Auf eine Fotomesse zu gehen ist wohl kein Garant dafür fotografieren zu können. Oder zumindest ein Auge für fototaugliche Motive zu haben. Schade.
Anonym
am 22.09.2010 18:41 um 18:41
Die photokina erledigt sich selbst.
Angerückt am Mittwoch, 7.30 Uhr, finden wir den Parkplatz (Eingang Nord) leer – wir sind die einzigen (früher waren die Parkplätze bereits weit vor Sonnenaufgang proppevoll). Bis zum Beginn der Messe tröpfelten ein paar Besucher nach und nach ein. Es war wohl der stillste Auftakt einer photokina seit deren Bestehen. Mit daran schuld sind natürlich auch die ausserirdisch hohen Eintrittspreise.
Im Inneren ist der Ausstellerschwund greifbar. Ganze Messehallen konnten offensichtlich gar nicht belegt werden. Ein Aussteller bringt es auf den Punkt: Schon die qm-Preise liessen die Standgrössen schrumpfen wie Butter in der Sonne. Die Zeiten, wo ‘Grosse’ der Branche jeweils eine Halle buchten, sind längst vorbei; viele Aussteller glänzen dann auch durch Abwesenheit. Wir wollten auch mal bei ‘ColorFoto’ vorbeischauen, um mal an zu fragen, wann man aus dem Blättchen mal ‘ne anständige Fotozeitschrift macht. Leider suchten wir deren Stand auch vergeblich.
Die diesjährige photokina haben wir in cirka vier Stunden abgefrühstückt und sind dann nach hause gefahren. Immerhin waren die Gänge (siehe Bilder oben) mangels Besucher mehr als transparent.
Lustlosigkeit an allen Ständen – mangelnde Vorbereitung inklusive. Am Olympus-Stand begann eine hektische Suche nach deutschen Prospekten zur E-5. Da man keine fand, wurde mitgeteilt, die kämen halt im Laufe der Messe. Na toll! Aber 4/3-DSLR sind sowieso bald am Ende.
Bei Canon warf man die Print-Infos in eine Art Trog, wo sich dann auch die Canonisten benahmen, wie Schweine vor ihrem Futtertrog. Ärgerlich auch (nicht nur be Canon), dass sich kaum einer die Mühe machte, die Infos zumindest sprachlich zu sortieren. Na ja, der opelfahrene Canon-Proll wird ja mit Englisch bestens zurecht kommen.
Der photokina-Katalog listet – traditionell – nur die Heimatadresse des jeweiligen Unternehmens auf; deutsche Niederlassungsadressen fehlen. Im wesentlichen ein Produkt für den Mülleimer.
An vielen Ständen kannten die ‘Kundenbetreuer’ ihre eigenen Produkte oder Produktlinien nicht, was ja schon bei den vergangenen photokinas die Regel war.
Das Bruchunternehmen Sony war zu Beginn der Messe äusserst darum besorgt, dass kein ‘Kunde’ den Stand betrat und hatte dafür offensichtlich ‘Wächter’ postiert, die dann auch promt hinter jedem Einzelnen nachstiefelten, damit er ja aus dem Sony-Stand verschwände. Fast alles, was die Sony-Mannen dann aussprachen, entsprach nicht eben den Tatsachen.
In Sachen DSLR tat sich die digitale Pentax 645 hervor und die Pentax K-r, deren anwählbare Messfelder nunmehr im Sucher sichtbar sind. Auch der Nikon – Stand hatte die kompetentesten Mitarbeiter/innen und die professionellen DSLR-Kamera dieses Unternehmens bleiben zusammen mit der Nikon D7000 und der Nikon D700 auf der Siegertreppe, bis das Bessere das Gute verdrängt.
Panasonic, Samsung, Sony und Olympus bemühen sich redlich um die Systemkamera, auf dass das fotografierende Volk zu dieser Art Kamera en masse greife. Wir bezweifeln, dass es das tun wird.
Beim digitalen Mittelformat bekan man fast unisono nur ein Info-Traktätchen in die Hand gedrückt. Man war sehr darum bemüht, die Kräfte für die auf zu sparen, die vielleicht noch während der photokina einen Grossauftrag wie auch immer erteilen würden. Auch da sehen wir schwarz.
Glücklich ist (wird sein), wer sich diese photokina erspart. Als einer der schnellsten Informanten wird photoscale genannt und da kann man ruhig zu hause beim Bier lesen, was sich tut – und dabei kann man sparen und sparen und sparen.
photokina – nicht so schnell wieder.
Aber am Sonntag können wir dann lesen, dass diese photokina wieder mal die erfolgreichste seit Erfindung des Turnschuhs sei.
Anonym
am 23.09.2010 17:55 um 17:55
Auf welcher Messe waren Sie ?
[quote=Gast]Es war wohl der stillste Auftakt einer photokina seit deren Bestehen. Mit daran schuld sind natürlich auch die ausserirdisch hohen Eintrittspreise.
Die diesjährige photokina haben wir in cirka vier Stunden abgefrühstückt und sind dann nach hause gefahren. Immerhin waren die Gänge (siehe Bilder oben) mangels Besucher mehr als transparent.
Bei Canon warf man die Print-Infos in eine Art Trog, wo sich dann auch die Canonisten benahmen, wie Schweine vor ihrem Futtertrog. Ärgerlich auch (nicht nur be Canon), dass sich kaum einer die Mühe machte, die Infos zumindest sprachlich zu sortieren. Na ja, der opelfahrene Canon-Proll wird ja mit Englisch bestens zurecht kommen.
Auch der Nikon – Stand hatte die kompetentesten Mitarbeiter/innen und die professionellen DSLR-Kamera dieses Unternehmens bleiben zusammen mit der Nikon D7000 und der Nikon D700 auf der Siegertreppe, bis das Bessere das Gute verdrängt.
Glücklich ist (wird sein), wer sich diese photokina erspart. Als einer der schnellsten Informanten wird photoscale genannt und da kann man ruhig zu hause beim Bier lesen, was sich tut – und dabei kann man sparen und sparen und sparen.
photokina – nicht so schnell wieder.
Aber am Sonntag können wir dann lesen, dass diese photokina wieder mal die erfolgreichste seit Erfindung des Turnschuhs sei.[/quote]
Ich weiss nicht, auf welcher Messe Sie waren, aber die Photokina in Köln kann das wohl nicht gewesen sein.
Ich habe die Photokina an zwei Tagen besucht. Korrekt ist, dass man sicher keine Lust hat, jeweils von 10-18 Uhr auf der Messe rumzulaufen. Da ist es sicher besser, sich an zwei Tagen je 4-5 Stunden Zeit zu nehmen, um sich in Ruhe zu informieren.
Richtig ist, dass die aktuelle Wirtschaftslage sich auch im Imaging-Sektor niederschlägt. Die Hersteller waren mit Bühnenshows und Prospekten etwas zurückhaltender als noch in 2006 und 2008.
Der Stand von Pentax war erschreckend klein. 2 kleine Tresen am Rande des sehr großen Nikon-Standes. Es gab nur einen kleinen Sammelprospekt, der alle Neuheiten enthielt. Ein Einzelprospekt der K-5 ? Fehlanzeige ! Ein Prospekt mit Pentax-Objektiven und Systemzubehör ? Gibt es nicht ! Ein Prospekt zur Pentax 645 ? Haben wir nicht !
Da Sie die Canon Fotografen als “opelfahrende, schweinische Proleten”(fährt Guido Karp eigentlich einen Opel ???) abstempeln und gleichzeitig die Professionalität der Nikon-Mitarbeiter loben, sowie die Nikon Kameras in den Himmel heben, vermute ich, dass Sie mit Nikon-Produkten fotografieren. By the way: Das Prospektmaterial welches die Firma Canon auf der Messe verteilt, ist in Deutsch und in Englisch erhältlich. Ach ja, ich fotografiere seit 30 Jahren mit Canon SLRs und fahre Audi. Sorry, dass ich Ihre saudämliche Polemik nicht bedienen kann.
Ist Ihnen eventuell mal aufgefallen, dass die Stände der “Hardware-Hersteller” regelrecht überlaufen waren ? Bei Canon, Nikon, Sigma und all den anderen Anbietern von hochwertigen Kameras und Objektiven kam man gar nicht mehr an die Geräte ran, bzw. die Mitarbeiter waren so umlagert, dass sie einem schon leid tun konnten. Bemerkenswert war aber, dass sich kaum ein Mensch für das Wesentliche der Photokina interessiert hat – die BILDER. Wenn man mal seine Ruhe vor all den nervigen, rücksichtlosen, drängelnden, teilweise nach Schweiß stinkenden Messebesuschern haben wollte, musste man sich nur zu einer Bilderwand (Glanzlichter, Deutschlands bester Fotograf, etc.) begeben und plötzlich hatte man wieder Luft zum Atmen.
Es ist echt witzig (oder traurig), dass sich die “Fotografen” an der Technik regelrecht “aufgeilen”, man aber den Bildern kein Auge schenkt. Man wird das Gefühl nicht los, dass es mit der Fotografie inzwischen so ist, wie mit den Autos. Der ewige Kampf der Mercedes-Fahrer gegen die BMW-Fahrer, der Kampf der Volkswagen-Papis gegen Ford-Fahrer, etc. Wer beschleunigt schneller ? Wer hat mehr Schnick-Schnack an Bord. Da ist dann jeder ein kleiner Schumi.
Exakt das erlebt man auf der Messe und besonders in den Fotoforen. Der eigentlich Kern der Fotografie geht unter, nämlich das Ergebnis, das Bild ! Wenn die Fotoforum-Teilnehmer nur halb so gut fotografieren könnten, wie sie rumlästern, wären die Deutschen ein Volk von unschlagbaren Profi-Fotografen. Vermutlich hört bei 90% der Forumsteilnehmer die Fotografie auf, wenn das Bild auf der Festplatte des PC gelandet ist. Ob das Bild gelungen ist oder nicht, spielt keine Rolle, die Hauptsache ist man hat eine tolle Kamera. Dieses Verhalten scheint wohl typisch Deutsch zu sein, jedenfalls in gewissen Schichten der Bevölkerung.
Was die Eintrittspreise angeht: Ein Ticket für zwei Messetage kostet im Vorverkauf 46 Euro. Das ist doch wohl bitteschön nicht zu viel Geld, gemessen an dem Geld, welches man für hochwertige Fotogeräte investiert. Ich fahre alle zwei Jahre zur Photokina, zu den Fahrtkosten kommen noch 3 Hotelübernachtungen hinzu (wenn man schon mal in Köln ist, sollte man sich da auch mal umsehen), das Eintrittsgeld und noch so einige kleine “Spesen” (Shopping, Restaurant, etc.). Somit plane ich alle zwei Jahre ca. 2000 Euro für 2 Personen ein. Das ist mir mein Hobby schon wert.
Ach ja: Und was soll man von Leuten halten, die vor dem PC hängen, sich ihre Lebensweisheiten aus dem Internet ziehen und dabei Bier in sich hineinkippen ?
Anonym
am 22.09.2010 20:06 um 20:06
Scherz?
Leute, gestern hätte ich Eure Impressionen noch als Scherz durchgehen lassen….. Haaaaaaaallllooooo!!!!!! Es ist Photokina!!!! Keine Großdemo und keine Modenschau! Wir wollen Fotos von Kamera sehen, von Produktständen, von irgendwas special-mäßigem. Habt Ihr das Ursula Tausendpfund gesagt? Manno, kann doch nicht so schwer sein….!
ZoneV
am 23.09.2010 12:08 um 12:08
Das sieht ja sehr entspannt
Das sieht ja sehr entspannt aus.
Angenehm zum schnellen vorankommen, aber irgedwie auch nach Endzeitstimmung wenn so wenige sich noch interessieren, bzw. das Geld ausgeben wollen.
Eigentlich soll die Fotografie doch gerade einen starken Aufschwung erleben, aber meine ersten Photokinabesuche als Digital noch kein Amateurthema war, und der Fotomarkt darnierder lag, haben einen belebteren Eindruck hinterlassen. Damals, als der Fachbereich noch abgetrennt war..
Mal schauen, vielelicht treten mir zumindest am Wochenende paar Leute auf den Füßen rum, und vermitteln mir den Eindruck von massenhaftem Interesse.
Die Preise sehe ich auch als übertrieben an, man kann hoffen dass sich mal wieder ändert. Meine geplanten zwei Photokina-Tage habe ich auf einen Tag reduziert.
—————————————————————–
www.4photos.de – Paar Bildchen und paar Links für Kamerabastler
Anonym
am 23.09.2010 13:54 um 13:54
Großes Potential
Also, die Berichterstattung von der photokina hat heuer ein großes Potential hier auf der photoscala… Ausser ein paar uninteressanten Pressemitteilungen und ein paar fragwürdigen Fotos kommt hier nichts….
Eigene Photos, die die photokina-Stimmung rüberbringen? Fehlanzeige. (Live-)Berichte von Pressekonferenzen? Fehlanzeige.
Schade.
Anonym
am 23.09.2010 15:45 um 15:45
Live
War die Leica-PK nicht schon Hardcore genug …!? 😎
Anonym
am 24.09.2010 10:59 um 10:59
Was wollen Sie?
[quote=Gast]Ausser ein paar uninteressanten Pressemitteilungen und ein paar fragwürdigen Fotos kommt hier nichts….
Eigene Photos, die die photokina-Stimmung rüberbringen? Fehlanzeige. [/quote]Sie wollen Fotos, die die Stimmung rüberbringen. Aber die Fotos, die die Stimmung rüberbringen, passen Ihnen nicht.
Hififan
am 23.09.2010 21:23 um 21:23
Ei jai jaj
Bild 4 zeigt das man auch lecker Motive auf der Photokina findet. Außer es gibt mal so richtige Impressionen mit “optischem Feeling”. Nee der Name geht gar nicht. Entschuldigung!
Anonym
am 26.09.2010 18:14 um 18:14
Eindruck von der Photokina
vor zwei Jahren habe ich diese Messe erstmals besucht und war beeindruckt.
Dieses Jahr fiel mir die penetrante und aggressive Werbung von Nikon negativ auf. Nicht nur Treppenstufen, überall gab es “I am..” Schriftzüge. Auch beim Nachhauseweg zum Bahnhof standen wieder zwei Damen da und wollten Papier los werden.
Am Canonstand wurde man zu einem rückwärtigen Bereich verwiesen, wo man sehr freundlich die gewünschten Prospekte bekam. Von Innovation war leider (nicht nur hier) nicht viel zu sehen. Die 60D hätte es nicht gebraucht, das hätte man schon zur 50D bringen können. GPS fehlt.
Panasonik war mit 3D stark vertreten, mal sehen was daraus wird.
Etwas enttäuscht bin ich etwas früher als geplant wieder nach Hause.
Ui, wie spannend…
Auf eine Fotomesse zu gehen ist wohl kein Garant dafür fotografieren zu können. Oder zumindest ein Auge für fototaugliche Motive zu haben. Schade.
Die photokina erledigt sich selbst.
Angerückt am Mittwoch, 7.30 Uhr, finden wir den Parkplatz (Eingang Nord) leer – wir sind die einzigen (früher waren die Parkplätze bereits weit vor Sonnenaufgang proppevoll). Bis zum Beginn der Messe tröpfelten ein paar Besucher nach und nach ein. Es war wohl der stillste Auftakt einer photokina seit deren Bestehen. Mit daran schuld sind natürlich auch die ausserirdisch hohen Eintrittspreise.
Im Inneren ist der Ausstellerschwund greifbar. Ganze Messehallen konnten offensichtlich gar nicht belegt werden. Ein Aussteller bringt es auf den Punkt: Schon die qm-Preise liessen die Standgrössen schrumpfen wie Butter in der Sonne. Die Zeiten, wo ‘Grosse’ der Branche jeweils eine Halle buchten, sind längst vorbei; viele Aussteller glänzen dann auch durch Abwesenheit. Wir wollten auch mal bei ‘ColorFoto’ vorbeischauen, um mal an zu fragen, wann man aus dem Blättchen mal ‘ne anständige Fotozeitschrift macht. Leider suchten wir deren Stand auch vergeblich.
Die diesjährige photokina haben wir in cirka vier Stunden abgefrühstückt und sind dann nach hause gefahren. Immerhin waren die Gänge (siehe Bilder oben) mangels Besucher mehr als transparent.
Lustlosigkeit an allen Ständen – mangelnde Vorbereitung inklusive. Am Olympus-Stand begann eine hektische Suche nach deutschen Prospekten zur E-5. Da man keine fand, wurde mitgeteilt, die kämen halt im Laufe der Messe. Na toll! Aber 4/3-DSLR sind sowieso bald am Ende.
Bei Canon warf man die Print-Infos in eine Art Trog, wo sich dann auch die Canonisten benahmen, wie Schweine vor ihrem Futtertrog. Ärgerlich auch (nicht nur be Canon), dass sich kaum einer die Mühe machte, die Infos zumindest sprachlich zu sortieren. Na ja, der opelfahrene Canon-Proll wird ja mit Englisch bestens zurecht kommen.
Der photokina-Katalog listet – traditionell – nur die Heimatadresse des jeweiligen Unternehmens auf; deutsche Niederlassungsadressen fehlen. Im wesentlichen ein Produkt für den Mülleimer.
An vielen Ständen kannten die ‘Kundenbetreuer’ ihre eigenen Produkte oder Produktlinien nicht, was ja schon bei den vergangenen photokinas die Regel war.
Das Bruchunternehmen Sony war zu Beginn der Messe äusserst darum besorgt, dass kein ‘Kunde’ den Stand betrat und hatte dafür offensichtlich ‘Wächter’ postiert, die dann auch promt hinter jedem Einzelnen nachstiefelten, damit er ja aus dem Sony-Stand verschwände. Fast alles, was die Sony-Mannen dann aussprachen, entsprach nicht eben den Tatsachen.
In Sachen DSLR tat sich die digitale Pentax 645 hervor und die Pentax K-r, deren anwählbare Messfelder nunmehr im Sucher sichtbar sind. Auch der Nikon – Stand hatte die kompetentesten Mitarbeiter/innen und die professionellen DSLR-Kamera dieses Unternehmens bleiben zusammen mit der Nikon D7000 und der Nikon D700 auf der Siegertreppe, bis das Bessere das Gute verdrängt.
Panasonic, Samsung, Sony und Olympus bemühen sich redlich um die Systemkamera, auf dass das fotografierende Volk zu dieser Art Kamera en masse greife. Wir bezweifeln, dass es das tun wird.
Beim digitalen Mittelformat bekan man fast unisono nur ein Info-Traktätchen in die Hand gedrückt. Man war sehr darum bemüht, die Kräfte für die auf zu sparen, die vielleicht noch während der photokina einen Grossauftrag wie auch immer erteilen würden. Auch da sehen wir schwarz.
Glücklich ist (wird sein), wer sich diese photokina erspart. Als einer der schnellsten Informanten wird photoscale genannt und da kann man ruhig zu hause beim Bier lesen, was sich tut – und dabei kann man sparen und sparen und sparen.
photokina – nicht so schnell wieder.
Aber am Sonntag können wir dann lesen, dass diese photokina wieder mal die erfolgreichste seit Erfindung des Turnschuhs sei.
Auf welcher Messe waren Sie ?
[quote=Gast]Es war wohl der stillste Auftakt einer photokina seit deren Bestehen. Mit daran schuld sind natürlich auch die ausserirdisch hohen Eintrittspreise.
Die diesjährige photokina haben wir in cirka vier Stunden abgefrühstückt und sind dann nach hause gefahren. Immerhin waren die Gänge (siehe Bilder oben) mangels Besucher mehr als transparent.
Bei Canon warf man die Print-Infos in eine Art Trog, wo sich dann auch die Canonisten benahmen, wie Schweine vor ihrem Futtertrog. Ärgerlich auch (nicht nur be Canon), dass sich kaum einer die Mühe machte, die Infos zumindest sprachlich zu sortieren. Na ja, der opelfahrene Canon-Proll wird ja mit Englisch bestens zurecht kommen.
Auch der Nikon – Stand hatte die kompetentesten Mitarbeiter/innen und die professionellen DSLR-Kamera dieses Unternehmens bleiben zusammen mit der Nikon D7000 und der Nikon D700 auf der Siegertreppe, bis das Bessere das Gute verdrängt.
Glücklich ist (wird sein), wer sich diese photokina erspart. Als einer der schnellsten Informanten wird photoscale genannt und da kann man ruhig zu hause beim Bier lesen, was sich tut – und dabei kann man sparen und sparen und sparen.
photokina – nicht so schnell wieder.
Aber am Sonntag können wir dann lesen, dass diese photokina wieder mal die erfolgreichste seit Erfindung des Turnschuhs sei.[/quote]
Ich weiss nicht, auf welcher Messe Sie waren, aber die Photokina in Köln kann das wohl nicht gewesen sein.
Ich habe die Photokina an zwei Tagen besucht. Korrekt ist, dass man sicher keine Lust hat, jeweils von 10-18 Uhr auf der Messe rumzulaufen. Da ist es sicher besser, sich an zwei Tagen je 4-5 Stunden Zeit zu nehmen, um sich in Ruhe zu informieren.
Richtig ist, dass die aktuelle Wirtschaftslage sich auch im Imaging-Sektor niederschlägt. Die Hersteller waren mit Bühnenshows und Prospekten etwas zurückhaltender als noch in 2006 und 2008.
Der Stand von Pentax war erschreckend klein. 2 kleine Tresen am Rande des sehr großen Nikon-Standes. Es gab nur einen kleinen Sammelprospekt, der alle Neuheiten enthielt. Ein Einzelprospekt der K-5 ? Fehlanzeige ! Ein Prospekt mit Pentax-Objektiven und Systemzubehör ? Gibt es nicht ! Ein Prospekt zur Pentax 645 ? Haben wir nicht !
Da Sie die Canon Fotografen als “opelfahrende, schweinische Proleten”(fährt Guido Karp eigentlich einen Opel ???) abstempeln und gleichzeitig die Professionalität der Nikon-Mitarbeiter loben, sowie die Nikon Kameras in den Himmel heben, vermute ich, dass Sie mit Nikon-Produkten fotografieren. By the way: Das Prospektmaterial welches die Firma Canon auf der Messe verteilt, ist in Deutsch und in Englisch erhältlich. Ach ja, ich fotografiere seit 30 Jahren mit Canon SLRs und fahre Audi. Sorry, dass ich Ihre saudämliche Polemik nicht bedienen kann.
Ist Ihnen eventuell mal aufgefallen, dass die Stände der “Hardware-Hersteller” regelrecht überlaufen waren ? Bei Canon, Nikon, Sigma und all den anderen Anbietern von hochwertigen Kameras und Objektiven kam man gar nicht mehr an die Geräte ran, bzw. die Mitarbeiter waren so umlagert, dass sie einem schon leid tun konnten. Bemerkenswert war aber, dass sich kaum ein Mensch für das Wesentliche der Photokina interessiert hat – die BILDER. Wenn man mal seine Ruhe vor all den nervigen, rücksichtlosen, drängelnden, teilweise nach Schweiß stinkenden Messebesuschern haben wollte, musste man sich nur zu einer Bilderwand (Glanzlichter, Deutschlands bester Fotograf, etc.) begeben und plötzlich hatte man wieder Luft zum Atmen.
Es ist echt witzig (oder traurig), dass sich die “Fotografen” an der Technik regelrecht “aufgeilen”, man aber den Bildern kein Auge schenkt. Man wird das Gefühl nicht los, dass es mit der Fotografie inzwischen so ist, wie mit den Autos. Der ewige Kampf der Mercedes-Fahrer gegen die BMW-Fahrer, der Kampf der Volkswagen-Papis gegen Ford-Fahrer, etc. Wer beschleunigt schneller ? Wer hat mehr Schnick-Schnack an Bord. Da ist dann jeder ein kleiner Schumi.
Exakt das erlebt man auf der Messe und besonders in den Fotoforen. Der eigentlich Kern der Fotografie geht unter, nämlich das Ergebnis, das Bild ! Wenn die Fotoforum-Teilnehmer nur halb so gut fotografieren könnten, wie sie rumlästern, wären die Deutschen ein Volk von unschlagbaren Profi-Fotografen. Vermutlich hört bei 90% der Forumsteilnehmer die Fotografie auf, wenn das Bild auf der Festplatte des PC gelandet ist. Ob das Bild gelungen ist oder nicht, spielt keine Rolle, die Hauptsache ist man hat eine tolle Kamera. Dieses Verhalten scheint wohl typisch Deutsch zu sein, jedenfalls in gewissen Schichten der Bevölkerung.
Was die Eintrittspreise angeht: Ein Ticket für zwei Messetage kostet im Vorverkauf 46 Euro. Das ist doch wohl bitteschön nicht zu viel Geld, gemessen an dem Geld, welches man für hochwertige Fotogeräte investiert. Ich fahre alle zwei Jahre zur Photokina, zu den Fahrtkosten kommen noch 3 Hotelübernachtungen hinzu (wenn man schon mal in Köln ist, sollte man sich da auch mal umsehen), das Eintrittsgeld und noch so einige kleine “Spesen” (Shopping, Restaurant, etc.). Somit plane ich alle zwei Jahre ca. 2000 Euro für 2 Personen ein. Das ist mir mein Hobby schon wert.
Ach ja: Und was soll man von Leuten halten, die vor dem PC hängen, sich ihre Lebensweisheiten aus dem Internet ziehen und dabei Bier in sich hineinkippen ?
Scherz?
Leute, gestern hätte ich Eure Impressionen noch als Scherz durchgehen lassen….. Haaaaaaaallllooooo!!!!!! Es ist Photokina!!!! Keine Großdemo und keine Modenschau! Wir wollen Fotos von Kamera sehen, von Produktständen, von irgendwas special-mäßigem. Habt Ihr das Ursula Tausendpfund gesagt? Manno, kann doch nicht so schwer sein….!
Das sieht ja sehr entspannt
Das sieht ja sehr entspannt aus.
Angenehm zum schnellen vorankommen, aber irgedwie auch nach Endzeitstimmung wenn so wenige sich noch interessieren, bzw. das Geld ausgeben wollen.
Eigentlich soll die Fotografie doch gerade einen starken Aufschwung erleben, aber meine ersten Photokinabesuche als Digital noch kein Amateurthema war, und der Fotomarkt darnierder lag, haben einen belebteren Eindruck hinterlassen. Damals, als der Fachbereich noch abgetrennt war..
Mal schauen, vielelicht treten mir zumindest am Wochenende paar Leute auf den Füßen rum, und vermitteln mir den Eindruck von massenhaftem Interesse.
Die Preise sehe ich auch als übertrieben an, man kann hoffen dass sich mal wieder ändert. Meine geplanten zwei Photokina-Tage habe ich auf einen Tag reduziert.
—————————————————————–
www.4photos.de – Paar Bildchen und paar Links für Kamerabastler
Großes Potential
Also, die Berichterstattung von der photokina hat heuer ein großes Potential hier auf der photoscala… Ausser ein paar uninteressanten Pressemitteilungen und ein paar fragwürdigen Fotos kommt hier nichts….
Eigene Photos, die die photokina-Stimmung rüberbringen? Fehlanzeige. (Live-)Berichte von Pressekonferenzen? Fehlanzeige.
Schade.
Live
War die Leica-PK nicht schon Hardcore genug …!? 😎
Was wollen Sie?
[quote=Gast]Ausser ein paar uninteressanten Pressemitteilungen und ein paar fragwürdigen Fotos kommt hier nichts….
Eigene Photos, die die photokina-Stimmung rüberbringen? Fehlanzeige. [/quote]Sie wollen Fotos, die die Stimmung rüberbringen. Aber die Fotos, die die Stimmung rüberbringen, passen Ihnen nicht.
Ei jai jaj
Bild 4 zeigt das man auch lecker Motive auf der Photokina findet. Außer es gibt mal so richtige Impressionen mit “optischem Feeling”. Nee der Name geht gar nicht. Entschuldigung!
Eindruck von der Photokina
vor zwei Jahren habe ich diese Messe erstmals besucht und war beeindruckt.
Dieses Jahr fiel mir die penetrante und aggressive Werbung von Nikon negativ auf. Nicht nur Treppenstufen, überall gab es “I am..” Schriftzüge. Auch beim Nachhauseweg zum Bahnhof standen wieder zwei Damen da und wollten Papier los werden.
Am Canonstand wurde man zu einem rückwärtigen Bereich verwiesen, wo man sehr freundlich die gewünschten Prospekte bekam. Von Innovation war leider (nicht nur hier) nicht viel zu sehen. Die 60D hätte es nicht gebraucht, das hätte man schon zur 50D bringen können. GPS fehlt.
Panasonik war mit 3D stark vertreten, mal sehen was daraus wird.
Etwas enttäuscht bin ich etwas früher als geplant wieder nach Hause.