Minox hat die Digitale Classic Camera DCC 5.1 mit 5-Megapixel-Sensor, 2-Zoll-Monitor, Objektiv 2/42 mm (entspr. Kleinbild) und Aufstecksucher ausgestattet. 199 Euro soll es kosten, das „kleine wundersame Meisterstück“ im Maßstab 1:3:
Neuheiten-Nachricht von Minox:
MINOX DCC 5.1 – Kleines Meisterstück mit großen Werten
Faszinierend detailverliebt und filigran präsentiert sich die neue Digitale Classic Camera MINOX DCC 5.1 als lebender Zeitzeuge solider deutscher Ingenieurskunst aus den 50ern. Liebhaber zeitlosen Designs und Präzisionsmechanik werden sich ihrer faszinierenden Ausstrahlung nur schwer entziehen können. Ihren Besitzer setzt das kleine wundersame Meisterstück im Maßstab 1:3 dezent in Szene.
Äußerlich eine Hommage an Klassik und Nostalgie, wartet die neue MINOX DCC 5.1 in ihrem Inneren mit dem Komfort der Moderne auf. Die 5,1 Megapixel Hardware Auflösung, ein 2 Zoll großer Monitor und ein kleiner filigraner optischer Aufstecksucher machen das edle Stück zu einem echten Kultobjekt, das ergänzt durch zahlreiche Accessoires echte Leidenschaft in jedem Liebhaber traditioneller Fotografie weckt. Mit der Bildauflösung von 5,1 Megapixel lassen sich scharfe und detailreiche Fotos erstellen. Das große 2-Zoll-Display ergänzt den optischen Sucher und unterstützt den Anwender bei der Motivkomposition. Darüber hinaus gibt es Auskunft über die gewählten spezifischen Kameraeinstellungen.
Darüber hinaus lassen sich im Video-Modus Filmsequenzen im AVI-Format erstellen. Alle Daten werden auf einem internen 128-MB-Speicher oder auf externen SD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 16 GB abgelegt. Die Energieversorgung erfolgt über einen auswechselbaren Lithium-Ionen-Akku.
Die optional erhältlichen Accessoires runden die Kamera nicht nur rein optisch, sondern auch funktional ab. So eröffnen ein Tele-Konverter und ein Weitwinkel-Konverter völlig neue Perspektiven und Horizonte für noch mehr Spaß am Fotografieren mit der kleinen DCC 5.1. Auf beeindruckende Weise setzt die neue Classic Camera selbst im Nahaufnahmebereich bis auf 50cm jedes Motiv brillant in Szene.
Ein Objektivschutzdeckel, gehalten im originalgetreuen Klassik Look der 50er aus verchromtem Messing, sorgt als weiteres Stilelement für den Schutz der Objektiv-Frontlinse. Der filigrane Aufstecksucher aus Metall findet auf Wunsch Schutz in einem Mini-Lederköcher. Weitere Accessoires und Zubehörteile sind eine Ledertasche für die Kamera, ein Ledertragriemen, eine runde Tragekordel, eine Handschlaufe sowie der legendäre Classic Camera Blitz. Zum Lieferumfang der DCC 5.1 gehört ein Lithium-Ionen Akku, ein Netzgerät, ein USB-Kabel sowie das Handbuch.
Die MINOX DCC 5.1 ist ab Januar im Fachhandel zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von € 199,- erhältlich.
Technische Daten Digitale Classic Camera DCC 5.1 | |
Bildsensor | 5,1 MP, CMOS-Sensor |
Bildauflösung | Standbild: 2.608 x 1.956 Pixel; Videoclip: 320 x 240 Pixel |
Speichermedien | interner Speicher 128 MB NAND Flash Memory; externer Speicher mit SD Karte bis zu 16 GB (SDHC) |
Aufnahmekapazität | Interner Speicher: Super/Hoch: ca. 73 Bilder, Fein/Hoch: ca. 111 Bilder, Fein/Niedrig: ca. 144 Bilder; Video: 60 Sekunden pro Clip |
Sucher | Optischer Sucher (Galilei-Typ) |
Display | 2,0" TFT-LCD-Monitor |
Blitz | Kompatibel mit Minox Classic-Camera-Blitz |
Objektiv | 4 Elemente, Glaslinsen mit IR Filterglas |
Brennweite | 9 mm (entspricht ca. 42 mm bezogen auf Kleinbild) |
Lichtstärke / Blende | F 2,0 |
Zoom | 4-fach Digitalzoom |
Schärfebereich | 0,5 m, 1m, unendlich |
Weißabgleich | Automatisch |
Verschlusszeiten | Automatisch |
Selbstauslöser | 10 Sekunden |
Energieversorgung | aufladbarer Li-Ionen Akku / USB-Kabel |
Automatische Abschaltung | nach 1 Minute Inaktivität |
Aufzeichnung | Standbild: JPEG; Videoclips: AVI . |
Treiber | Windows ME/2000/XP//VISTA/ MacOS kompatibel |
Datenübertragung | USB-Kabel |
Abmessungen | 82 mm(L) x 67 mm(B) x 46 mm(H) |
Gewicht | 110g |
(thoMas)
Minox hat wohl keine Lust mehr …
… Lizenzgebühren an Leica zu zahlen.
“I love my job, it’s the work, I hate.”
Nachdem…
…bei Minox die Miniatur-Leica-S2 mit APS-C-Sensor auf der Roadmap steht muß man eben Prioritäten setzen.
Ich lästere ja gern über Leica, aber…
… bevor ich mir so ein Fernost-Retro-Schrott auch nur ansehe, kaufe ich mir doch glatt eine X1. Mich interessierte wirklich mal, wer sowas erwirbt, und was er damit macht.
OhWeh
Wer das kauft ?
Das sind diejenigen welche statt einer Harley-Davidson eine Nachgebaute aus Fern Ost erstehen. Hat halt fürs Original nicht gereicht.
Manche haben immer schöne Frauen an ihrer Seite, die anderen müssen mit “Mutti” zufrieden sein. Die einen besitzen für jeden Zweck das passende Fahrzeug, andere müssen 15 Jahre alte Golf`s fahren.
Wer für seinen Fotoaparat nicht mindestens 22.000,- Euro und für die passenden Festbrennweiten nicht mindestens 5000,- Euro pro Stück ausgiebt ist bei mir sowiso keiner.
Geschnallt?
Schrott?
Was wird der Käufer wohl damit machen? Das Gleiche, was die Leica-Sammler mit ihren Kameras anstellen: In die Vitrine stellen und bei Gelegenheit daran herumfummeln – bei diesem Teil brauchen sie wenigstens keinen Film einlegen, bei M-Kameras sowieso eine äußerst mühselige Angelegenheit. [quote=OhWeh]… bevor ich mir so ein Fernost-Retro-Schrott auch nur ansehe, kaufe ich mir doch glatt eine X1. Mich interessierte wirklich mal, wer sowas erwirbt, und was er damit macht.
OhWeh[/quote]
OhWeh schrieb:
… bevor
[quote=OhWeh]… bevor ich mir so ein Fernost-Retro-Schrott auch nur ansehe, kaufe ich mir doch glatt eine X1. Mich interessierte wirklich mal, wer sowas erwirbt, und was er damit macht.
OhWeh[/quote]
Ihrer Meinung nach gibt es wohl nur Mercedes,Audi und vielleicht noch BMW Fahrer ??
Wenn Sie eventuell das Geld nicht haben , sich ein kleines schönes Spielzeug zu leisten, bitte nicht über diese Dinge meckern. Es belebt die Szene.
Und als letzte Anmerkung : Nicht jeder der eine teure Ausrüstung hat ,kann auch fotografieren
Oh weh
Leider stimmt jetzt nicht mal mehr die angeblich maßstäbliche Verkleinerung. Eine Kamera mit diesen Merkmalen hat es bei Leica nie gegeben. Vorbild sollte wohl die Leica M2 sein, doch die Verkleinerung ist mit Details älterer Schraub-Leicas garniert. Ein wirklich vorbildgerechter Nachbau wäre wohl zu teuer gewesen.
Sach mal…
… Minox hat doch mal Mini-Kameras gebaut. Wieso verkaufen die jetzt solchen Kitsch? Und schreiben dann noch “Minox Wetzlar Germany” drauf? Die wollen doch wohl damit nicht etwa behaupten, dass sie den Klüngel in Wetzlar bauen.
Gut, kann ja verstehen dass sie eine verkleinerte M3 bauten (bauen mussten?) als sie zu Leica gehörten. Wenn man schon selber keine Kameras mehr baut, dann sollen wenigstens die Werbegeschenke an bessere Tage erinnern, mag sich der Andreas Kauffmann gedacht haben…
Ooops, ein Blick auf deren Webpage bringt da Klarheit, was die Peinlichkeit soll:
Die MINOX GmbH produzierte weiter und wurde am 1. April 1996 von der Leica Camera Gruppe als selbständiges Unternehmen übernommen. Die Geschäftsführung wird einem jungen Management übertragen. Am 1. April 2001 übernimmt der neue MINOX Geschäftsführer Thorsten Kortemeier das Unternehmen im Rahmen eines Management Buyout.
Durch ein hohes Maß an Flexibilität konnte auch die neue MINOX GmbH, die sich 2005 von ihrem Mitgesellschafter Leica Camera AG getrennt und zu 100 Prozent verselbständigt hat, ihre Aktivitäten und somit die Erträge systematisch ausbauen.
In erster Linie zwar immer noch als Hersteller der berühmten Spionagekameras bekannt, setzt MINOX inzwischen vor allem auf neue Produkt-Linien wie Fernoptik, Messinstrumente, Multimedia-Technik und Digitalkameras. Auch als hochwertige Prämien und Werbegeschenke sind die kleinen aber feinen Produkte von MINOX immer mehr gefragt. Größtes Zugpferd ist die Sportoptik. Mehrfach wurde MINOX für eine gelungene Fernglas- Entwicklung mit Designpreisen – darunter der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland – ausgezeichnet.
http://minox.de/index.php?id=60&L=0
Aha… also Werbegeschenke, die nur die Ecken vollmachen und einstauben soll das sein… Na dann ist ja gut… Ich dachte schon, Minox würde das ernst meinen…
(Aber soll das heissen, dass sie diesen Tand in Wetzlar bauen…?)
Eine sachliche Diskussion …
… fände ich an dieser Stelle auch mal angebracht. Aber hier wird ja ERSTMAL wild um sich geschossen und dann erst geschaut, ob man Freund oder Feind getroffen hat. Soll heißen: Erstmal lästern und irgendwelche Spekulationen in den Raum werfen. Vielleicht liegt man ja richtig (aber vielleicht auch nicht!)
Grundsätzlich weiß ich auch gar nicht, wo das Problem ist.
– Es wird keiner gezwungen, die Minox DCC 5.1 zu kaufen.
– Auf der anderen Seite darf sich jeder, der die Kamera schick findet (ich gehöre dazu), diese Kamera kaufen.
– Zum Fotografieren gehört nach wie vor ein guter Fotograf. Und ich kenne auch genug mit einer Profikamera, die nur knipsen und kein vernünftiges Foto hinbekommen.
– Und ich denke, mit der Minox DCC 5.1 kriegt man auch passable Fotos hin. Auf der Minox Webseite gibt es ein paar Fotos, die mit der Kamera gemacht wurden. Reicht für meine Zwecke aus. – Und 200 EURO sind zwar viel Geld – ohne Frage – aber dafür erhält man ja auch einen Gegenwert – eine schicke Kamera. Wahrscheinlich fahren die, die hier rummosern wegen den 200 EUR, ihre Kinder mit dem Geländewagen zur Schule, die 500m entfernt ist.
Oh sorry, jetzt verlasse ich die sachliche Diskussion ;-). Deswegen höre ich jetzt auf.
Minikamera
Ich mag diese Sorte Minikameras weil sie echt hübsch aussehen und zudem gute Bilder machen. Außerdem muss ich nciht meine riesige Spiegelreflexkamera mitschleppen.
Hab mir aber auch eine geholt, die eher meine Bude überwachen soll…
Ist hier der Neid die Quelle der Kritik?
Kaum verständlich sind mir die negativen Beiträge hier, vor allem deren Tonfall! Auch wenn das Internet die Möglichkeit gibt, teilweise anonym zu bleiben, sollte zumindest ein MINDESTMASS an Freundlichkeit im Tonfalle auch hier noch gewahrt bleiben! Ich habe diese Kamera, d.h. den Vorgänger, die DCC M3 5.0 plus als Geschenk bekommen und nachdem die neue Firmware darauf installiert ist sind die Bilder wirklich nicht schlecht! Natürlich ist der Preis auch bei der neuen Kamera dem Design geschuldet, ich denke, man würde als Kamera im Standard-Design vielleicht 60-70 Euro verlangen können, maximal, wenn man die verbaute Technik (3 MP bei der 5er, kein optischer Zoom, keine ISO-Einstellung) sieht. Immerhin hat man es hier nur mit einer recht einfachen “Point and Shoot” zu tun, aber es funktioniert erstaunlicherweise recht gut! Wer hier meckert, ohne die Kamera zu besitzen, sollte lieber den Mund halten als unqualitfizierte Äußerungen abzugeben. Wie soll das denn anderen helfen?
Was die “Originalität” des Designs betrifft: Früher durfte MINOX den Leica Schriftzug aufbringen, aber die Lizensgebühr ist wohl recht hoch – und Leica wollte dies auch nicht mehr. Denn es gab ja tatsächlich Menschen, die glaubten, wenn sie die DCC kaufen, hätten sie eine Art echter Leica M (sowas soll es auch geben!) und nicht eine Digitale Replik der M3 im Miniformat. So kann man es in verschiedenen Foren lesen, da die Ansprüche an diese 200 Euro-Kamera doch teils arg hoch sind! Nur so kann man die verschiedenen Meinungen von “Toll” bis “Schrott” verstehen. Da nun MINOX nur noch MINOX auf die Kamera schreiben darf, ist man bei der neuerlichen Version in deren Gestaltung auch etwas “freier”. Es handelt sich um eine nette Spass-Kamera, die durchaus die Blicke auf sich zieht und auch noch annehmbare Fotos macht, d.h. mit Einsteiger-Kameras mithalten kann. Für eine ernsthafte Sport-/Kinderfotografie ist sie kaum geeignet, aber wer verlangt das schon? Besser als jene 50 Euro-Knipsen vom Supermarkt ist sie allemal, zumal auch wertiger verbaut. UNd ich nutze sie als Drittkamera. Als 1. und 2. Kamera sind es bei mir digitale Leicas. Das mal nur am Rande.
Und dass sie aus der VR China kommt muss nun kein Makel sein – in Wetzlar findet bekanntermaßen die Endkontrolle statt (ja, wirklich, es ist so!) und wer sich über Chinaware pauschal(!) echauffiert, der sollte mal schauen, wo sein Rasierapparat, Wasserkocher, Drucker, Handy, Maus, etc.pp. herkommt – ist das Schrott? Angesichts mancher Kommentare hier kann ich nur wünschen: “Herr, lass HIRN regnen” 🙂
(sorry Moderator, das musste mal sein!)
Abschließend zu der Bildqualität: Ich empfehle hier mal in Foren zu lesen wie bei Amazon, wo sogar Berufsfotografen bei anfänglicher Skepsis dann doch erstaunt waren, was diese Vollautomatik Kamera kann! Die MINOX fällt in die Kategorie der Holgas und der Lomo-Kameras, also im weitesten Sinne unter Funfoto-Kamera. Dafür ist sie prima geeignet und als Foto-Notizbuch. Dafür bin zumindest ich schon bereit, 200 Euro auszugeben, zzgl. Zubehör.
Teuer vs. billig
Natürlich sollte man nicht erwarten, mit einer Billigkamera einzigartige Bilder aufnehmen zu können. Das reicht vielleicht als Motivgebung für ein kleines Fotorollo, aber wirklich Großartiges wird man damit wohl kaum vollbringen können. Dennoch finde ich die Diskussion in der hier geführten Weise völlig überzogen. Als müssten sich hier Leute austoben, die im realen Leben nichts zu sagen haben bzw. den Mund nicht aufbekommen. Sowas liest sich nicht sonderlich angenehm und spricht auch nicht gerade für den jeweiligen Schreiber!