Keine positiven Nachrichten von Pentax. Das zur japanischen Hoya Corporation gehörende Unternehmen schreibt weiterhin rote Zahlen:
Hoya hat das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres per 31.12.2008 mit einem konzernweiten Umsatz- und Gewinnrückgang abgeschlossen (Hoya – Fact Book 2009 – Consolidated – 3rd Quarter; PDF-Datei). Pentax wurde zum zweiten Quartal 2008 von Hoya übernommen und wird seitdem als eigenständiger Geschäftsbereich geführt.
Die Geschäftsentwicklung im dritten Quartal, im Zeitraum September bis Dezember 2008, stand unter ähnlichen Vorzeichen wie bei den Pentax-Wettbewerbern. Der Nachfragerückgang und der stetige Preisverfall am Kameramarkt werden von Pentax als Hauptargumente für das Schrumpfen der Umsätze angeführt. So sanken die Umsätze von Pentax um 36 % auf 30,6 Mrd. Yen (260 Mio. €) im dritten Quartal. Es wird ein weiterer Quartalsverlust in Höhe von 1,43 Mrd. Yen (12 Mio. €) ausgewiesen, der sich auf die neun Monate der drei Quartale auf immerhin 3,93 Mrd. € (33,5 Mio. €) addiert. Im Vergleich zu den anderen großen Kameraherstellern sehen diese Zahlen fast wie „peanuts“ aus, doch Pentax hat immerhin einen Anteil am Hoya-Gesamtumsatz von 27 %.
Große Hoffnungen setzt das Unternehmen auf die Endoskopie-Systeme, die unter dem Markennamen Pentax hergestellt und vertrieben werden. In diesem Bereich konnte Pentax nach eigenen Angaben ein zweistelliges Wachstum auf lokaler Währungsbasis erzielen.
Hoya sieht sich schwierigen Marktbedingungen ausgesetzt. Daher rechnet das Unternehmen für das laufenden Geschäftsjahr, das am 31. März 2009 endet, mit einem konzernweiten Nettogewinn in Höhe von 42 Mrd. Yen (357,5 Mio. €). Das sind fast 49 % weniger als im Vorjahr. Insbesondere die Reorganisation von Pentax ist noch nicht abgeschlossen und wird weiterhin mit Restrukturierungskosten das Konzernergebnis belasten.
(agün)
Jetzt
reicht es aber langsam mit den schlechten Nachrichten!
Schließlich wurden die Verträge von „Sex and The City“ gerade verlängert. Es ist also gar nicht alles schlecht!
Sonst fangen die Leute wieder an, sozialdokumentarisch zu fotografieren. Mit Tri-X und so. Auf einmal merken sie, daß es an Stelle von Betäubung auch um etwas gehen kann. Statt Festplatten wird D-76 gekauft und beim gemeinsamen Entwickeln im Labor wird unvermittelt wieder miteinander geredet, statt allein vor Lightroom zu versauern. Und ohne Handy, einfach nur so. Zum Bilderzeigen muß nicht mehr der Computer hochgefahren werden, sondern Abzug Hinhalten reicht. Die ungefähr zweitausend Abzüge, die ein ehemals Durchschnittsverbraucher, dann wieder Normalbürger, im Leben produziert, sind plötzlich billiger als ein Netbook und trotzdem schärfer und haltbarer.
Das kann doch im Ernst niemand wollen!
Das wäre ja fast schon Revolution.
Und die Zeiten, als die Deutschen im Ruf standen, vor der Besetzung des Bahnhos eine Bahnsteigkarte zu lösen, sind vorbei. Es gibt keine Bahnsteigkarten mehr.
Gast schrieb:
reicht es
[quote=Gast]reicht es aber langsam mit den schlechten Nachrichten![/quote]
Mit der Marke Pentax hat ohnehin niemand mehr gerechnet.
Die stehen auf der untersten Leitersprosse, so heftig kann der Absturz nicht mehr werden
Unterste Sprosse
[quote=Gast]Die stehen auf der untersten Leitersprosse, so heftig kann der Absturz nicht mehr werden.[/quote]Das gleiche gilt hier leider für das Niveau vieler (nicht aller) Beiträge.
Pentax
[quote=Gast]Mit der Marke Pentax hat ohnehin niemand mehr gerechnet.[/quote]Schon mal mit dem umfangreichen Pentax-D-SLR-System gearbeitet? Oder mit einer der Pentax-WP-Kameras?
Es kommt ja nicht darauf an, ob jemand mit dem einen oder
anderen DSLR-System gearbeitet hat, weil ein solches vom Markt verschwindet, wenn es der jeweilige Hersteller nicht schafft, dem Anwender die Vorzüge seines Systems nahe zu bringen. Noch schlimmer wird es, wenn man den Markt, die Händler und die Endverbraucher nicht bedienen kann. Und am schlimmsten kommt es, wenn das Kapital nicht nur für die Produktion, sondern auch für das Marketing fehlt. Dass es dann noch Unternehmen gibt, die mit Fleiss an den Wünschen der Anwender vorbei produzieren oder mit Mondpreisen den Markt aufreissen wollen, bleibt das Pünktchen auf dem i.
Die (derzeitigen) DSLR-Kameras von Sony, Pentax/Samsung, Sigma, Olympus/Panasonic/Leica sind Anwärter für die Grabbeltische dieser Welt.
Sie werden in der Weltwirtschaftskrise hinweggefegt; immerhin kann man dieser Zeit eine hohe Reinigungskraft nicht absprechen.
Immerhin wird man ja noch bei Nikon und Canon fündig.
Lächerlich
„photoskala“ bringt eine neue Meldung über Umsatzeinbrüche im Kameramarkt einer (beliebigen) Marke, und schon geifern irgendwelche dümmlich angehauchten Grünlinge munter darauf los.
Das wirkt insoweit peinlich, weil diesen „Kommentatoren“ meist jedes Wissen über Marktwirtschaft, Betriebsergebnis, Marktstellung und letztlich auch Fototechnik völlig abgeht. Ein quatschen ohne Wissen und Niveau scheint der neue Frustkiller für eigene Unfähigkeit werden zu wollen.
Danke…
…. an meinen Vorredner. Ich glaube nicht dass Hoya die Firma Pentax „übernommen“ hat um die Marke ernsthaft wiederzubeleben. Vor 30 Jahren war Pentax Marktführer (ja, vor Canon und Nikon), bis Pentax die kompletten 90er Jahre verpennt hat. Die Qualität der Marke ist bis Heute hervorragend und wird leider nicht mehr in der Form wie wir sie kennen weiter leben. Ab März 2009 findet die Produktion aller fotografischen Produkte der Firma Pentax nicht mehr im eigenem „Hause“ statt. Die Produktion wird von Hoya auf die Philippinen und nach Vietnam verlagert. Kostensenkung ist das Schalgwort… Pentax gibt es ab März nicht mehr… Auftragshersteller übernehmen die vollständige Produktion. Es stellt sich nur noch die Frage, wann keine Entwicklung mehr stattfindet und nur noch der Name existieren wird.
Der Vertrieb ist auch nicht großartig an einer Kooperation mit dem Foto-Fachahndel interessiert. Seit einigen Jahren operiert Pentax am Markt vorbei… Wir (mein Arbeitgeber und ich, alt eingesessener Fotohändler mit über 100 Jähriger Firmengeschichte) machen einen verschwindend kleinen Umsatz mit Pentax Produkten weil der Pentax Aussendienstler mit Großmärkten verhandeln soll!!! Wir verdienen keinen einzigen Euro mit den Produkten und bieten sie entsprechen nicht an. Traditionsmarke hin oder her, wir müssen unsere Miete und Personal bezahlen können. Marketing über den Fachhandel und Unterstützung dessen? Wozu? Hauptsache Stückzahlen… die Rechnung ist nicht aufgegengen!
Hoya hat verdammt viel Knowhow eingekauft und wird dieses für sich zu Nutze machen. Pentax wird wie Contax und Minolta auf der Strecke bleiben. Traurig aber war.
Oh la la
Warum sind die Kommentare bei photoscala eigentlich derart Pentaxfeindlich? Ich kann das ewige Schlechtgemache und die Abgesänge auf die Marke nicht mehr hören.
Oje, oje!
[quote=Gast]Warum sind die Kommentare bei photoscala eigentlich derart Pentaxfeindlich? Ich kann das ewige Schlechtgemache und die Abgesänge auf die Marke nicht mehr hören.[/quote]
Mir scheint, jeder, der Augen hat, um damit zu sehen, nimmt wahr, dass die Pentax-Kameras seit langem zwar qualitativ gute Kameras sind, aber nichts, aber auch gar nichts Herausragendes haben, was nicht andere System auch bieten. Und mangels Marktmacht sieht man zwar allenthalben Kameras von N und C in den Auslagen, aber kaum je eine Pentax. Daher entsteht beim unbedarften Käufer der Eindruck, es gäbe ohnehin nichts bei Pentax, das zu kaufen sich lohnt und er kauft sich eine Kamera von N oder C. Daher sinkt der Marktanteil und damit auch mangels Einnahmen der Personalaufwand für die Händlerbetreuung. Geht es so weiter, ist das Ende wohl abzusehen.
Ich verstehe es daher nicht, warum wir über Pentax Positives schreiben sollen, wenn es Positives nicht zu berichten gibt. Pentax ist eine mir wenigstens sympatische Firma, aber ein , um es auf Neudeutsch zu schreiben, ist halt nichts Positives.
Wo kommen die Zahlen her?
Ich kann die Pentax-Zahlen im Artikel nicht mit dem Geschäftsbericht in Einklang bringen.
Ich finde lediglich die 36% Umsatzrückgang Seite 5, „-36,3%“.
Die 30,6 Mrd. finde ich nur auf Seite 6 (30,643). Allerdings in der Spalte „2009-3Q“. Ist das nicht eine Projektion auf das nächste GJ?
Die 1,43 Mrd. Verlust finde ich gar nicht, weil in dem Bericht zu Pentax eigentlich nur Pozentzahlen stehen. Ist das aus anderen Angaben abgeleitet?
Sehr verwirrend…
Grüße
Karsten Salewski
Die Zahlen sind im Geschäftsbericht und zwar
[quote] Ist das aus anderen Angaben abgeleitet?
Sehr verwirrend…
Grüße
Karsten Salewski[/quote]
sind die Angaben in den Erläuterungen und der Pressemitteilung entnommen, unter diesem Link
http://www.hoya.co.jp/english/investor/2009_3Q_Quarterly.pdf
können Sie alle Zahlen finden. Das ist auch nicht ganz so verwirrend, weil die japanischen Schriftzeichen darin fehlen.
Viel Spaß weiterhin mit dem Geschäftsbericht.
Grüße
agün