Business-Anwendungen und Tablets – das waren die Schwerpunkte beim MWC in Barcelona. Unter den Smartphones mit eingebauter Kamera fielen mit dem Optimus 3D des koreanischen Herstellers LG und mit dem Xperia Arc von Sony Ericsson zwei Modelle besonders auf:
Der Mobile World Congress fand in diesem Jahr vom 14. bis zum 17. Februar 2011 und wie im Vorjahr auf dem Messegelände der katalanischen Hauptstadt Barcelona statt. Der Kongress mit angeschlossener Ausstellung ist eine Veranstaltung der in London angesiedelten GSM Association, die zurückgeht auf die 1982 gegründete Groupe Speciale Mobile (GSM) der Europäische Konferenz der Verwaltungen für Post und Telekommunikation (CEPT/ Committee Europeene des Postes et Telecommunications). In der GSMA sind heute knapp 1000 Netzbetreiber und Hersteller aus dem Bereich der Telekommunikation in 219 Ländern vertreten. Neben dem Mobile World Congress in Barcelona wird Mitte November der Mobile Asia Congress in Hong Kong veranstaltet.
Der MWC bzw. der Vorläufer 3GSM World Congress finden seit 1987 statt. Seit 2006 ist das Fira Montjuic in Barcelona der Austragungsort. In diesem Jahr waren über 1300 Aussteller vertreten und es wurden wieder etwa 50.000 Besucher erwartet. Nach dem Erfolg von Apples iPad, die nicht auf der Messe vertreten waren, war nicht überraschend, dass nun auch der Wettbewerb ähnliche Tablets präsentierte. Bei den Smartphones mit integrierten Kameras ragten die beiden Hersteller Sony Ericsson und LG aus der Masse heraus.
![P920 Optimus 3D Foto vom P920 Optimus 3D von LG](http://www.photoscala.de/grafik/2011/lg_p920_optimus_3d.jpg)
P920 Optimus 3D von LG
Das LG P920 Optimus 3D verfügt über zwei Kameramodule mit 5-Megapixel-Sensoren und Autofokus und fotografiert somit stereoskopisch. Nähere Angaben zu den eingebauten Kameras liegen nicht vor. Das eingebaute 4,3 Zoll große berührungssensitive Display (480×800 Pixel) soll brillenlose 3D-Betrachtung ermöglichen. Als Speichermedium dienen microSD-Karten für bis zu 32 GB.
![Xperia arc Foto vom Xperia arc von Sony Ericsson](http://www.photoscala.de/grafik/2011/xperia_arc-4.jpg)
Xperia arc von Sony Ericsson
Während Sony Ericsson in das Spielehandy Xperia Play eine inzwischen eher gewöhnliche 5-Megapixel-Kamera einbaut, soll das Xperia arc in seinem 8,1-Megapixel-Kamera-Modul über einen speziellen Sensor verfügen, der auch bei schlechtem Licht scharfe Bilder liefert.
Mit den mit Kameras ausgestatteten Modellen HTC 7 Pro, Huawei Ideos X3 und ZTE Skate kommen nun Geräte fernöstlicher Hersteller, die bislang als Auftragsfertiger operierten, unter eigenem Logo auf den Markt.
(CJ)
Xperia Arc ist…KEINE…MWC-Neuheit!!!
Das Xperia Arc ist **keine** MWC-Neuheit, da dieses Handy/Smartphone schon vor über einem Monat auf der CES offiziell vorgestellt wurde. Und wenn man schon das Xperia Arc und das Xperia PLAY erwähnt, sollte man als gut informierter Journalist auch die eigentlichen MWC-Neuheiten Xperia pro und Xperia neo nicht vergessen, mit zu erwähnen! Überhaupt ist der Artikel ziemlich dürftig, weil es neben dem LG P920 Optimus 3D und den Sony-Ericsson Smartphones noch eine ganze Menge anderer interessanter Neuheiten auf der MWC gab (u.a. das Motorola Xoom, das LG Revolution oder das ebenfalls auf der CES vorab enthüllte Acer Iconia Smart). Also Photoscala bleibt bei deinen Leisten bzw. Kameras und überlasse die Smartphone- und Tablet-Meldungen lieber denen die es können (z.B. Engadget oder Connect)…!
Re:
Schrei nicht so rum!
Nein…
natürlich nicht! Aber da Photoscala bekanntlich besser den Zusatznamen “Sony Promotor” tragen sollte, war das ein loischer Schritt!