Ab Januar 2007 will auch Toshiba eine SDHC-Speicherkarte mit 8 GB Kapazität im Programm haben:
Wie das Unternehmen dieser Tage mitteilte, soll die neue SDHC-Speicherkarte mit 8 GB Kapazität ab Januar 2007 weltweit verfügbar sein. Die Karte entspricht Class 4 und garantiert damit gemäß den Spezifikationen der SD-Association eine Dauergeschwindigkeit von 4 MB/s; im Idealbetrieb soll die Karte gar bis zu 6 MB/s erzielen.
Toshiba weist darauf hin, dass sie wie alle SDHC-Karten wegen des neuen Dateiformates nicht mit dem alten SD-Standard kompatibel ist; Kameras und Kartenleser müssen die SD-Spezifikation 2.0 unterstützen, um SDHC-Karten lesen und schreiben zu können.
Preise nennt Toshiba noch nicht.
(MoZi)
Leider immer das Gleiche…
Zugunsten hoher Speicherdichten gibt es inzwischen über 6 Ladungszustände die eine einzige Zelle annehmen kann. Demenstprechend unsicher ist die gespeicherte Information denn auch, da im Vergleich zu konventionellen Zellen nicht mehr H/L sondern N-Zustände abgespeichert werden. Wirds der Karte dann mal schön warm, oder kommt die Energie aus der Röntgenanlage des Flughafens hinzu, besitzen einzelne Zellen bereits abweichende Information. Sicher ist das nicht mehr. Wers trotzdem kaufen will, bitte. (Samsung und Toshiba waren hier bisher Vorkämpfer, inwieweit Sandisk mitbeteiligt ist, weiß ich nicht)
Rod