
Über eine ziemlich abgefahrene Idee berichtet das New York Magazine: Nämlich das berühmte „last sitting“ Marilyn Monroes mit dem Fotografen Bert Stern von ihm und Lindsay Lohan nachstellen zu lassen. Licht und Beleuchtung wurden gewählt wie damals in den 60ern, und doch – vielleicht auch gerade deshalb: Das ist nie und nimmer Marilyn
Natürlich wird Lindsay Lohan in dem Artikel Lindsay Lohan as Marilyn Monroe in "The Last Sitting" mit der Bemerkung zitiert, es sei ihr eine Ehre gewesen. Und ebenso natürlich bemüht der Artikel Gemeinsamkeiten der beiden (Üppigkeit, Lebensumstände).
Original und Fälschung. Fotos: Bert Stern
Der gleiche Fotograf, die gleichen neckischen Tücher, die Aufnahmen auf Film statt digital: Hilft alles nichts – es kann nur eine geben. Und Lindsay Lohan ist es nicht.
(thoMas)
Fälschung
wie gut daß wir den ALT-Tag haben, so erkennen wir doch sofort, daß alle hier gezeigten Aufnahmen nicht die echte sind
Das Original ist IMHO nicht besser als die Fälschung
Ihrerzeit war Marilyn Monroe auch nichts anderes als ein Sternchen mit Star-Allüren. Schauspielerisch absolut untalentiert, dumm wie Brot, ordinär und auch nur für die Männer schön bzw. ein Sexsymbol, die auf den Stereotyp des Blondchens mit dicken Hupen stehen. Sozusagen die Pamela Anderson der 50er-Jahre. Also IMHO nichts wirklich Nachahmenswertes! Da gab es andere *echte* Schauspielerinnen (wie u.a. Katharine und Audrey Hepburn, Jane Fonda, Romy Schneider, Ingrid Bergmann oder Grace Kelly) die wesentlich talentierter waren und eine natürliche Schönheit/Eleganz ausstrahlten; Marilyn Monroe als Schauspielerin zu bezeichnen, kommt auf dasselbe hinaus, wie Paris Hilton eine Sängerin zu nennen…
Und ich wollte schon antworten:
“Machen Sie jetzt einen auf ZingZongTrilli?”
bis ich dann gemerkt hab, dass Sie das ja sind.
Marilyn war eine der besten Schauspielerinnen der Welt und die anderen waren natürlich auch nicht schlecht, aber keine hätte den Sexappeal dermassen perfekt rüberbringen können, wie Marilyn selbst es konnte. Sie war ein begnadetes Häschen, und ein echter Profi zugleich. Ich glaube in tausend jahren wird man versuchen sie zu kopieren, und es wird keinem gelingen. Es gelingt nie das original nachzumachen, schon gar nicht, wenn das Original perfekt ist.
Endlich mal ein Thema, …
… wo LongJohnDildo sich auskennt.
(Sandler)
Volle Zustimmung
[quote=DingDongDilli]Ihrerzeit war Marilyn Monroe auch nichts anderes als ein Sternchen mit Star-Allüren. Schauspielerisch absolut untalentiert, … und auch nur für die Männer schön bzw. ein Sexsymbol, die auf den Stereotyp des Blondchens mit dicken Hupen stehen. Sozusagen die Pamela Anderson der 50er-Jahre. Also IMHO nichts wirklich Nachahmenswertes! Da gab es andere *echte* Schauspielerinnen (wie u.a. Katharine und Audrey Hepburn, Jane Fonda, Romy Schneider, Ingrid Bergmann oder Grace Kelly) die wesentlich talentierter waren und eine natürliche Schönheit/Eleganz ausstrahlten; Marilyn Monroe als Schauspielerin zu bezeichnen, kommt auf dasselbe hinaus, wie Paris Hilton eine Sängerin zu nennen…[/quote]
Da kann ich in allen Punkten, außer den von mir rausgenommenen nur zustimmen.
OhWeh
Jedem sein Recht auf sein eigenes Sexsymbol
Jeder hat seine Vorlieben, Präferenzen. Was soll das denn hier, wird in einer so persönlichen Sache wie dem Sex auch noch von irgendwelchen Selbsternannten oder Übervätern hineinregiert?
Jedem seine eigenen Mätzchen, der eine steht halt drauf, der andere nicht.