Der amerikanische Foto-Konzern Eastman Kodak Company hat das zweite Geschäftsquartal 2008 mit einem Umsatzwachstum von 17 % im Bereich „Consumer Digital Imaging“ abgeschlossen und sieht sich mit seinem Produktportfolio auf dem richtigen Weg:
Kodak weist im Geschäftsbericht für das zweite Quartal 2008 ein leichtes Umsatzplus von 1 % auf 2,485 Mrd. $ (1,6 Mrd. €) aus. Insbesondere die digitale Geschäftssparte (Consumer Digital Imaging) konnte mit einer Einnahmensteigerung von 10 % auf 1,636 Mrd. $ (1,05 Mrd. €) dazu beitragen. Der Nettogewinn fiel um fast 14 % auf 495 Mio. $ (319 Mio. €) gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres. Dabei profitierte Kodak von Steuervorteilen und Einmalerlösen im Zuge des Konzernumbaus. Der Nettogewinn wäre ohne diese Effekte noch geringer ausgefallen.
Die Digitalsparte trug zwar zur Umsatzsteigerung bei. Der operative Gewinn fällt allerdings mit einem Verlust von 49 Mio. $ (31,6 Mio. €) negativ in diesem Geschäftsbereich aus. Kodak macht hierfür nicht nur den Preisverfall für Digitalkameras verantwortlich, sondern verweist auf gestiegene Investitionen in Produktneuerungen und Innovationen. Der Geschäftsbereich Foto, Film und Entertainment muss einen Rückgang der Einnahmen um rund 14% verbuchen. Hier macht Kodak vor allem die gestiegenen Rohstoffpreise für Silber, Aluminium und Erdöl-basierte Stoffe für den Einbruch verantwortlich.
Die Verteilung des Umsatzes in Höhe von 2,485 Mrd. $ im zweiten Quartal 2008 auf die einzelnen Geschäftssparten zeigt die folgende Abbildung:
Kodak will weiterhin die Digitalsparte ausbauen und sieht darin den Wachstumsbringer. Gleichzeitig will das Unternehmen seine Kostenstruktur verbessern und den Schuldenabbau vorantreiben. Die Prognose für den operativen Gewinn im Geschäftsjahr 2008 in Höhe von 400-500 Mio. $ wird beibehalten. Jedoch sieht Kodak mittlerweile eher die „400“ der Prognose als wahrscheinlich an.
(Andrea Günaydin)
mFT-Kameras auch von Kodak?
Man wird sehen.
Offensichtlich
[quote=Gast][quote=Gast]Digital hat seinen Zenith erreicht. […] Digital macht Verluste, während traditionelle Medien zwar weniger Gewinn abwerfen, aber immerhin noch ein Plus liefern. […]Aus die Maus.[…]Digital frisst seine Kinder. Überall.[/quote]Damit Sie mal wieder auf dem Boden der Realität landen: [quote]Kodak weist im Geschäftsbericht für das zweite Quartal 2008 ein leichtes Umsatzplus von 1 % auf 2,485 Mrd. $ (1,6 Mrd. €) aus. Insbesondere die digitale Geschäftssparte (Consumer Digital Imaging) konnte mit einer Einnahmensteigerung von 10 % auf 1,636 Mrd. $ (1,05 Mrd. €) dazu beitragen. […] Der Geschäftsbereich Foto, Film und Entertainment muss einen Rückgang der Einnahmen um rund 14% verbuchen.[/quote][/quote]
Sie sollten den Bereich lesen bei dem es um den Ertrag geht:
[quote]Die Digitalsparte trug zwar zur Umsatzsteigerung bei. Der operative Gewinn fällt allerdings mit einem Verlust von 49 Mio. $ (31,6 Mio. €) negativ in diesem Geschäftsbereich aus.[/quote]
Merke: Umsatzplus heißt nicht Gewinn
Jörg
Auch hier:
Digital hat seinen Zenith erreicht, die Marktsättigung liegt bei fast 100% – das kam schneller als die kühnen Träumer erhofft hatten.
Digital macht Verluste, während traditionelle Medien zwar weniger Gewinn abwerfen, aber immerhin noch ein Plus liefern.
Alle hatten Visionen von einem unbegrenzten Wachstum. Aber auch hier wieder: Aus die Maus. Das Leben auf der Überholspur kann nicht ewig funktionieren.
Digital frisst seine Kinder. Überall. Die Vorstände müssen sich damit abfinden, dass sie jetzt knallhart auf dem Boden der Realität landen werden.
Auch hier:
[quote=Gast]Digital hat seinen Zenith erreicht, die Marktsättigung liegt bei fast 100% – das kam schneller als die kühnen Träumer erhofft hatten.
Digital macht Verluste, während traditionelle Medien zwar weniger Gewinn abwerfen, aber immerhin noch ein Plus liefern.
Alle hatten Visionen von einem unbegrenzten Wachstum. Aber auch hier wieder: Aus die Maus. Das Leben auf der Überholspur kann nicht ewig funktionieren.
Digital frisst seine Kinder. Überall. Die Vorstände müssen sich damit abfinden, dass sie jetzt knallhart auf dem Boden der Realität landen werden.
[/quote]
…nicht gepunktet, denn es gilt, so.:
++++++++++++
Kodak will weiterhin die Digitalsparte ausbauen und sieht darin den Wachstumsbringer. Gleichzeitig will das Unternehmen seine Kostenstruktur verbessern und den Schuldenabbau vorantreiben. Die Prognose für den operativen Gewinn im Geschäftsjahr 2008 in Höhe von 400-500 Mio. $ wird beibehalten. Jedoch sieht Kodak mittlerweile eher die „400“ der Prognose als wahrscheinlich an.
++++++++++++
Digital macht Verluste?
[quote=Gast]Digital hat seinen Zenith erreicht. […] Digital macht Verluste, während traditionelle Medien zwar weniger Gewinn abwerfen, aber immerhin noch ein Plus liefern. […]Aus die Maus.[…]Digital frisst seine Kinder. Überall.[/quote]Damit Sie mal wieder auf dem Boden der Realität landen: [quote]Kodak weist im Geschäftsbericht für das zweite Quartal 2008 ein leichtes Umsatzplus von 1 % auf 2,485 Mrd. $ (1,6 Mrd. €) aus. Insbesondere die digitale Geschäftssparte (Consumer Digital Imaging) konnte mit einer Einnahmensteigerung von 10 % auf 1,636 Mrd. $ (1,05 Mrd. €) dazu beitragen. […] Der Geschäftsbereich Foto, Film und Entertainment muss einen Rückgang der Einnahmen um rund 14% verbuchen.[/quote]
Herzlichen Dank
Für unsere Digitalfreunde,
Plane eine Ausstellung, ‚Digital – der Irrweg der Photographie‘,
und würde jeden der möchte seine veralteten Digitalkameras abnehmen, so ab 1. Halbjahr 2008, also nur geschenkt natürlich. Dann müssten ja die Gewinne wieder steigen, neue Modelle gäbs ja wieder genug.
Preisfrage: Wieviele neue Digitalkameras erscheinen in einem Monat?
Analog
[quote=Gast]Für unsere Digitalfreunde,
Plane eine Ausstellung, ‚Digital – der Irrweg der Photographie‘,
und würde jeden der möchte seine veralteten Digitalkameras abnehmen, so ab 1. Halbjahr 2008, also nur geschenkt natürlich. Dann müssten ja die Gewinne wieder steigen, neue Modelle gäbs ja wieder genug.
Preisfrage: Wieviele neue Digitalkameras erscheinen in einem Monat?[/quote]
Und noch vor ein paar Jahren überschwemmten analoge Kompaktknipsen genauso den Markt!