Nach schwachen Jahren und dem Ausstieg aus der Fotobranche befindet sich der japanische Konzern wieder auf der Erfolgsspur. Getrübt wird die Erfolgsmeldung durch einen kleinen Steuerskandal:
Der ehemalige Fotogerätehersteller und heutige Bürotechnikkonzern Konica Minolta Holding gab Anfang Mai in Japan einen Anstieg des operativen Gewinns um 15 % auf 119,6 Mrd. Yen (ca. 735 Mio. € ) im abgelaufenen Geschäftsjahr bekannt. Getragen vom schwachen Yen und den guten Gewinnaussichten stieg die Aktie an der japanischen Börse.
Getrübt wurde die Erfolgsmeldung der Konica Minolta Holding durch das Durchsickern eines kleinen Steuerskandals in Japan. Demnach soll Konica Minolta bis zum März 2007 über einen Zeitraum von zwei Jahren fehlerhaft Buch geführt und zu geringe Einnahmen ausgewiesen haben. Anonyme Quellen informierten die japanische Presse und Internet-Foren mit entsprechenden Details. Demnach soll es sich um rund 1,8 Mrd. Yen (11 Mio. Euro) verheimlichte Einnahmen handeln, die nicht von Konica Minolta versteuert wurden. Ein Großteil dieser unversteuerten und falsch verbuchten Einnahmen wurde durch Tochterunternehmen erzielt. Rund 700 Mio. Yen (4,3 Mio. Euro), die fehlerhaft verbucht wurden, werden der Konica Minolta Photo Imaging Inc. zugeschrieben.
Der Konzern soll sich mit der japanischen Steuerbehörde auf eine Rück- und Strafzahlung in Höhe von 1,2 Mrd. Yen (7,4 Mio. Euro) geeinigt haben. Auch wenn es sich dabei nur um 1 % des erzielten Gewinns handelt, besteht die Gefahr, dass die Holding gerade wieder gewonnenes Vertrauen der Aktionäre verspielt. Denn die Aktionäre sind am Ausweis des korrekten Betriebsergebnis interessiert, hängt doch die Höhe ihrer Dividenden-Ausschüttung davon ab.
(Andrea Günaydin)
So isser, …
… der real existierende Kapitalismus.
Überall dieselbe Soße, ob KonicaMinolta den japanischen, Samsung den koreanischen Staat bescheißt oder Agfa seine Mitarbeiter, Nokia die Stadt Bochum und das Land NRW, ob sich Siemens 1x rund um die Welt einschmiert, Helmut Kohl schwarze Kassen hütet, das VW-Management sich im Puff verlustiert, die Liechtenstein-Connections blühen, vom Steuerzahler bezahlte Industrie-Lobbyisten sich als Ministeriumsangestellte die Gesetzestexte für ihre Branche selber schreiben, Spekulanten die Ölpreise hochtreiben oder Telekom die Telefone von eigenen Leuten und Journalisten überwacht, etc. pp. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)…,
aber immer schön das hohe Lied der freien Marktwirtschaft auf den Lippen und diese bis an den Hindukusch verteidigend.
Wie sagte schon Erich Kästner einst: Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.
Selber Schuld!
Ich denke mir die Staaten sind doch selbst schuld daran dass die Firmen ihnen weglaufen ob nach Luxemburg oder Lichtenstein oder Schweiz oder sonst wo, und dort ihr Geld lagern der Deutsche und auch andere Staaten könnten ihre Steuern ja auch senken was sie aber nicht gewillt sind zu tun. Den Politikern tut das eh nicht weh die haben alle ihr Geld ebenfalls auf schwarzen Konten in so genannten Steuerparadisen.
Und es ist ja bekannt, Geld regiert die Welt.
Der Kandidat hat 100 Punkte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
[quote=Rumpelstilzken]… der real existierende Kapitalismus.
Überall dieselbe Soße, ob KonicaMinolta den japanischen, Samsung den koreanischen Staat bescheißt oder Agfa seine Mitarbeiter, Nokia die Stadt Bochum und das Land NRW, ob sich Siemens 1x rund um die Welt einschmiert, Helmut Kohl schwarze Kassen hütet, das VW-Management sich im Puff verlustiert, die Liechtenstein-Connections blühen, vom Steuerzahler bezahlte Industrie-Lobbyisten sich als Ministeriumsangestellte die Gesetzestexte für ihre Branche selber schreiben, Spekulanten die Ölpreise hochtreiben oder Telekom die Telefone von eigenen Leuten und Journalisten überwacht, etc. pp. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)…,
aber immer schön das hohe Lied der freien Marktwirtschaft auf den Lippen und diese bis an den Hindukusch verteidigend.
Wie sagte schon Erich Kästner einst: Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.
Daran ist nicht der Kapitalismus schuld,
sondern der Mensch an sich. Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass wir die erste dauerhaft existente Hochkultur sein könnten…
Spannende Zeiten – es kann jeder froh sein, der in den nächsten 10 Jahren sein Leben bereits gelebt hat 🙂
Rod
und wir sind alle besser???
T.Shirts aus Indien, Elektronik aus China, Teppiche aus Kinderhänden, gesundes Gemüse aus Spanien, billige Äpfel aus Argentinien, Schuhe aus China, Grabsteine aus Indien, Produkte werden um die Welt gekarrt, Lebendtiertransporte (billiges Fleisch)….
In einer anderen Weise machen wir alle genauso mit, die Welt spiegelt den Menschen wieder und das oben genannte entsteht auch aus “Gier”! Also nicht zu voreilig verurteilen!
Robert
Kamera aus Solms. 🙂
Kamera aus Solms. 🙂