ACD Systems hat die Fotosoftware ACDSee Pro in einer Mac-Version angekündigt. Sie befindet sich seit wenigen Tagen im öffentlichen Betatest und soll bis Anfang 2010 fertig gestellt und dann für 169,95 Dollar verkauft werden:
ACDSee Pro läuft auf Macs mit G4-, G5- und Intel-Prozessor unter Mac OS X 10.5.x mit mindestens 512 MB Arbeitsspeicher. Das Programm dient zur Verwaltung, Sichtung, Bearbeitung und Präsentation von Fotos und muss sich auf der Mac-Plattform ab kommendem Jahr mit Aperture und Photoshop Lightroom messen.
Der Betaversion (3,5 MB, englisch, Universal Binary) fehlen allerdings noch elementare Dinge wie Bildbearbeitungswerkzeuge, Effekte und Filter sowie Metadaten-Unterstützung. Diese Funktionen sollen im Laufe der kommenden Monate hinzugefügt werden, ebenso Unterstützung für Cover Flow, Spotlight und Quick Look. Ein Datei-Import ist bei ACDSee Pro nicht erforderlich, die Software durchsucht automatisch alle angeschlossenen Festplatten und stellt die gefundenen Fotos dar.
ACDSee Pro versteht sich auf die gängigen Dateiformate (JPEG, TIFF, GIF, PNG, JPEG 2000, BMP, Photoshop…) und kann auf alle RAW-Formate, die vom Apple-Betriebssystem unterstützt werden, zugreifen.
(sw)
Wow.
Wow. ACDSee Pro Mac wurde bereits vor einem halben Jahr mit der Verfügbarkeit 2009 angekündigt. Dabei wurden Interessenten aufgefordert, sich über einen speziellen Link als Beta-Tester zu registrieren. Dummerweise war dieser Link das ganz normale Forum – ‚fishing for mail addresses‘ nennt man das. Seitdem werden die Interessenten für die Mac-Version mit Werbung für Windoze-Versionen bombardiert. Nieten in Nadelstreifen nennt sich das.
Ich habe daher vor 5 Monaten darum gebeten, meine Daten sofort zu löschen. Will ACD Systems aber nicht begreifen.
Daher habe ich mir erlaubt, eine andere Lösung zu suchen. ACD Systems ist mich als Kunde ein für alle Mal los. Wenn jetzt noch die Bombardierung mit Werbemails beendet würde… Na, es gibt ja glücklicherweise mail filter 🙂
ich finde es interessant das
ich finde es interessant das die acdsee-leute das programm immer weiter entwickeln, wie jetzt auch für mac, aber sich um die vielen bestehenden fehler der software nicht kümmern. im acdsee forum kann man zu genüge über die sorgen geplagter user nachlesen. ich arbeite wirklich gerne und viel mit dem programm und möchte es auch nicht mehr missen, aber zumindest auf die immer wieder kehrende meldung „acdsee ist auf einen betriebsfehler gestoßen und muss geschlossen werden“ könnte ich verzichten. lg