Mit der jüngsten Ausgabe der Nikon News 1/2007 (erschienen jetzt im Juli!) erhielten die überraschten Abonnenten die Mitteilung über das Ende des Blattes:
In einem nicht namentlich unterzeichneten Schreiben bedankt sich ein anonymes Nikon News-Team* für die Treue und teilt mit, dass man mit dem aktuellen Heft nun nach über 30 Jahren die vorläufig letzte Ausgabe in Händen halte und es zukünftig keine weiteren Nikon News mehr geben werde. Der Dank für die Treue reichte allerdings nicht soweit, dass man den Leser für Wert befände, ihm etwas über die Gründe des plötzlichen Ablebens des Traditionsblattes unter den Fotofirmen-Zeitschriften mitzuteilen. Die gleiche Fehlanzeige findet sich noch mal im Editorial der finalen Edition. Dieses schließt mit dem Satz: Wir … freuen uns auf ein Wiedersehen – an anderer Stelle, in anderen Medien oder gar einer Nikon News in neuem Kleid, unter neuem Namen.
Seit 1974 gehörten die Nikon News mit der Präsentation ungezählter Fotos und Fotografen sowie ihren praxisnahen Technikbeiträgen zum Besten, was an Firmenzeitschriften auf dem Markt war.
*dessen Identität man sich aus dem Impressum zusammenbasteln muss, von dem aber wohl niemand mit seinem Namen für diese Entscheidung gerade stehen will
(MoZi)
Wozu eigentlich noch „Nikon News“?
Es ist doch nur logisch und konsequent, daß diese Zeitschrift ins Grab gebracht wurde.
Betrachtet man die Werbung für diverse Fotoapparate, fällt einem rasch auf, daß ausschließlich alle Kameras PERFEKTE Aufnahmen liefern – dem langjährigen Profi genauso wie dem unbedarften Urlaubsknipser.
Somit sind derlei Druckwerke klarerweise nicht mehr notwendig!!!?
Meint Alois
da brauchts ja noch den Fotografen
[quote=Gast]Es ist doch nur logisch und konsequent, daß diese Zeitschrift ins Grab gebracht wurde.
Betrachtet man die Werbung für diverse Fotoapparate, fällt einem rasch auf, daß ausschließlich alle Kameras PERFEKTE Aufnahmen liefern – dem langjährigen Profi genauso wie dem unbedarften Urlaubsknipser.
Somit sind derlei Druckwerke klarerweise nicht mehr notwendig!!!?
Meint Alois[/quote]
Nein Alois,
nicht alle Kameras machen perfekte Aufnahmen, sondern wenige Fotografen. Und die schauen gerne mal, was andere machen und lernen daraus. Aber wem sag ich das hier…
Gruß,
Dietmar
War …
… ja auch noch eines der besseren Produkte am Markt. Sowas kann’s heute einfach nicht mehr geben dürfen – kostet ja Geld …
Hasselblad
Die Hasselblad-Zeitschrift hieß doch „Hasselblad-Forum“, oder?
Erschien 4x im Jahr, war quadratrisch, hatte oft wirklich gute Fotos von erstklassigen Fotografen,
und war quasi das offizielle Weihrauchfaß von Hasselblad – kräftig geschwungen, versteht sich. Der Weihrauch hat sich in diesem Druckwerk penetrant durch alle Artikel gezogen, aber – wie schon gesagt – die Fotos waren oft sehenswert.
Von „Victor“ habe ich noch nie etwas gesehen oder gehört, aber unser schönes Österreich ist ja klein, auch in Bezug auf die Anzahl von Konsumenten aller Art, und somit gibts bei uns so manches nicht, was etwa der große Bruder Deutschland hat.
Alois
Keine Überraschung
Schon im letzten Heft wurde das Ende der Nikon-News angekündigt.
Die Abonnenten dürften also NICHT ÜBERRASCHT gewesen sein.
Gründe wurden auch dort nicht genannt.
Allerdings wurde ein neues Format (Zeitschrift?) ohne weitere Hinweise angekündigt.
Dieser Hinweis wird im aktuellen Heft relativiert und nebulös beschrieben.
Nikon wird es sich trotzdem nicht erlauben können, ohne Hauszeitschrift auszukommen (wenn man mal von der ‚Nikon Pro‘ absieht).
Ein ähnliches Schicksal war zuvor vom Hasselblad Forum zu vermelden. Auch diese Zeitschrift wurde nach einer sehr langen Schaffenszeit eingestellt. Sie musste einer neuen – gänzlich anderen – genannt ‚Victor‘, weichen.
Schade drum. Die Nikon News war ein treuer Begleiter über einen langen Zeitraum hinweg.
Internet
Ich vermute mal es wird einen elektronischen Nachfolger geben – z.B. als pdf.
Possi
Schade eigentlich, dass so
Schade eigentlich, dass so ein nettes Medium auf so eigenartige Weise eingestellt wird.
Für meinen Geschmack haben diese Zeitschriften viel zu viel Eigenbeweihräucherung durch Anpreisung jeder ach so tollen Neuheit aus dem eigenen Hause – dies machen leider in übertriebenem Maße alle „Hauszeitschriften“ – aber die Fotostrecken gerade in dieser Zeitschrift waren trotzdem sehr gut und facettenreich.
Aber da kann ja der Grund eigentlich nur das Geld sein. Im Moment scheint es Nikon ja wieder gut zu gehen, zumindest nach Verkaufszahlen, aber unter dem Strich, bleibt da genug hängen? Das fing ja schon mit der Zentralisierung nach Rotterdam an – prinzipiell ist dagegen ja nichts einzuwenden, wenn man dadurch Kosten spart. Auch Händler klagen seitdem über Schwierigkeiten bei der Lieferung von allem. Früher konnte man in Düsseldorf, wo die deutsche Hauptverwaltung sitzt, auch selber seine Kamera direkt beim Service-Monteur abgeben – dies geht leider nicht mehr (nur noch für die Profis im NPS). Ebenso konnte man sich alle aktuellen Kameras und Objektive zeigen lassen.
Ich merke es aber auch besonders an den Newslettern. Da ich auch den schweizerischen bekomme, fällt mir auf, dass der Newsletter für den deutschen Markt immer mit 3 bis 5 Werktagen Verspätung kommt – suuuuper NEWS. Dieser wird auch von einer externen PR-Agentur erstellt – sieht man manchmal den den Absendern.
All diese Umstrukturierungen und Sparmaßnahmen sind ja nicht ohne Grund gemacht worden – und jetzt ist noch die Zeitschrift durchs Raster gefallen. Ist schon interessant – alle großen Unternehmen leisten sich Hauszeitschriften; und NIkon hat ein eigenes Medium, und stellt es ein.
Mal sehen, wo das endet.
JT
Nikon und Olympus (a.d.) dürfen für sich in Anspruch
nehmen, jeweils eine der besten Foto-/Hauszeitschriften produziert zu haben. Es ist nicht nur ein Sieg der Buchhalter, schaut man sich mal den gegenwärtigen Zustand der Fotoindustrie an: vom Kaiser zum Bettler gemacht – und das auch noch durch eigene Hand. Es zählen Zahlen, Zahlen und noch mal Zahlen – was allein zählt ist das, was man dem Volk aufs Portomonaie drücken kann. Von dem klassischen Weg – Interesse wach rufen – Bedarf wecken – Bedarf befriedigen – Kunden langfristig an Produkt(e) und Unternehmen binden (zum Beispiel durch einen schnellen und funktionierenden Service) – sind allesamt längst abgekommen. Womit will man auch Interesse wecken? Mit den halbfertigen oder überteuerten digitalen Spiegelreflexkameras, mit angekündigten und (nie bzw. auf Dauer) nicht lieferbaren Objektiven, mit Absichtserklärungen, deren Verwirklichung so manche Firma selbst nicht überlebt. Ein Handy-Fotograf oder ein digitaler 08/15-Knipser ist längst mit dem zuhauf erhältlichen digitalen Schrott bedient – und der braucht absolut keine hochwertige Fotozeitschrift. Der Zeitgeist huldigt Foren, wo sich die Parteien kampfbereit entgegenstehen: FTler gegen Vollformatige, Nikon gegen Canon und umgekehrt, die Eier gegen die Hennen und umgekehrt.
Tod mit Ansage?
Bereits im letzten Jahr lief bei der Nikon News scheinbar nicht mehr alles rund. Eine Ausgabe wurde gar ganz „geschlabbert“. Anstatt der üblichen vier, gabe es nur drei. Das Nikon mit der Nikon News nun eine sowohl vom Inhalt, wie auch von der Aufmachung her hervorragende Zeitschrift einstellt, ist trotzdem sehr bedauerlich. Die Qualität der Text- und Bildbeiträge lag durchgängig über dem, was man von Zeitschriften wie dem FotoMagazin oder der ColorFoto geboten bekommt. Gut geschrieben, umfangreiche Texte – ein ruhiges aber nicht unmodernes Layout, eben keine „Verbildzeitung“, wie sie sonst bei großen Teilen der so genannten unabhängigen Fachpresse zu beobachten ist – und in jedem Heft eine klare thematische Ausrichtung.
Ich kenne die Auflage und die Zahl der Abonement nicht. Trotzdem möchte ich nicht ausschließen, dass sich Nikon mit der Einstellung des Medium ein Eigentor in Sachen Kundenbindung geschossen hat.
Danke für die Blumen
Balsam für eine ehemalige Schreiberlingin der NN. Wir waren mit Leidenschaft dabei. Über die Kontakte/Freundschaften zu den interviewten Fotografen freue ich mich heute noch. tack
*seufz*
nun ja – so ganz überraschend war das ende ja auch wieder nicht, soweit ich mich erinnere wurde es fast ein jahr im voraus angekündigt.
ich hab die hefte gesammelt – nur wenige ausgaben fehlen (leider auch die nummer 1) – viel gutes war dabei, im nachhinein ist das schönste das nachvollziehen des zeitgeistes.
ich denk, gerade daran ist das heft gestorben – wie heisst es doch so schön im letzten heft auf der letzten seite? wie weiter steht dort, und dann kommt eine aufzählung von weblinks.
gruss andreas
Nikon PRO
gibt es seit einigen Jahren, nicht ganz so umfangreich (52 Seiten), aber geniale Fotos, informative Interviews und für mich derzeit die Krone der Foto-Publikationen.
Zu schade das Canon da nichts tolleres auf die Beine stellt, Seen ist nicht immer so prickelnd.
www.HarrysInFocus.de
schluchz…..
schade, schade! Wieder ein „Kleinod“ unter den Magazinen, welches verschwindet…..
Fotofinish (in Trauer)