Olympus hat seine robusten Tough-Modelle überarbeitet und stellt für den März 2010 die µ TOUGH-6020 (319 Euro) und µ TOUGH-8010 (399 Euro) in Aussicht. Beide bieten u.a. 14 Megapixel, einen Bildstabilisator und ein Zoom 3,9-5,9/28-140 mm (entspr. Kleinbild); wobei die teurere µ TOUGH-8010 noch taffer und mit einem Manometer (Druckmesser) ausgerüstet ist:
Presseinformation von Olympus:
So „tough“ wie nie zuvor
Superstarke Neuzugänge: Die Olympus µ TOUGH-8010 und µ TOUGH-6020
Hamburg, 2. Februar 2010 – Das Abenteuer geht weiter: wilde Flussfahrten, Strand- oder Snowboard-Action, alles kein Problem. Die wasserdichten und stoßfesten Olympus µ TOUGH-8010 und µ TOUGH-6020 sind einfach unverwüstlich. Mit ihrem 5-fach-Weitwinkel-Zoom, das eine Brennweite von 28-140 mm bietet, und integriertem Bildstabilisator liefern die 14-Megapixel-Modelle selbst in den aufregendsten Situationen brillante Bilder oder HD-Videos. Aufnahmen ansehen oder suchen macht jetzt richtig Spaß mit Photo Surfing und der Olympus [ib] Software. Für genügend Kapazität sorgen die 2 GB großen internen Speicher, die sich durch SD-Karten erweitern lassen. µ TOUGH-8010 und µ TOUGH-6020 stehen ab März 2010 zum Preis von 399 € bzw. 319 € in den Läden.
Die bis zu 10 m bzw. 5 m wasserdichten***, bis zu einer Höhe von 2 m bzw. 1,5 m stoßfesten**, und bis -10 °C frostsicheren µ TOUGH-8010 und µ TOUGH-6020 überzeugen mit einer Reihe neuer Features:
• 5-fach-Weitwinkel-Zoomobjektiv
• 14 Megapixel
• HD-Video und HDMI-Schnittstelle
• 2 GB interner Speicher und SD-Kartenfach
• Photo Surfing
• [ib] Software
• Verbesserter TAP Control Modus
• USB-Ladefunktion
Mit dem 5-fach-Weitwinkel-Zoom (28-140 mm*) und der neuen HD-Videofunktion geht kein Motiv oder Augenblick mehr verloren. Photo Surfing hilft anschließend die Aufnahmen ohne langes Suchen wiederzufinden, da die neue Olympus [ib] Software eine Sortierung nach Person, Ort oder Event ermöglicht. Entsprechend gekennzeichnete Bilder oder Sildeshows können direkt auf dem LCD der Kamera, auf dem Computer oder via HDMI auf dem Fernsehbildschirm angeschaut werden.
Beide 14-Megapixel-Modelle bieten reichlich Platz für kostbare Erinnerungen. Neben dem 2 GB großen internen Speicher steht ein SD-Speicherkartenfach zur Verfügung. Die speziell für diese Serie entwickelte TAP Control-Funktion wurde verbessert und erlaubt nun das Blättern in den Aufnahmen mittels Neigen der Kamera, zusätzlich zur Bedienung über Antippen des Gehäuses – einfach perfekt, wenn man Handschuhe trägt. Alle, die gern unter Wasser fotografieren, werden die LED-Beleuchtung und das Manometer (nur µ TOUGH-8010) zu schätzen wissen. Mit an Bord sind natürlich auch Technologien wie Magic Filter, Beauty Modus, i-Auto, AF-Tracking und ein Bildstabilisator. Wer mal nicht weiter weiß, wählt die integrierte Hilfe-Funktion.
Durch die eloxierte Aluminium-Beschichtung und doppelte Versiegelung sind diese Kameras unglaublich robust. Die HC III „Dreifachbeschichtung“ der Displays ermöglicht selbst bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Sicht und schützt vor Reflektionen, Kratzern und Feuchtigkeit. Darüber hinaus garantiert die verstärkte Metallfassung des innenliegenden Objektivs, dass es beim Fotografieren in rauen Umgebungen nicht zu Schaden kommt. Ein doppelter Verschlussmechanismus der Abdeckung von Akku, Kartenslot und Anschlüssen sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Die neuen stoßfesten, wasserdichten und frostsicheren µ TOUGH-Modelle werden ab März 2010 in verschiedenen Farben erhältlich sein.
Die Olympus µ TOUGH-8010 und µ TOUGH-6020 – Hauptmerkmale:
• µ TOUGH-8010: stoßfest aus bis zu 2 m** Höhe, wasserdicht bis 10 m*** Tiefe, bruchsicher bis 100 kg****, frostsicher bis -10 °C und kratzfest
µ TOUGH-6020: stoßfest aus bis zu 1,5 m** Höhe, wasserdicht bis 5 m*** Tiefe, frostsicher bis -10 °C und kratzfest
• 5-fach-Weitwinkelzoom (28-140 mm*)
• Dual Image Stabilisation: mechanischer Bildstabilisator +
hohe ISO-Werte
• HD-Videofunktion und HDMI-Schnittstelle
• 14 Megapixel
• 2 GB***** interner Speicher, SD-Kartenfach******
• Photo Surfing und [ib] Software
• Verbessertes TAP Control Menü
• 6,9-cm/2,7-Zoll-HyperCrystal III-LCD (230.000 Pixel)
• Erweiterte Gesichtserkennung und Schattenaufhellung
• Intelligenter Auto Modus (i-Auto) und AF-Tracking
• Magic Filter
• Manometer (nur µ TOUGH-8010)
• Integrierte Hilfe-Funktion
• USB-Ladefunktion
• Erhältlich in den Farben Platinum Silver und Midnight Black (µ TOUGH-8010) oder in Midnight Black, Candy Pink, Steel Blue und Cosmic Green (µ TOUGH-6020)
* entsprechend einer 35-mm-Kamera
** stoßfest gemäß MIL Standard (Olympus Testverfahren)
*** wasserdicht entsprechend IEC Standard-Publikation 529 IPX8
**** gemäß Olympus Testverfahren
***** Verfügbarer Speicher für Bilder und Videos: 1,6 GB
****** SD ist eine Marke der SD Card Association
Anhang
AF-Tracking
Diese Einstellung verfolgt kontinuierlich bewegliche Objekte und hält sie im Schärfebereich – für optimal fokussierte und belichtete Bilder. Daten von fokussierten Objekten werden dabei gespeichert und bleiben erhalten, auch wenn sie zwischendurch aus dem Motiv verschwinden. Wieder im Bild, sind sie automatisch scharf gestellt.
Beauty Modus
Der Beauty Modus erkennt bereits während der Aufnahme Unebenheiten im Gesicht und gleicht diese aus. Das Ergebnis ist ein makelloser Teint mit ebenmäßiger und jugendlich wirkender Haut.
Dual Image Stabilisation
Eine spezielle Funktion, die doppelten Schutz gegen Unschärfe bietet, die durch Kameraverwacklungen oder sich schnell bewegende Motive entstehen kann. Verwacklungsunschärfen werden durch hohe ISO-Einstellungen und/oder durch den CCD-basierten mechanischen Bildstabilisator, bei dem ein Kreiselsensor Kamerabewegungen registriert und die Position des CCD entsprechend angepasst wird, verhindert.
Erweiterte Gesichtserkennung (Advanced Face Detection Technology)
Diese Technologie registriert Gesichter im ausgewählten Bildausschnitt und erkennt sie als zentrales Motiv. Das Gesicht wird fokussiert und optimal belichtet. Das Ergebnis ist ein scharfes Motiv mit idealer Belichtung. Die erweiterte Funktion erkennt bis zu 16 Gesichter.
Intelligenter Auto Modus
Der „intelligente“ Typ des AUTO Modus (i-Auto) erkennt automatisch die fünf häufigsten Fotosituationen und passt die Einstellungen entsprechend an.
[ib] Software
[ib] ist eine in die Kamera integrierte Software zum Anzeigen und Organisieren von Fotos. Damit lassen sich Bilder über eine neue Gesichtserkennungs-Funktion nach Gesichtern, Ort oder nach Event markieren. Die so gekennzeichneten Aufnahmen können über TV, auf dem Computer oder dem LCD der Kamera angeschaut werden (mit Photo Surfing oder Diashow).
Magic Filter
Ermöglichen die Anwendung spezieller künstlerischer Effekte direkt in der Kamera.
Pop Art: Verstärkt die Farben und macht sie lebendiger. Es entstehen Bilder im
Pop-Art-Stil.
Fish-Eye: Erzeugt den dramatischen Effekt eines Fisheye Objektivs.
Skizze: Das Bild wird in eine Zeichnung verwandelt.
Lochkamera: Reduziert die äußere Helligkeit wie bei einem Bild, das durch eine Lochkamera aufgenommen wurde.
Photo Surfing
Durch Auswahl dieser Funktion im Wiedergabemenü der Kamera können sich Anwender nach Datum, Szene, Person, Ort oder Fotokollektion sortierte Bilder anzeigen lassen.
Verbesserter TAP Control Modus
Der „Tap Control Modus“ ist ein einzigartiges Interface, über das sich Kamerafunktionen durch Antippen bestimmter Stellen an der Kamera steuern lassen. Auf diese Weise können der Quick-View- und der Aufnahme-Modus, eine vom Anwender festgelegte Funktion (Blitz oder Schattenaufhellung) oder das voreingestellte Aufnahmeprogramm „Schnee“ per Berührung aktiviert werden. Durch Neigen der Kamera kann im Wiedergabe-Modus in den Aufnahmen geblättert werden.
Technische Daten | ||
µ TOUGH-6020 | µ TOUGH-8010 | |
Bildsensor | ||
Effektive Pixel | 14 Megapixel | |
Filtermatrix | RGB-Filter | |
Volle Auflösung | 14,5 Megapixel | |
Typ | 1/2,33“ CCD-Sensor | |
Objektiv | ||
Optisches Zoom | 5x | |
Brennweite | 5,0-25,0 mm; Brennweite entspr. KB: 28-140 mm | |
Aufbau | 11 Linsen / 8 Gruppen; ED-Linsenelemente: 1; Asphärische Glaslinsen: 4 | |
Lichtstärke | 3,9-5,9 | |
LCD | ||
Typ | HyperCrystal III LCD | |
Größe | 6,9 cm / 2,7“ | |
Auflösung | 230.000 Punkte | |
Bildkompositionshilfe | – | Ja |
Helligkeitseinstellung | +/- 2 Level | |
Fokussiersystem | ||
Methode | TTL iESP Autofokus mit Kontrastmessung | |
Entfernungseinstellung | Standard-Modus 0,6m – ∞ (Weitwinkel) / 0.6m – ∞ (Tele); Makro-Modus 0,2m – ∞ (Weitwinkel) / 0.5m – ∞ (Tele); Super-Makro-Modus: Minimale Aufnahmeentfernung: 3 cm | |
Modi | iESP, Gesichtserkennung AF, Spot, AF Tracking | |
Belichtungsmessung | ||
Histogrammanzeige im Aufnahmemodus | Ja | |
Modi | ESP Spotmessung, Spotmessung | |
Belichtungssystem | ||
Verschlusszeit | 1/4 – 1/2000 s / < 4 s (Nachtmodus) | |
Belichtungskorrektur | +/- 2 LW / 1/3 Schritte | |
Verbesserungsfunktion | Mechanischer Bildstabilisator; Schattenaufhellung; Erweiterte Gesichtserkennung | |
Modi | i-Auto, Programmautomatik, Magic Filter, Panorama, Beauty-Modus, Aufnahmeprogramme, Video | |
Anzahl der Aufnahmeprogramme | 19: Porträt, Landschaft, Nachtaufnahme, Nachtaufnahme mit Porträt, Sport, Innenaufnahme, Kerzenlicht, Selbstporträt, Sonnenuntergang, Feuerwerk, Speisen, Dokumente, Strand und Schnee, Unterwasser-Snapshot, Unterwasser-Weitwinkel 1, Unterwasser-Weitwinkel 2, Unterwasser-Nahaufnahme, PET, Schnee | |
Magic Filter | Pop Art, Lochkamera, Fish-Eye, Skizze | |
Empfindlichkeit | ||
Auto | AUTO / High AUTO | |
Manuell | ISO 64, 100, 200, 400, 800, 1600 | |
Weißabgleich | ||
AUTO WB System | Ja | |
Voreinstellungen | Wolken, Sonnenlicht, Kunstlicht, Fluoreszierendes Licht 1, Fluoreszierendes Licht 2, Fluoreszierendes Licht 3 | |
Bild | ||
Bildverarbeitung | Pixel Mapping; Rauschunterdrückung; TruePic III; Verzerrungskorrektur; Randlichtabschattung | |
Bildbearbeitung | Schwarz & Weiß, Sepia, Größe ändern, Beschneiden, Kalender einfügen, Farbsättigungskorrektur, Beauty Fix-Funktion, Rote-Augen-Korrektur, Schattenaufhellung | |
Videoaufnahme | ||
Verwacklungsreduktion | Digital Image Stabilisation | |
Dateiformat | MPEG-4 | |
Videoqualität | 720P Aufnahmedauer: 29 Min.; VGA Aufnahmedauer: ohne Grenzen; QVGA Aufnahmedauer: ohne Grenzen (Achtung: Maximale Dateigröße 4 GB) | |
Tonaufnahmesystem | ||
Wiedergabe | Ja | |
Tonaufnahme | Ja, Format: AAC | |
Bild/Tonkommentar | 4 s | |
Lautsprecher | Ja | |
Speicher | ||
Wechselspeicher | SD / SDHC | |
Interner Speicher | 2 GB (1,6 GB frei) | |
Bildgröße | 14M 4288×3216; 8M 3264×2448; 5M 2560×1920; 3M 2048×1536; 2M 1600×1200; 1M 1280×960; VGA 640×480; 16:9 4288×2416; 1920×1080 | |
Bilder anzeigen | ||
Modi | Einzelbild, Index, Zoom, Diashow, Kollektion, Event, Collage | |
Index | 4×3 / 6×5 Bilder | |
Zoom | Ja, 1.1 – 10x | |
Automatische Bilddrehung | Ja | |
Löschschutz | Ja | |
Histogrammanzeige im Wiedergabemodus | Ja | |
Eingebauter Blitz | ||
Reichweite | (Weitwinkel) 0,1 – 4,0 m (ISO 800); (Tele) 0,3 – 2,7 m (ISO 800) | |
Modi | AUTO, Rote-Augen-Korrektur, Fill-in, Off (kein Blitz) | |
Menü | ||
Menüsprachen in der Kamera | 39 | |
Stromversorgung | ||
Akku | LI-50B Lithium-Ionen-Akku | |
Interner Ladevorgang | Ja | |
Schnittstellen | ||
HDMI | Ja, Minianschluss (Typ C) | |
DC-Eingang | Ja, (CB-MA3 erforderlich) | |
Kombinierte A/V- & USB-Schnittstelle | Ja | |
Hi-Speed USB 2.0 | Ja | |
Weitere Funktionen | ||
Stoßfest entsprechend einer Fallhöhe von | 1,5 m* | 2 m* |
Wasserdicht bis zu einem Wasserdruck | entsprechend 5 m Tiefe** | entsprechend 10 m Tiefe** |
Bruchsicher | – | bis zu 100 kg Last*** |
Frostsicher | bis zu -10°C*** | |
TAP Control | Ja | |
Aufnahmevorschau | Ja | |
In die Kamera integrierte Panoramafunktion | Ja | |
Selbstauslöser | 2 / 12 s | |
Sonstiger | Menü-Hilfe; Integrierte Hilfe-Funktion; Photo Surfing; LED-Hilfslicht | |
Manometer | – | Ja |
Größe | ||
Abmessungen (BxHxT) | 96,7 x 64,4 x 25,8 mm | 98,3 x 63,6 x 23,9 mm |
Gewicht (Inklusive Akku und Speicherkarte) | 178 g | 215 g |
* Gemäß MIL Standard (Olympus Testverfahren)
** Gemäß IEC Standard Publikation 529 IPX8
*** Gemäß Olympus Testverfahren
Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten.
(thoMas)
Ob
14 MP und ein Manometer geeignet sind, dem Druck der Konkurrenz standzuhalten?
Sensoren von Pentax…?
Nur zur Info, Pentax selbst baut keine Sensoren, sondern lässt bauen.
Die großen Sensorhersteller sind derzeit Kodak, Sony und Samsung.
Tough
Jetzt kommen die Knipsis für den Kampfeinsatz in Afganistan!
Die tragen die GI’s
[quote=Gast]Jetzt kommen die Knipsis für den Kampfeinsatz in Afganistan![/quote]
längst auf dem Helm …
Wundermittel?
Würde man den Pixelpitch einer 24,5 Mpix Nikon auf einen 1/2,3 Zoll Sensor übertragen, würden gerade einmal 800.000 Pixel übrig bleiben.
14 Mpix auf dem Kleinen Fingernagel?
Nein Danke!!!
Olympus, hört doch endlich auf uns alle für blöd zu verkaufen!
Olympus ist hier nicht der Schuldige
die kaufen Sensor und Objektiveinheit auch nur zu.
Pentax, Panasonic, Sony und andere stellen diese Einheiten her und legen die Pixelzahlen fest.
Die wird so bald keiner mehr zurück drehen.
Und Abbilder der Umgebung machen die Knipskisten allemal
und wenn ein Fotograf eine gute Idee hat und die Technik richtig einsetzt, kann es sogar ein tolles Foto werden,
ganz gleich ob mit Olympus oder Nikon oder sonst einer Kamera –
ganz gleich wie viele Pixel!