+++ EOS-Sprachsteuerung +++ Handbücher online +++ Fußballfotos +++ Leica S2 +++
Mit ShutterVoice (30 US-Dollar) lassen sich Canons EOS-Kameras per Sprache fernsteuern. Vorausgesetzt werden Windows XP oder Vista, das Canon EOS Utility, ein Mikrofon und eine USB-Verbindung zwischen Kamera und Computer. Mit der 30-Tage-Demo kann man ausprobieren, ob das Programm hält, was es verspricht.
Wer auf der Suche nach Bedienungsanleitungen ist, sollte mal bei Diplodocs vorbeischauen, vielleicht findet sich da das Gesuchte. Zu allen möglichen Geräten, auch zu vielen Kameras, sind dort die Handbücher hinterlegt und können kostenlos heruntergeladen werden. 1,4 Millionen Bedienungsanleitungen halten die Betreiber nach eigenen Angaben bereits vor. Etwas nervig ist, dass Werbe-Links und Handbuch-Links kaum auseinanderzuhalten sind, die Seite ist mit Werbung vollgepflastert. Aber was nimmt man nicht alles für ein Handbuch in Kauf.
(Kultur)-Geschichten um den Fußballplatz herum zeigt die Seite www.fussball-landschaft.de, die auch für Nicht-Fußballinteressierte äußerst sehenswert ist.
In den Kommentaren bei photoscala war bereits die Rede davon: Leica hat vor einigen Tagen Beispielfotos zur S2 online gestellt, die laut Leica mit einem Prototypen der S2 gemacht worden sind. Sie werden allerdings nur in niedriger Auflösung gezeigt und lassen noch keinerlei Rückschlüsse auf die Kameraqualität zu. Leica gibt sich überzeugt: „… schon der Prototyp lieferte Bildergebnisse, die einem Vergleich mit traditionellen Digital-Mittelformatkameras ohne Probleme standhalten.“
Ihnen ein schönes Wochenende.
(thoMas)
Tja
nachdem die Welt der
– Sony A900
– Nikon D3
– Canon Eos 1D/1Ds Mk III
-Fotografen davon überzeugt sind, dass es nur eine Referenz gibt und zwar KB-VF und das digitale Mittelformat sich hinten anstellen muß – HighISO ist ja megawichtig!!! – kann Leica sich aus deren Sicht bis auf weitere mit CCD-Sensoren aus der Steinzeit der Fotografie beschäftigen.
+++
„… schon der Prototyp lieferte Bildergebnisse, die einem Vergleich mit traditionellen Digital-Mittelformatkameras ohne Probleme standhalten.“
+++
Es wird immer mehr sog. „Fotografen“ auffallen wie „SCHEISSE“ die Aufnahmen aus Ihren KB-VF-Kameras im Vergleich zu Systemen mit echten Imager-Sensoren (CCD va. FFT-CCD) aussehen.
Tja Tja
Im Moment fällt nur auf, wie inkompetent und an der Realität vorbei gesehen Ihre Kommentare sind. Bis Sie mal die Wirklichkeit verstanden haben, vertreibe ich mir die Zeit mit fotografieren. Dazu nehme ich gerne eine nach Ihrer Ansicht unbrauchbare Kamera mit CMOS im FF.
„Die besseren Bilder macht immer noch der, der fotografiert und nicht der, der übers Fotografieren redet.“
Also auf ein Neues in 2009, solange es 4/3 noch gibt!
Neues Jahr, alter Schwachsinn 🙁
[quote=Gast]nachdem die Welt der
– Sony A900
– Nikon D3
– Canon Eos 1D/1Ds Mk III
-Fotografen davon überzeugt sind, dass es nur eine Referenz gibt und zwar KB-VF und das digitale Mittelformat sich hinten anstellen muß – HighISO ist ja megawichtig!!! – kann Leica sich aus deren Sicht bis auf weitere mit CCD-Sensoren aus der Steinzeit der Fotografie beschäftigen.
+++
„… schon der Prototyp lieferte Bildergebnisse, die einem Vergleich mit traditionellen Digital-Mittelformatkameras ohne Probleme standhalten.“
+++
Es wird immer mehr sog. „Fotografen“ auffallen wie „SCHEISSE“ die Aufnahmen aus Ihren KB-VF-Kameras im Vergleich zu Systemen mit echten Imager-Sensoren (CCD va. FFT-CCD) aussehen.[/quote]
Wie völlig ahnungslos Sie sind, erkennt man daran, dass Sie eine Alpha 900 oder die EOS-1 DS MK III mit High ISO in Verbindung bringen. Genau diese Kameras eignen sich NICHT dafür – im Gegensatz zur D3! Ihr permanentes Gesülze vom alleinig selig machenden FFT-CCD nervt einfach nur noch.
Manchmal verfluche ich die Einführung der offenen Psychiatrie…
Na toll!
„Leica gibt sich überzeugt: „… schon der Prototyp lieferte Bildergebnisse, die einem Vergleich mit traditionellen Digital-Mittelformatkameras ohne Probleme standhalten.““
Ja, was soll Leica denn sonst erzählen??? Etwa, dass Sie ein teures Me-too-Produkt entwickeln? Noch immer weiß keiner, was denn Leicas neues Wundersystem für Profis überhaupt kosten soll – und wie die Preisrelation zu Hasselblad & Co. aussieht.
Derartige Firmenstatements hier zu veröffentlichen ist so interessant und glaubwürdig wie die Behauptung von Henkel, dass „Ariel weißer als weiß wäscht“.
Bitte nicht jeden PR-Schwachsinn ungefiltert ins Web pusten!