Nikon hat in Russland eine Niederlassung gegründet, die dort vor allem den Umsatz von Digitalkameras ankurbeln soll:
Nikon informiert in einer Pressemitteilung, dass das Unternehmen seit Juli mit einer Niederlassung in Russland präsent ist. Das Engagement in Moskau begründet Nikon mit dem rasanten Marktwachstum und der großen Nachfrage nach Digitalkameras in Russland. Die Niederlassung wird eigenständig die Marketing- und Vertriebsaktivitäten, den Kundenservice und den Support in Russland steuern.
Nikon Russia wurde mit 45,4 Mio. Rubel (1,2 Mio. €) Eigenkapital ausgestattet. Das Tochterunternehmen soll bis zum Jahre 2011 Umsätze in Höhe von 30 Mrd. Yen (179 Mio. €) erzielen. Bislang wurden 30 Mitarbeiter eingestellt.
Mit dieser strategischen Maßnahme hofft Nikon, den russischen Markt für sich einnehmen zu können.
(Andrea Günaydin)
Jepp, …
wer sich heute noch einen SUV leisten kann der kauft sich auch den SUV unter den D-SLRs.
Kleiner SUV: Nikon D300
SUV gehobene Mittelklasse: Nikon D700
SUV für den großen Geldbeutel: Nikon D3
Progressive Attack by Nikon!
Das wird in die Hose gehen
Das wird in die Hose gehen, weil:
01. es nur wenig ‘reiche’ Russen gibt
02. in Russland sehr viele analoge Kameras in den Haushalten liegen
03. in Russland viel Film verfügbar ist (ok, überwiegend s/w, aber damit wird auch fotografiert)
04. die ‘reicheren’ Russen ihre Pickelmonster eh selber aus dem Ausland mitbringen oder sich von Freunden und Verwandten schicken lassen
05. es wohl nur wenige Russen geben wird, die ihr verfügbares Geld für eine Digiknipse rauswerfen wollen – die kaufen dafür eher etwas Essbares oder Heizmittel für den nächsten Winter, denn was interessiert es sie, dass sie mit dem Plaste-Teil zwar 600 mal in Hochgeschwindigkeit knipsen können, sich anschliessend aber den Hintern abfrieren oder die Kinder vor Hunger nächtelang brüllen?
Für mich sind die multiplen Gewinneinbrüche der Digipickelproduzenten und der oben genannte Nikon Schachzug eher ein knackiges Anzeichen für einen übersättigten Markt in einer globalen Wirtschaftskrise (die weitaus schlimmer ist, als die meisten Menschen zu glauben wissen).
Der grösste Fehler der Marketingfuzzis war, dass sie dachten die Gewinne wären endlos maximierbar. War der lokale Markt gesättigt, ging man den nationalen Markt an. War der gesättigt, wurde man zum ‘global player’, ohne jedoch weiter zu denken, denn was kommt nach ‘global’? Richtig, nix, weder auf dem Mars noch Mond gibt es Konsumenten. Irgendwann ist das Fass voll, und das ist auch gut so, denn dann müssen sich die Kleinsthirne mal etwas mehr auf sich und ihre merkwürdigen Strategien besinnen. Eventuell kommt dabei raus, dass man den Kunden der Vergangenheit besser betreut – vorausgesetzt, man hat genügend Ersatzteile für den Plaste-Krempel auf Lager, was kaum der Fall sein wird, oder hat schon jemand in 2008 ein Ersatzteil für die Sony Mavica mit Diskettenlaufwerk bekommen?
Na also. Ich freue mich, bei herrlich blauem Himmel und klarer Luft weiterhin Filme einlegen und fotografieren zu können, ohne mir Gedanken an Megapickel oder Staub machen zu müssen.
Viva! Film ist unschlagbar, denn die Natur besteht nicht aus Quadraten 🙂
Dämlichkeit
Also an Dämlichkeit ist der Typ nicht zu überbieten! Fast so schlimm wie der FT-Fanboy.
Die Welt…
…im Klein-Karo.
Perfekter kann man sich nicht selbst outen.
45,4 Million Rubel “UNGLEICH” 179 Mio.Euro
Hallo Frau Günaydin,
ich war im Mathe zwar nie der Bester, aber 45,4 Mio. (russiche) Rubel sind nach meinem Verständnis (und die von Yahoo Wechselrechner) nur 1.242.169 Euro oder abgerundet in Worten knapp 1,2 Million Euro!
Diese Größenordnung von 1,2 Million Euro scheint mir doch realistischer als die Zahl 179 Mio. Euro im Hinblick auf die Angabe, dass nur 30 Mitarbeiter bis dato eingestellt worden sind.
Liebe Grüße L.
—————
der Rubel rollt
Danke für den Hinweis. Wurde berichtigt. (thoMas)