Die CIPA, eine Organisation der japanischen Kameraindustrie, will mit Vorgaben die Angaben zu Auflösung und Empfindlichkeit von Digitalkameras vergleichbar machen:
Bereits Mitte 2007 hat die CIPA (Camera & Imaging Products Association) einen Richtlinienentwurf zur Beschreibung der technischen Spezifikationen von Kameras herausgebracht.
Nun legt die Organisation einen überarbeiteten und erweiterten Richtlinienentwurf zu Teststandards für Digitalkameras vor, der u.a. für Empfindlichkeit und Auflösung festlegt, wie die Werte ermittelt und angegeben werden sollten.
Bei der Auflösung etwa sollen entweder der niedrigste ermittelte Wert – Auflösung: 1100 Linien (gemäß CIPA-Richtlinie) – oder aber höchster und niedrigster Wert genannt werden: Auflösung: Horizontal 1250 Linien, diagonal 1100 Linien (gemäß CIPA-Richtlinie). Die Angabe ausschließlich des höchsten ermittelten Wertes ist nicht vorgesehen.
Der Standard sei zwar nicht zwingend, so die CIPA, sie empfehle jedoch ihren Mitgliedern und auch allen anderen Kameraherstellern, sich künftig an diese Richtlinien zu halten.
Es handelt sich dabei um eine Überarbeitung der Empfehlungen aus den Jahren 2003 / 2004, die sich bislang nicht wirklich durchgesetzt haben – tatsächlich ist uns bislang noch keine Angabe zur effektiven Auflösung gemäß CIPA-Richtlinien begegnet, während die Batterielaufzeit des öfteren durchaus „gemäß CIPA“ angegeben wird.
Die neuen Richtlinien sind bestenfalls eine Empfehlung und keinensfalls ein Standard, bleibt doch Grundlegendes dem Hersteller überlassen: Die abgebildete ISO-Testtafel etwa wird zwar empfohlen, es liegt aber aber ganz beim Hersteller, ob er sie oder eine eigene Testtafel nutzt – die wiederum „soll“ dann bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
(thoMas)
Thema LCD-Monitor
sehr aufschlussreich im Entwurf die Unterscheidung zwischen „Pixel“ und „Dots“ beim Monitor!
3 dots = 1 Pixel !!!
Bisher werden uns nicht nur von den Herstellern die Dots als Pixel verkauft.
CoFo gibt in seinen Testtabellen als erster die richtige Zahl als „RBG-Bildpunkte“ an.
FoMag hat das Thema selbst in seinem sog. „Wissen“-Special „Digitalfotografie von A-Z“ im aktuellen Heft noch nicht entdeckt.
Und die Fotohandy-Hersteller können im Entwurf noch ganz viel lernen, was uns Erbsenzähler alles so interessiert.
(Sandler)
Wieder nur ein
CIPAVersuch, den Verbraucher zu verdummen. Auflösung ist so ziemlich unwichtigiste Kriterium für die Güte einer KAmera!
Ihnen kann man aber auch gar nix recht machen.
Wenn die CIPA nix über Auflösung sagen würde, würden Sie vermutlich meckern, dass die CIPA so ein wichtiges Kriterium wie Auflösung totschweigt.
Steht schon noch a bisserl mehr auf den 24 Seiten, ist natürlich ein bisschen mühsam zu lesen, vor allem wenn man in der Schule in Englisch nicht so aufgepasst hat.
Aber hinter dem Verdummungsversuch und sowieso der CIPA steckt eh die STASI.
(völlig aufgelöst)
Dem kann ich mich anschließen…
die Qualität der Objektive, Handling, Haptik und Verarbeitung zählen für mich mehr als Pixelwahn und Auflösungsgeschwafel. CIPA ist eben ein Interessenverband von Kameraherstellern, und nicht der künftiger Verbraucher… Aber ist für den Mediamarkt- und Saturnverkäufer vielleicht kein schlechter Verkaufsführer.
[quote=Gast]CIPAVersuch, den Verbraucher zu verdummen. Auflösung ist so ziemlich unwichtigiste Kriterium für die Güte einer KAmera![/quote]