Obzwar Leica kürzlich eine saftige Preiserhöhung für die M8 angekündigt hat, wird das Leica-Fotografiervergnügen erst einmal deutlich billiger: Leica bei Meister etwa hat eine lange Sonderpreisliste, in der vieles – auch die M8 – so billig angeboten wird wie noch nie:
Die M8 gibt es demnach jetzt 10 Prozent billiger für 3795 Euro (Schaufensterware im Bestzustand mit voller Leica-Garantie) – ab Oktober soll sie 4800 Euro kosten. Auch andere Leica-Teile sind zwischen 10 und 34 Prozent billiger zu bekommen: Liste der Sonderangebote bei Leica bei Meister.
Dank an LS für den Hinweis.
(thoMas)
naja, bei dem Preis kann das
naja, bei dem Preis kann das aber immer noch ein kleines Schaufenster sein…..
das ist doch wie die Automobilhersteller mit ihren „Tageszulassungen“ nur um ihre eigentlich zu hohen Preis zu kaschieren
Das ist jedenfalls eine Preispolitik die schon Richtung unverschämt geht. So macht man sich keine Freunde auch nicht unter den letzten Leica Fans.
Gruß Björn
Samsung reicht !!
Man braucht doch nicht Schickimickikameras oder Japan-Plastik-SLR-Kameras-Made in China zu kaufen wenn man es nicht bezahlen kann oder will !!
Es geht auch gut und preiswert z.B. mit Samsung o.ä. – oder man kauft -wie ich- eine Nikon F100, F4 und D1 günstig bei ebay.
Es ist immer toll wenn neue Kameras auf den Markt kommen, die eigentlich Amateur so richtig braucht aber unbedingt -warum auch immer- haben muss. Denn dann werden bald z.B. eine Nikon D2x oder Canon EOS 1 Mark II bei ebay recht günstig zu kaufen sein.
Jackwarner
Kommt die CM-D?
Meine These ist, dass es eine M8.2 mit neuem Sensor geben wird, um die leidigen Filterprobleme los zuwerden! Die zuviel „eingekauften“ alten Sensonen, könnten mit entsprechen Filtern versehen, in eine Super-Kompakte verbaut werden, z. B. mit opt. Sucher und vernünftigem Zoom-Objektiv ab kB 28 mm. Meine von mir ersehnte qualitativ hochwertige Kompakte, als Nachfolge der Minilux zoom und Ergänzung zu meiner großen Ausrüstung, wäre dann da.
Ob ihnen …
… Panasonic die freiwillig verbaut?
Streulichtblenden bei Leica nicht serienmäßig
[quote=Gast]Eine Frechheit finde ich, wenn Canon und Nikon ein paar Cent an den Streulichtblenden sparen, und man die separat bestellen muss. Dann zu stolzen Preisen.[/quote]
Wer im Leica-Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen! Oder wie war das mit den Steulichtblenden zur den soo billig nun auch nicht 2,5/xx Objektiven?
Das finde ich nämlich popelig, bei den Preisen! (Liefert Nikon wirklich nicht mit? Kann ich mir gar nicht vorstellen – bei Olympus sind die dabei)
OhWeh
Bei den L-Optiken zur Canon …
… sind Streulichtblenden obligatorisch. Zur Leica-„Billiglinie“ sind sie’s genauso wenig, wie bei Canon.
Und merke stets: It’s always a feature – wenn Leica Pfusch baut …
Wie wär’s mit einer Preiserhöhung …
… zu Weihnachten: Da nimmt man gemeinhin die Gänse aus.
Wie großzügig von Leica!
Kaum ist Leica also wieder auf Erfolgskurs, schon steigt ihr der Erfolg wieder zu Kopf. Exklusive Preise für „exklusive“ Produkte – wer nicht den vollen Preis die Kameras mit dem roten Punkt bezahlen kann oder will, ist anscheinend einer Leica-Kamera nicht würdig und soll gefälligst zur Konkurrenz gehen oder sich mit Schaufensterware zufrieden geben.
Nach den finanziellen Schwierigkeiten, die man noch vor nicht allzu langer Zeit bei Leica hatte und bei der Umstrukturierung des Konzerns hätte man denken können, dass man bei Leica ein Mindestmaß an Bescheidenheit auf die harte Tour erlernt hätte und dass die arrogante Truppe von bisher durch eine neue, jüngere Generation von Managern und Ingenieuren ersetzt worden wäre, die sich nicht für die (Halb-)Götter der Fotoindustrie halten. Aber dem ist offenbar nicht so. Man kann bei Leica die schlechten Angewohnheiten wohl nicht ablegen und man trägt weiterhin die Nase hoch. Leica ist schon mal auf die Nase gefallen, aber man hat offenbar nichts draus gelernt. So kann es nicht mehr lange dauern, bis nach dem Motto „Hochmut kommt vor dem Fall“ Leica wieder mal auf die Nase fällt und wenn es soweit ist, kann man solch einem hocharroganten Verein eigentlich nicht mehr nachtrauern…
Leica-Kameras
zu „analogen Zeiten“ gehörten sie zur Spitzenklasse. Jetzt, im „digitaler Ausführung“ verkörpern sie höchstens Mittelklasse. Die Preise sind eindeutig zu hoch, aber bei der „speziellen“ Kundschaft wohl realisierbar!
Polemisch könnte man sogar behaupten, bei Preisen wie denjenigen der Konkurrenz, würde sich Leica vielleicht schlechter verkaufen. Wie bei der Mode, gibt es auch bei Kameras Leute, die nur kaufen, wenn’s entsprechend teuer ist. Auch eine Art „Exklusivität“….
ein Normalo
Für 4800.-€ gibts auch
Für 4800.-€ gibts auch eine richtige Kamera wie die Nikon D3.
Von Leica wäre eine M9 in der Größe einer Leica CL mit APS Sensor a la Nikon D300 zum Preis einer Nikon D300 schön… Die wird es aber nicht geben.
Somit bleibt Leica Edelkitsch für pensionierte Studienräte statt Werkzeug für ernsthafte Fotografen. Letztere sind mit einer Nikon D3 mit Zeiss ZF Objektiven besser bedient.
Expertenrunde?
[quote=Gast]Für 4800.-€ gibts auch eine richtige Kamera wie die Nikon D3.
… Werkzeug für ernsthafte Fotografen. Letztere sind mit einer Nikon D3 mit Zeiss ZF Objektiven besser bedient.[/quote]
Wenn wir hier schon Leute mit so umfangreichem Wissen über Kameramodelle haben, die noch gar nicht auf dem Markt sind, könnten die uns arme Unwissende ja vielleicht zunächst an ihren exklusiven Erkenntnissen teilhaben lassen?
Oder war das lediglich eine emotionelle Regung von jemandem, der hier gestern noch das digitale Halbformat als Allheilmittel gepriesen hat?
Passt doch alles zusammen:
Passt doch alles zusammen: Was will man wohl erreichen wenn gleichzeitig eine Preiserhöhung bekanntgegeben und besonders günstige Aktionsware angeboten wird?
Richtig, alle die mit einer M8 liebäugeln, sollen möglichst jetzt zuschlagen.
Dafür kann es eigentlich nur 2 Gründe geben. Entweder die M8 verkauft sich schlechter als man so denkt oder die M9 steht vor der Tür und man will die M8 Lagerbestände noch schnell loswerden.
Schizophrenie …
… als ganz normaler Leica-Wahnsinn.
Ist die Kritik gerechtfertigt?
Eine M6 hat fast soviel wie eine Nikon F5 gekostet, der Preis einer M8 liegt knapp unter der einer D3. Stimmt schon, das Preis-Leistungsverhältnis passt für viele (nachvollziehbar) nicht, aber was hat das mit Arroganz (oder „Nase hoch“) zu tun? Eher mit Problemen von Kostendeckung und Gewinnspanne.
Außerdem stimmt es nicht, dass frueher zu analogen Zeiten Leicas zur Spitzenklasse gehörten, jetzt, mit „digitaler Ausführung“ sie höchstens Mittelklasse sind. Eine R8 war sicher nicht besser als eine vergleichbare Nikon oder Canon, eine M6 nicht besser, sondern anders. Und die Filme war sowieso der gleiche – auch kein Argument gegen Leica gesesen. Viele Objektive besonders im Weitwinkelberich waren und sind aber eindeutig besser, und das ist jetzt nicht anders. Was für mich das Argument einer Leica M mit ein paar Objektiven neben meiner japanischen SLR war.
Nur: wenn man sich die Diskussionen über Leicas anschaut, meint man, das die Optiken überhaupt kein Argument mehr sind, die Diskussion dreht sich nur mehr um den Sensor bzw. das Gehäuse. Und das bisweilen sehr polemisch.
Die M8 …
… ist eine Fehlkonstruktion, und benötigt zur Kompensation „Klarsichtbrillen“.
Im Vergleich dazu benötigt eine 5D, oder eben auch demnächst die D3, nicht nur keine Filter, sondern ermöglicht auch noch Fotografie im Leica-Format.
SO viel Leica muss/darf dann schon noch sein …
Auf in den Tod?
Sollte es wirklich so kommen, dass Leica im Oktober eine verbesserte M8 oder gar M9 bringt und jetzt die alten Modelle noch schnell losschlagen will, könnte sich das mit Blick auf die Kundenbindung und das Vertrauen in die Marke zum Super-GAU entwickeln. Ich möchte nicht wissen, was die Käufer einer M8 von so einem Schritt halten, knapp ein Jahr nach Markteinführung der über Jahre erwarteten, ersten digitalen M.
Ganz unbegründet ist die Annahme aber nicht. Leica bei Meister gehört zu den bestinformierten Adressen in der Republik in Sachen Leica. Die Gesichte mit der Fensterware klingt jedenfalls haarstreubend.
nicht unüblich
Es war bei Leica noch nie unüblich, das was Du als Fensterware bezeichnest, anzubieten. Zu analogen Zeiten handelte es sich dabei beispielsweise um M’s, die in Solms als Ausstellungsstück fungierten oder auch aus der Leica Akademie stammten. Aus diesen Bereichen stammende Kameras wurden von Leica schon mal mit vollständiger Garantie ausgestattet, waren aber auch wie neu, und an Händler zum Weiterverkauf gegeben, wesentlich unter Neupreis. Der Händler informierte den Kunden dann aber auch immer über diese Besonderheit der Kamera. Das war schon ok.
Den Zettel, den ich im Schaufenster eines Leica Händlers sah, enthielt sinngemäß folgenden Inhalt: Kaufen Sie jetzt sich schnell eine M8 bei uns, denn ab (Datum) wird sie teurer (Preis, ich meine 4.800). Die Aussage sagt genau aus, dass die M8 teurer wird, keine M9 oder M8.2. Der Kunde, der sich daraufhin jetzt die M8 zu 4.200 kauft und in wenigen Monaten feststellte, dass gar nicht die M8 teurer geworden wäre, sondern es ein verbessertes aber auch teureres anderes Modell gibt, würde sich betrogen fühlen.
Und solche Methoden glaube ich, kann man bei Leica vergessen. Das wirds dort nicht geben!