren die meisten Ostobjektive ja recht gut, nur an der Mechanik war die Nachkriegszeit spurlos vorüber gegangen. Daraus wurde aber nichts, als sich heraus stellte, dass das Zeug eigentlich nicht einmal zu Ostlöhnen hatte kostendeckend produziert werden können. Nur im Gegensatz zum Wartburg waren die Prakticas und Pentacons und Jenoptiks und Meyers wenigstens über den Preis in Westdevisen zu tauschen.[/quote]
Wie wahr, wie wahr….
[quote=Plaubel]
Von beiden trennen den Peter Universen[/quote]
(Aber für seinen Nikon-Fanboyclub reichen doch seine Bildchen… Also lassen wir ihm die Freude.)
Grade entdeckt
Bruno Badain https://www.flickr.com/photos/brunobadain/
Ganz großes Kino.
(Fast?) alles mit einer 600D mit Kitzoom oder 50 mm gemacht.
Drei Dinge, mit denen Peter nichts anfangen kann…
Die bessere Wahl!
Für 6.500 Euro bekomme ich eine Nikon D810 mit einem Satz erstklassiger Objektive!
Dann haste aber auch bloß ’ne Nikon.
[quote=Gast]Für 6.500 Euro bekomme ich eine Nikon D810 mit einem Satz erstklassiger Objektive![/quote]
Schade ums’s Geld.
Nikon Hahaha
Für 2500 Euro kriegt man eine Sony. Da braucht ma keine Nikon.
Leica
[quote=Gast]Für 6.500 Euro bekomme ich eine Nikon D810 mit einem Satz erstklassiger Objektive![/quote]
das ist höhere Mathematik … die entzieht sich den Grundrechenarten. 😎
Na ja,
das beste vergleichbare Objektiv von Nikon ist das 1,4/85 mm. Bei Offenblende wird es sicherlich nicht mit diesem neuen Leica 2,0/100 mm mithalten können. Das müsste es aber, um eine vergleichbare Bildwirkung mit sehr geringer Schärfentiefe zu erzielen. Bislang bot kein Nikon-, Canon- oder Sony-Objektiv das, was Leica seine besten Objektive bei Offenblende ermöglichen. Schätze mal, das wird auch die nächsten hundert Jahre so bleiben.
Ja Peter….
Für 6500 bekommt mein Neffe 15 Smartphones und macht damit bessere Bilder als du mit deinen Nikonscherben.
Kaufen!
[quote=Gast]Für 6.500 Euro bekomme ich eine Nikon D810 mit einem Satz erstklassiger Objektive![/quote]
Worauf wartest du? Kaufen!
Doch lieber eine NIKON?
[quote=Gast]Für 6.500 Euro bekomme ich eine Nikon D810 mit einem Satz erstklassiger Objektive![/quote]
Du kannst Dir die 6.500 Euro sparen, Deine Nikon 3100 wird Dir noch lange ein treuer Begleiter sein und mit Deinem 18 – 105 kannst Du Sonntags auf dem Fussballplatz sogar Titelbilder für die RUNDSCHAU schießen.
und für 399 Euro
eine Mamyia645 mit wesentlich grösseren „Sensor“ als die Leica S um 18.000 Euro.
Der ist
[quote=Gast][quote=Gast]alle vom Preis. Gut, Leica war schon immer etwas teurer. Keiner schreibt vom Gewicht! Fast 1 kg schleppen für ein (vergleichsweise) 80mm Objektiv??? Wer macht denn so was?[/quote]
Der professionelle Leica-Fotograf hat immer seinen Sklaven dabei![/quote]
Sklave seiner Borniertheit.
Bitte!
„über 80 Prozent ALLER Fotos in Zeitungen, Zeitschriften, Internetdarstellungen und bei den Fotoagenturen entstehen mit Spiegelreflex-Vollformatkameras “
Bitte verbreiten sie nicht so offensichtlichen Unsinn. Das tut weh.
OhWeh
erstklassig?
das sind aber dann keine nikon objektive, oder?
Blanke
Selbstvergewisserung … auf der rechten Seite zu stehen. 😎
???
„Professioneller“ Leica-Fotograf? Was ist das? [quote=Gast][quote=Gast]alle vom Preis. Gut, Leica war schon immer etwas teurer. Keiner schreibt vom Gewicht! Fast 1 kg schleppen für ein (vergleichsweise) 80mm Objektiv??? Wer macht denn so was?[/quote]
Der professionelle Leica-Fotograf hat immer seinen Sklaven dabei![/quote]
Braucht es nur noch…
Die Leica S mit CMOS-Sensor dazu.*
Und natürlich einen Preis, der einen nicht sofort zu Pentax rennen lässt.
Am zweiten Punkt wird es scheitern, fürchte ich.
OhWeh
*Nein nicht von Sony
Die S-Klasse
ist nix für Fotografen … nur für Investoren. 😎
OhWeh schrieb:
Und
[quote=OhWeh]Und natürlich einen Preis, der einen nicht sofort zu Pentax rennen lässt. [/quote]
Es gibt Kunden, die kaufen Leica gerade wegen der hohen Preise. Daran wird’s also nicht scheitern.
Der Kunde freut sich
[quote=Gast]Etwas teurer ist gut, weil mit schöner Regelmäßigkeit, Leica jedes Jahr teurer wird! [/quote]
Und – wenig erstaunlich – freut sich derjenige, der bereits früher gekauft hat. Mit den steigenden Neupreisen
steigen auch die Gebrauchtpreise. Objektive im normalen Gebrauchszustand gebraucht kaufen, ein paar Jahre benutzen und dann viel teurer wieder verkaufen. Mit Nikon ist mir das selten gelungen, bei Leica regelmässig.
Besprechen Sie doch mal
technische Dinge mit den Hochwohlgeborenen bei Leica. Viel Spaß!
Mehr als 80% der „Kommentare“…
…stammen hier von einer Handvoll „Kommentatoren“. Die erzählen uns den ganzen Tag, das ein Leben ohne Vermögen Mist ist. Also alles im grünen Bereich, da muss nix gelöscht werden!
Sudel Eddi.
Wer sein Ohr an eine heiße Herdplatte hält, kann seine eigene Dummheit riechen.
Also bei uns
fahre so viele S-Klasse herum – das versteh ich gar nich …?
Gruß aus Stuttgart
Viele Klicks = mehr Werbeeinnahmen
[quote=Gast]Und, ich weiß auch nicht wieso thoMas diesen Blödsinn nicht einfach löscht.[/quote]
Viele Klicks auf der Seite bringen dem Betreiber mehr Werbeeinnahmen. Das ist im ebenfalls werbefinanzierten Leicaforum nicht anders. Ob der Klick dazu dient, unsinnige Debatten zu führen, kann dem Betreiber egal sein.
Gegenvorschlag!
Verständlich – Sie besitzen möglicherweise eine S oder S2 und haben vielleicht auch damit „gearbeitet“. Zeigen Sie es doch einfach diesen „Neidern“ und verraten Sie uns, wo wir Ihre beeindruckenden Leica-Bilder sehen können? Jetzt bitte nicht diese üblichen Leica-Ausreden, wir lassen uns gerne überzeugen! Eine Internetseite mit Ihren Veröffentlichungen nimmt diesen „Dummen und Ignoranten“ bestimmt den Wind aus den Segeln! [quote=Gast]……………. einfach nur dummes, unsachliches Gelabber. Statt sich ernsthaft auszutauschen, tech. Dinge zu besprechen quillt in der Anonymität hier Dummheit, Ignoranz, kaum verhüllter Neid und teilweise blanker Hass über. Die wenigsten von Euch hatten doch jemals eine Leica in der Hand vom damit arbeiten will ich gar nicht erst anfangen. Was seit Ihr nur für Menschen? Und, ich weiß auch nicht wieso thoMas diesen Blödsinn nicht einfach löscht.
Schönes WE der – wahrscheinlich – einzige S Besitzer[/quote]
Nicht Jedem
war die Gnade einer DDR-Geburt beschieden … 😎
die tröge Kleinbildtruppe
kann man mit der Leica noch immer am besten abhängen. Denn jeder Möchtegern-Profi hat sie im Schrank, die Kleinbild DSLR.
Gast schrieb:
kann man mit
[quote=Gast]kann man mit der Leica noch immer am besten abhängen. Denn jeder Möchtegern-Profi hat sie im Schrank, die Kleinbild DSLR.[/quote]
Na ja, so viel größer, ist der Sensor einer Leica S2 nun auch wieder nicht! Erstaunlich ist es so ganz nebenbei, dass es für diese Kamera, erstaunlich viele Fremdadapter gibt! Man setzt anscheinend auch auf die vielen „Altglas-Besitzer“! Prost, jetzt gibt es auch Kaffeebecher mit dem Leica-Logo für schlappe 35 €! Ein „must have“ für einen Leica-User!
Leica? Ha-ha
Für diese Aussage gibt es nicht den geringsten Beleg, aber das Leica-Geplapper mit den „guten Kameras und den Top-Objektiven“ hält sich bevorzugt in den Amateurkreisen, die sich die Leica nie kaufen werden, sondern allenfalls bei dem Leica-Kamera- und Objektivzulieferer Panasonic landen, ihren bescheidenen, fotografischen Ansprüchen angemessen! [quote=Gast]das beste vergleichbare Objektiv von Nikon ist das 1,4/85 mm. Bei Offenblende wird es sicherlich nicht mit diesem neuen Leica 2,0/100 mm mithalten können. Das müsste es aber, um eine vergleichbare Bildwirkung mit sehr geringer Schärfentiefe zu erzielen. Bislang bot kein Nikon-, Canon- oder Sony-Objektiv das, was Leica seine besten Objektive bei Offenblende ermöglichen. Schätze mal, das wird auch die nächsten hundert Jahre so bleiben.[/quote]
DSLR
Das stimmt, aber vergessen Sie dabei nicht, über 80 Prozent ALLER Fotos in Zeitungen, Zeitschriften, Internetdarstellungen und bei den Fotoagenturen entstehen mit Spiegelreflex-Vollformatkameras (Nikon/Canon)! Die investieren nicht das Geld, um sich eine DSLR zum Angeben zu kaufen, die Profis brauchen diese Geräte einfach, da geht es um das tägliche Überleben als Fotografin oder Fotograf. Den „Möchtegerns“, die mich auf Fototerminen mit ihrer „Shooting“-Angeberei nerven, gehe ich auch besser aus dem Weg! Da kann ich Sie gut verstehen! [quote=Gast]kann man mit der Leica noch immer am besten abhängen. Denn jeder Möchtegern-Profi hat sie im Schrank, die Kleinbild DSLR.[/quote]
Vergleiche Vergleiche Vergleiche
[quote=Gast]das beste vergleichbare Objektiv von Nikon ist das 1,4/85 mm. Bei Offenblende wird es sicherlich nicht mit diesem neuen Leica 2,0/100 mm mithalten können. Das müsste es aber, um eine vergleichbare Bildwirkung mit sehr geringer Schärfentiefe zu erzielen. Bislang bot kein Nikon-, Canon- oder Sony-Objektiv das, was Leica seine besten Objektive bei Offenblende ermöglichen. Schätze mal, das wird auch die nächsten hundert Jahre so bleiben.[/quote]
Das aktuelle Nikon 1,4/85 ist schon gar nicht so schlecht (schon mal an einer 700 oder 800 ausprobiert?. Für die „vergleichbare Biildwirkung“ könnte man es übrigens noch auf f1,7 abblenden (man hätte aber umgekehrt f1,4 zur Verfügung, wenn man es mal braucht – nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich).
Den Vergleich zwischen dem Canon EF 2,0/200 und dem 2,0/180 Leica Apo-Erektogon-R (aus der Zeit als Leica noch Vollformat-SLR baute) … also den würde ich lieber nicht so präzise machen wollen (ich habe nur das Leica-Dings, nicht das Canon, und ich fürchte: Das Canon gewinnt (Die Haptik vom Leica ist natürlich klar überlegen, aber sowas von!)).
Den Vergleich zeitgenössischer 1,4/50 zur Vollformat-SLR ersparen wir und lieber auch. Es wird schon seine Gründe haben, daß Leica sich mit dem absurden Sensormaß von der R-Kundschaft und von der Vergleichbarkeit mit Canon und Nikon verabschiedet hat … (nach unangenehmen Erfahrungen mit dem DMR zur R8/R9).
Max Rheub schrieb:
Gast
[quote=Max Rheub][quote=Gast]Fast 1 kg schleppen für ein (vergleichsweise) 80mm Objektiv??? Wer macht denn so was?[/quote]
Der Assistent schleppt das Zeug natürlich, oder was denken Sie?[/quote]
Nicht sehr lange, weil er den Assi nicht mehr bezahlen kann! Dann ist selber schleppen wieder angesagt!
Hier schreiben
alle vom Preis. Gut, Leica war schon immer etwas teurer. Keiner schreibt vom Gewicht! Fast 1 kg schleppen für ein (vergleichsweise) 80mm Objektiv??? Wer macht denn so was?
Mehr Spinat?
[quote=Gast]Keiner schreibt vom Gewicht! Fast 1 kg schleppen für ein (vergleichsweise) 80mm Objektiv??? Wer macht denn so was?[/quote]
Ob 750g für ein Planar 2/110 FE oder 910 g für dieses Leica-Objektiv, das ist kein sooo großer Unterschied.
Gegenüber Zooms wie dem Schneider 75-150/4.0-5.6 mit seinen 1.8kg sind das alles Leichtgewichte.
Wenn ich dran denke
dass das wirklich feine, kompakte 2/100 zur Canon um 1/10 des Leica-Preises zu haben ist, stellt man sich unwillkürlich die Sinnfrage.
Gast schrieb:
alle vom
[quote=Gast]alle vom Preis. Gut, Leica war schon immer etwas teurer. Keiner schreibt vom Gewicht! Fast 1 kg schleppen für ein (vergleichsweise) 80mm Objektiv??? Wer macht denn so was?[/quote]
Der professionelle Leica-Fotograf hat immer seinen Sklaven dabei!
Gast schrieb:
alle vom
[quote=Gast]alle vom Preis. Gut, Leica war schon immer etwas teurer. Keiner schreibt vom Gewicht! Fast 1 kg schleppen für ein (vergleichsweise) 80mm Objektiv??? Wer macht denn so was?[/quote]
Etwas teurer ist gut, weil mit schöner Regelmäßigkeit, Leica jedes Jahr teurer wird! Die Leica-User, nennen das die Investition in die Zukunft!
Ja, wer wird das denn machen?
[quote=Gast]Fast 1 kg schleppen für ein (vergleichsweise) 80mm Objektiv??? Wer macht denn so was?[/quote]
Der Assistent schleppt das Zeug natürlich, oder was denken Sie?
Ganz einfach
Guggsd Du hier:
https://www.flickr.com/search/?q=%22leica+s%22&ct=0&mt=all&adv=1
Wirklich beeindruckend… Besonders die Blümchen… (Bienchen gibt’s leider keine zu sehen…)
Ach Peter….
Verlink doch lieber mal selbst deine lächerlichen Bildchen hier im Forum – ein Paar kennen sie ja, aber alle sollten sie kennen…
Bilder
[quote=Gast]Verständlich – Sie besitzen möglicherweise eine S oder S2 und haben vielleicht auch damit „gearbeitet“. Zeigen Sie es doch einfach diesen „Neidern“ und verraten Sie uns, wo wir Ihre beeindruckenden Leica-Bilder sehen können? [/quote]
Gerne:
http://s-league.net/ceemes/de/home.html
Geld haben oder darben…
Live Style Güter wie Bentley, Ferrari, Breitling, exklusive Immobilien, schöne Frauen oder ähnliches heben sich von der Masse ab. Leica hat das selbe Image. Leider habe ich für die wirklich schönen Dinge des Lebens den Hintern zu weit unten. Deswegen muss ich mich mit KB begnügen.
Es lebe
[quote=Gast]Live Style Güter wie Bentley, Ferrari, Breitling, exklusive Immobilien, schöne Frauen oder ähnliches heben sich von der Masse ab. Leica hat das selbe Image. Leider habe ich für die wirklich schönen Dinge des Lebens den Hintern zu weit unten. Deswegen muss ich mich mit KB begnügen.[/quote]
die Scheinwelt und ihre Ärsche.
Gast schrieb:
schöne
[quote=Gast] schöne Frauen[/quote]
kosten sehr viel Geld (Georg Kreisler: „biddla buh“).
Rundschau.
[quote=Gast]Deine Nikon 3100 wird Dir noch lange ein treuer Begleiter sein und mit Deinem 18 – 105 kannst Du Sonntags auf dem Fussballplatz sogar Titelbilder für die RUNDSCHAU schießen.[/quote]
So ist es. Nicht die Kamera, der Fotograf macht das Bild.
Immer wieder gelesen in den führenden Internetforen dieser Welt.
Mein Gott…
…wenn sich jemand was schönes gönnen will und damit die heimische Wirtschaft fördert, ists mir nur recht – davon werden ja keine Millionenstückzahlen gefertigt und nach 12 Monaten im Regenwald entsorgt. Ob das Geld von neureichen Russen oder Chinesen stammt, ist mir dabei auch völlig gleichgültig.
Ein schönes Objektiv, das im Gegensatz zum SUV-Trend o.ä. Blödsinn wirklich niemandem schadet – kein Grund Euch so darüber zu echauffieren.
Mamyia.
[quote=Gast]… und für 399 Euro eine Mamyia645 mit wesentlich grösseren „Sensor“ als die Leica S um 18.000 Euro.[/quote]
Ich habe 2 Mamiyas mit 9 daran passenden Objektiven vom Fisheye bis zum Supertele und ich habe keine D810 gebraucht, um sie abzulösen. Die D700 reicht für gleichwertige Ergebnisse zum nicht mehr lieferbaren Supersensor Ektachrome E100G. Das gilt wohlgemerkt für die manuellen Versionen mit den entsprechenden Objektiven. Nur die gibt’s im Set für dreistellig.
Die PhaseOne Leute wissen schon, warum sie die alten Mamiya Objektive neu rechnen lassen. Die stellen in Verbindung mit den entsprechenden Kameras den Vorsprung wieder her. Welcher im Übrigen bei Kleinbild versus M645 nie sehr groß war. Echtes Mittelformat war auch zu Filmzeiten 6×7. Da reichte in der Nikon auch der Kodachrome 25 nicht mehr, um das zu übertreffen.