Panasonic hat ein Firmwareupdate für das Zoomobjektiv Lumix G Vario 3,5-5,6/14-45 mm ASPH. / O.I.S. online gestellt, das Autofokusleistung und Bildstabilisierung verbessern will:
Laut Panasonic bietet die Firmware in Version 1.1 für das Lumix G Vario 3,5-5,6/14-45 mm ASPH. / O.I.S. (Typenbezeichnung H-FS014045) folgende Verbesserungen:
- Verbessert: Autofokusleistung im Modus „AFC“ (= Nachführautofokus).
- Verbessert: Autofokusleistung bei Filmaufzeichungen (Autofokus funktioniert im Modus „FHD“ nicht)
- Verbessert: Bildstabilisierung O.I.S. bei Filmaufnahmen (nicht im Modus „FHD“)
- Leisere Betriebsgeräusche bei Filmaufnahmen (nicht im Modus „FHD“)
Die Firmware samt englischer Installationsanleitung findet sich hier: Joint update service for Four Thirds lenses; der Direktlink zum Download hier: Update Contents for H-FS014045.
(thoMas)
Das können…
Das können keine echten Objektive sein, denn für meine ZEISS, Rodenstock, Schneider, Nikon AI, Rollei-Objektive und meine Stative habe ich seit 20 Jahren kein einzige Update gebraucht.
Nur billiger Mist braucht Updates.
Billiger Mist
[quote=Gast]
Nur billiger Mist braucht Updates.[/quote]
Ihr Diskussions-„Stil“ braucht unbedingt ein Update…
Interessanterweise
ist dieses Objektiv an der G1 mindestens genauso gut wie das Leica Elmarit 28/2,8, besser als das Voigtländer Super Wide Heliar 15/4,5, um Klassen besser als das Summilux 35/1,4 und nebenbei allen Set-Objektiven der Konkurrenz überlegen (einschließlich dem 24-105/4 L Zoom zur 5D/5dMkII oder dem 24-120 VR von Nikon, das dagegen die reinste Gurke ist).
Altersstarrsinn
[quote=Gast]Das können keine echten Objektive sein, denn für meine ZEISS, Rodenstock, Schneider, Nikon AI, Rollei-Objektive und meine Stative habe ich seit 20 Jahren kein einzige Update gebraucht.
Nur billiger Mist braucht Updates.[/quote]
Seit über 30 Jahren fotografiere ich selbst, aber so einen Mist würde ich nicht behaupten, das kann nur Altersstarrsinn sein.
Rein armselig, so ein Kommentar.
Kleinbildobjektive
[quote=Gast]ist dieses Objektiv an der G1 mindestens genauso gut wie das Leica Elmarit 28/2,8, besser als das Voigtländer Super Wide Heliar 15/4,5, um Klassen besser als das Summilux 35/1,4 und nebenbei allen Set-Objektiven der Konkurrenz überlegen (einschließlich dem 24-105/4 L Zoom zur 5D/5dMkII oder dem 24-120 VR von Nikon, das dagegen die reinste Gurke ist). [/quote]Besser als was? Die besagten Leica- und Voigtländer-Objektive auf einer Lumix?
Wie kommt es, dass Sie ein 15-Millimeter-Extremweitwinkel mit einem Standard-Zoom vergleichen?
Gast schrieb:
Das können
[quote=Gast]Das können keine echten Objektive sein, ….[/quote]
Das aufgezählte Nikkore Ai sagt eigentlich bereits alles. Will man mehr als das was Ai anbietet, muß man einiges tun um aus Ai ein A
i-P zu machen.
Es ist wohl eher so, daß Objektive die nichmal verraten ob Sie eine Brennweite größer oder kleiner 135mm (Ai vs. Ai-S neben weiteren Unterschieden) besitzen nicht wirklich zeitgemäß sind.
Baue ich mir ein primitiv Zoom aus 2 Klo-Papier-Rollen die ich einandern verschieben kann incl. Lochblende und Projektionsfläche aus Butterbrot-Papier, dann benötige ich auch keinen Update. Um eine Blenden-Steuerung vom Body aus zu ermöglichen benötige ich keine Objektiv-Kontakte, keinen Prozessor und somit auch keine Updates.
Objektive mit Elektronik sollten Update-Fähig sein. Alles andere ist teurer Schrott.
Ein mentales Update …
[quote=Gast]Das können keine echten Objektive sein, denn für meine ZEISS, Rodenstock, Schneider, Nikon AI, Rollei-Objektive und meine Stative habe ich seit 20 Jahren kein einzige Update gebraucht.
Nur billiger Mist braucht Updates.[/quote]
würde Ihnen nicht schaden.
Komisch, dass Panasonic mit seinem „Mist“ weltweit so erfolgreich ist, während Ihre Heroen mit Ausnahme von Nikon in Marktnischen herumdümpeln, sofern sie noch existieren (was manchen, wie es scheint, nur durch den Ausverkauf ihres Namens für optische Flaschenböden gelingt), oder anderweitig ihr Geld verdienen.
„I love my job, it’s the work, I hate.“
Wie gesagt, ich denke es
Wie gesagt, ich denke es geht hier nicht um Fehler, sondern um eine Verbesserung des Verhaltens von AF und Bildstabilisator in Verbindung mit einem neuen Kameramodell (GH-1). Und das alles *bevor* das neue Kameramodell am Markt verbreitet ist (derzeit noch kaum erhältlich). Das ist alles in allem löblich! Andere Hersteller reagieren erst, wenn eine ausreichende Anzahl von Nutzern sich beschwert oder der Fehler zu offensichtlich ist.
Grüße
Thomas
Sagn wir es mal so:
[quote=Gast]
…Sagen wir es einmal so.
Der sog. Standard-Zoom-Bereich va. alles was als Zoom etwas kürzeres als eff. 35mm anbietet wird von Four Thirds seit Jahren dominiert.
[/quote]
Der Bereich des nervtötenden Standard-4/3-Spam wird von Ihnen seit Jahren dominiert.
Danke!
Vielen Dank an thoMas für die wertvolle Info.
An alle andern:
Kommt ihr Leute überhaupt noch zum Fotografieren?
Oder kauft ihr euch Kameras und Objektive zur Befriedigung von Spieltrieb und Angeberei?
Eure Diskussion lässt sich wie folgt zusammenfassen:
„Meiner ist länger“ – „Ja, aber meiner ist dicker.“
Kindergarten, ehrlich!