Eine Kamera mit eingebautem Beamer, mit der man gleichzeitig noch telefonieren kann, will Samsung noch im Februar 2009 in Korea unter dem Namen W7900 (CDMA-Version) auf den Markt bringen. Das für den europäischen Markt vorgesehene Pendant führt den Namen i7410 und könnte zum Jahresende 2009 verfügbar sein:
Waren auf der CES Anfang Januar 2009 die mobilen Minibeamer in großen Schwärmen an den Ständen zahlreicher Anbieter aufgetaucht, so führt die steigende Integration der elektronischen Baugruppen inzwischen zu einer weiteren Miniaturisierung. Der nächste Schritt ist der Beamer im Fotohandy. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentierte Samsung neben zahlreichen anderen Mobiltelefonen mit dem i 7410 / W7900 auch ein Modell mit eingebautem Beamer und 5 Megapixel-Kameramodul. Das Kameramodul verfügt über einen Autofokus, einen zuschaltbaren Blitz und Funktionen wie sie auch von kompakten Digitalkameras bekannt sind wie Gesichts- und Lächelerkennung.
Mit dem Beamer, einem Pico-DLP-Modul von Texas Instruments mit LED-Lichtquelle, können sowohl Videos als auch Bilderreihen projiziert werden, die im Gerät zusammengestellt werden können. Abgerundet wird die Beamerfunktion durch die eingebauten Lautsprecher. Parallel zur Nutzung der Beamerfunktion kann auch telefoniert werden.
Über die Lichtstärke des Projektors liegen noch keine Informationen vor. Es ist davon auszugehen, dass er, basierend auf der eingebauten LED, die Lichtleitung der inzwischen üblichen Mini-Beamer von 7-10 Ansi-Lumen nicht übersteigt.
Technische Daten i 7410 |
|
Kameramodul |
5 Megapixel CMOS mit Autofokus und Blitz, Lächel-Erkennung / Gesichts-Erkennung / Advanced Shake Reduction (ASR), Wide Dynamic Range (WDR) |
Beamer | DLP-Modul (Pico-DLP Modul von Texas Instruments) |
Bildgröße | mindestens 12,7 cm, maximal 127 cm |
Videoformate | MPEG4 / H.263/ H.264 / Video Recording (QVGA 15 B/s) |
Audioformate | MP3 / AAC / AAC+ / eAAC+ / WMA / AMR / MIDI / SP-MIDI / i-melody / WAV / MMF / Real DNSeTM / Bluetooth Stereo Headset (A2DP) / FM Radio |
Display | 8,2 cm (3.2") 262K hochauflösender OLED Bildschirm (200×400), berührungsempfindlich |
Netz | GSM (900/1800/1900 Mhz) / UMTS 2100 Mhz |
Datenverbindung | Bluetooth v2.1 / USB 2.0 |
Speicher | intern: 150 MB sowie Schacht für microSDHC (bis 16 GB) |
Akku | 1440 mAh |
Abmessungen | 111,7x 56,7 x 17,2 mm |
(CJ)
Was für ….
… ein Schwachsinn. Kein Wunder, dass die ganze Branche den Bach runtergeht.
*kopfschüttel*
[quote=Gast]Was für ein Schwachsinn. Kein Wunder, dass die ganze Branche den Bach runtergeht.[/quote]
Was ist daran schwachsinnig, ein Telefon zu haben, das Fotos schiessen und diese anschliessend auch projizieren kann!?! Vielleicht alles nicht in allerbester Qualität, aber soll ja auch kein DSLR- und Beamer-Ersatz sein! Aber das ist mal wieder typisch Deutsch: Jeder neuen Entwicklung kategorisch ablehnend gegenüber stehen und diese kindische Trotzreaktion dann “Kritik” nennen!
Tolle Sache!
“Parallel zur Nutzung der Beamerfunktion kann auch telefoniert werden.”
Dann kann der Vortragende seinen Quark vom Büro aus erzählen? Und am anderen Ende der Welt quillt die Präsentation per UMTS aus dem Handy. Affengeil! Schade, dass sich immer mehr Leute zum selbigen machen, zum gimmickgeilen Affen.
OhWeh
Ich stelle mir grade vor
Ich stelle mir grade vor, wie damit jemand in der U-Bahn oder im Bus steht und ein Porno-Filmchen an die Decke projeziert. Sein Begleiter könnte dann in aller Seelenruhe die Taschen der Fahrgäste ausräumen, wetten?
Und ist es doch Schwachsinn, so hat es Methode. Wann lernen die Banausen endlich, dass sie nur Mist in ihren Kleinhirnen ausbrüten, mit dem sie die Talfahrt nicht bremsen können?
Talfahrt bremsen
Und ist es doch Schwachsinn, so hat es Methode. Wann lernen die Banausen endlich, dass sie nur Mist in ihren Kleinhirnen ausbrüten, mit dem sie die Talfahrt nicht bremsen können?
Aber ein paar neue Festbrennweiten fuer die Super-Semi-Profis , wuerden die Talfahrt bremsen ???
Ich glaube da liegt Marketing mit 5 Megapixel etc. im Phone besser.
Gau BH.
Ich stelle mir grade vor
Ich stelle mir grade vor, wie Ihresgleichen gleich zwei große und schwere Umhängetaschen mit Notebook und Beamer durch die Gegend schleppt, sich so lange mit den Displayeinstellungen der beiden Geräte herumplagt bis endlich das Bild vom Laptop auf der Leinwand erscheint und dann PowerPoint herumzickt…
Wäre ja auch so abwägig sich vorzustellen, seine Präsentation einfach auf eine MicroSD-Karte zu speichern, diese ins Handy einzustecken und die Präsentation dann übers Handy auf die Leinwand zu projizieren (viele Handys/Smartphones kommen mit PowerPoint Mobile). Für eine kleine Gruppe in einem kleinen Raum würde die Leuchtstärke des Mini-Beamers im Handy allemal reichen, aber auch mal an die Vorzüge eines neuen Produktgenres zu denken ist ja sowas von Undeutsch…!!!
Kaum.
[quote]Aber ein paar neue Festbrennweiten fuer die Super-Semi-Profis , wuerden die Talfahrt bremsen ???[/quote]
Nein, definitiv nicht.
[quote]Ich glaube da liegt Marketing mit 5 Megapixel etc. im Phone besser.[/quote]
Eher weniger. Mit einem mobile phone will man telefonieren und keine zittrigen Pixelbildchen an die Wand werfen.
[quote]Ich stelle mir grade vor, wie Ihresgleichen gleich zwei große und schwere Umhängetaschen mit Notebook und Beamer durch die Gegend schleppt, sich so lange mit den Displayeinstellungen der beiden Geräte herumplagt bis endlich das Bild vom Laptop auf der Leinwand erscheint und dann PowerPoint herumzickt…[/quote]
Brauche ich glücklicherweise nicht weil ich meinen Kunden A3 und A2 prints auf den Tisch lege, die mit einem LighJet oder einem Durst Lambda ausbelichtet wurden. Das ist überzeugender und eindrucksvoller als Pixelbrei, vor allem bietet es dem Kunden auch ein haptisches Erlebnis. Und wenn ich mal Dias brauchen sollte, dann belichte ich die Daten halt per Laserbelichter auf 24×36 und nehme einen Diaprojektor mit. Da ‘zickt’ nichts. So einfach ist das.
Einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus schauen!
[quote=Gast]
Brauche ich glücklicherweise nicht weil ich meinen Kunden A3 und A2 prints auf den Tisch lege, die mit einem LighJet oder einem Durst Lambda ausbelichtet wurden. Das ist überzeugender und eindrucksvoller als Pixelbrei, vor allem bietet es dem Kunden auch ein haptisches Erlebnis. Und wenn ich mal Dias brauchen sollte, dann belichte ich die Daten halt per Laserbelichter auf 24×36 und nehme einen Diaprojektor mit. Da ‘zickt’ nichts. So einfach ist das.[/quote]
Schon mal daran gedacht, dass sich die Mobiltelefon-Kundschaft nur zu einem unwesentlichen Anteil aus großkotzigen Fotografen Ihres Schlages zusammensetzt!?! Dass manche ihre Ansprüche immer auf die restliche Welt projizieren wollen (und das ohne Beamer!)…
In anderen Worten: Nur weil dieses Handy Sie nicht anspricht bzw. für Ihren Gebrauch ungeeignet ist, bedeutet das noch lange nicht, dass die ganze Welt das auch so sehen muss. Nicht jeder braucht für seinen Job kleine technische Meisterwerke der hohen Fotokunst; für den Firmenangestellten, der immer wieder in Meetings irgendwelche Präsentationen zeigen will und sie ab und zu mal mit eigenen Fotos aufpeppen möchte, ist dieses Handy vielleicht genau das was er sucht…!
“Der Markt” wirds zeigen
[quote]Eher weniger. Mit einem mobile phone will man telefonieren und keine zittrigen Pixelbildchen an die Wand werfen.[/quote]
Warten wirs ab, was “der Markt” hergibt und was “der Markt” will bzw. ob “der Markt” der Consumer electronics derzeit überhaupt etwas “will”.
Immerhin waren Anfang des 20.Jhdts eine Weile lang mehr Elektroautos auf dem Markt als Benziner. Da hat “der Markt” dann umgeschwenkt.
Es besteht ja für niemanden eine Kaufverpflichtung.
Gute helle kleine Beamer, die nicht zittrig sind, findet man auf “dem Markt” übrigens auch.
Unsinnig
So unsinnig wie die Taschenrechner-Uhren in den 1980er Jahren…
das Ding wird der Burner!
Trotz Wirtschaftskriese schreit die Welt nach neuen technischen Entwicklungen.Um beim Thema zu bleiben, ich denke die Funktion des Beamers an diesem Gerät wird für viele ein neues Instrument der Aufmerksamkeit sein (und davon bekommen ja gerade wir Fotografen nicht genug) um mal bei den Wurzeln zu bleiben.Wenn die Qualität und der Preis moderat sind wird früher oder später jeder zweite so ein Teil haben.Mich eingeschlossen.
Gruss, die Oberscherbe
ja…
super….
richtige richtung …. es gibt auch schon beamer(wenn auch keine minibeamer) ..die ähnlich wie ein touchscreen funktionieren…
das wäre dann noch das tüpfelchen auf dem HAND”i” ….
allerdings bleibt abzuwarten wie lang der akku hält beim Samsung i7410…. was jetzt schon fest steht ist das die helligkeit und kontrastverhältnisse zu wünschen übrig lassen…. bis dahin ist nokia das mass der dinge
schon gut
1 aber wie viel kostet es?
und
2 wann kommt es raus?