+++ Kleine Kameras +++ Keine Kameras +++ Kleinigkeiten +++ Keine Koordinaten +++

Gefälschte Karten und Koordinaten sind nichts Neues. Schon immer hatten u.a. Regierungen und Militärs ein Interesse daran, dass nicht jeder um jeden Punkt genau Bescheid weiß. Das ist bis heute so geblieben, und hat ein Ausmaß erreicht, das doch erstaunlich ist. Merkwürdigkeiten solcher Art listet das Blog Ogle Earth, und will z.B. auch beobachtet haben, dass diverse Kamerahersteller die GPS-Daten diverser Kameramodelle in diversen Ländern – namentlich China – unterdrücken: Why do Panasonic, Leica, FujiFilm, Samsung and Nikon censor their GPS cameras? Nicht alle, aber manche Modelle von Fujifilm, Leica, Panasonic, Nikon und Samsung üben sich offensichtlich in vorauseilendem Gehorsam, wohingegen Canon, Casio, Olympus, Pentax und Sony die GPS-Funktionaliät offensichtlich nicht einschränken. Auch GPS-Module für Systemkameras scheinen nicht betroffen.
 

Foto Aquapix W1024 Splash

 
Sie ist billiger als ein Unterwassergehäuse und bis 3 m Tiefe wasserdicht, die Aquapix W1024 Splash für knapp 70 Euro. Für das Urlaubs-Planschvergnügen und das ein oder andere Hobbyfoto unter Wasser reicht Easypixens 10-Megapixel-Kompakte mit Fixfokusobjektiv völlig aus. Siehe Easypix.
 

Foto DSC mini

 
Klein und niedlich ist sie, die DSC mini von KenkoTokina. Ausgestattet mit so einer Art optischem Sucher und einem Fixfokusobjektiv mit Lichtstärke 2,8 und einem Bildwinkel, der einem 50-mm-Normalobjektiv bei Kleinbild entspricht, kann man damit 1,3-Megapixel-Fotos machen. Die Kleine wiegt nur 18 g – und das bei integriertem „Bildstabilisator“: dank magnetischer Rückseite haftet die Mini-Kompakte an Kühlschranktüren und auch sonstwo.

Foto Shadow

Entgegen den ursprünglichen Verlautbarungen bei Vorstellung der Nikon D800 („… das ist nicht die Nachfolgerin der D700, die bleibt im Programm …“), wird die D700 nun doch nicht mehr weiter produziert. Das meldete Foto Wolf aus Dresden, und das reflektiert mittlerweile auch Nikons Liste der eingestellten Produkte.

Unter dem Namen „Shadow“ bietet Nex Proshop einen Mittenkontakt-Blitzadapter für Nex-5- und Nex-5N-Kameras für knapp US$ 80 an. Damit lassen sich Funkfernauslöser wie der Pocket Wizzard mit Nex-5-Kameras einsetzen. Aufgrund der insgesamt etwas fragilen Konstruktion scheint eine direkt Befestigung eines Systemblitzes auf der Kamera weniger zielführend. Via: sonyalpharumors.

Der eine nutzt den kostenlosen Befehl „Sichern unter …“, der andere vertraut auf AntiPhotoSpy für 10 Euro. Das Windows-Programm will alle Metadaten aus Bilddateien entfernen – das aber geht auch anders; einfach und kostenlos.
 

Foto Kipon-Adapter

 
Der chinesische Hersteller Shanghai Transvision Photographic Equipment Co., Ltd., der seine Produkte unter dem Label Kipon vermarktet, hat inzwischen offensichtlich in Zusammenarbeit mit japanischen Ingenieuren zwei Adapter entwickelt, mit welchen Canon-EF-Objektive an Nex- und MFT-Kameras genutzt werden können und dabei die Objektivblende über die Kamera eingestellt werden kann. Via: sonyalpharumors.
 

Foto Selphy CP900

 
Canon hat kürzlich in den USA unter dem Namen Selphy CP900 einen kompakten Fotodrucker vorgestellt, der dank WLAN Bilder von Android- und Apple-Smartphones kabellos ausdrucken kann. Wie bisher kann auch über USB-Kabel (PictBridge-kompatibel) oder direkt von SDHC- und SDXC-Karten, MiniSD-, miniSDHC-, Multi-Media-, MMCplus- und MMCmobile-Karten ausgedruckt werden. Die Bilder werden im Thermosublimationsdruck erstellt und in den Formaten 148 x 100 oder 86 x 54 mm ausgegeben. Mit einem zusätzlichen Akku kann der Drucker auch ohne Stromnetz betrieben werden. In den USA kostet der Drucker etwa US$ 100, der Akku zusätzlich etwa US$ 80. Ob der Drucker den offiziellen Weg nach Europa findet, ist noch unbekannt.

Der japanisch/chinesische Filterhersteller NiSi bringt mit dem Graufilter ND 1000 II eine überarbeitete Version seines 10-Stufen-Graufilters auf den deutschen Markt. Erhältlich ist dieser Filter in Durchmessern von 67 bis 82 mm ab 109 Euro (UVP). Bei den Gläsern soll NiSi auf Schott zurückgreifen und die Glasbearbeitung soll in Japan erfolgen, während die Montage in China angesiedelt ist.

Der Kasseler Fotoversender Monochrom hat sich aus seinem Berliner Ladenlokal an der Ackerhalle zurückgezogen und baut jetzt die Räumlichkeiten am Standort in Kassel weiter aus. Offensichtlich hat der immer deutlicher werdende Einbruch der Fotografenhonorare in Berlin auch die Umsätze von Monochrom massiv beeinträchtigt, so dass es keine Perspektive für eine Fortführung gab. Wie verfahren die Presse-Situation in Berlin ist, zeigt sich auch an der Tatsache, dass eine fünfstellige Zahl an Journalisten in Berlin ihr Einkommen über staatliche Transferzahlungen aufstocken muss, um ein Auskommen zu haben.
 

Foto SRB-60

 
Von FLM aus dem südbadischen Emmendingen kommen zwei neue Schwalbenschwanz-Wechselplattenaufnahmen, bei denen die Wechselplatten über eine Schraubzwinge festgeklemmt werden. Die SRB-40 (65 € UVP) und die SRB-60 (70 € UVP) sind ab sofort lieferbar. Der aktuelle Katalog von FLM findet sich hier: FLM Katalog 2012 (PDF-Datei).
 

Foto Rotalux-Adapterringe

 
Die Kölner Profot stellt mit den Rotalux-Adapterringen eine Möglichkeit vor, die Elinchrom-Rotalux-Softboxen an Blitzgeräten von Bowens, Profoto, Hensel, Broncolor, Balcar, Comet und Photona zu nutzen. Profot hebt als besonderes Merkmal der Elinchrom Rotalux den patentierten „Schirmmechanismus“ hervor, der ein schnelles Auf- und Abbauen der Softbox ermöglichen will.

Der Foto- und Videozubehör-Spezialist Cullman hat sich von „Cullmann Foto-Audio-Video GmbH“ in „Cullmann Germany GmbH“ umbenannt. Das ändert nichts am Management und an den Eigentumsverhältnissen. Begründet wird der Schritt damit, dass künftig auch Auslandstöchter wie Cullman UK, Cullman France oder auch Cullmann China denkbar seien. Angenehmer Nebeneffekt dürfte sein, dass nun auch jene Produkte, die nicht das „Made in Germany“ tragen dürfen, mit einem „Cullmann Germany“ verziert werden können.
 

Foto DC-R302

 
Das japanische Audio-Unternehmen Fostex hat mit dem DC-R302 ein portables Tonaufnahmegerät inkl. Tonmischpult im Programm, das sich speziell für die bessere Tonaufnahme mit digitalen Systemkameras eignet. Einerseits lassen sich Systemkameras direkt auf dem Gerät befestigen, andererseits kann das Tonsignal des DC-R302 direkt dem Toneingang einer Systemkamera zugeführt werden. Bei kompatiblen Kameras (derzeit Canon 5D MkII) ist auch die infrarotgesteuerte parallele Tonaufnahme möglich: Mit dem Filmen beginnt bzw. endet dann auch die Tonaufnahme.
 

Foto Goldapgarsee

 
Neulich bei Google Earth … das Programm ist nicht nur informativ, sondern dort finden sich mitunter auch Aufnahmen stiller Schönheit, wie die hier vom Rande des Goldapgarsees (Goldopiwo) in der Nähe von Kruklanki in den Masuren. Es lohnt sich, immer mal wieder in den Fotomodus einzutauchen.

Ihnen ein schönes Wochenende.

(CJ / thoMas)